Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Kinder und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 13.02.2026:
Kinder
Freitag | 13.02.2026 | 10.15 - 11.00 Uhr
Bücherzwerge in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Kleine Bücherfreunde aufgepasst! Bei den „Bücherzwergen“ können Kinder von ein bis drei Jahren mit einer Begleitperson gemeinsam singen, spielen und spannende Bilderbücher entdecken. Es gibt viel zu erleben und die Welt der Bücher zu erkunden. Eine Kiste mit Elternratgebern und Pappbilderbüchern steht ebenfalls zur Verfügung und kann ausgeliehen werden. Die „Bücherzwerge“ treffen sich jeden 2. Freitag im Monat von 10.15 bis 11.00 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Samstag, 14.02.2026:
Musik
Samstag | 14.02.2026 | 20.00 Uhr
Musical Voyage
Die Musical - Highlight - Show

© Musical Voyage © Musical Voyage
Erleben Sie die fesselnde Musical-Highlight-Show und tauchen Sie ein in die magische Welt des Musicals. Erleben Sie das neue Programm von
Musical Voyage 2026 und tauchen Sie ein in die magische Welt des Musicals. Lassen Sie sich von den bekanntesten und schönsten Musicalmelodien dieser Welt verzaubern. Wir entführen Sie auf eine unvergessliche Reise durch die mitreißenden Songs und bewegenden Geschichten der größten Musicals aller Zeiten. Berauschende Melodien, über 100 spektakuläre Kostüme und beeindruckende Choreografien erwarten Sie und erobern die Herzen von Musicalliebhabern und Broadway-Fans im Sturm.
Musical Voyage ist ein Fest für die Sinne, das mit einer erstklassigen Besetzung aufwartet, mit Erfolgen auf großen nationalen und internationalen Bühnen. Raus aus dem Alltag und ab in die Welt des Theaters - erleben Sie die Magie des Musicals in unserer neuen Bühnenshow!
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Samstag | 14.02.2026 | 20.00 Uhr
Musica Cubana
The Sons of Buena Vista®

The Sons of Buena Vista® © The Sons of Buena Vista®
THE SONS OF BUENA VISTA® sind nichts weniger als das Vermächtnis des Buena Vista Social Club®, das an eine jüngere Generation von Weltklasse-Musikern weitergegeben wurde, die direkt neben den alten kubanischen Großmeistern groß geworden sind. Diese Erben der verstorbenen Legenden wie Ibrahim Ferrer, Compay Segundo oder Ruben Gonzales tragen den unverkennbaren Charme der kubanischen Klassiker in die weite Welt. Der Buena Vista Social Club® hat Kuba zurück auf die musikalische Landkarte der Welt gebracht. Der von Wim Wenders’ präsentierte Folgefilm „Musica Cubana – The Sons of Buena Vista®“ hat später dieses neue Projekt ins Leben gerufen. Viele Jahre nach Veröffentlichung des Films gibt es nun tatsächlich die leibhaftige Bühnenvariante dazu, die 2025 erstmalig in Europa auf Tournee geht.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Kinder
Samstag | 14.02.2026 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag, 15.02.2026:
Musik
Sonntag | 15.02.2026 | 15.00 Uhr
Musical Voyage
Die Musical - Highlight - Show - Family Edition

© Musical Voyage Family © Martin Horne
Die Family-Edition von
Musical Voyage ist die ideale Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Musicals einzutauchen. Das ganz besondere Erlebnis für kleine Musical-Fans bietet
Musical Voyage, die Family Edition. In diesem Showprogramm können Kinder in die magische Welt des Musicals eintauchen und sich von Musik und Tanz verzaubern lassen. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Perfekt auf unsere jüngsten Gäste abgestimmt, ist unsere Family Edition ein deutlich kürzeres Programm, bietet ein buntes Feuerwerk auf der Bühne und lässt die Herzen der ganzen Familie schneller schlagen. Ein weiteres Highlight der Family Edition ist unser Meet & Greet am Ende der Vorstellung. Hier gibt es die Möglichkeit, sich mit den DarstellerInnen zu fotografieren und so eine ganz persönliche Erinnerung zu erhalten. Selbstverständlich ohne Aufpreis.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Sonntag, 22.02.2026:
Musik
Sonntag | 22.02.2026 | 17.00 Uhr
Sinfoniekonzert

© Timo Vogt
Das Collegium Musicum Siegen widmet sein Winterkonzert in großer Dankbarkeit seinem 2025 verstorbenen Mitglied Dagmar Schleifenbaum, Wohltäterin des Orchesters. Ihr zu Ehren erklingen Werke von Schubert, Gluck und Wagner, sowie das wunderbare Klavierkonzert 23 A-Dur von Mozart. Solist ist Alexander Breitenbach, aus Siegen stammender Pianist, ehemaliger Schüler der Fritz-Busch-Musikschule.Der Dirigent ist Naotaka Maejima.

Festsaal der Rudolf Steiner Schule, Kolpingstraße 3, Siegen
0271/84555
Sonntag | 22.02.2026 | 17.30 Uhr
Winterkonzert II: Streichtrio und Fagott
im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuesum
Der Oraniersaal wird wieder zum Konzertsaal: Die beliebten Winterkonzerte im Siegerlandmuseum laden wieder zu Kammermusik auf höchstem Niveau ein. Die Winterkonzerte sind eine Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und der Philharmonie Südwestfalen. Besetzung: Susumu Takahashi, Fagott Yoshie Saito, Violine Elena Santana, Viola Pauline Gude, Violoncello Werke von Franz Schubert, Ernst von Dohnáyi, Francois Devienne und Ludwig van Beethoven. Einlass ist jeweils ab 17 Uhr bei freier Platzwahl. Tickets sind an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Siegerlandmuseums (Di-So, 10-17 Uhr) erhältlich. Einzelticket: 25 Euro | Ticketpaket für zwei Konzerte: 45 Euro | Ticketpaket für vier Konzerte: 85 Euro, jeweils Getränk inklusive. Stornierung, Rückgabe und Umtausch der Konzerttickets sind ausgeschlossen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
Sonntag | 22.02.2026 | 18.00 Uhr
SO VIEL HIMMEL: Rilke Projekt
Mit Nina Hoger, Dietmar Bär und Ralf Bauer.

© René van der Voorden
In Kooperation mit dem Kulturbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem Gebrüder-Busch-Kreis e.V. Anlässlich des 150. Geburtstages von Rainer Maria Rilke brachten Angelica Fleer & Richard Schönherz 2025 mit "So viel Himmel" Europas erfolgreichstes Poesie-Projekt im Rahmen einer Jubiläumstour auf die Bühnen. Das mehrfach preisgekrönte Schönherz & Fleer Rilke Projekt tourt seit 2004 erfolgreich durch Deutschland. Renommierte Schauspieler und Musiker wie z.B. Ben Becker, Jürgen Prochnow, Robert Stadlober, Felicitas Woll und Max Mutzke interpretierten bereits live unter der Regie der beiden Produzenten ausgewählte Texte Rilkes im Zusammenspiel mit der Musik aus den Rilke Projekt-Alben. An diesem Sonntag werden Nina Hoger, Dietmar Bär - bekannt aus dem Tatort Köln - und Ralf Bauer gemeinsam mit Richard Schönherz und der Rilke Projekt-Band auf der Bühne der Otto-Flick-Halle stehen.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 22.02.2026 | 19.00 Uhr
Rock4
The Vocal Experience

© 26-02-22 Rock4 (F)quadrat © Rock4
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland spielen zum letzten Mal ihr bisher erfolgreichstes Programm. Die niederländische Gruppe
Rock4 hat sich in den letzten Jahren zu einer richtigen Vocal-Rock-Band entwickelt mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor. Stimmkünstler auf höchstem Niveau, die gemeinsam die Grenzen um Gesang, Rhythmus und Harmonien schärfen und erweitern. Mit dem Programm “The Vocal Experience” entführt
Rock4 das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mit Songs von Pink Floyd, Genesis und Queen, aber auch von Rag'n‘ Bone Man, Billie Eilish und Faithless. Dabei werden alle musikalischen Register gezogen mit packenden Soli und einzigartigen, berührenden Liedinterpretationen.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Mittwoch, 25.02.2026:
Kinder
Mittwoch | 25.02.2026 | 16.00 - 17.00 Uhr
Vorlesen mit Lesehund Laini

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet auch im Jahr 2026 das besondere Leseförderangebot mit Lesehund Laini an. Der dreijährige Rhodesian Ridgeback hört Kindern beim Vorlesen zu. Laini ist als Lesehund ausgebildet und wird von ihrer Besitzerin Andrea Rink begleitet, die langjährige Erfahrung im bundesweiten Lesehund-Projekt mitbringt. Das Angebot richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Grundschulklassen. In einem ruhigen Raum lesen sie Laini etwa 15 Minuten aus einem selbst gewählten oder von der Bibliothek bereitgestellten Buch vor. Die Anwesenheit des Hundes sorgt dafür, dass Kinder beim Vorlesen befreiter agieren, Hemmungen abgebaut werden und eine positive Lernumgebung entsteht. Leseförderung wird so zu einer besonderen und motivierenden Erfahrung. Die Teilnahme ist ausschließlich nach Anmeldung möglich. Pro Termin können nur drei Kinder teilnehmen. Kinder mit Tierhaarallergien können leider nicht berücksichtigt werden. Anmeldungen nimmt die
Stadtbibliothek Siegen telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de entgegen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Ausstellungen vom 13.02.2026 bis 26.02.2026

© Veranstaltende
29.09.2025 bis 10.04.2026
7.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation
Malerei von Ulrich Bender„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448

© VG Bild-Kunst, Bonn
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di, Mi, Fr-So 11 bis 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Giorgio Morandi
ResonancenGiorgio Morandi (1890-1964 in Bologna) ist für seine Stillleben und Landschaftsbilder bekannt. Zeit seines Lebens widmete er sich der Darstellung einfacher, alltäglicher Objekte wie Flaschen, Krügen, Vasen und Schalen. In seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Sapnnungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen 'Einzelgänger' der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 80 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit rund 20 älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Die Ausstellung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Peter Paul Rubens-Stiftung.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10

© Cory Arcangel
19.09.2025 bis 27.09.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
End User
Cory ArcangelCory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen. Die Ausstellung „End User“ bildet eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Giorgio Morandi, Natura Morta, 1962, Sammlung Lambrecht-Schadeberg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Resonanzen
Giorgio MorandiIn seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Spannungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen Einzelgänger der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 60 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Mit insgesamt über 80 Werken wird die Ausstellung selbst die Resonanzen zwischen einzelnen Motiven und Bildern erzeugen, indem sie Bezüge zwischen Ähnlichem sichtbar macht und Unterschiedliches zum Sprechen bringt. Kurator: Christian Spies
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10