Kultur!Aktuell in
Netphen, Neunkirchen und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 06.02.2026:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
HIRNSCHMELZE
Fritz Eckenga

Fritz Eckenga © Ralf Rottmann
Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben: HIRNSCHMELZE. Der enorme Wirklichkeitsverbrauch war kaum noch zu bewältigen. Der Schädel brummte. Irgendwo zwischen Frontalllappen und Stammhirn hatte sich zuviel schmoddriger Content angesammelt. Im Brägen sah’s aus wie bei Elon Musk in der Besucherritze. Verwahrlosung drohte. Was tun?

Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Vorträge
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
Multivision „Norwegen“

© Veranstaltende
Zu den schönsten Plätzen Norwegens führt der Fotograf Reiner Harscher die Besucher des Otto-Reiffenrath-Hauses am 6. Februar. Entlang der Hurtigruten vorbei an den schönsten Fjorden über die Lofoten bis hin zum Nordkap und hinein in das Packeis der Polar-Region führt die Reise. Ein begeisterndes Erlebnis – nicht nur für Norwegen-Fans. Karten: Bibliothek Neunkirchen, Kartentelefon 02735 767-190, Restkarten an der Abendkasse! Auskünfte: Gemeinde Neunkirchen, Tel.: 02735 767 409, Nicole Morgenschweis, n.morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de
Otto-Reiffenrath-Haus, Bahnhofstr. 1, Neunkirchen
02735 767409
Sonntag, 08.02.2026:
Kinder
Sonntag | 08.02.2026 | 15.00 Uhr
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Peter und der Wolf

© Alexander Kiß
Und seht Euch den Triumphzug an: Die Katze, die Ente,der kleine Vogel, der Wolf, die Jäger, der Großvater, die Gewehrschüsse und natürlich Peter. „Peter und der Wolf“ ist das musikalische Märchen schlechthin. Jede Figur der Geschichte bekommt ein eigenes Instrument zugeordnet: Den Wolf symbolisieren die strahlend-lauten Hörner, den gutmütig grummelnden Großvater das Fagott und die quakende, schnatternde Ente die Oboen. Und Peter? Welche Instrumente erzählen Peters Geschichte? Hört mal ganz genau hin… Eine spannende Geschichte mit treffendsten musikalischen Charakterbildern. Es gibt kaum eine bessere Musik, um die Instrumente des Orchesters kennenzulernen. „Peter und der Wolf“ muss man einfach immer wieder hören und sehen.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Montag, 09.02.2026:
Verschiedenes
Montag | 09.02.2026 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause
Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen

© Ev. Johanneswerk gGmbH, Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0271 77 00 03-0