Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Literatur und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 30.01.2026:
Vorträge
Freitag | 30.01.2026 | 20.00 Uhr
Cordula Stratmann und Michel Abdollahi "Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze"

© Boris Breuer
Wann bitte soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Kaum glaubt man, einen Schlussgedanken gefasst zu haben, da tut sich schon die nächste Frage auf. Cordula Stratmann versucht es trotzdem und Michel Abdollahi hilft ihr dabei. In Cordula Stratmanns neuem Buch "Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze" geht es um die kleinen und großen Dinge unseres Daseins, um Ameisen und Elternliebe, um Diversität und Wokeness, um Sport und Brillen: Scharfsinnig bohrt sie dort nach, wo es weh tut, und lässt uns schallend lachen, wo nur Frohsinn weiterhilft. Cordula Stratmann präsentiert ein selbst gestricktes ABC zum Schmunzeln und Nachdenken: offen zeitkritisch, zeitlos, tiefgründig, unverwechselbar wortgewaltig und voller Humor. Eintritt: VVK Erwachsene 24 I 28 I 32 €
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Sonntag, 01.02.2026:
Vorträge
Sonntag | 01.02.2026 | 19.00 Uhr
Abenteuer Reisen - Lisa Marie und Florian Smit
Skandinavien - Unberührte Wildnis

© 26-02-01 Abenteuer Reisen - Skandinavien © Lisa Marie, Florian Smit
Wanderungen durch die letzte Wildnis Europas, Begegnungen mit wilden Tieren, Nächte unter freiem Sternenhimmel, Touren durch Gletschergelände und Tiefschnee - In dieser Live-Reportage berichten Lisa Marie und Florian Smit von ihren Erlebnissen auf der skandinavischen Halbinsel und zeigen außergewöhnlich schöne Aufnahmen der Landschaften im hohen Norden. Seit ihrer Kindheit reisen sie regelmäßig durch die kargen Landschaften des hohen Nordens. In den vergangenen Jahren haben sie sich vor allem den größten Nationalparks Skandinaviens gewidmet und erkundeten sie zu allen Jahreszeiten. Immer wieder haben sie Moschusochsen, Polarfüchse und Rentiere vor der Linse. Neben der Liebe zur Fotografie wächst mit jeder Reise auch die Begeisterung für die einzigartigen Landschaftsformen und die Tierwelt.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Kunst/Vernissage
Mittwoch, 04.02.2026:
Vorträge
Mittwoch | 04.02.2026 | 18.00 - 19.00 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg
Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen

© Veranstaltende
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751 81-0
Donnerstag, 05.02.2026:
Vorträge
Donnerstag | 05.02.2026 | 19.00 Uhr
Bärbel Schäfer "Eine Herde Schafe, ein Paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben "

© Nicci Kuhn
Endlich mal wieder raus aus dem Büro, in der Natur sein, mit den Händen arbeiten: das ist eine Sehnsucht, die viele teilen - auch Bärbel Schäfer. Doch Träumen allein hilft ja nichts, und so beschließt sie einen Selbstversuch zu wagen. Ein Jahr lang begleitet sie einen Schäfer bei seiner Arbeit, um selbst herauszufinden, was Hirten im jahrtausendelangen Miteinander von Mensch, Tier und Natur gelernt habe. Sie tauscht Sneakers gegen Gummistiefel und packt bei Wind und Wetter auf dem Hof und auf der Weide mit an. Dabei lernt sie nicht nur eine Menge über faszinierende Wesen der Schafe, gelebten Umweltschutz und das Landleben, sondern auch über sich selbst. Denn es kann ein großes Glück darin liegen, etwas völlig Neues zu wagen.. Eintritt: Erwachsene 18€

Autohaus Müller, Erndtebrück-Schameder
02733/53350