Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Kinder und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 29.01.2026:
Vorträge
Donnerstag | 29.01.2026 | 20.00 Uhr
"Neutralität als Kampfbegriff: Strategien der diskursiven Delegitimierung politischer Bildung"
Siegener Forum mit Jana Sämann

© Unsplah
Im Rahmen einer Kleinen Anfrage der CDU zur „Neutralität“ zivilgesellschaftlicher Organisationen gewannen Diskurse um eine solche „Neutralität“ erheblich an Fahrt. Auch Akteur*innen politischer Bildung sind davon betroffen und werden zunehmend mit derartigen Forderungen konfrontiert. Jana Sämann forscht zu diesen Anrufungen und Erwiderungen im Feld der politischen Bildung und gibt Einblicke in ihre aktuellen Untersuchungen.

Aula des Kulturhauses Lÿz Siegen, St. Johann-Str. 18
0271/740-4508
Freitag, 30.01.2026:
Vorträge
Freitag | 30.01.2026 | 20.00 Uhr
Cordula Stratmann und Michel Abdollahi "Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze"

© Boris Breuer
Wann bitte soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Kaum glaubt man, einen Schlussgedanken gefasst zu haben, da tut sich schon die nächste Frage auf. Cordula Stratmann versucht es trotzdem und Michel Abdollahi hilft ihr dabei. In Cordula Stratmanns neuem Buch "Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze" geht es um die kleinen und großen Dinge unseres Daseins, um Ameisen und Elternliebe, um Diversität und Wokeness, um Sport und Brillen: Scharfsinnig bohrt sie dort nach, wo es weh tut, und lässt uns schallend lachen, wo nur Frohsinn weiterhilft. Cordula Stratmann präsentiert ein selbst gestricktes ABC zum Schmunzeln und Nachdenken: offen zeitkritisch, zeitlos, tiefgründig, unverwechselbar wortgewaltig und voller Humor. Eintritt: VVK Erwachsene 24 I 28 I 32 €
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Samstag, 31.01.2026:
Kinder
Samstag | 31.01.2026 | 11.00 - 13.00 Uhr
Kinderatelier am Samstag
Workshop für Kinder von 6–10 Jahren

© MGKSiegen
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Sonntag, 01.02.2026:
Vorträge
Sonntag | 01.02.2026 | 19.00 Uhr
Abenteuer Reisen - Lisa Marie und Florian Smit
Skandinavien - Unberührte Wildnis

© 26-02-01 Abenteuer Reisen - Skandinavien © Lisa Marie, Florian Smit
Wanderungen durch die letzte Wildnis Europas, Begegnungen mit wilden Tieren, Nächte unter freiem Sternenhimmel, Touren durch Gletschergelände und Tiefschnee - In dieser Live-Reportage berichten Lisa Marie und Florian Smit von ihren Erlebnissen auf der skandinavischen Halbinsel und zeigen außergewöhnlich schöne Aufnahmen der Landschaften im hohen Norden. Seit ihrer Kindheit reisen sie regelmäßig durch die kargen Landschaften des hohen Nordens. In den vergangenen Jahren haben sie sich vor allem den größten Nationalparks Skandinaviens gewidmet und erkundeten sie zu allen Jahreszeiten. Immer wieder haben sie Moschusochsen, Polarfüchse und Rentiere vor der Linse. Neben der Liebe zur Fotografie wächst mit jeder Reise auch die Begeisterung für die einzigartigen Landschaftsformen und die Tierwelt.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Mittwoch, 04.02.2026:
Vorträge
Mittwoch | 04.02.2026 | 18.00 - 19.00 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg
Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen

© Veranstaltende
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751 81-0
Donnerstag, 05.02.2026:
Vorträge
Donnerstag | 05.02.2026 | 19.00 Uhr
Bärbel Schäfer "Eine Herde Schafe, ein Paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben "

© Nicci Kuhn
Endlich mal wieder raus aus dem Büro, in der Natur sein, mit den Händen arbeiten: das ist eine Sehnsucht, die viele teilen - auch Bärbel Schäfer. Doch Träumen allein hilft ja nichts, und so beschließt sie einen Selbstversuch zu wagen. Ein Jahr lang begleitet sie einen Schäfer bei seiner Arbeit, um selbst herauszufinden, was Hirten im jahrtausendelangen Miteinander von Mensch, Tier und Natur gelernt habe. Sie tauscht Sneakers gegen Gummistiefel und packt bei Wind und Wetter auf dem Hof und auf der Weide mit an. Dabei lernt sie nicht nur eine Menge über faszinierende Wesen der Schafe, gelebten Umweltschutz und das Landleben, sondern auch über sich selbst. Denn es kann ein großes Glück darin liegen, etwas völlig Neues zu wagen.. Eintritt: Erwachsene 18€

Autohaus Müller, Erndtebrück-Schameder
02733/53350
Freitag, 06.02.2026:
Vorträge
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
Multivision „Norwegen“

© Veranstaltende
Zu den schönsten Plätzen Norwegens führt der Fotograf Reiner Harscher die Besucher des Otto-Reiffenrath-Hauses am 6. Februar. Entlang der Hurtigruten vorbei an den schönsten Fjorden über die Lofoten bis hin zum Nordkap und hinein in das Packeis der Polar-Region führt die Reise. Ein begeisterndes Erlebnis – nicht nur für Norwegen-Fans. Karten: Bibliothek Neunkirchen, Kartentelefon 02735 767-190, Restkarten an der Abendkasse! Auskünfte: Gemeinde Neunkirchen, Tel.: 02735 767 409, Nicole Morgenschweis, n.morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de
Otto-Reiffenrath-Haus, Bahnhofstr. 1, Neunkirchen
02735 767409
Kinder
Freitag | 06.02.2026 | ganztägig
Girls just want to have fun !? - Snowboard-Kurs 1
Mädels von 10 bis 14 Jahre - Einsteigerinnen

© Veranstalter
Kein Bock mehr auf Schlittenfahren? Lust auf was Neues? Dann komm mit uns zum Boarderinnen-Wochenende nach Winterberg. Gemeinsames Training und viel Spaß stehen für uns im Vordergrund. Freundinnen mitbringen oder neue nette Leute kennenlernen! Neben dem Snowboardkurs wird wieder genügend Zeit sein, sich abends im Haus mit den anderen Teilnehmerinnen zu treffen oder aber an einem der Abendprogrammpunkte (Spiele, Videokorrektur eurer ersten Fahrten, …) teilzunehmen.

Neuastenberg
02732 51-359
Samstag, 07.02.2026:
Kinder
Samstag | 07.02.2026 | ganztägig
Girls just want to have fun !? - Snowboard-Kurs 1
Mädels von 10 bis 14 Jahre - Einsteigerinnen

© Veranstalter
Kein Bock mehr auf Schlittenfahren? Lust auf was Neues? Dann komm mit uns zum Boarderinnen-Wochenende nach Winterberg. Gemeinsames Training und viel Spaß stehen für uns im Vordergrund. Freundinnen mitbringen oder neue nette Leute kennenlernen! Neben dem Snowboardkurs wird wieder genügend Zeit sein, sich abends im Haus mit den anderen Teilnehmerinnen zu treffen oder aber an einem der Abendprogrammpunkte (Spiele, Videokorrektur eurer ersten Fahrten, …) teilzunehmen.

Neuastenberg
02732 51-359
Sonntag, 08.02.2026:
Kinder
Sonntag | 08.02.2026 | 15.00 Uhr
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Peter und der Wolf

© Alexander Kiß
Und seht Euch den Triumphzug an: Die Katze, die Ente,der kleine Vogel, der Wolf, die Jäger, der Großvater, die Gewehrschüsse und natürlich Peter. „Peter und der Wolf“ ist das musikalische Märchen schlechthin. Jede Figur der Geschichte bekommt ein eigenes Instrument zugeordnet: Den Wolf symbolisieren die strahlend-lauten Hörner, den gutmütig grummelnden Großvater das Fagott und die quakende, schnatternde Ente die Oboen. Und Peter? Welche Instrumente erzählen Peters Geschichte? Hört mal ganz genau hin… Eine spannende Geschichte mit treffendsten musikalischen Charakterbildern. Es gibt kaum eine bessere Musik, um die Instrumente des Orchesters kennenzulernen. „Peter und der Wolf“ muss man einfach immer wieder hören und sehen.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 08.02.2026 | ganztägig
Girls just want to have fun !? - Snowboard-Kurs 1
Mädels von 10 bis 14 Jahre - Einsteigerinnen

© Veranstalter
Kein Bock mehr auf Schlittenfahren? Lust auf was Neues? Dann komm mit uns zum Boarderinnen-Wochenende nach Winterberg. Gemeinsames Training und viel Spaß stehen für uns im Vordergrund. Freundinnen mitbringen oder neue nette Leute kennenlernen! Neben dem Snowboardkurs wird wieder genügend Zeit sein, sich abends im Haus mit den anderen Teilnehmerinnen zu treffen oder aber an einem der Abendprogrammpunkte (Spiele, Videokorrektur eurer ersten Fahrten, …) teilzunehmen.

Neuastenberg
02732 51-359
Montag, 09.02.2026:
Verschiedenes
Montag | 09.02.2026 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause
Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen

© Ev. Johanneswerk gGmbH, Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0271 77 00 03-0
Mittwoch, 11.02.2026:
Verschiedenes
Mittwoch | 11.02.2026 | 17.00 - 19.00 Uhr
„Silent Book Club“ in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zum Silent Book Club ein. Das Format richtet sich an alle, die sich im Alltag mehr Zeit und Ruhe zum Lesen wünschen. Dabei lesen alle gemeinsam und doch jede*r für sich, mit einem mitgebrachten Buch oder einem spontanen Griff ins Bibliotheksregal. Nach einer kurzen Einstimmungsphase können die Teilnehmenden ihre Lektüre vorstellen, bevor es eine Stunde lang heißt: eintauchen in die eigene Geschichte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in entspannter Runde auszutauschen oder einfach weiterzulesen. Die Veranstaltung findet an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessierten sind willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011