Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 28.01.2026:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 28.01.2026 | 20.00 Uhr
Rein geschäftlich: Bilanz
Andreas Rebers

Andreas Rebers
Im März 2023 hatte das Programm „Rein geschäftlich” Premiere. Mittlerweile ist es griffig, schnell und rund. Obwohl Rebers Kabarett nie wirklich aktuell, aber in der Regel seiner Zeit weit voraus ist, sollten wir es immer im Auge behalten. Und bevor die nächste Premiere ansteht, schauen wir uns erst noch einmal die Bilanz an, denn die kann sich sehen lassen. Nach einer chaotischen Premiere in Wien, politischen Erdbeben, Rücktritten, einer Uraufführung in der Deutschen Oper Berlin und einer großartigen Tour durch Österreich und Germany, hat Rebers seine geschäftlichen Gedanken vollendet, upcycelt und spielerisch auf den Punkt gebracht. „Seine wortgewaltige kabarettistische Präsenz mag manchem wie ein Relikt aus noch immer glorios nachhallenden Zeiten vorkommen, zu denen Hildebrandt, Jonas, Polt und Schramm noch Fernsehen gemacht haben.” (Pforzheimer Zeitung) Und jetzt ist er wieder unterwegs in einer Republik, die nicht mehr weiß wohin mit sich. Dazu gibt es tanzbare Kapitalismuskritik, neue Parteien, nachhaltige Heiterkeit und eine klare Botschaft: „No pasaran!!!“ Den Rest erledigt die Tagespolitik.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Samstag, 31.01.2026:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 31.01.2026 | 20.00 Uhr
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour

© Jan Düfelsiek
Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Er seziert die Gegenwart, stößt überall auf Absurditäten und Widersprüche und schreinert daraus immer neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, wenn Nuhr auf Tour geht, wirkt sie brüllend komisch. Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk. Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu-Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern. Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen. Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06073/722740
[Karten]
Samstag | 31.01.2026 | 20.00 Uhr
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour - Neues Programm

Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk. Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu-Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern. Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen. Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Freitag, 06.02.2026:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
Bis dass der Tod
mit Alice von Lindenau, Julian Boine, Markus Schöttl, Elisabeth Ebner, Stefan Schneider

Tournee-Theater Thespiskarren
Helena ist reich, Gregor gierig – und die Ehe der beiden am Ende. Als Helena sich trennen will, fordert Gregor die Hälfte ihres Vermögens: elf Millionen Euro. Weil sie juristisch keine Chance sieht, hegt sie Mordgedanken – genau wie ihr Gatte, der seinen besten Freund Pascal in seine finsteren Pläne einweiht. Doch auch Helena will Pascal für sich gewinnen. Bald steht Pascal zwischen den Fronten – und verfolgt längst seine ganz eigenen Ziele. Was als Rachefeldzug beginnt, gerät außer Kontrolle: Ein Auftragskiller mit Vergangenheit, eine neugierige Cousine, ein durchkreuzter Plan – am Ende gibt es mehrere Tote und die Frage, ob überhaupt noch jemand gewinnt. Stefan Vögels schwarzhumorige Komödie ist ein pointiert geschriebenes Spiel um Gier, Macht, Manipulation und überraschende Wendungen – makaber, temporeich und bitterböse bis zum Schluss.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
HIRNSCHMELZE
Fritz Eckenga

Fritz Eckenga
Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben: HIRNSCHMELZE. Der enorme Wirklichkeitsverbrauch war kaum noch zu bewältigen. Der Schädel brummte. Irgendwo zwischen Frontalllappen und Stammhirn hatte sich zuviel schmoddriger Content angesammelt. Im Brägen sah’s aus wie bei Elon Musk in der Besucherritze. Verwahrlosung drohte. Was tun?

Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324