Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 24.01.2026:
Musik
Samstag | 24.01.2026 | 20.00 Uhr
... bei Nacht ...
Götz Alsmann

Götz Alsmann © Jens Koch
Bei Nacht sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages? Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 - und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“. Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar. Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz: Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr, Ingo Senst (Kontrabass), Dominik Hahn (Schlagzeug), Markus Paßlick (Percussion)

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag, 25.01.2026:
Musik
Sonntag | 25.01.2026 | 19.00 Uhr
Uni Big Band
Up Jumped Spring - mit frischer Bigband-Kraft ins neue Jahr!

© 26-01-25 Uni Big Band (F) © Thomas Rosenthal, Uni Big Band
Traditionell stellt die Uni-Big-Band Siegen ihr neues Jahresprogramm hier im Heimhof-Theater vor. Und es lohnt sich! Über 40 Jahre auf der Bühne ist der Klangkörper vom Haardter Berg aus der Musikszene von Siegerland und Wittgenstein nicht mehr wegzudenken – die Damen und Herren der Uni Big Band warten wie gewohnt mit ungebremster Spielfreude und hervorragenden Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen auf. Bandleader
Martin Reuthner hat wieder einige Schätze aus dem Archiv der Uni gehoben, die zusammen mit neu einstudierten Arrangements ein abwechslungsreiches Programm von Swing-Klassikern über heiße Latinrhythmen bis hin zu groovendem Funk und treibendem Rock versprechen. Mit voller Energie präsentiert die
Uni Big Band Siegen als wichtiger Kulturträger der Uni-versität und unverwechselbarer Musikbotschafter von Stadt und Umland ihre Musik im einzigartigen Ambiente des Heimhof-Theaters.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 25.01.2026 | 17.00 Uhr
Krimidinner Siegen
Und raus bist du

© Veranstalter
Sie befinden sich im Ballsaal des exquisiten Wellnesshotels „Pachisi“. Das Galaessen steht bereit und aus der Küche duftet es bereits köstlich. Nach dem anstrengenden Yoga-Nachmittag haben Sie sich ihr Dinner wirklich verdient! Oder haben Sie sich lieber beim Bogenschießen oder in der Wassergymnastik ausgetobt? In welcher Gruppe Sie auch waren - nun treffen Sie sich gemeinsam zum Festschmaus und der exklusiven Vorstellung des neuen Brettspiels „
Und raus bist du“ - die Spieleautorin persönlich wird anwesend sein! Sehr zum Leidwesen der Yoga-Ikone Eva Endlich, die ihre Gäste lieber zeitig ins Bett geschickt hätte. Schließlich steht morgen „Yoga bei Sonnenaufgang“ auf dem Programm. Doch was als witziger Spieleabend angekündigt wurde, wird bitterer Ernst: Eine Leiche hängt tot über dem Gartenzaun - mit einem Pfeil in der Brust. Ein Wettstreit der konkurrierenden Sportgruppen? Oder eine perfide Version des „Spiel des Lebens“? Würfeln Sie mit! Es geht um nichts weniger als um die Wahrheit und die Notwendigkeit, den oder die Täter(in) ausfindig zu machen!

früh bis spät Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Straße 3
+49 (0)7033 5487 855 307
Montag, 26.01.2026:
Musik
Montag | 26.01.2026 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für die Gala der Wiener Klassik am Fr, 30.1. & Sa, 31.1. • Referent: Bruce Whitson

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der
Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 28.01.2026:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 28.01.2026 | 20.00 Uhr
Rein geschäftlich: Bilanz
Andreas Rebers

Andreas Rebers © Susie Knoll
Im März 2023 hatte das Programm „Rein geschäftlich” Premiere. Mittlerweile ist es griffig, schnell und rund. Obwohl Rebers Kabarett nie wirklich aktuell, aber in der Regel seiner Zeit weit voraus ist, sollten wir es immer im Auge behalten. Und bevor die nächste Premiere ansteht, schauen wir uns erst noch einmal die Bilanz an, denn die kann sich sehen lassen. Nach einer chaotischen Premiere in Wien, politischen Erdbeben, Rücktritten, einer Uraufführung in der Deutschen Oper Berlin und einer großartigen Tour durch Österreich und Germany, hat Rebers seine geschäftlichen Gedanken vollendet, upcycelt und spielerisch auf den Punkt gebracht. „Seine wortgewaltige kabarettistische Präsenz mag manchem wie ein Relikt aus noch immer glorios nachhallenden Zeiten vorkommen, zu denen Hildebrandt, Jonas, Polt und Schramm noch Fernsehen gemacht haben.” (Pforzheimer Zeitung) Und jetzt ist er wieder unterwegs in einer Republik, die nicht mehr weiß wohin mit sich. Dazu gibt es tanzbare Kapitalismuskritik, neue Parteien, nachhaltige Heiterkeit und eine klare Botschaft: „No pasaran!!!“ Den Rest erledigt die Tagespolitik.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Samstag, 31.01.2026:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 31.01.2026 | 20.00 Uhr
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour 2026

© Nuhr
Dieter Nuhr geht mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Nuhr auf Tour“ auf Deutschlandtour. Dabei setzt er sich satirisch mit dem Zeitgeschehen auseinander und verarbeitet gesellschaftliche Widersprüche und Absurditäten mit Ironie und Sarkasmus. Sein Programm ist geprägt von tagesaktuellen Inhalten und verändert sich stetig. Das Publikum erwartet ein unterhaltsamer Abend zwischen Humor und gesellschaftlicher Reflexion.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
0271 2330727
Samstag | 31.01.2026 | 20.00 Uhr
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour

© Jan Düfelsiek
Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Er seziert die Gegenwart, stößt überall auf Absurditäten und Widersprüche und schreinert daraus immer neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, wenn Nuhr auf Tour geht, wirkt sie brüllend komisch. Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk. Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu-Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern. Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen. Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06073/722740
[Karten]
Samstag | 31.01.2026 | 20.00 Uhr
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour - Neues Programm

© Jan Düfelsiek
Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk. Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu-Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern. Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen. Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Sonntag, 01.02.2026:
Musik
Sonntag | 01.02.2026 | 18.00 Uhr
PAX
Tingvall Trio

Tingvall Trio © Steven Haberland
Das Tingvall Trio braucht man niemandem mehr vorzustellen. Es gehört zu der Handvoll von Jazzkünstlern aus Deutschland, die international den Durchbruch geschafft haben. Mit drei ECHO JAZZ AWARDS und dem GOLD-Status für sämtliche Studioveröffentlichungen und mittlerweile mehreren Alben im Rücken, die es in die Popcharts geschafft haben, hat es sich als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Jazzbands Deutschlands etabliert. Seit über 20 Jahren sind sie gemeinsam auf Tour, und die neue Veröffentlichung PAX (Spätsommer 2025/Skip Records) wird wie immer mit großer Spannung erwartet.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Montag, 02.02.2026:
Musik
Montag | 02.02.2026 | 19.30 Uhr
BLB-cooltour
Roger Stein - Von Narren und Normen

Roger Stein © Stefanie Marcus
Von Narren und Normen ist eine Ode an all jene, die den Mut haben, anders zu sein und die Konventionen zu hinterfragen. Stein thematisiert in seinen Liedern die Rolle des Narren als Spiegel der Gesellschaft und die starren Normen, die oft als unumstößliche Wahrheiten gelten. Seine Lieder erzählen Geschichten von Freiheit und Anpassung, von Individualität und Gemeinschaft, in einer Zeit, in der die Unsicherheiten zu stetigen Gefährten geworden sind. Roger Stein gastierte im April 2025 bei der 1. Berleburger Lachnacht im Berleburger Bürgerhaus.
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Freitag, 06.02.2026:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
Bis dass der Tod
mit Alice von Lindenau, Julian Boine, Markus Schöttl, Elisabeth Ebner, Stefan Schneider

Tournee-Theater Thespiskarren © Hendrick Nix
Helena ist reich, Gregor gierig – und die Ehe der beiden am Ende. Als Helena sich trennen will, fordert Gregor die Hälfte ihres Vermögens: elf Millionen Euro. Weil sie juristisch keine Chance sieht, hegt sie Mordgedanken – genau wie ihr Gatte, der seinen besten Freund Pascal in seine finsteren Pläne einweiht. Doch auch Helena will Pascal für sich gewinnen. Bald steht Pascal zwischen den Fronten – und verfolgt längst seine ganz eigenen Ziele. Was als Rachefeldzug beginnt, gerät außer Kontrolle: Ein Auftragskiller mit Vergangenheit, eine neugierige Cousine, ein durchkreuzter Plan – am Ende gibt es mehrere Tote und die Frage, ob überhaupt noch jemand gewinnt. Stefan Vögels schwarzhumorige Komödie ist ein pointiert geschriebenes Spiel um Gier, Macht, Manipulation und überraschende Wendungen – makaber, temporeich und bitterböse bis zum Schluss.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Freitag | 06.02.2026 | 20.00 Uhr
HIRNSCHMELZE
Fritz Eckenga

Fritz Eckenga © Ralf Rottmann
Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben: HIRNSCHMELZE. Der enorme Wirklichkeitsverbrauch war kaum noch zu bewältigen. Der Schädel brummte. Irgendwo zwischen Frontalllappen und Stammhirn hatte sich zuviel schmoddriger Content angesammelt. Im Brägen sah’s aus wie bei Elon Musk in der Besucherritze. Verwahrlosung drohte. Was tun?

Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324