Kultur!Aktuell in
Bad Laasphe, Freudenberg und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 18.01.2026:
Vorträge
Sonntag | 18.01.2026 | 17.00 Uhr
Magisches Irland
Reiner Harscher

Reiner Harscher
Auf der grünen Insel sind sie noch zu finden, die magischen Orte. Reiner Harscher war in den vergangenen zwei Jahren mit seinen Kameras intensiv dort unterwegs, wo er vor mehr als 30 Jahren sein erstes Multivisions- und Bildbandprojekt realisierte. Er ging zu den Plätzen, die ihn schon damals magisch anzogen, machte sich auf die Suche nach dem, was vom alten Bann noch vorhanden ist. Irland ist modern und geschäftig geworden, doch die Reportage zeigt, dass die entlegenen Plätze ihren geheimnisvollen Zauber behalten konnten. Das Leben auf dem Land ist immer noch verlockend entschleunigt, wie es ganz anders in Dublin längst rastlos und laut ist. In seiner neuen Live-Multivision zeigt der Fotograf und Filmer vor allem die Plätze, wo sich Irlands Natur grün und spektakulär entfaltet. „Dort atmest Du die Luft wie Champagner“, prickelnd und absolut rein, weil sie einen 3500 Kilometer langen Weg über den Atlantik hinter sich hat. Das „magische Irland“ wird auf den einsamen Inseln, wie unter anderem den Skelligs, vor Irlands Küste spürbar, wo sich faszinierende Naturparadiese entwickeln konnten, wo vor 1300 Jahren Mönche eines der entlegensten Klöster bauten. Auch führt es den Zuschauer auf der Leinwandreise zu den Sandstränden in den Norden von Donegal und beinahe ans nördliche Ende der grünen Insel, wo angeblich irische Riesen einst einen Damm hinüber nach Schottland gepflastert haben, den „Giants Causeway“, der heute als spektakuläre Basalt-Küste aus dem Meer auftaucht. Die neue Live-Multivision zeigt die Cliffs of Moher, die Felsen von Kerry und das Grau-Grün des Burren aus ungewöhnlichen Perspektiven. Die Reisereportage erzählt von kleinen versteckten Whiskey-Brennereien, von den Menschen und vom Wandel der einst einsamen Aran Inseln, wo uralte Steinformationen vom Beginn der Geschichte Irlands erzählen. Der Fotograf folgt den Spuren des heiligen Patrick, wenn an einem Tag im Sommer Tausende von Pilgern, immer noch teils barfuß, den 764 Meter hohen Gipfel von Irlands heiligem Berg besteigen. Die Live-Multivision Irland fasziniert durch träumerische und gleichfalls spektakuläre Landschafts-Szenarien, nicht zuletzt aus der Luft fotografiert. Durch geheimnisvolle uralte Klöster und Burgen, durch Reiseinformationen und den Begegnungen mit den gastfreundlichen und auch ein bisschen liebevoll verschrobenen Bewohnern der grünen Insel Irland.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Samstag, 24.01.2026:
Musik
Samstag | 24.01.2026 | 20.00 Uhr
... bei Nacht ...
Götz Alsmann

Götz Alsmann
Bei Nacht sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages? Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 - und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“. Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar. Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz: Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr, Ingo Senst (Kontrabass), Dominik Hahn (Schlagzeug), Markus Paßlick (Percussion)

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Mittwoch, 28.01.2026:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 28.01.2026 | 20.00 Uhr
Rein geschäftlich: Bilanz
Andreas Rebers

Andreas Rebers
Im März 2023 hatte das Programm „Rein geschäftlich” Premiere. Mittlerweile ist es griffig, schnell und rund. Obwohl Rebers Kabarett nie wirklich aktuell, aber in der Regel seiner Zeit weit voraus ist, sollten wir es immer im Auge behalten. Und bevor die nächste Premiere ansteht, schauen wir uns erst noch einmal die Bilanz an, denn die kann sich sehen lassen. Nach einer chaotischen Premiere in Wien, politischen Erdbeben, Rücktritten, einer Uraufführung in der Deutschen Oper Berlin und einer großartigen Tour durch Österreich und Germany, hat Rebers seine geschäftlichen Gedanken vollendet, upcycelt und spielerisch auf den Punkt gebracht. „Seine wortgewaltige kabarettistische Präsenz mag manchem wie ein Relikt aus noch immer glorios nachhallenden Zeiten vorkommen, zu denen Hildebrandt, Jonas, Polt und Schramm noch Fernsehen gemacht haben.” (Pforzheimer Zeitung) Und jetzt ist er wieder unterwegs in einer Republik, die nicht mehr weiß wohin mit sich. Dazu gibt es tanzbare Kapitalismuskritik, neue Parteien, nachhaltige Heiterkeit und eine klare Botschaft: „No pasaran!!!“ Den Rest erledigt die Tagespolitik.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324