Sonntag | 11.01.2026 | 19 Uhr
Lennart Schilgen
Abwesenheitsnotizen

© Marvin Ruppert
Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück - und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.), macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht`s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist.Dabei sind Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf herausgekommen. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. So wird diesmal teils jahrelang Unter-den-Teppich-Gekehrtes hervorgekramt: die alte PUR-Kassette. Die Grundschulzeugnisse. Die Sache mit der Nachtbushaltestelle. Und wenn alle Stricke reißen, gibt`s ja immer noch die Gedichte: kleine, sprachliche Wundertüten, zu tiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll. Die erst kürzlich erschienen Gesammelten Werke sind in Lyrikband-Maßstäben bereits so etwas wie ein Bestseller. Noch Fragen? Dann können Sie ihm gerne jederzeit eine Mail schreiben. Er antwortet halt nicht. Also: am besten einfach direkt ins Lÿz kommen!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag | 11.01.2026 | 19.00 Uhr
Anka Zink
K.O. Komplimente - Schlag sie durch die Blume

Anka Zink © Linn Marx
Vollblut-Kabarettistin und Insta-Star Anka Zink zum ersten Mal im Heimhof-Theater! Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich! Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau gestiegen, und mit einem einfachen „Sie Armleuchter!“ ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen. Hier ein positives Beispiel: „Gut, dass Sie da sind … und nicht hier“. Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versicherungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon. Dort sitzt eine künstliche Intelligenz und hilft mir zu überlegen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statistische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekommen sind die schnelle Erledigung, die ergebnis-offene Diskussion und der vergnügte, unblutige Schlagabtausch.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]