Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Sonstiges und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 28.12.2025:
Musik
Sonntag | 28.12.2025 | 17.00 Uhr
Offenes Singen von Weihnachtsliedern

© Georg Krämer
Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes „Balthasar“ mit der Gruppe „Neues Geistliches Lied“-St. Joseph (NGL) und dem Kammerchor Weidenau

St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau
0163/7170835
Verschiedenes
Sonntag | 28.12.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung über www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Mittwoch, 31.12.2025:
Musik
Mittwoch | 31.12.2025 | 21.00 Uhr
Weisse Villa Silvesterparty
Welcome 2026!

© Veranstaltende
Die Silvesterparty in der Weissen Villa in Dreslers Park bietet eine exklusive Clubatmosphäre mit zwei Tanzflächen und einem abwechslungsreichen Musikprogramm. DJ Marcus Nauroth sorgt mit dem „Weisse Villa Partymix“ für Partystimmung in der Eventetage, während im Terrassensaal House und Techno aufgelegt werden. Im Ticketpreis ist ein All-Inclusive-Angebot mit einer breiten Auswahl an Getränken und einem Late-Night-Snack enthalten. Die Veranstaltung richtet sich an Gäste ab 25 Jahren, es gilt der Dresscode „Casual Chic“. Es handelt sich um eine Stehparty; das Mitbringen und Abbrennen von Feuerwerk ist nicht gestattet.

Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal
01752462459
[Karten]
Samstag, 03.01.2026:
Musik
Samstag | 03.01.2026 | 19.30 Uhr
Neujahrskonzert
Schwungvolles aus Prag und Wien

© Veranstaltende
Die Kulturgemeinde feiert im Jahr 2026 ihr 75-jähriges Jubiläum. Wir beginnen unser Jubiläumsjahr mit beliebten Melodien aus Böhmen und aus Wien und stoßen mit Ihnen, liebe Gäste, an. Johannes Klumpp leitet und moderiert das mitreißende Neujahrskonzert 2026 und die Sopranistin Evá Hartova verleiht dem Abend einen besonderen solistischen Glanz. Und welche Komponisten fallen einem dazu ein? Johann Strauss, Antonin Dvorak, Julius Fucik, Bedrich Smetana und viele andere. Philharmonie Südwestfalen Johannes Klumpp, Leitung Evá Hartova, Sopran
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Montag, 05.01.2026:
Musik
Montag | 05.01.2026 | 19.30 Uhr
Neujahrskonzert in Wilnsdorf
mit der Philharmonie Südwestfalen

© Wladislaw Scheinmeier
Ein musikalischer Höhepunkt gleich zu Beginn des Jahres: Das Neujahrskonzert der
Philharmonie Südwestfalen gehört schon lange fest zum Kulturangebot in Wilnsdorf. Mit schwungvollen Klängen, bekannten Meisterwerken und beliebten Melodien sorgt das Orchester für einen festlichen Start in das neue Jahr. Lassen Sie sich von der mitreißenden Spielfreude und der festlichen Atmosphäre begeistern – ein Konzertabend, der nicht nur musikalisch, sondern auch emotional berührt und das Publikum beschwingt ins neue Jahr begleitet. Auf ein glückliches, gesundes und klangvolles neues Jahr!

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
.
Ausstellungen vom 27.12.2025 bis 09.01.2026

© Veranstaltende
24.10.2025 bis 04.01.2026
10.00 - 17.00
MUT. Rubensgrafik III
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas dritte Kapitel der Reihe Mensch | Rubens widmet sich dem Thema Mut in der Druckgrafik von und nach Peter Paul Rubens. Im Zentrum stehen Darstellungen von Frauen, die Mut beweisen – sei es als Kriegerinnen, Mütter, Rächerinnen oder Herrscherinnen. Weiblichkeit wird dabei aus Rubens' männlichem Blickwinkel beleuchtet: Welche Frauen werden dargestellt? Inwiefern äußern sich Idealvorstellungen weiblicher Tugend in Rubens Werk? Und wo zeigt sich sogar die Furcht vor weiblicher Macht? Die Ausstellung zeigt die vielschichtige Darstellung von weiblichem Mut und beleuchtet die Rolle der Druckgrafik für die Verbreitung und Interpretation von Heldinnengeschichten.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281
19.09.2025 bis 18.01.2026
Di, Mi, Fr-So, Feiertage 11-18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Not done yet
Koloniale KontinuitätenGeschichte reflektiert die Werte einer Gesellschaft und befindet sich zugleich in einem stetigen Wandel. Dabei nimmt die Sichtbarmachung der Deutschen Kolonialgeschichte und die Verflechtungen mit Geschichten anderer europäischer Kolonialmächte eine wichtige Rolle ein. Ausgangspunkt der Ausstellung „Not done yet. Koloniale Kontinuitäten“ ist eine peruanische Silberschale, die durch den transatlantischen Sklavenhandel in den Besitz von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) gelangte. Im Jahr 1658 übergab er diese als Taufschale an die evangelische Kirchengemeinde Siegens, wo sie bis heute verwendet wird. Welchen Einfluss haben die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die Nutzung und Wahrnehmung von Objekten? Die Künstlerinnen Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout und Anina Major setzen sich mit dieser Fragestellung, dem Fortwirken von kolonialen Strukturen in unserer Gesellschaft und möglichen Formen einer künstlerischen Selbstermächtigung auseinander. Ihre Skulpturen, Videos und Zeichnungen machen diese Kontinuitäten in vielfältiger Weise sichtbar. Kunst wird zum Ankerpunkt um Widersprüche zu verhandeln und einen Raum für neue Perspektiven und Erfahrungen zu öffnen. Mit Werken von Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout, Anina Major und Leihgaben aus dem Siegerlandmuseum.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10