Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst und Vorträge [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 28.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 28.12.2025 | 19 Uhr
ONKeL fISCH blickt zurück
Der satirische Jahresrückblick mit dem (Wichtigsten) Witzigsten aus 2025

© WDR Linda Meiers
Zum zehnten Mal geht das Satire-Duo ONKeL fISCH mit einer furiosen Jahresrücksblicksshow auf lange Tour durch die Theater der Republik und machen unter anderem auch im Siegener Lÿz Station. 2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon? Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Im Weißen Haus zu Washington regiert die blonde Anti-Barbie. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und sein Milliardärs Kurschatten machen Politik mit dem feinen Holzhammer der Diplomatie. Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben, aber die braucht scheinbar noch Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL fISCH.Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause - ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein. ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener "Meister der Kleinkunst" (Main Echo).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Mittwoch, 31.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 31.12.2025 | 17.30 und 21.15 Uhr
Silvester im Apollo: Cabaret
Westfälisches Landestheater

© Volker Beushausen
Berlin um 1930, die Stadt vibriert, die Lebenslust kennt keine Grenzen, in den legendären Clubs wird getanzt bis die Sohlen rauchen, die Freizügigkeit pulsiert von Höhepunkt zu Höhepunkt. So auch im Kit-Kat-Club, wo sich Abend für Abend die Gäste von der mitreißenden Musik und der fantastischen Sängerin Sally Bowles die Alltagssorgen vertreiben lassen. Ihr verfällt der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, der auf der Suche nach Inspiration staunend einen neuen Lebenssinn zu finden glaubt. Es ist ein Tanz auf dem Pulverfass. Der Horizont ist bereits voll dunkler Wolken, die Lebensfreude erstickt, der aufkommende Nationalsozialismus zerstört die Hoffnung einer ganzen Generation. Während Sally Bowles noch voller Inbrunst „Das ganze Leben ist ein Cabaret“ singt, breitet sich der Faschismus aus und vernichtet, was sich ihm in den Weg stellt. Cabaret ist das Stück unserer Zeit, landauf landab feiert das Musical Triumphe, unterhält und bewegt das Publikum, das immer wieder mit der enormen Aktualität des Stoffes und der Geschichte konfrontiert wird.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Donnerstag, 01.01.2026:
Vorträge
Donnerstag | 01.01.2026 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271/404-3000