Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 15.12.2025:
Gründung
Montag | 15.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Dienstag, 16.12.2025:
Musik
Dienstag | 16.12.2025 | 20.00 Uhr
Söhne Mannheims Piano
Ganz leise, ganz leise Weihnachtstour

© Andres Bernst
Ganz leise, ganz leise ... hat das Live-Format SÖHNE MANNHEIMS PIANO die Konzertbühnen erobert. Zum Abschluss des 30 Jahre SÖHNE MANNHEIMS-Jubiläumsjahres ist das Piano-Programm im Dezember 2025 nun auch live in Kreuztal zu erleben: Söhne-Hits in Piano-Versionen, performt von Florian Sitzmann am Konzertflügel und Dominic Sanz, Giuseppe "Gastone" Porrello, Karim Amun, Michael Klimas und Metaphysics an den Mikrofonen. Es ist ein Weihnachtsgeschenk für alle Söhne-Fans: Aufgrund der großen Nachfrage starten die Söhne im Dezember 2025 die "GANZ LEISE, GANZ LEISE WEIHNACHTSTOUR 2025" Wer die Piano-Show bereits im Januar 2024 im Campus Buschhütten live erlebt hat, weiß: Es entsteht eine besondere, intime Atmosphäre, wenn Söhne-Pianist Florian Sitzmann die Songs der Band in Klavier-Versionen neu interpretiert. Es sind Konzertabende voller Gänsehaut-Momente für die Fans, die zum Mitsingen eingeladen sind – aber auch für die Sänger, die pur und ungefiltert die Essenz von Söhne-Klassikern wie "Und wenn ein Lied" oder "Geh davon aus" freilegen. Exzellenter mehrstimmiger Gesang, kombiniert mit virtuosen Piano-Linien – das ist der magische Mix, der SÖHNE MANNHEIMS PIANO-Konzerte einzigartig macht. Mit dabei sind der langjährige Söhne-Sänger und Produzent Michael Klimas, Dominic Sanz und Karim Amun mit ihren eindrucksvollen Soul-Stimmen, Songwriter und Sänger Giuseppe "Gastone" Porrello mit seiner markanten Reibeisenstimme und der wortgewaltige Söhne-Rapper Metaphysics. Neben den Konzerten mit der 10-köpfigen SÖHNE MANNHEIMS-Band hat sich das Live-Programm SÖHNE MANNHEIMS PIANO zu einem gefeierten Liveformat für kleinere und mittlere Bühnen entwickelt. Ein besonderes, weihnachtliches Konzerterlebnis – auf dem Programm stehen neben Klassikern aus 30 Jahren Bandgeschichte auch neue Songs wie die Hit-Singles "Fragmente" oder "Hauptgewinn" aus dem neuen Söhne-Album KOMPASS.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732/51-324
Gründung
Dienstag | 16.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Mittwoch, 17.12.2025:
Gründung
Mittwoch | 17.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Donnerstag, 18.12.2025:
Gründung
Donnerstag | 18.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Freitag, 19.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 19.12.2025 | 20 Uhr
LÿzMixVarieté
Die Classics!

© LÿzMixVarieté
LÿzMixVarieté - seit 1993 und nach mehr als 340 Shows ist der Name in Siegen Programm! Im Brettl-Ambiente des Kleinen Theaters im Kulturhaus Lÿz wird dem Publikum mit drei verschiedenen Varieté-Programmen am 10.10.2025, 19.12.2025 und 06.03.2026 jeweils ein anderer Geburtstags-Cocktail aus der Welt des Varietés serviert: Artistik, Comedy, Dramatik, Kabarett, Lyrik, Musik, Pantomime, Rap und Stepp, Travestie und Zauberei - von allem ist etwas dabei. Bei dieser Die Classics-Show im Dezember kommen auch viele Künstler aus den ersten LÿzMix-Tagen wieder auf die Bühne ihrer ersten Auftritte!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Gründung
Freitag | 19.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Samstag, 20.12.2025:
Musik
Gründung
Samstag | 20.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Sonntag, 21.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 21.12.2025 | 19.30 Uhr
Kartoffelfreuden im Nebelland XXIII

Kartoffelfreuden im Nebelland XXIII
Was wäre das Fest der Liebe ohne DAS Fest der Freude und des schrägen Humors? Wenn Weihnachten vor der Tür steht, dann ist es auch wieder Zeit, am vierten Advent die Bauchmuskeln zu trainieren. Dann gibt es im Lÿz kein Halten mehr, denn Guido Fliege lädt zum großen Improvisationsabend ein. Jede Weihnachtsshow ist ein garantiertes Unikat mit vielen Überraschungen und jeder Menge Überraschungsgästen und unzähligen Kostümen. Kartoffelfreuden im Nebelland ist Lamettawahn, ist chaotisch-bunt, ist kitschig und geht ans Herz. Guido Fliege ist der Puttenengel - im viel zu engen Kostüm -, der die Geister der Weihnacht rief und den bunten Haufen der heimischen Kleinkünstler:innen zusammenhält. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft ... egal. Weihnachten ist ein Gefühl - und das sollten wir uns alle nicht nehmen lassen. Also schnell zugreifen, die Karten sind heiß begehrt. Frohe Weihnachten!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Gründung
Sonntag | 21.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Montag, 22.12.2025:
Gründung
Montag | 22.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Dienstag, 23.12.2025:
Gründung
Dienstag | 23.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Mittwoch, 24.12.2025:
Kinder
Mittwoch | 24.12.2025 | 11 Uhr
Der König und die Weihnachtsbäcker
Theater Chapiteau

© Theater Chapiteau
Ein musikalisches Märchen zum Mitsingen und Mitmachen für Könige und Königinnen, Weihnachtsbäckerinnen und Weihnachtsbäcker ab 3 Jahren Aufregung in der Weihnachtsbäckerei: Weil König Nimmersatt auch an Weihnachten nicht genug kriegen kann, bleibt für die braven Weihnachtsbäcker nicht ein Krümel all der Köstlichkeiten übrig. Doch in diesem Jahr kommt alles ganz anders, als ausgerechnet das Geschenk des reichen Königs mit dem des armen Bäckermeisters vertauscht wird. Da braucht es schon die Hilfe aller kleinen und großen Zuschauer, damit alle zufrieden fröhliche Weihnachten feiern, und natürlich spielen dabei bekannte Weihnachtslieder und -gedichte auch eine wichtige Rolle.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Gründung
Mittwoch | 24.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Donnerstag, 25.12.2025:
Gründung
Donnerstag | 25.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Freitag, 26.12.2025:
Gründung
Freitag | 26.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Samstag, 27.12.2025:
Gründung
Samstag | 27.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Sonntag, 28.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 28.12.2025 | 19 Uhr
ONKeL fISCH blickt zurück
Der satirische Jahresrückblick mit dem (Wichtigsten) Witzigsten aus 2025

© WDR Linda Meiers
Zum zehnten Mal geht das Satire-Duo ONKeL fISCH mit einer furiosen Jahresrücksblicksshow auf lange Tour durch die Theater der Republik und machen unter anderem auch im Siegener Lÿz Station. 2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon? Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Im Weißen Haus zu Washington regiert die blonde Anti-Barbie. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und sein Milliardärs Kurschatten machen Politik mit dem feinen Holzhammer der Diplomatie. Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben, aber die braucht scheinbar noch Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL fISCH.Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause - ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein. ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener "Meister der Kleinkunst" (Main Echo).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 28.12.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung über www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Gründung
Sonntag | 28.12.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“
Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
0271 404 - 1331
Ausstellungen vom 15.12.2025 bis 28.12.2025
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281