Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Literatur und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 13.12.2025:
Literatur
Samstag | 13.12.2025 | 12.00 Uhr
Lesung mit Thomas Kaufmann: "Der Bauernkrieg. Eine Mediengeschichte"
Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Die Erhebung der Bauern wird blutig niedergeschlagen Sie können direkt zu einzelnen Abschnitten gelangen, indem Sie auf die jeweilige Überschrift klicken. 2 (Verlag Herder). Der Bauernkrieg wurde immer auch ideologisch interpretiert – schon zeitgenössisch war er, so Thomas Kaufmann, vor allem ein Medienereignis. Durch umfassende Quellenstudien entlarvt Kaufmann ideologische Verzerrungen und präsentiert eine fesselnde Neuinterpretation dieses bedeutenden Ereignisses. Mit Leidenschaft und Expertise öffnet er den Leserinnen und Lesern einen völlig neuen Blick auf den Bauernkrieg. Eine Analyse, die nicht nur Vergangenes beleuchtet, sondern auch unsere Sichtweise auf die Gegenwart und Zukunft neu formt.

Hörsaal US-S002 Siegen, Obergraben 25 (ehem. Bekleidungshaus Sauer)
0271 / 740-2513
Verschiedenes
Samstag | 13.12.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Schmecke, Schmatze, Schwätze
Ein Genießer Rundgang durch das alte Handwerkerviertel

© Samuel Schöllchen
Das Stadtmarketing Siegen lädt für Samstag, den 08.11.2025 ab 14.30 Uhr zu der oben genannten Führung ein. Stadtführerin Ingrid Heinz, die Siegens Altstadt bestens kennt, hat unzählige Recherchen zum Thema Essgewohnheiten in alten Zeiten gemacht und diese in einen weiteren Altstadtrundgang umgesetzt. Warum sagten Eltern ihren Kindern früher: „Knübel net so !“ oder was bedeutete es, wenn man „den Löffel abgab“? Natürlich ist auch die Kartoffel – auf gut Siegerländisch „Duffel“ – Bestandteil nicht nur dieser Tour, sondern auch nach wie vor unserer Küche, begrüßen sich echte Siegerländer vor allem im Ausland gern mit dem Schlachtruf: „Riewekooche“ ! Wenn Sie jetzt auch hungrig auf Siegerländer Küche und Geschichten geworden sind, melden Sie sich an unter: hallo@visitsiegen.de oder unter 0271-303 82822. Anmeldeschluss ist Freitag, der 07.11.25 / 15 Uhr Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Rathausplatz / Markt ab 14.30 Uhr. Der Rundgang dauert ca 1 ¼ Stunden und endet bei 2 Scheiben Riewekooche und einer Tasse Kaffee im Café Noir. Die Teilnahme ist kostenpflichtig (Erw: 19,00 € / K (6-14): 9,50 €),Ermäßigung auf Anfrage. Tickets müssen vorab gekauft werden, eine vor Ort Zahlung bei der Stadtführerin ist nicht möglich.

Brunnen auf dem Rathausplatz/Oberstadt, Markt 2, Siegen
027130382822
Dienstag, 16.12.2025:
Verschiedenes
Dienstag | 16.12.2025 | 15.00 - 16.00 Uhr
81. Ge(h)Denken an die Bombardierung und die Opfer der Nazi-Herrschaft in Siegen
Das AMS nimmt im Rahmen des Siegener Bündnis für Demokratie teil.

Am dicken Turm, Kölnerstr. 48
0271 23834083
Donnerstag, 18.12.2025:
Verschiedenes
Donnerstag | 18.12.2025 | 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011