Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Sonstiges und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 10.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 10.12.2025 | 19.30 Uhr
Kim Kommt!
Comedy Kabarett

© Veranstaltende
Mit seinem ersten Soloprogramm tourt Ill-Young Kim als Stand-Up-Comedian durch Deutschland. In seinem Programm verarbeitet er humorvoll persönliche Erlebnisse als Deutscher mit asiatischem Aussehen und thematisiert kulturelle Missverständnisse sowie gesellschaftliche Vorurteile. Dabei kombiniert er scharfzüngige Beobachtungen mit Charme und Selbstironie. Ill-Young Kim ist Schauspieler, Moderator und Comedian mit südkoreanischen Wurzeln und lebt in Köln. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 333-2324
Donnerstag, 11.12.2025:
Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 11.12.2025 | 18.00 Uhr
Telefonführung: Facettenreicher Fürst - Johann Moritz von Nassau-Siegen

© Veranstalter
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Infos: www.siegerlandmuseum.de
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Freitag, 12.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.12.2025 | 20.00 Uhr
Achtsam morden
mit Martin Lindow, Stephan Bürgi u.a.

© Dietrich Dettmann
Erfolgsanwalt Björn Diemel soll auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar besuchen – zur Rettung seiner Ehe und seiner Work-Life-Balance. Was als harmloser Selbstoptimierungsversuch beginnt, entwickelt sich bald zur bitterbösen Krimikomödie. Denn Diemel beginnt, die erlernten Regeln konsequent anzuwenden – auch im Umgang mit seinen kriminellen Mandanten. Als er den Mafiaboss Dragan „achtsam ermordet“, ändert sich sein Leben grundlegend. Mit rasantem Rollenwechsel und viel schwarzem Humor erzählen drei Schauspielende die Geschichte nach Karsten Dusses Bestseller, der über 1,2 Millionen Mal verkauft wurde und monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. „Achtsam morden“ verbindet Achtsamkeit und Krimi auf ebenso witzige wie makabre Weise.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Samstag, 13.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.12.2025 | 20 Uhr
Helene Bockhorst
Lebefrau

© Thommy Mardo
Schwarzer Humor trifft auf bunte Outfits und Albernheiten, wenn Helene Bockhorst sich den wirklich unbequemen Fragen stellt: Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Sollte man Familientraditionen unbedingt fortführen, auch wenn es sich um Depressionen und ungesunde Bewältigungsmuster handelt? Was kann ich für eine bessere Welt tun - ohne mir dabei allzu große Umstände zu machen? Und bin ich wenigstens einer der interessanteren Fälle für meine Therapeutin? "Lebefrau" ist das vierte abendfüllende Soloprogramm von Helene Bockhorst und eine Ode an das Leben. In ihrer offenen und ehrlichen Art nimmt sie das Publikum darin mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, in der humorvolle Alltagsbeobachtungen genauso ihren Platz finden wie lebensverändernde Erfahrungen. Zwischen den Zeilen geht es um die Frage, wie man sich auch in schwierigen Zeiten Leichtigkeit und Hoffnung bewahrt. Ein Programm über Trauma, Depression, Resilienz - und darüber, dass man immer einen Grund zum Lachen finden kann, auch wenn das Leben mal nicht so läuft, wie man es sich wünscht.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag, 18.12.2025:
Verschiedenes
Donnerstag | 18.12.2025 | 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Freitag, 19.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 19.12.2025 | 20 Uhr
LÿzMixVarieté
Die Classics!

© LÿzMixVarieté
LÿzMixVarieté - seit 1993 und nach mehr als 340 Shows ist der Name in Siegen Programm! Im Brettl-Ambiente des Kleinen Theaters im Kulturhaus Lÿz wird dem Publikum mit drei verschiedenen Varieté-Programmen am 10.10.2025, 19.12.2025 und 06.03.2026 jeweils ein anderer Geburtstags-Cocktail aus der Welt des Varietés serviert: Artistik, Comedy, Dramatik, Kabarett, Lyrik, Musik, Pantomime, Rap und Stepp, Travestie und Zauberei - von allem ist etwas dabei. Bei dieser Die Classics-Show im Dezember kommen auch viele Künstler aus den ersten LÿzMix-Tagen wieder auf die Bühne ihrer ersten Auftritte!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag, 21.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 21.12.2025 | 19.30 Uhr
Kartoffelfreuden im Nebelland XXIII

Kartoffelfreuden im Nebelland XXIII © Veranstalter
Was wäre das Fest der Liebe ohne DAS Fest der Freude und des schrägen Humors? Wenn Weihnachten vor der Tür steht, dann ist es auch wieder Zeit, am vierten Advent die Bauchmuskeln zu trainieren. Dann gibt es im Lÿz kein Halten mehr, denn Guido Fliege lädt zum großen Improvisationsabend ein. Jede Weihnachtsshow ist ein garantiertes Unikat mit vielen Überraschungen und jeder Menge Überraschungsgästen und unzähligen Kostümen. Kartoffelfreuden im Nebelland ist Lamettawahn, ist chaotisch-bunt, ist kitschig und geht ans Herz. Guido Fliege ist der Puttenengel - im viel zu engen Kostüm -, der die Geister der Weihnacht rief und den bunten Haufen der heimischen Kleinkünstler:innen zusammenhält. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft ... egal. Weihnachten ist ein Gefühl - und das sollten wir uns alle nicht nehmen lassen. Also schnell zugreifen, die Karten sind heiß begehrt. Frohe Weihnachten!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Ausstellungen vom 10.12.2025 bis 23.12.2025

© Veranstaltende
24.10.2025 bis 04.01.2026
10.00 - 17.00
MUT. Rubensgrafik III
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas dritte Kapitel der Reihe Mensch | Rubens widmet sich dem Thema Mut in der Druckgrafik von und nach Peter Paul Rubens. Im Zentrum stehen Darstellungen von Frauen, die Mut beweisen – sei es als Kriegerinnen, Mütter, Rächerinnen oder Herrscherinnen. Weiblichkeit wird dabei aus Rubens' männlichem Blickwinkel beleuchtet: Welche Frauen werden dargestellt? Inwiefern äußern sich Idealvorstellungen weiblicher Tugend in Rubens Werk? Und wo zeigt sich sogar die Furcht vor weiblicher Macht? Die Ausstellung zeigt die vielschichtige Darstellung von weiblichem Mut und beleuchtet die Rolle der Druckgrafik für die Verbreitung und Interpretation von Heldinnengeschichten.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281
19.09.2025 bis 18.01.2026
Di, Mi, Fr-So, Feiertage 11-18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Not done yet
Koloniale KontinuitätenGeschichte reflektiert die Werte einer Gesellschaft und befindet sich zugleich in einem stetigen Wandel. Dabei nimmt die Sichtbarmachung der Deutschen Kolonialgeschichte und die Verflechtungen mit Geschichten anderer europäischer Kolonialmächte eine wichtige Rolle ein. Ausgangspunkt der Ausstellung „Not done yet. Koloniale Kontinuitäten“ ist eine peruanische Silberschale, die durch den transatlantischen Sklavenhandel in den Besitz von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) gelangte. Im Jahr 1658 übergab er diese als Taufschale an die evangelische Kirchengemeinde Siegens, wo sie bis heute verwendet wird. Welchen Einfluss haben die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die Nutzung und Wahrnehmung von Objekten? Die Künstlerinnen Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout und Anina Major setzen sich mit dieser Fragestellung, dem Fortwirken von kolonialen Strukturen in unserer Gesellschaft und möglichen Formen einer künstlerischen Selbstermächtigung auseinander. Ihre Skulpturen, Videos und Zeichnungen machen diese Kontinuitäten in vielfältiger Weise sichtbar. Kunst wird zum Ankerpunkt um Widersprüche zu verhandeln und einen Raum für neue Perspektiven und Erfahrungen zu öffnen. Mit Werken von Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout, Anina Major und Leihgaben aus dem Siegerlandmuseum.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900