Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Vorträge, Literatur und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 06.12.2025:
 Literatur
Samstag | 06.12.2025 | 20 Uhr
Denis Scheck Schecks Bestsellerbibel
Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestseller-Bibel lehrt, wie man die Spreu vom Weizen, die Säue von den Perlen unterscheidet - und stiftet die Zehn Gebote des Lesens: von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit. Denis Scheck, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Fernsehpreis für seine Sendung Druckfrisch in der ARD, gründete im Alter von 13 Jahren seine erste literarische Agentur und arbeitet als Übersetzer und Herausgeber internationaler Autorinnen und Autoren wie David Foster Wallace und Judith Schalansky. An diesem Abend nimmt er sein Publikum mit auf eine literarische Zeitreise durch die Höhen und Tiefen der deutschen LeseLandschaft.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 58162 bsw
 Kunst/Vernissage
Samstag | 06.12.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
kleinekunstfürwenig der Kunstmarkt der ASK
Von 1 bis 100 Euro reicht die Palette der Arbeiten, die die Siegerländer Künstlerinnen und Künstler der ASK nur am 6. Dezember von 14 bis 19 Uhr und der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen anbieten. Schon zum dritten Mal gibt es eine große Palette an Originalkunst in vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Ein kleines Eckchen für die neuen Schätze findet sich bestimmt noch und es könnte sich bald mit großer Freude füllen. Mehr unter ask-siegen.de Mit dabei sind Jan Backhaus, Sabine Helsper-Müller, Mustafa Kizilcay, Dago Koblenzer, Petra Oberhäuser, Bruno Obermann, Olaf n. Schwanke, Susanne Skalski, Rike Stausberg
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen +49 (0) 271 4041447
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Veranstaltungs-ID: 61674 

 Sonntag, 07.12.2025:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 07.12.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61530 

 Donnerstag, 11.12.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 11.12.2025 | 15.30 - 16.30
Berühmte Freundinnen in der Literatur Bettine Brentano (1785-1859) & Karoline von Günderode (1780-
Die beiden jungen Frauen Bettine Brentano und Karoline von Günderode waren von ihren Familien ins Abseits gesetzt worden. Sie rebellierten dagegen, dass sie als Frau nicht selbst über ihr Leben bestimmen durften. „Selbst sein ist Held sein“ beschrieb Bettine Brentano später als Schriftstellerin ihre Auflehnung.
vhs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 - 3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61555 

 Samstag, 13.12.2025:
 Vorträge
Samstag | 13.12.2025 | 12.00 Uhr
Wissenschaft um 12: Der Bauernkrieg - ein Medienereignis Prof. Dr. Thomas Kaufmann (Uni Göttingen) liest aus seinem Sachbuch
Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Die Erhebung der Bauern wird blutig niedergeschlagen. Der Bauernkrieg wurde immer ideologisch interpretiert. Schon zeitgenössisch war er, so Thomas Kaufmann, vor allem ein Medienereignis.Durch umfassende Quellenstudien entlarvt Kaufmann ideologische Verzerrungen und präsentiert eine fesselnde Neuinterpretation dieses bedeutenden Ereignisses.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, US - S 002, Obergraben 25, Siegen 0271-7402513
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 60791 bsw
 Literatur
Samstag | 13.12.2025 | 12.00 Uhr
Lesung mit Thomas Kaufmann: "Der Bauernkrieg. Eine Mediengeschichte" Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Die Erhebung der Bauern wird blutig niedergeschlagen Sie können direkt zu einzelnen Abschnitten gelangen, indem Sie auf die jeweilige Überschrift klicken. 2 (Verlag Herder). Der Bauernkrieg wurde immer auch ideologisch interpretiert – schon zeitgenössisch war er, so Thomas Kaufmann, vor allem ein Medienereignis. Durch umfassende Quellenstudien entlarvt Kaufmann ideologische Verzerrungen und präsentiert eine fesselnde Neuinterpretation dieses bedeutenden Ereignisses. Mit Leidenschaft und Expertise öffnet er den Leserinnen und Lesern einen völlig neuen Blick auf den Bauernkrieg. Eine Analyse, die nicht nur Vergangenes beleuchtet, sondern auch unsere Sichtweise auf die Gegenwart und Zukunft neu formt.
Hörsaal US-S002 Siegen, Obergraben 25 (ehem. Bekleidungshaus Sauer) 0271 / 740-2513
Veranstalter: Haus der Wissenschaft der Uni Siegen
Veranstaltungs-ID: 61391 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 13.12.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Last Minute-Kunstgeschenke Weihnachten rückt näher und Du hast noch kein einziges Geschenk? Dann bist Du hier genau richtig: Bilder mit Pastellkreide und Aquarellfarbe oder leuchtende Acrylbilder auf Leinwänden. Natürlich kannst Du deine Werke gleich rahmen und einpacken – nach diesem Workshop kann Weihnachten kommen! (Leinwände werden nach Verbrauch berechnet, eventuell Bilderrahmen mitbringen). | Kosten: 30 €, incl. Material
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60952 

 Sonntag, 14.12.2025:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 14.12.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61531 

 Dienstag, 16.12.2025:
 Vorträge
Dienstag | 16.12.2025 | 16.00 Uhr
Projekt-Vorstellung: "Stand der Erinnerungskultur zum Thema Zwangsarbeit im Siegerland: Neuer Gedenk- und Lernort in der Vortrag von Peer Ball (AMS) im Rahmen von Ge(h)Denken
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 61062 

 Donnerstag, 18.12.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 18.12.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“ In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.
VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61217 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Dezember 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Anzeige:
Vorträge, Literatur und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de