Kultur!Aktuell in
Hilchenbach, Neunkirchen und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 30.11.2025:
Film
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Was uns wirklich glücklich macht
Glücksmatinee

© Veranstaltende
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten. Der Eintritt beträgt 10,00 EUR auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | 15.00 Uhr
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch
Familienkino

© Veranstaltende
Rubble kann Weihnachten kaum erwarten, denn er hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Aber die Dinge nehmen eine Wendung, als der Weihnachtsmann sich eine Erkältung zuzieht und keine Geschenke ausliefern kann. Als Bürgermeister Besserwisser beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu nehmen, ist es an der PAW Patrol, ihn aufzuhalten. In der Bonusfolge „Die Junior Patrol feiert Weihnachten“ werden die Junior Patrol dazu verleitet, Bürgermeister Besserwisser dabei zu helfen, an Heiligabend bei einer Übernachtungsparty die Strümpfe aller zu stehlen, damit er alle Geschenke bekommen kann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | 17.00 Uhr
Stiller
In den 1950er-Jahren wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) bei einer Reise in die Schweiz festgenommen. Zeugen meinen in ihm den sieben Jahre zuvor verschwundenen Bildhauer Stiller wiederzuerkennen, der in eine Politaffäre verwickelt war, doch der Mann streitet alles ab. Staatsanwalt und Pflichtverteidiger versuchen die Sache zu klären, doch selbst Frau und Freunde des Verschwundenen können die Identität des Festgenommenen nicht beschwören. „Die Adaption des gleichnamigen Romans von Max Frisch strafft die Vorlage geschickt und kreist auf zwei Zeitebenen um schillernde, nicht endgültig festgeschriebene Identitäten. Die Inszenierung arbeitet Geist und Kolorit der Zeit sorgsam heraus und kann sich auf hervorragende Darsteller verlassen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | 19.30 Uhr
Frankenstein

© Veranstaltende
Die Arktisexpedition von Captain Anderson (Lars Mikkelsen) steckt im Eis fest, als plötzlich der schwerverletzter Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac) Zuflucht bei der Schiffscrew sucht. Hier am Nordpol hat er seine Kreatur (Jacob Elordi) gestellt, die er einst aus den Körperteilen von gehängten Verbrechern und getöteten Soldaten zusammengebastelt hat. Finanziert hat das schaurige Unternehmen der Waffenhändler Heinrich Harlander (Christoph Waltz), der eigene Pläne mit der Kreatur hat. Regisseur Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“) ist „eine moderne, stellenweise auch originelle Neuinterpretation der „Frankenstein“-Geschichte gelungen, die auf hohem Niveau unterhält und von dem wunderbaren Production Design lebt, das so kreativ wie liebevoll mit dem 19 Jahrhundert umgeht.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Glücks-Matinee
Was uns wirklich glücklich macht
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag, 01.12.2025:
Film
Montag | 01.12.2025 | 17.30 Uhr
Amrum

© Veranstaltende
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 01.12.2025 | 19.30 Uhr
Frankenstein

© Veranstaltende
Die Arktisexpedition von Captain Anderson (Lars Mikkelsen) steckt im Eis fest, als plötzlich der schwerverletzter Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac) Zuflucht bei der Schiffscrew sucht. Hier am Nordpol hat er seine Kreatur (Jacob Elordi) gestellt, die er einst aus den Körperteilen von gehängten Verbrechern und getöteten Soldaten zusammengebastelt hat. Finanziert hat das schaurige Unternehmen der Waffenhändler Heinrich Harlander (Christoph Waltz), der eigene Pläne mit der Kreatur hat. Regisseur Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“) ist „eine moderne, stellenweise auch originelle Neuinterpretation der „Frankenstein“-Geschichte gelungen, die auf hohem Niveau unterhält und von dem wunderbaren Production Design lebt, das so kreativ wie liebevoll mit dem 19 Jahrhundert umgeht.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag, 02.12.2025:
Film
Dienstag | 02.12.2025 | 15.30 Uhr
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch
Familienkino

© Veranstaltende
Rubble kann Weihnachten kaum erwarten, denn er hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Aber die Dinge nehmen eine Wendung, als der Weihnachtsmann sich eine Erkältung zuzieht und keine Geschenke ausliefern kann. Als Bürgermeister Besserwisser beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu nehmen, ist es an der PAW Patrol, ihn aufzuhalten. In der Bonusfolge „Die Junior Patrol feiert Weihnachten“ werden die Junior Patrol dazu verleitet, Bürgermeister Besserwisser dabei zu helfen, an Heiligabend bei einer Übernachtungsparty die Strümpfe aller zu stehlen, damit er alle Geschenke bekommen kann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 Uhr
Stiller
In den 1950er-Jahren wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) bei einer Reise in die Schweiz festgenommen. Zeugen meinen in ihm den sieben Jahre zuvor verschwundenen Bildhauer Stiller wiederzuerkennen, der in eine Politaffäre verwickelt war, doch der Mann streitet alles ab. Staatsanwalt und Pflichtverteidiger versuchen die Sache zu klären, doch selbst Frau und Freunde des Verschwundenen können die Identität des Festgenommenen nicht beschwören. „Die Adaption des gleichnamigen Romans von Max Frisch strafft die Vorlage geschickt und kreist auf zwei Zeitebenen um schillernde, nicht endgültig festgeschriebene Identitäten. Die Inszenierung arbeitet Geist und Kolorit der Zeit sorgsam heraus und kann sich auf hervorragende Darsteller verlassen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 02.12.2025 | 20.00 Uhr
Springsteen: Deliver me from Nowhere

© Veranstaltende
Anfang der 1980er Jahre ist Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) 32 Jahre alt und hat gerade mit der „E Street Band“ seine zwölfmonatige Tour „The River“ beendet. Einerseits ist er ein gefeierter Rockstar, andererseits leidet er unter Depressionen. Springsteen zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und beginnt düstere Songs zu schreiben, die er später auf dem Album „Nebraska“ veröffentlicht. Regisseur Scott Cooper („Crazy Hearts“) konzentriert sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss maßgeblich prägte: „Die Schauspielleistung von Hauptdarsteller Jeremy Allen White sowie die starken Musikszenen machen „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ zu einem sehenswerten Film über den Menschen hinter der Rocklegende.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch, 03.12.2025:
Film
Mittwoch | 03.12.2025 | 17.00 Uhr
Die Farben der Zeit

© Veranstaltende
Ein seit achtzig Jahren unbewohntes Haus in der Normandie soll abgerissen werden, doch dafür müssen die Erben der früheren Besitzerin Adèle (Suzanne Lindon) ihre Zustimmung geben. Die weit verzweigt lebenden Nachkommen bestimmen den Imker Guy, die Geschäftsfrau Céline, den Lehrer Abdel und den Content Creator Seb als Interessensvertretende. Bei einer gemeinsamen Ortsbegehung stößt das Quartett auf die Spuren eines abenteuerlichen Lebens: Adèle brach im Jahr 1895 im Alter von nur 21 Jahren nach Paris auf. Sie erlebte eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern die vier finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. „Das mit Humor unterfütterte, ausgezeichnet besetzte Drama verflicht beide Zeitebenen kunstvoll miteinander und reflektiert unterhaltsam über technologisch bedingte Umbrüche.“ (Filmdienst) „Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 03.12.2025 | 20.00 Uhr
Flow
Kirchen & Kino

© Veranstaltende
Eine schwarze Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz: ein eitles Äffchen, ein gutmütiger Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind, so rücken sie doch im entscheidenden Moment zusammen. „Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als „Bester Animationsfilm“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag, 13.12.2025:
Musik
Verschoben
Samstag | 13.12.2025 | 19.30 Uhr
Verschoben auf 06.12.2025: Das 8. vorweihnachtliche Benefiz-Rudelsingen im Siegerland
Jörg Siewert & Steffen Walter
... mehr anzeigen

© RUDELSINGEN GmbH
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen Weihnachtsklassiker, aber auch andere schöne Lieder singen: Jörg Siewert und Steffen Walter ermöglichen dieses Gänsehauterlebnis nun schon zum achten Mal im Siegerland. Und längst hat sich überregional herumgesprochen: Die beiden präsentieren stets musikalisch professionell ein abwechslungsreiches Programm und führen ihr Publikum zugleich auf eine unterhaltsame und einladende Art und Weise durch den Abend. Siewert und Walter versprechen: „Bei uns singen ambitionierte Chorsänger und heimliche Duschensänger gemeinsam – und alle haben die gleiche Freude. Der eine, weil er fern aller üblichen Chor-Konventionen befreit losschmettern darf, der andere, weil es in der großen Gruppe völlig egal ist, wie gut man selbst singen kann.“ In der Kultursendung „Landesart“ vom SWR heißt es dazu: „Rudelanimator Jörg Siewert, auch charmant-humorvoller Moderator des Abends, unterbricht sie nie. Ganz im Gegenteil: Er motiviert dazu, noch mehr zu geben.“ Dieses vorweihnachtliche Rudelsingen verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Selbstverständlich werden nicht nur Weihnachtslieder gesungen. Wer Siewert und Walter kennt, weiß, dass sie einen sehr bunten Strauß an Liedern mitbringen werden. Wie es bereits zu einer guten Tradition geworden ist, wird auch in diesem Jahr für einen guten Zweck gesungen: Pro verkauftem Ticket werden 3 € gespendet.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Ausstellungen vom 30.11.2025 bis 13.12.2025
09.11.2025 bis 04.01.2026
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Ausstellung zu Stolpersteunen
Das Stadtarchiv Kreuztal zeigt ab Sonntag, 9. November, die Ausstellung „Stolpersteine Kreuztal – Gegen das Vergessen". Anlass ist das Gedenken an die Novemberpogrome 1938, die sich in diesem Jahr zum 87. Mal jähren, sowie der 30. Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen hinter den 15 Stolpersteinen im Kreuztaler Stadtgebiet, die an jüdische Personen und politisch Verfolgte erinnern. Zudem werden weitere Opfergruppen vorgestellt, deren Schicksale noch aufzuarbeiten sind und denen zukünftig im öffentlichen Raum gedacht werden soll. Die Ausstellung ist bis zum 4. Januar im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
+49 2732 51-420

© Stahlbergmuseum
22.11.2025 bis 07.12.2025
Sa. und So. 15.00 - 18.00 Uhr
Geleucht
Offene Grubenlampen aus Südwestfalen im Spiegel der ZeitIn diesem Jahr feiert das Stahlbergmuseum in Müsen sein 100-jähriges Bestehen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher des Museums ein ganz besonderes Highlight. In Anlehnung an die obige Textzeile aus dem Steigerlied wird in der Ausstellung „Geleucht“ das „beleuchtet“, was für den Bergmann bei seiner harten und oft lebensgefährlichen Arbeit unter Tage unabdingbar war: sein treuer Begleiter, das Grubenlicht. Die Ausstellung präsentiert die Vielseitigkeit dieser Lampen und ihre technische Entwicklung - von der einfachen Öllampe, dem Frosch, bis hin zur Karbidlampe. Wie in jedem Bergrevier entwickelten sich auch im Siegerland oftmals reviertypische Formen dieser Lampen. Siegerländer Hersteller wie Reusch, Sturm, Schweisfurth oder Petri fertigten Grubenlampen, die heute begehrte Sammlerobjekte sind und Sammlungen in der ganzen Welt zieren. Doch damit nicht genug: Um einen möglichst realistischen Eindruck davon zu vermitteln, unter welch spärlichem Licht die Bergleute ihrer Arbeit nachgehen mussten, bekommen Besucher des Stahlbergmuseums nun zum Ausklang des Jubiläumsjahres die einmalige Gelegenheit, Führungen mit original Froschlampen zu erleben.
Stahlbergmuseum, Auf der Stollenhalde 4, Müsen Hilchenbach
.