Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 29.11.2025:
Musik
Samstag | 29.11.2025 | 18.00 Uhr
Musik bei Kerzenschein
Offenes Singen zum Advent

© Kantorei Siegen
Beim traditionellen Offenen Singen vor dem 1. Advent lädt das Blechbläserensemble
pian e forte unter der Leitung von Benjamin Eibach sowie
Ute Debus (Gesamtleitung) und Pfarrerin Annegret Mayr zu einem besinnlichen musikalischen Auftakt in die Adventszeit ein. Alte und neue Adventslieder, festliche Blechbläserklänge und inspirierende Gedanken stimmen auf die Zeit des Wartens, der Besinnung und der Vorbereitung auf Weihnachten ein.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Samstag | 29.11.2025 | 19.00 Uhr
Konzert in St. Bonifatius, Kaan-Marienborn
Musik für Gesang, Laute und Gitarre

Der Soester Gitarrist Hartmut Menz © Veranstaltende
Zu einem Konzert mit klassischer Musik laden Ikuko-Jung-Mizugaki, Mezzosopran, Hartmut Menz, Gitarre und Dominik Jung ( Renaissancelaute und Erzlaute) am Samstag, den 29.11.2025 um 19:00Uhr in die Sankt Bonifatius Kirche in Kaan-Marienborn. Das breitgefächerte Programm bietet Lieder und Arien zur Laute aus Renaissance und Barock sowie Instrumentalmusik für Laute und Gitarre aus vier Jahrhunderten. St.Bonifatius bietet für diese leise und feinfühlige Musik einen idealen Raum. Der Eintritt ist frei

St. Bonifatius, Karlstrasse 14, Siegen
-
Samstag | 29.11.2025 | 19.30 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch
Filmische und musikalische Hommage

© Alexander Fischbach
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Samstag | 29.11.2025 | 20.00 Uhr
Kings of Floyd
Wish You Were Here Tour 2025

© Veranstaltende
Die gefeierte Tribute-Band Kings Of Floyd bringt die Musik und Magie von Pink Floyd zurück auf die Bühne. Mit aufwendiger Lichtshow, visuellen Effekten und authentischem Sound interpretieren die Musiker Klassiker wie „Wish You Were Here“, „Comfortably Numb“ und „Another Brick in the Wall“. Die Band gilt als eine der besten Pink-Floyd-Tribute-Gruppen weltweit und vermittelt die musikalische Vision und emotionale Tiefe der Originale. Fans dürfen sich auf ein intensives Konzerterlebnis und eine Reise in die Welt des progressiven Rocks freuen.
Weißtalhalle Siegen Kaan-Marienborn, Blumertsfeld 2
+49 271 38785266
Theater/Kleinkunst
Samstag | 29.11.2025 | 20 Uhr
Abdul Kader Chahin
Achte jetzt

© Marvin Ruppert
Es ist seine erste abendfüllende Soloshow und die hat es direkt in sich: Bei Abdul Kader Chahins "Achte jetzt!" gibt es Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn die Community bei Instagram - also natürlich nur, wenn er nicht wieder von einer Horde Nazis gemeldet wird. Klar ist jedenfalls: Chahin erzählt Geschichten aus dem Plattenbau und legt dabei Feuer, wie kein anderer: Und was für das Publikum witzig klingt, wird plötzlich ernst und genau das ist Abdis Stärke - man weiß nie, ob man aufgrund des nächsten Satzes vor Freude oder aus Verzweiflung lacht. Mit dabei ist Freund und Comedykollege Malte Küppers. Ebenso aus Duisburg kommend bringt Küppers die besten Geschichten aus seinem Sozialarbeiterleben im Brennpunkt auf die Bühne. Wer also etwas über den Zustand dieser Gesellschaft erfahren will, muss nicht auf einen Vortrag gehen, sondern zu "Achte jetzt!". Das ist auch bedeutend witziger, denn trotz maximal plumper Comedy hat Chahin immer einen politischen Seitenhieb parat, die seinen Stand-Up Bits die satirische Note geben. Außerdem diversifiziert er, unterhält und nervt sein Publikum liebend gerne und selbst wenn seine Vergleiche meistens schlecht metaphorisiert sind, bewegen sich doch fast immer zwischen Fußball, Autos und Otto von Bismarck. Was aber alles egal ist, denn Apache bleibt gleich!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 29.11.2025 | 20.00 Uhr
Gude Leude
Gude Leute? - Gude Show!

Gude Leude © Gude Leude
Bühne frei für die neuen Shooting Stars der Impro-Theater-Szene. An diesen Vier kommt niemand vorbei! Sie sind ein junges, professionelles Improcomedy-Ensemble aus Köln mit einer Mission: Improvisationstheater auf ein neues Level zu heben. Raus aus den verstaubten Klischees der Laiengruppen, hinein in fulminantes Comedy-Entertainment. Mit ihren Auftritten begeistern sie regelmäßig im Kölner Senftöpfchen Theater, im Kom(m)ödchen in Düsseldorf oder auf Tourneen zwischen Freiburg und Norderney. Dabei nehmen sie ihre Zuschauer mit auf eine Odyssee zwischen blitzschnell umgesetztem Stand Up, großer Musikalität und abendfüllenden Geschichten, entstanden nur aus dem Input des Publikums. Abgedreht, schlagfertig und unerwartet. Ob man sie vorher kennt oder nicht: Publikum und Veranstalter belohnen sie für ihre Improkünste mit begeisterten Lachanfällen und euphorischem Applaus.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Vorträge
Samstag | 29.11.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Frauen im Anarcho-Syndikalismus
Deutschsprachige Frauen im historischen Anarcho-Syndikalismus

© Veranstaltende
Noch immer (und wie so oft) sind Frauen in der Geschichte des Anarcho-Syndikalismus unterrepräsentiert. Helge Döhrings Buch gibt eine Einführung in den Anarcho-Syndikalismus und die Betätigungsfelder weiblicher Protagonistinnen, indem anhand von 28 biographisch konzipierten Kapiteln die Vielfalt des feministischen Aktivismus innerhalb des Anarchosyndikalismus dargestellt wird. Die Syndikalistinnen kamen aus 17 verschiedenen deutschen Städten und wirkten von 1898 bis in die 1950er Jahre hinein: Anti-Militarismus, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Gefangenenbetreuung, Mujeres Libres, Widerstand gegen §§ 218/219 StGB, um nur ein paar Stichworte zu geben.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen
+49 (0)271 123456
Film
Samstag | 29.11.2025 | 17.30 Uhr
Moon, der Panda
KinderKino

© Veranstaltende
In den Bergen Sichuans entdeckt der Junge Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen den beiden entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer erleben. „Der abenteuerliche Kinderfilm wurde ohne digitale Spezialeffekte mit realen Tieren gedreht und tritt für eine friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Tier sowie familiären Zusammenhalt ein.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 29.11.2025 | 20.00 Uhr
Springsteen: Deliver me from Nowhere

© Veranstaltende
Anfang der 1980er Jahre ist Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) 32 Jahre alt und hat gerade mit der „E Street Band“ seine zwölfmonatige Tour „The River“ beendet. Einerseits ist er ein gefeierter Rockstar, andererseits leidet er unter Depressionen. Springsteen zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und beginnt düstere Songs zu schreiben, die er später auf dem Album „Nebraska“ veröffentlicht. Regisseur Scott Cooper („Crazy Hearts“) konzentriert sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss maßgeblich prägte: „Die Schauspielleistung von Hauptdarsteller Jeremy Allen White sowie die starken Musikszenen machen „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ zu einem sehenswerten Film über den Menschen hinter der Rocklegende.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 29.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Zoomania 2 / Wicked: Teil 2 / Eternity – CineLady Preview / Charlie und die Schokoladenfabrik – Best of Cinema / Harry Potter und der Halbblutprinz – CineSpecial / Stromberg – Wieder alles wie immer – Preview & Premieren-Live-Übertragung / Der Hochstapler - Roofman / Honig im Kopf – CineMoments / Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch / Keeper / Sisu: Road to Revenge / Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Gelin Takimi 2 / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 29.11.2025 | 11.00 - 13.00 Uhr
Kinderatelier am Samstag
Workshop für Kinder von 6–10 Jahren

© MGKSiegen
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Märkte/Feste
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

© Veranstaltende
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025

© Veranstalter
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025
Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens

© Veranstalter
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der
KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Samstag | 29.11.2025 | 14.00 - 22.00 Uhr
10. Wild-West-Weihnacht

© Veranstaltende
Am ersten Adventswochenende laden die Tonkifreunde zu einer weihnachtlichen Veranstaltung ganz anderer Art ein: Auf dem Hof Kolb in Freudenberg-Bühl wird weihnachtliches Westernflair die Gäste verzaubern. Kleine Cowboys und Cowgirls können die Tiere des Hofes streicheln, Brandzeichen brennen oder sich im Blockhaus weihnachtliche Geschichten erzählen lassen. (nur zu bestimmten Zeiten!). Und bestimmt kommt auch einmal Santa Claus mit kleinen Überraschungen vorbeigeritten! Wer möchte kann außerdem kurze Kutschfahrten unternehmen (nur bei schneefreier Wetterlage) Für die großen Westernfans gibt es außerdem viele Stände mit interessanten handgemachten Produkten aus traditionellen Materialien wie, Leder, Fell und Filz. „Miss Lorena“ präsentiert immer wieder die typisch amerikanischen Christmas Hits. (live gesungen). Zwischen mollig warmen Blockhaus und Winkel Creek Saloon, gibt es reichlich zu Essen und zu Trinken und für die frierenden Besucher machen die Tonki-Cowboys auch den sagenumwobenen „Hot Wine“. Samstag Abend gibt´s dann Live-Musik mit „Frumpyman“!

Kolb´s Farm Bühl, Kreuztaler Straße 130, 57258 Freudenberg-Bühl
-
Samstag | 29.11.2025 | 14.00 Uhr
Weihnachtsmarkt in Grund
Die örtlichen Vereine bitten ins Weihnachtsdorf

© Veranstaltende
Am Samstag, 29. November, ist es wieder soweit: Zum 19. Mal öffnet der Grunder Weihnachtsmarkt um 14 Uhr seine Pforten rund um den Dorfplatz an der historischen Kapellenschule. In hübsch dekorierten Holzhütten bieten die Vereine und Gruppen des Jung-Stilling Dorfes in stimmungsvoller Atmosphäre unter dem hell erleuchteten Weihnachtsbaum vielerlei Selbstgemachtes an. So dürfen sich die Besucher auf Weihnachtsschmuck und Kreatives aus eigener Herstellung freuen. Kulinarisch haben die Grunder tief in das Buch der Geheimrezepte gegriffen. Da fällt es schwer, an einem der verführerisch duftenden Stände vorbeizugehen. Die Kinder erwartet eine Fackelwanderung rund um Grund, und am späteren Nachmittag hat der Nikolaus seinen Besuch angekündigt.

Dorfplatz, Hilchenbach-Grund
+49 (0) 16795753870
Samstag | 29.11.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Kunst/Vernissage
Samstag | 29.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Herbstausklang mit Pastellkreiden und Kohle
Die letzten Blütenstände und Früchte, Nebel und Nieselregen…, vorbeiziehende Kranichschwärme am Himmel. Mit zarten Pastellkreiden und Kohle fangen wir die Herbststimmung ein! Kosten: 30 €, incl. Material

Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Samstag | 29.11.2025 | 11.00 - 14.30 Uhr
Abstrakt trifft Struktur
Dein kreativer Abend zum Loslassen und Auftanken

© Veranstaltende
Mit einfachen Mitteln ein schönes Bild zu erschaffen geht ganz leicht. Mithilfe von Strukturpaste erstellst Du ein Kunstwerk, von dem du selber überrascht sein wirst , gerade dann wenn Du den Gedanken hast, dass Du nicht malen kannst. Mit viel Spaß erlebst Du einen Workshop, indem Du etwas wunderschönes erschaffen kannst. Sollte Dir noch ein Geschenk fehlen für einen Lieblingsmenschen, meld Dich an und stelle etwas her, was aus vollem Herzen kommt.
Netphen, In der Trubach 26, 57250 Netphen
0159-06129063
Sonntag, 30.11.2025:
Musik
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 und 17.00 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch
Filmische und musikalische Hommage

© Alexander Fischbach
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Film
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Was uns wirklich glücklich macht
Glücksmatinee

© Veranstaltende
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten. Der Eintritt beträgt 10,00 EUR auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | 15.00 Uhr
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch
Familienkino

© Veranstaltende
Rubble kann Weihnachten kaum erwarten, denn er hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Aber die Dinge nehmen eine Wendung, als der Weihnachtsmann sich eine Erkältung zuzieht und keine Geschenke ausliefern kann. Als Bürgermeister Besserwisser beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu nehmen, ist es an der PAW Patrol, ihn aufzuhalten. In der Bonusfolge „Die Junior Patrol feiert Weihnachten“ werden die Junior Patrol dazu verleitet, Bürgermeister Besserwisser dabei zu helfen, an Heiligabend bei einer Übernachtungsparty die Strümpfe aller zu stehlen, damit er alle Geschenke bekommen kann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | 17.00 Uhr
Stiller
In den 1950er-Jahren wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) bei einer Reise in die Schweiz festgenommen. Zeugen meinen in ihm den sieben Jahre zuvor verschwundenen Bildhauer Stiller wiederzuerkennen, der in eine Politaffäre verwickelt war, doch der Mann streitet alles ab. Staatsanwalt und Pflichtverteidiger versuchen die Sache zu klären, doch selbst Frau und Freunde des Verschwundenen können die Identität des Festgenommenen nicht beschwören. „Die Adaption des gleichnamigen Romans von Max Frisch strafft die Vorlage geschickt und kreist auf zwei Zeitebenen um schillernde, nicht endgültig festgeschriebene Identitäten. Die Inszenierung arbeitet Geist und Kolorit der Zeit sorgsam heraus und kann sich auf hervorragende Darsteller verlassen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | 19.30 Uhr
Frankenstein

© Veranstaltende
Die Arktisexpedition von Captain Anderson (Lars Mikkelsen) steckt im Eis fest, als plötzlich der schwerverletzter Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac) Zuflucht bei der Schiffscrew sucht. Hier am Nordpol hat er seine Kreatur (Jacob Elordi) gestellt, die er einst aus den Körperteilen von gehängten Verbrechern und getöteten Soldaten zusammengebastelt hat. Finanziert hat das schaurige Unternehmen der Waffenhändler Heinrich Harlander (Christoph Waltz), der eigene Pläne mit der Kreatur hat. Regisseur Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“) ist „eine moderne, stellenweise auch originelle Neuinterpretation der „Frankenstein“-Geschichte gelungen, die auf hohem Niveau unterhält und von dem wunderbaren Production Design lebt, das so kreativ wie liebevoll mit dem 19 Jahrhundert umgeht.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 30.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Zoomania 2 / Wicked: Teil 2 / Eternity – CineLady Preview / Charlie und die Schokoladenfabrik – Best of Cinema / Harry Potter und der Halbblutprinz – CineSpecial / Stromberg – Wieder alles wie immer – Preview & Premieren-Live-Übertragung / Der Hochstapler - Roofman / Honig im Kopf – CineMoments / Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch / Keeper / Sisu: Road to Revenge / Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Gelin Takimi 2 / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Sonntag | 30.11.2025 | 15 Uhr
Die Wunderkugel
Fithe. Das Figurentheater aus Ostbelgien

© Fabian Erler
Ihr habt einen Wunsch frei: Was würdet ihr euch wünschen? Milu, ein Kind aus einem fernen Land, findet eines Tages eine Wunderkugel. Sie erfüllt jedem, der sie in Händen hält, einen Wunsch, aber nur einen einzigen! Was soll Milu sich wünschen? Es ist wirklich nicht einfach, sich zu entscheiden. Als die Kugel in die Hände der Erwachsenen gelangt, verändert sich das bisher beschauliche Leben im Dorf auf rasante Weise. Aber sind die Menschen nun glücklicher? Fithe - das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt das Märchen von der Wunderkugel als poetisches Bildertheater, in dem Sandmalerei, Schattentheater und Musik auf zauberhafte Weise zusammenspielen. Die Kinder beobachten die Künstlerin, wie sie Bilder in den Sand zeichnet, die auf einer großen Leinwand erscheinen. In den Bildern bewegen sich Schattenfiguren und lassen die Geschichte lebendig werden. Piano und Celesta-Glockenspiel begleiten das Geschehen musikalisch und machen Die Wunderkugel zu einem ganz besonderen Erlebnis für die kleinsten Theaterfans
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 30.11.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

© Veranstaltende
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
10. Wild-West-Weihnacht

© Veranstaltende
Am ersten Adventswochenende laden die Tonkifreunde zu einer weihnachtlichen Veranstaltung ganz anderer Art ein: Auf dem Hof Kolb in Freudenberg-Bühl wird weihnachtliches Westernflair die Gäste verzaubern. Kleine Cowboys und Cowgirls können die Tiere des Hofes streicheln, Brandzeichen brennen oder sich im Blockhaus weihnachtliche Geschichten erzählen lassen. (nur zu bestimmten Zeiten!). Und bestimmt kommt auch einmal Santa Claus mit kleinen Überraschungen vorbeigeritten! Wer möchte kann außerdem kurze Kutschfahrten unternehmen (nur bei schneefreier Wetterlage) Für die großen Westernfans gibt es außerdem viele Stände mit interessanten handgemachten Produkten aus traditionellen Materialien wie, Leder, Fell und Filz. „Miss Lorena“ präsentiert immer wieder die typisch amerikanischen Christmas Hits. (live gesungen). Zwischen mollig warmen Blockhaus und Winkel Creek Saloon, gibt es reichlich zu Essen und zu Trinken und für die frierenden Besucher machen die Tonki-Cowboys auch den sagenumwobenen „Hot Wine“. Samstag Abend gibt´s dann Live-Musik mit „Frumpyman“!

Kolb´s Farm Bühl, Kreuztaler Straße 130, 57258 Freudenberg-Bühl
-
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln mitten in Eiserfeld

© GS-Märkte
Seit Jahrzehnten erfreut sich der Eiserfelder Trödelmarkt großer Beliebtheit. Von 11 bis 18 Uhr laden zahlreiche Stände zum Stöbern, Feilschen und Entdecken ein. Das vielfältige Angebot reicht von Trödel bis hin zu Neuwaren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein Markt mit Tradition, der immer wieder viele Besucherinnen und Besucher nach Eiserfeld lockt.

Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Sonntag | 30.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025

© Veranstalter
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 30.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025
Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens

© Veranstalter
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der
KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 30.11.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Aktionstag "Tierschutz"
zur Sonderausstellung "Seele des Tieres"

© Veranstaltende
Am Aktionstag rückt das Thema Tierschutz noch einmal mehr in den Fokus: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Bis zum 21. Dezember 2025 zeigt die Sonderausstellung "Die Seele des Tieres" beeindruckende Tierfotografien von Elfi Jung. Am Aktionstag wird die Ausstellung unter anderem mit spannenden Vorträgen ergänzt zu den Themen „Sozialkompetenz von Tieren“, Tierrettungs-Taxi und „Von Robben, Seevögeln und dem Wattenmeer“. Die Bilder werden lebendig: Eulen und anderen Greifvögel werden ihre Runden drehen. Pferde freuen sich auf Streihceleinheiten und laden nach Wetterlage auf dem FreiRaum zur kurzen Kutschfahrt ein. Auch mit Hunden kann gespielt werden. Alle Beteiligten wollen mit dem Aktionstag bei großen und kleinen Besuchern die Lust wecken selbst aktiv zu werden. Deshalb sind zahlreiche Organisationen mit Informationen und zum Austausch vor Ort: Wildtierhilfe Schelderwald, Tierrettungs-Taxi, Falknerei im Sauerland Kosfeld aus Marsberg, Wingster Waldzoo bei Cuxhaven, Tierarzt Jörg Schwenke aus wilnsdorf, Ponyzucht Kaiser aus Wilden, Tierheim Hilchenbach und Natur vernetzt südliches Siegerland gestalten den Aktionstag am 30. November aktiv mit. Darüber hinaus wird Lina van de Mars, Moderatorin und Rennfahrerin, bekannt aus TV und Motorsport, ihr Projekt „Wein für Tierwohl“ vorstellen. Detailreiches Infomaterial von international tätigen Organisationen, wie Frontiers North und Polar Bear International, rundet das Angebot ab. Neben dem umfangreichen Programm wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Waffeln und Kuchen gibt es in der Cafeteria des Museums und Stefan Engel ergänzt mit seinem neuen Currywurst-Wagen auch herzhafte Köstlichkeiten. Eintritt: 5€ für Erwachsene, ermäßigt 4€, für Familien 13€
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Glücks-Matinee
Was uns wirklich glücklich macht
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Kunst/Vernissage
Montag, 01.12.2025:
Film
Montag | 01.12.2025 | 17.30 Uhr
Amrum

© Veranstaltende
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 01.12.2025 | 19.30 Uhr
Frankenstein

© Veranstaltende
Die Arktisexpedition von Captain Anderson (Lars Mikkelsen) steckt im Eis fest, als plötzlich der schwerverletzter Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac) Zuflucht bei der Schiffscrew sucht. Hier am Nordpol hat er seine Kreatur (Jacob Elordi) gestellt, die er einst aus den Körperteilen von gehängten Verbrechern und getöteten Soldaten zusammengebastelt hat. Finanziert hat das schaurige Unternehmen der Waffenhändler Heinrich Harlander (Christoph Waltz), der eigene Pläne mit der Kreatur hat. Regisseur Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“) ist „eine moderne, stellenweise auch originelle Neuinterpretation der „Frankenstein“-Geschichte gelungen, die auf hohem Niveau unterhält und von dem wunderbaren Production Design lebt, das so kreativ wie liebevoll mit dem 19 Jahrhundert umgeht.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 01.12.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Zoomania 2 / Wicked: Teil 2 / Eternity – CineLady Preview / Charlie und die Schokoladenfabrik – Best of Cinema / Harry Potter und der Halbblutprinz – CineSpecial / Stromberg – Wieder alles wie immer – Preview & Premieren-Live-Übertragung / Der Hochstapler - Roofman / Honig im Kopf – CineMoments / Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch / Keeper / Sisu: Road to Revenge / Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Gelin Takimi 2 / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Montag | 01.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Montag | 01.12.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

Tango tanzen im Lÿz © Veranstalter
Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag, 02.12.2025:
Vorträge
Dienstag | 02.12.2025 | 20.00 Uhr
Vortrag über die Arbeit von Utho Ngathi
Frauenkreis LICHTBLICK

© Utho Ngathi
Andreas, Masauso und Rendani sind wieder auf Deutschlandtour. Unter dem Titel „Gemeinsam Barrieren überwinden und Brücken bauen“ berichten sie im Siegerland und darüber hinaus von ihrer Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im südlichen Afrika – mit berührenden Geschichten, beeindruckenden Fotos und ganz viel Hoffnung im Gepäck
Ev. Kirche Würgendorf, Südhang 2, 57299 Burbach
01607988566
Film
Dienstag | 02.12.2025 | 15.30 Uhr
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch
Familienkino

© Veranstaltende
Rubble kann Weihnachten kaum erwarten, denn er hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Aber die Dinge nehmen eine Wendung, als der Weihnachtsmann sich eine Erkältung zuzieht und keine Geschenke ausliefern kann. Als Bürgermeister Besserwisser beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu nehmen, ist es an der PAW Patrol, ihn aufzuhalten. In der Bonusfolge „Die Junior Patrol feiert Weihnachten“ werden die Junior Patrol dazu verleitet, Bürgermeister Besserwisser dabei zu helfen, an Heiligabend bei einer Übernachtungsparty die Strümpfe aller zu stehlen, damit er alle Geschenke bekommen kann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 Uhr
Stiller
In den 1950er-Jahren wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) bei einer Reise in die Schweiz festgenommen. Zeugen meinen in ihm den sieben Jahre zuvor verschwundenen Bildhauer Stiller wiederzuerkennen, der in eine Politaffäre verwickelt war, doch der Mann streitet alles ab. Staatsanwalt und Pflichtverteidiger versuchen die Sache zu klären, doch selbst Frau und Freunde des Verschwundenen können die Identität des Festgenommenen nicht beschwören. „Die Adaption des gleichnamigen Romans von Max Frisch strafft die Vorlage geschickt und kreist auf zwei Zeitebenen um schillernde, nicht endgültig festgeschriebene Identitäten. Die Inszenierung arbeitet Geist und Kolorit der Zeit sorgsam heraus und kann sich auf hervorragende Darsteller verlassen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 02.12.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Konklave

Filmklub Kurbelkiste | Konklave © Veranstalter
Thriller, USA/UK 2024, 121 Min, FSK 6, Regie: Edward Berger. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Dienstag | 02.12.2025 | 20.00 Uhr
Springsteen: Deliver me from Nowhere

© Veranstaltende
Anfang der 1980er Jahre ist Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) 32 Jahre alt und hat gerade mit der „E Street Band“ seine zwölfmonatige Tour „The River“ beendet. Einerseits ist er ein gefeierter Rockstar, andererseits leidet er unter Depressionen. Springsteen zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und beginnt düstere Songs zu schreiben, die er später auf dem Album „Nebraska“ veröffentlicht. Regisseur Scott Cooper („Crazy Hearts“) konzentriert sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss maßgeblich prägte: „Die Schauspielleistung von Hauptdarsteller Jeremy Allen White sowie die starken Musikszenen machen „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ zu einem sehenswerten Film über den Menschen hinter der Rocklegende.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 02.12.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Zoomania 2 / Wicked: Teil 2 / Eternity – CineLady Preview / Charlie und die Schokoladenfabrik – Best of Cinema / Harry Potter und der Halbblutprinz – CineSpecial / Stromberg – Wieder alles wie immer – Preview & Premieren-Live-Übertragung / Der Hochstapler - Roofman / Honig im Kopf – CineMoments / Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch / Keeper / Sisu: Road to Revenge / Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Gelin Takimi 2 / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Dienstag | 02.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Märkte/Feste
Dienstag | 02.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Dienstag | 02.12.2025 | 11.00 Uhr
Raum der Stil(l)e
Treffpunkt für Eltern mit Kindern unter einem Jahr

© Veranstaltende
Ausstellungsrundgang in "Giorgio Morandi" und Austausch im Atelier des Museums für Gegenwartskunst Siegen. Mit Wickelmöglichkeit.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
Dienstag | 02.12.2025 | 15.00 - 17.00 Uhr
Antikolonialer Spaziergang durch Siegen

© Veranstaltende
Welche kolonialen Spuren finden sich in unserer unmittelbaren Umgebung – in Straßennamen, Denkmälern, Gebäuden oder alltäglichen Routinen? Der antikoloniale Spaziergang durch Siegen lädt dazu ein, die Stadtgeschichte unter antikolonialen Gesichtspunkten zu entdekcen und die kolonialen Verflechtungen der Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen. Über eine Dauer von etwa 1,5 bis 2 Stunden führen Studierende der Universität Siegen an verschiedene Orte im Stadtraum, an denen sich koloniale Geschichte, Erinnerungskultur und heutige gesellschaftliche Machtverhältnisse überschneiden. Sie stellen eigene Recherchen, Perspektiven und künstlerische Zugänge vor, die zeigen, wie tief koloniale Kontinuitäten bis heute in unseren Alltag eingeschrieben sind – in Sprache, Konsum, Architektur und Machtstrukturen, die wir oft unhinterfragt übernehmen. Begleitet wird der Spaziergang von Lea Weckert (Dozentin, Universität Siegen) und Jessica Schiefer (Museum für Gegenwartskunst Siegen). Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen entsteht ein offener Raum für Austausch, kritisches Nachdenken und neue Formen des Erinnerns. Treffpunkt: Unterer Schlossplatz, Siegen Eintritt frei.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
[Karten]
Mittwoch, 03.12.2025:
Vorträge
Mittwoch | 03.12.2025 | 18.00 - 19.00 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg
Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen

© Veranstaltende
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751 81-0
Mittwoch | 03.12.2025 | 18.00 - 20.00
My body my choice – Eine feministische Geschichte des Körpers

© vhs Siegen
Er trägt uns jeden Tag durch das Leben: Unser Körper. Doch er wird auch immer wieder das Zentrum feministischer Debatten. Von dem bekannten Buch der 1980er Jahre „Unser Körper, Unser Leben“ über Paragraph 218 und den essentiellen Fragen zu Körperlichkeit und Geschlecht: Der Körper spielt immer wieder eine ganz große Rolle im Feminismus. Wir wollen mit Eva Obier gemeinsam dieser Spur folgen und uns queer durch die Jahrhunderte und mithilfe verschiedener Akteur:innen eine feministische Geschichte des Körpers erschließen. Eintritt frei.

vhs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 - 3000
Film
Mittwoch | 03.12.2025 | 17.00 Uhr
Die Farben der Zeit

© Veranstaltende
Ein seit achtzig Jahren unbewohntes Haus in der Normandie soll abgerissen werden, doch dafür müssen die Erben der früheren Besitzerin Adèle (Suzanne Lindon) ihre Zustimmung geben. Die weit verzweigt lebenden Nachkommen bestimmen den Imker Guy, die Geschäftsfrau Céline, den Lehrer Abdel und den Content Creator Seb als Interessensvertretende. Bei einer gemeinsamen Ortsbegehung stößt das Quartett auf die Spuren eines abenteuerlichen Lebens: Adèle brach im Jahr 1895 im Alter von nur 21 Jahren nach Paris auf. Sie erlebte eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern die vier finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. „Das mit Humor unterfütterte, ausgezeichnet besetzte Drama verflicht beide Zeitebenen kunstvoll miteinander und reflektiert unterhaltsam über technologisch bedingte Umbrüche.“ (Filmdienst) „Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 03.12.2025 | 20.00 Uhr
Flow
Kirchen & Kino

© Veranstaltende
Eine schwarze Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz: ein eitles Äffchen, ein gutmütiger Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind, so rücken sie doch im entscheidenden Moment zusammen. „Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als „Bester Animationsfilm“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 03.12.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Zoomania 2 / Wicked: Teil 2 / Eternity – CineLady Preview / Charlie und die Schokoladenfabrik – Best of Cinema / Harry Potter und der Halbblutprinz – CineSpecial / Stromberg – Wieder alles wie immer – Preview & Premieren-Live-Übertragung / Der Hochstapler - Roofman / Honig im Kopf – CineMoments / Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch / Keeper / Sisu: Road to Revenge / Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Gelin Takimi 2 / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Mittwoch | 03.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Märkte/Feste
Mittwoch | 03.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Mittwoch | 03.12.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 03.12.2025 | 18.00 Uhr
Natalie Hundt
Ein Stück hier, ein Gutsle da

© Natalie Hundt
Das Gutsle leitet sich her aus dem kleinen, guten Etwas. Als Leckerlie, Schmankerl oder Bonbon taucht es auf, braucht allerdings dafür tausende Stücke. Stücke, die sich neu arrangieren, die isoliert werden, die laut sind, so sehr, dass die Küche brodelt. Die auch beginnen, mit benachbarten Stücken zu sprechen und ein neues Bild produzieren, in einem neuen Kontext, im Dezember 2025. Sei es ein ein Fragment, ein Pflaster, eine Geste, ein Schnipsel; all diese Stücke brauchen Raum für Eigenständigkeit, um im Glücksfall ein Gutsle zu werden. POOOL Jubiläumskonzert Cupshot Samstag 13.12. ab 20 Uhr
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
0163 9707912 / 0178 1343190
Donnerstag, 04.12.2025:
Vorträge
Donnerstag | 04.12.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271/404-3000
Donnerstag | 04.12.2025 | 20.00 Uhr
"Engagement in einer ungleichen Gesellschaft: Schwellen, die den Zugang zu Engagement erschweren"
Siegener Forum mit Prof. Dr. Chantal Munsch

© Unsplah
Ehrenamtliches Engagement scheint in aller Munde zu sein – oft sind jedoch Formen des Engagements von Strukturen der Ungleichheit durchzogen. Prof. Dr. Chantal Munsch, Mitwirkende des Vierten Engagementberichts der Bundesregierung, zeigt diese Aspekte von Ungleichheit und Diskriminierung auf.

Aula des Kulturhauses Lÿz Siegen, St. Johann-Str. 18
0271/740-4508
Kinder
Donnerstag | 04.12.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren

© Stadtbibliothek Siegen
Mit großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in eine andere Welt eintauchen, dazu lädt die nächste Vorlesestunde Kinder ab sechs Jahren ein. Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Siegen lesen Geschichten für Kinder ab 6 Jahren vor, die sich um die besinnliche Vorweihnachtszeit drehen. Die Kinder werden in eine Welt entführt, in der der Duft von Lebkuchen in der Luft liegt und die Straßen mit funkelnden Lichtern geschmückt sind. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Donnerstag | 04.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Märkte/Feste
Donnerstag | 04.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Freitag, 05.12.2025:
Musik
Freitag | 05.12.2025 | 19.30 Uhr
Dark Waters
Eine Symphonie der Flucht
Fuat Saka, ein türkischer Komponist und Musiker, der in vielen verschiedenen musikalischen Traditionen zu Hause ist, erschuf mit Dark Waters eine symphonische Reise durch die Erlebnisse von Flucht, Verlust und Sehnsucht. Das Werk ist geprägt von intensiven Klangwelten, welche die inneren Kämpfe und die dunklen Gewässer der Flüchtlinge reflektieren. Es kombiniert westliche und östliche musikalische Elemente und entführt das Publikum auf eine tief emotionale Reise. In Dark Waters begegnen sich Komplexität und Einfachheit, und die Musik wird zu einem bewegenden Spiegelbild der menschlichen Erfahrung im Angesicht von Leid und Hoffnung. Ein besonderes Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen (Dirigent Luka Hauser).
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/3039490
Freitag | 05.12.2025 | 19.30 Uhr
Sinfoniekonzert: Dark Waters
Philharmonie Südwestfalen

© Heiner Morgenthal
Mit Dark Waters – Eine Symphonie der Flucht hat der türkische Musiker und Komponist Fuat Saka ein berührendes, hochaktuelles Werk geschaffen, das sich auf eindrucksvolle Weise mit den Erfahrungen von Flucht, Heimatverlust und menschlicher Würde auseinandersetzt. Es ist eine Symphonie, die nicht nur musikalisch, sondern auch emotional bewegt. Fuat Saka, geboren 1952 am Schwarzen Meer, ist ein musikalischer Grenzgänger: Er verbindet Elemente der türkischen Volksmusik mit Jazz, Rock und klassischer Musik. Als Komponist, Sänger und Gitarrist mit internationalem Wirken greift er in Dark Waters persönliche und gesellschaftliche Themen auf, die durch seine eigene Biografie und die weltweiten politischen Entwicklungen geprägt sind. Die Symphonie thematisiert die erschütternde Realität von Menschen auf der Flucht – ihre Ängste, Hoffnungen, Erinnerungen und die oft lebensgefährliche Überquerung dunkler Gewässer. In der Musik verschmelzen östliche Klangfarben mit westlicher Orchestrierung, traditionelle Instrumente treffen auf sinfonische Strukturen. So entsteht eine Klangsprache, die tief unter die Oberfläche geht: melancholisch, kraftvoll, suchend und klagend zugleich. Dark Waters ist kein rein erzählendes Werk, sondern vielmehr eine emotionale Klanglandschaft, die Raum für persönliche Assoziationen lässt. Sakas Musik spricht nicht nur vom Leid, sondern auch von Widerstandskraft, Menschlichkeit und der ungebrochenen Sehnsucht nach einem Ort der Sicherheit und Würde. Diese Symphonie ist ein musikalischer Appell an Mitgefühl und Verständnis – aktuell, notwendig und tief bewegend.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag | 05.12.2025 | 20 Uhr
Motörblast
Support: Rocky Lewis

Motörblast | Support: Rocky Lewis © Veranstalter
Mit unvergleichlicher Wucht und Authentizität bringen sie die legendäre Musik von Motörhead auf die Bühne: Motörblast sind geballte Metal-Power, die seit 2006 mit ihren explosiven Shows bei den Fans von Lemmy, Phil und Mikkey für Begeisterungsstürme sorgen. Bis ins Detail zelebrieren sie Musik und Show ihrer Vorbilder mit einer Setlist, die sich wie ein Greatest Hits-Konzert der grandiosen Motörhead-Karriere liest. Ob Colos-Saal in Aschaffenburg, Z7 im Schweizer Prattlen oder Festivals wie das belgische Graspop Metal Meeting - auch in der internationalen Metalszene sind Motörblast längst etabliert und haben sich die Bühne bereits mit Acts wie J.B.O., Pro-Pain, Motorjesus, Regner oder Zakk Wylde geteilt. Nun blasen sie in Siegen den Headbangern mit Klassikern wie "Ace of Spades", "Overkill" und "Born to Raise Hell" den Kopf frei. Unterstützt werden sie dabei von Rocky Lewis und ihrem mitreißenden Mix aus Metal-Groove-Rock mit Anleihen aus der Stoner-Ecke und einer Prise Punk.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Freitag | 05.12.2025 | 20.00 Uhr
Jochen Malmsheimer
Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist dein Stachel?

Jochen Malmsheimer © Jürgen Spachmann
Die Legende des deutschen Wort-Kabaretts und Meister des intellektuellen Sprachwitzes kommt wieder ins Heimhof-Theater. Das Radio bietet inzwischen auch keinen Trost mehr, denn jeder macht ja, was er will. Was aber, wenn man nicht jeder ist? Was soll nur aus uns werden, wenn selbst Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft. Dies wird anhand der augenfälligen Verbindung zwischen der ägyptischen und niedersächsischen Kulturgeschichte, akademisch allerdings höchst brisant, überdeutlich. Bis schlussendlich die Weltverschwörung der Bücher, von der wir durch Zufall erfahren, das Geheimnis der Losung von „Flieg Fisch, lies und gesunde ...“ lüftet. Hier ist nicht nur die Literatur entfesselt, Jochen Malmsheimer ist es auch. Ein wenig. Doch er weiß, dass wir alle uns, gerade in unsicheren Zeiten, nach einem bisschen Glück sehnen. Und so endet dieser kleine, aber erhellende Abend mit einem kleinen Gedicht über die Liebe.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Märkte/Feste
Freitag | 05.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Freitag | 05.12.2025 | 21.00 Uhr
Stadtführung - Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen
Ein 1,5 stündiger Rundgang mit Nachtwächter Balthasar durch Siegens Altstadt

© Samuel Schöllchen
Wir schreiben das Jahr 1576 und Siegens Altstadtgassen sind dunkel und still. Friedlich schlummern brave Siegener Bürger in ihren verwinkelten Fachwerkhäuschen, denn sie wissen sich in guter Obhut. Nachtwächter Balthasar als städtischer Büttel zieht Stunde für Stunde seine Runden und achtet darauf, dass kein Dieb und kein laustarker Trunkenbold unentdeckt bleibt. Ausgestattet mit einer beeindruckenden Hellebarde und einer Laterne nimmt er die Gäste mit auf eine Zeitreise, die einen Einblick in das doch beschwerliche Leben der Siegener Bürger in den vergangenen Jahrhunderten gibt. Die Führung ist kostenpflichtig: 10 € E / 5 € K im Alter von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage. Tickets müssen vorab erworben werden, Anmeldung erforderlich unter: hallo@visitsiegen.de Achtung: Barzahlungen an den Stadtführer sind nicht zulässig

Krönchendorf an der Nikolaikirche Siegen, Markt 2
027130382822
Kunst/Vernissage
Freitag | 05.12.2025 | 19.00 Uhr
Kunstwechsel

© greinerdesign
Der KUNSTWECHSEL findet dieses Jahr in der ehemaligen Textilfabrik in der Friedrichstr. 20 statt. Vielen Dank der Universität Siegen, die uns die Räumlichkeiten für das Wochenende 05. – 07.12.25 zur Verfügung stellt. Dieses Jahr sind folgende Künstler:innen dabei: Lars Barkowsky, Hannah Birkelbach, Sabrina Barbara Diehl, Marvi Diek, Kim Edelhoff, Bo Emmens, Edwin Emmens, Andrea Freiberg, Angela Gerzen, Thomas Greiner, Markus A. Helmerich, Carolin Koch, Darius Konrad, Silke Krah, Gerlinde Liebing, Simon Löhrer, Eileen Meiswinkel, Franziska Menn, Sara Merker, Alexandra Meyer, Thomas Michalczyk, Julia Mikhaylova , Nicolas Minks, Felix Neuhaus, Bruno Obermann, Lara Maria Pero, Ina Preuß, Jule Sammartino, Daria Schmidt, Leoni Sidiropoulou, Leonard Vitt, Thomas Volkmann, Anne Weber

Alte Textilfabrik, Friedrichstraße 20, 57072 Siegen
.
Samstag, 06.12.2025:
Musik
Samstag | 06.12.2025 | 18.00 Uhr
Matrosenweihnacht

© Veranstaltende
Matrosenweihnacht“ bringt maritimes Flair in die Haardter Kirche Weidenau. – Eine besondere musikalische Einstimmung auf die Adventszeit erwartet die Besucher am Samstag, 6. Dezember, in der Haardter Kirche: Der Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland lädt um 18 Uhr zu seinem Weihnachtskonzert unter dem Motto „Matrosenweihnacht“ ein. Mit maritimen Weihnachtsliedern wollen die Sängerinnen und Sänger eine besondere Atmosphäre schaffen. Denn auch auf hoher See spielt das Fest eine große Rolle – wenn Seeleute weit entfernt von ihren Familien die Feiertage an Bord verbringen. Diese Stimmung spiegelt sich in vielen der vorgetragenen Lieder wider, die mal besinnlich, mal fröhlich klingen. Dabei werden sie unterstützt von dem Giebelwälder Duo Andreas Schuss und Vanessa Feilen. Dass der Termin auf den Nikolaustag fällt, ist kein Zufall: „Der heilige Nikolaus ist Schutzpatron der Seeleute – deshalb passt dieser Tag ganz besonders gut“, erklärt der Chor. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Die Veranstalter bitten jedoch um Spenden zugunsten der Aktion „Lichtblicke“, die notleidende Familien unterstützt. Die Mitglieder des Seemannschors hoffen auf viele Besucher: „Wir möchten die Menschen mit unseren Liedern überraschen und berühren – und zeigen, dass auch die Seefahrt ihre eigenen, sehr besonderen Weihnachtsgeschichten erzählt.“

Haardter Kirche Weidenau, Setzer Weg 4
-
Theater/Kleinkunst
Samstag | 06.12.2025 | 19.30 Uhr
Stahltier
Théâtre National du Luxembourg / Renaissance-Theater Berlin

© Bohumil Kostohryz
Mit Fragen der Kunst und der Freiheit des Künstlers in einer Diktatur setzt sich Albert Ostermaier, der zu den meistgespielten deutschsprachigen Dramatikern gehört, in seinem Stück auseinander. Das Stück beginnt 1935 in einem Filmvorführraum des Reichspropagandaministeriums. Illustriert mit historischen Filmausschnitten und Live-Videos, entwickelt sich ein explosiver Machtkampf zwischen zwei großen Manipulatoren sowie die leider wahre Geschichte ihres Opfers. Ein Mann und eine Frau kommen Hand in Hand auf die Bühne. Sie ist die ambitionierte Filmregisseurin Leni Riefenstahl, er ist Joseph Goebbels, der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Gemeinsam wollen sie den von ihm verbotenen Tonfilm „Das Stahltier“ ansehen, der zum 100. Jahrestag der Reichsbahn von dem 32-jährigen avantgardistischen Fotografen, Drehbuchautor, Kameramann und Regisseur Willy Otto Zielke gedreht wurde. Ohne zu ahnen, dass sie bereits im Fokus des nationalsozialistischen Propagandaministers steht, wittert die geltungssüchtige Filmregisseurin durch das Treffen mit Goebbels die Chance, ihre ehrgeizig verfolgte Filmkarriere entscheidend voranzutreiben. Sie lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit dem Minister ein, bei dem ausschließlich er die Regeln bestimmt. Willy Zielke, der ebenfalls nach filmischem Erfolg strebt, wird zum Spielball und Opfer des dämonischen Duo infernale.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Literatur
Samstag | 06.12.2025 | 20 Uhr
Denis Scheck
Schecks Bestsellerbibel

© Andreas Hornoff
Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestseller-Bibel lehrt, wie man die Spreu vom Weizen, die Säue von den Perlen unterscheidet - und stiftet die Zehn Gebote des Lesens: von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit. Denis Scheck, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Fernsehpreis für seine Sendung Druckfrisch in der ARD, gründete im Alter von 13 Jahren seine erste literarische Agentur und arbeitet als Übersetzer und Herausgeber internationaler Autorinnen und Autoren wie David Foster Wallace und Judith Schalansky. An diesem Abend nimmt er sein Publikum mit auf eine literarische Zeitreise durch die Höhen und Tiefen der deutschen LeseLandschaft.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 06.12.2025 | 14.30 Uhr - 20.00 Uhr
1. Nikolausmarkt Wilnsdorf
Wilnsdorfvereint

© Ortsvereine Wilnsdorf
Der erste Nikolausmarkt der Ortsvereine in Wilnsdorf. Neben vielen Köstlichkeiten gibt es zahlreiche Kunsthandwerkliche Stände im und ums Martiniheim. Alle Händler kommen ausschließlich aus unserer Region und haben viele schöne Dinge vorbereitet. Um den Markt richtig zu genießen, gibt es viele Möglichkeiten sich auch mal im warmen Aufzuhalten. Dort gibt es auch dann Kaffee und Kuchen. Für die Winterfans gibt es draußen alles was der Backes hergibt. Auch die Winterbar mit Glühwein darf da nicht fehlen. Für die Freunde der Chormusik gibt es in der Kirche ein kleines Weihnachtskonzert. Draußen sorgt der Posaunenchor und die Martinikapelle für die nötige Weihnachtsstimmung. Kommt vorbei und genießt die Atmosphäre auf diesem schönen Gelände.

St. Martin Straße 2, Wilnsdorf
015158549581
Samstag | 06.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Samstag | 06.12.2025 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops
mit Mo de Bleu

Jonglage- & Diabolo-Workshops | mit Mo de Bleu © Veranstalter
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt. Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Kunst/Vernissage
Samstag | 06.12.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
kleinekunstfürwenig
der Kunstmarkt der ASK

Der Kunstmarkt der ASK © ASK Siegen
Von 1 bis 100 Euro reicht die Palette der Arbeiten, die die Siegerländer Künstlerinnen und Künstler der ASK nur am 6. Dezember von 14 bis 19 Uhr und der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen anbieten. Schon zum dritten Mal gibt es eine große Palette an Originalkunst in vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Ein kleines Eckchen für die neuen Schätze findet sich bestimmt noch und es könnte sich bald mit großer Freude füllen. Mehr unter ask-siegen.de Mit dabei sind Jan Backhaus, Sabine Helsper-Müller, Mustafa Kizilcay, Dago Koblenzer, Petra Oberhäuser, Bruno Obermann, Olaf n. Schwanke, Susanne Skalski, Rike Stausberg
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
+49 (0) 271 4041447
Samstag | 06.12.2025 | 19.00 Uhr
Kunstwechsel

© greinerdesign
Der KUNSTWECHSEL findet dieses Jahr in der ehemaligen Textilfabrik in der Friedrichstr. 20 statt. Vielen Dank der Universität Siegen, die uns die Räumlichkeiten für das Wochenende 05. – 07.12.25 zur Verfügung stellt. Dieses Jahr sind folgende Künstler:innen dabei: Lars Barkowsky, Hannah Birkelbach, Sabrina Barbara Diehl, Marvi Diek, Kim Edelhoff, Bo Emmens, Edwin Emmens, Andrea Freiberg, Angela Gerzen, Thomas Greiner, Markus A. Helmerich, Carolin Koch, Darius Konrad, Silke Krah, Gerlinde Liebing, Simon Löhrer, Eileen Meiswinkel, Franziska Menn, Sara Merker, Alexandra Meyer, Thomas Michalczyk, Julia Mikhaylova , Nicolas Minks, Felix Neuhaus, Bruno Obermann, Lara Maria Pero, Ina Preuß, Jule Sammartino, Daria Schmidt, Leoni Sidiropoulou, Leonard Vitt, Thomas Volkmann, Anne Weber

Alte Textilfabrik, Friedrichstraße 20, 57072 Siegen
.
Sonntag, 07.12.2025:
Musik
Sonntag | 07.12.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatineé zum Advent

© Georg Krämer
Helga Maria Lange speilt adventliche Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik in St. Joseph gebeten.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0163/7170835
Sonntag | 07.12.2025 | 17.00 Uhr
Adventskonzert mit „bene vocale“ und dem Ensemble COLORITO

© Veranstaltende
Adventschoräle sowie Magnificat-Vertonungen aus Renaissance und Barock stehen auf dem Programm, das das Vokal-Solo-Ensemble „bene vocale“ sowie das Instrumentalensemble COLORITO im Konzert in der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg aufführt. Unter der Leitung von Kantor Joachim Dreher erklingen Kompositionen von Hans Leo Hassler, Johann Hermann Schein, Michael Praetorius, Christoph Graupner, Dietrich Buxtehude, Gottfried August Homilius u.a., die von „bene vocale“ (Manuela Monno, Eva Reiprich, Petra Denker, Sebastian Munsch, Joachim Dreher und Martin Thomanek) und dem Ensemble COLORITO auf historischen Instrumenten musiziert werden.

Herz-Jesu-Kirche Dillenburg, Wilhelmspl. 16
02771 26 37 60
Kinder
Sonntag | 07.12.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
St. Nikolaus am Forsthaus Hohenroth.
Ein adventlicher Nachmittag für Groß und Klein auf Hohenroth

© Verein Waldland
Auf dem Freigelände rund um das Forsthaus wird ab 14.00 Uhr Wohlschmeckendes vom Grill, Glühwein, Kinderpunsch und vieles mehr angeboten. Natürlich wird auch das Café- Hohenroth leckeres anbieten. Auf dem Heuboden und im Waldlandhaus werden Bastelarbeiten für Kinder angeboten. Um 14.30 Uhr können große und kleine Besucher mit einem Ranger bei einer kleinen Familienwanderung den Winterwald erkunden. Die Jagdhornbläser werden für einen stimmungsvollen Nikolausnachmittag sorgen bis dann um 16.00 Uhr der Nikolaus in seiner Kutsche, oder bei Schnee im Schlitten, auf Hohenroth erwartet wird und bestimmt für die Kinder etwas mitbringt.
Forsthaus Hohenroth, Eisenstrasse ,L722, Netphen
0151 12764653
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 07.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Sonntag | 07.12.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Rund ums Krönchen - Treffpunkt Oberes Schloss
zweistündiger Stadtspaziergang durch 800 Jahre Stadtgeschichte

© Samuel Schöllchen
Entdecken Sie Siegens spannende Stadtgeschichte, indem Sie sich die Stadt abwärts erlaufen. Beginnend am Oberen Schloss führt der Weg durch die Burgstraße mit Bunker, vorbei an der Nikolaikirche mit Krönchen und Rathaus und durch das noch vorhandene historische Handwerkerviertel. Weiter geht es zum Unteren Schloss, wo ein Besuch der Fürstengruft der Fürsten Johann-Moritz von Nassau-Siegen im Rundgang enthalten ist. Den Schlusspunkt bildet die Martinikirche als ältestes Gebäude der Stadt. Die Führung ist kostenpflichtig: 10 € E / 5 € K von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage. Anmeldung erforderlich bis 05.09.25 unter hallo@visitsiegen.de Achtung: Tickets NUR im Vorab Verkauf, keine Barzahlung an den Stadtführer möglich.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, 57072 Siegen
027130382822
Sonntag | 07.12.2025 | 15.00 - 18.00
Waffelbacken im AMS mit Traute Fries
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
Kunst/Vernissage
Sonntag | 07.12.2025 | 19.00 Uhr
Kunstwechsel

© greinerdesign
Der KUNSTWECHSEL findet dieses Jahr in der ehemaligen Textilfabrik in der Friedrichstr. 20 statt. Vielen Dank der Universität Siegen, die uns die Räumlichkeiten für das Wochenende 05. – 07.12.25 zur Verfügung stellt. Dieses Jahr sind folgende Künstler:innen dabei: Lars Barkowsky, Hannah Birkelbach, Sabrina Barbara Diehl, Marvi Diek, Kim Edelhoff, Bo Emmens, Edwin Emmens, Andrea Freiberg, Angela Gerzen, Thomas Greiner, Markus A. Helmerich, Carolin Koch, Darius Konrad, Silke Krah, Gerlinde Liebing, Simon Löhrer, Eileen Meiswinkel, Franziska Menn, Sara Merker, Alexandra Meyer, Thomas Michalczyk, Julia Mikhaylova , Nicolas Minks, Felix Neuhaus, Bruno Obermann, Lara Maria Pero, Ina Preuß, Jule Sammartino, Daria Schmidt, Leoni Sidiropoulou, Leonard Vitt, Thomas Volkmann, Anne Weber

Alte Textilfabrik, Friedrichstraße 20, 57072 Siegen
.
Montag, 08.12.2025:
Märkte/Feste
Montag | 08.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Montag | 08.12.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause
Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen

© Ev. Johanneswerk gGmbH, Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0271 77 00 03-0
Dienstag, 09.12.2025:
Vorträge
Dienstag | 09.12.2025 | 18.00 Uhr
Salon Diagonal
Vom Leerstand zum Zukunftsort – Neue Allianzen auf dem Land

© Veranstaltende
In Siegen und vielen ländlichen Regionen wächst der Leerstand. Gebäude verfallen, Ortskerne verlieren an Funktion, junge Menschen wandern ab – ein Thema, das viele Kommunen beschäftigt. Doch was tun, wenn alte Strukturen bröckeln? Im nächsten Salon Diagonal berichtet das Netzwerk Zukunftsorte, wie aus vermeintlich abrissreifen Gebäuden lebendige Zukunftsorte werden. Das Team begleitet engagierte Gruppen auf dem Land, teilt Wissen aus realisierten Projekten und unterstützt Kommunen dabei, mutige neue Wege zu gehen. Oft entsteht dabei etwas völlig Neues: Aus einem Gutshof wird ein Mehrgenerationenhaus, aus einem Bahnhof ein Bürgerzentrum, aus einer alten Werkstatt ein Kulturort. Ein solches Beispiel findet sich auch im Siegerland: Die Qulturwerkstatt in Netphen-Deuz. Aus einer ehemaligen Holzwerkstatt wurde ein Ort für Kultur, Begegnung und Jugendarbeit – ein lebendiger Treffpunkt mitten im Ort. Kultur ist kein rein urbanes Phänomen. Sie stiftet Gemeinschaft, schafft Austausch und ist gerade im ländlichen Raum unverzichtbar. Zwei Fragen stehen beim nächsten Salongespräch im Mittelpunkt: Wie entstehen neue Allianzen auf dem Land? Was macht ihren Wert aus – jenseits von Umsatz und Rendite? Salon Diagonal schafft einen offenen Raum für Austausch – zum zuhören, diskutieren und Ideen sammeln. Die Veranstaltung ist öffentlich, für Snacks, Getränke ist gesorgt.
fusion lab · Stadt- und Regionallabor Siegen, Sandstraße 22a, Siegen
+49 (0) 15225875882
Film
Märkte/Feste
Dienstag | 09.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Mittwoch, 10.12.2025:
Musik
Mittwoch | 10.12.2025 | 19.00 Uhr
"Süßer die Bläser nie klingen"
Blechbläsermusik humorvoll und virtuos

© Torsten Berschaar
Mit festlicher, strahlender bis fetziger Bläserkammermusik und jeder Menge Schalk im Nacken präsentieren die Solo-Blechbläser der Philharmonie Südwestfalen mit ihrem Quintett philSW5 - Thomas Kiess, Grigory Yakubovich, András Bogács und Attila Benkö - und Akio Ogawa-Müller, Trompeter des Musikkorps der Bundeswehr, ihr weihnachtliches Programm „Ho ho ho – Süßer die Bläser nie klingen“ am Mittwoch, dem 10.12.2025, um 19 Uhr in der ev. Kirche in Erndtebrück. Veranstalter dieses Konzertes sind die Erndtebrücker Kulturinitiative und der Gebrüder-Busch-Kreis e.V.. Den Melodien, wie sie im Tonumfang von Tuba bis Barock-Trompete erklingen, gibt Seungbum Kang, Solo-Schlagzeuger der Philharmonie Südwestfalen, das rhythmische Gerüst. Die Musik - oft, wie gesagt, mit einer kräftigen Prise Humor gewürzt – ist ein Querschnitt durch die Zeiten und Stile der Musikgeschichte, zu einem bunten Strauß gebunden, der gute Laune macht. Da sind Werke von W. A. Mozart und Peter Tschaikowsky neben solchen von Wham! und Mariah Carey platziert, und Film- und World Music werden mit der gleichen Virtuosität und zuweilen einem Augenzwinkern dargeboten wie Highlights aus dem Orchestergraben der Oper und solchen, die von den Podien der großen Konzertsäle erklingen.

Ev. Kirche Erndtebrück, Kirchplatz
02733/53350
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 10.12.2025 | 19.30 Uhr
Kim Kommt!
Comedy Kabarett

© Veranstaltende
Mit seinem ersten Soloprogramm tourt Ill-Young Kim als Stand-Up-Comedian durch Deutschland. In seinem Programm verarbeitet er humorvoll persönliche Erlebnisse als Deutscher mit asiatischem Aussehen und thematisiert kulturelle Missverständnisse sowie gesellschaftliche Vorurteile. Dabei kombiniert er scharfzüngige Beobachtungen mit Charme und Selbstironie. Ill-Young Kim ist Schauspieler, Moderator und Comedian mit südkoreanischen Wurzeln und lebt in Köln. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 333-2324
Kinder
Mittwoch | 10.12.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Vorlesen mit Lesehund Laini
Neues Leseförderangebot in der Stadtbibliothek Siegen

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen startet ein besonderes Leseförderangebot: Der dreijährige Rhodesian Ridgeback Laini hört Kindern beim Vorlesen zu. Laini ist als Lesehund ausgebildet und wird von ihrer Besitzerin Andrea Rink begleitet, die langjährige Erfahrung im bundesweiten Lesehund-Projekt mitbringt. Das Angebot richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Grundschulklassen. In einem ruhigen Raum lesen sie Laini etwa 15 Minuten aus einem selbst gewählten oder von der Bibliothek bereitgestellten Buch vor. Die Anwesenheit des Hundes sorgt dafür, dass Kinder beim Vorlesen befreiter agieren, Hemmungen abgebaut werden und eine positive Lernumgebung entsteht. Leseförderung wird so zu einer besonderen und motivierenden Erfahrung. Die Teilnahme ist ausschließlich nach Anmeldung möglich. Pro Termin können nur drei Kinder teilnehmen. Kinder mit Tierhaarallergien können leider nicht berücksichtigt werden. Anmeldungen nimmt die Stadtbibliothek Siegen telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de entgegen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Märkte/Feste
Mittwoch | 10.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Mittwoch | 10.12.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
„Silent Book Club“ in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zum Silent Book Club ein. Das Format richtet sich an alle, die sich im Alltag mehr Zeit und Ruhe zum Lesen wünschen. Dabei lesen alle gemeinsam und doch jede*r für sich, mit einem mitgebrachten Buch oder einem spontanen Griff ins Bibliotheksregal. Nach einer kurzen Einstimmungsphase können die Teilnehmenden ihre Lektüre vorstellen, bevor es eine Stunde lang heißt: eintauchen in die eigene Geschichte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in entspannter Runde auszutauschen oder einfach weiterzulesen. Die Veranstaltung findet an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessierten sind willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Donnerstag, 11.12.2025:
Musik
Donnerstag | 11.12.2025 | 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert mit Dieter Falk
Dieter Falk & Gäste

© Rolf K. Wegst
Schön, wenn man mit alten Freund:innen auf der Bühne steht und gleichzeitig neue gewinnen kann. Dieter Falk lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert und braucht dafür tatkräftige Unterstützung! Der erfolgreiche Musiker, Produzent und Pianist kommt jedes Jahr in seine Heimat, um im Apollo-Theater ein paar Augenblicke der stillsten Jahreszeit zu verbringen: Dieter Falk – mit immer neuen „Friends“ auf der Bühne. Das große Weihnachtskonzert mit den bekanntesten, zumeist weihnachtlichen „Hits“ von Johann Sebastian Bach und anderen auserlesenen Komponist:innen. In einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entsteht ein sinnenreiches, interaktives Konzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem Stimmbänder wie Lachmuskeln der Zuhörer garantiert in Schwingung geraten. Ein Projektchor, der aus Musikbegeisterten aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein besteht, begleitet den Künstler unter der Leitung von Ute Debus.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Vorträge
Donnerstag | 11.12.2025 | 15.30 - 16.30
Berühmte Freundinnen in der Literatur
Bettine Brentano (1785-1859) & Karoline von Günderode (1780-

© Horst Ziegenfusz, Historisches Museum Frankfurt
Die beiden jungen Frauen Bettine Brentano und Karoline von Günderode waren von ihren Familien ins Abseits gesetzt worden. Sie rebellierten dagegen, dass sie als Frau nicht selbst über ihr Leben bestimmen durften. „Selbst sein ist Held sein“ beschrieb Bettine Brentano später als Schriftstellerin ihre Auflehnung.

vhs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 - 3000
Donnerstag | 11.12.2025 | 17.30 Uhr
Die Welt von Rubens mit Studierenden erkunden: Weiblichkeit zwischen Widerstand und Verführung
im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Kunstgeschichtsstudierende der Universität Siegen verwandeln den Oraniersaal des Siegerlandmuseums! Anlässlich der Ausstellung „MUT. Rubensgrafik III“ übernehmen sie die Rolle der Wissensvermittlerinnen und -vermittler und richten den Blick auf Druckgrafiken nach Peter Paul Rubens. Ungewohnte Aspekte werden zur Sprache kommen, um die Welt des Alten Meisters zu erkunden. Im Fokus steht Rubens‘ Auseinandersetzung mit Weiblichkeit zwischen Widerstand und Verführung. In welchem Verhältnis stehen seine Inszenierungen von Märtyrerinnen, Herrscherinnen, Kämpferinnen und Göttinnen zum anderen Geschlecht? Wo und wie verlaufen die Grenzen? Die Seh- und Denkimpulse der Studierenden lassen die Szenarien von damals lebendig werden und verbinden sie mit Fragen nach der Gestaltung unserer eigenen Gegenwart. Eine Kooperation zwischen der Universität Siegen und dem Siegerlandmuseum. Konzept: Dr. Anne-Grit Becker (Universität Siegen) in Zusammenarbeit mit Dr. Louisa Thomas (Siegerlandmuseum). Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
Märkte/Feste
Donnerstag | 11.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 11.12.2025 | 18.00 Uhr
Telefonführung: Facettenreicher Fürst - Johann Moritz von Nassau-Siegen

© Veranstalter
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Infos: www.siegerlandmuseum.de
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Freitag, 12.12.2025:
Musik
Freitag | 12.12.2025 | 19.30 Uhr
PhilVibes 1 – „The Roaring-Twenties-Party“

© Veranstaltende
Für eine Nacht wird der Saal zum glitzernden Art-Déco-Club: stimmungsvolles Licht, Lounge-Inseln, Tanzfläche – und eine Bar mit Gin Tonic, Absinth, Weiß-/Rotwein, Flaschenbier sowie alkoholfreien Alternativen. Musikalisch führt PhilSw-Brass (Blechbläserquintett mit Schlagzeug) durch Charleston-Grooves, Foxtrott-Flair und jazzige Klassiker der 1920er – frisch arrangiert, elegant bis verrucht, immer mitreißend. Das Haus der Musik wird zum funkelnden Ballroom. Statt Reihenbestuhlung erwartet Sie Atmosphäre zum Anlehnen, Anstoßen und Tanzen. 20er-Outfits sind willkommen (kein Muss). PhilVibes ist neu, innovativ und nahbar – ein Format der Philharmonie Südwestfalen, das die Roaring Twenties in die Gegenwart holt: Club-Feeling, starke Brass-Sounds, stilvolle Bar. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für diese The Roaring-Twenties-Party im Haus der Musik.
Haus der Musik, Oranienstraße 19, Siegen
0271/3039490
Freitag | 12.12.2025 | 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert mit Dieter Falk
Dieter Falk & Gäste

© Rolf K. Wegst
Schön, wenn man mit alten Freund:innen auf der Bühne steht und gleichzeitig neue gewinnen kann. Dieter Falk lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert und braucht dafür tatkräftige Unterstützung! Der erfolgreiche Musiker, Produzent und Pianist kommt jedes Jahr in seine Heimat, um im Apollo-Theater ein paar Augenblicke der stillsten Jahreszeit zu verbringen: Dieter Falk – mit immer neuen „Friends“ auf der Bühne. Das große Weihnachtskonzert mit den bekanntesten, zumeist weihnachtlichen „Hits“ von Johann Sebastian Bach und anderen auserlesenen Komponist:innen. In einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entsteht ein sinnenreiches, interaktives Konzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem Stimmbänder wie Lachmuskeln der Zuhörer garantiert in Schwingung geraten. Ein Projektchor, der aus Musikbegeisterten aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein besteht, begleitet den Künstler unter der Leitung von Ute Debus.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag | 12.12.2025 | 19.30 Uhr
That´s Christmas to me
Gemischte Stimmen BIGGEsang & Singsation

BIGGEsang © Sinan Muslu
Großes Weihnachtskonzert mit „Gemischte Stimmen BIGGEsang“, Gewinner des WDR-Formats „Der beste Chor im Westen 2019“, und dem Bad Berleburger Popchor „Singsation“, in der Region fu?r besondere Konzertformate und Kooperationen bekannt. Das Konzert erkundet u?ber die Jahrhunderte und u?ber die Kontinente die persönliche Bedeutung von Weihnachten fu?r die jeweiligen Menschen: „That’s Christmas To Me“ oder auch: „Das ist Weihnachten fu?r mich“. Das Programm umfasst weihnachtliches von Praetorius u?ber Bach und Händel bis hin zu George Michael und Pentatonix. Fu?r Christoph Haupt wird es sein Abschiedskonzert als Chorleiter von Singsation sein.
Evangelische Stadtkirche, Schlossstraße 18, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Freitag | 12.12.2025 | 20 Uhr
50 Jahre Lämpel‘s Jatz
Wie der Jazz nach Siegen kam....

© Lämpel‘s Jatz
Zwölf Jahre vor Gründung des Jazzclub OASE konnte man schon gute Unterhaltungsmusik in Siegen hören, z. B. die Melodia Rhythmiker mit den Dudek-Brüdern Oswald und Gerd, das Siegener Tanz- und Unterhaltungsorchester, der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr usw... Dann aber kam der Jazz! 1975 folgten neun junge Pädagogen unter dem Namen "Lämpels Jatz Orchester" den Spuren des Dixieland und New Orleans Jazz von King Oliver, Herbie Hancock, Duke Ellington und Louis Armstrong. Es entstand eine Combo mit fetzigem Gebläse (Kornett, Posaune, Klarinette und Saxophon), dazu Schlagzeug, Banjo, Gitarre und Klavier. Eigene Arrangements wurden geschrieben, neue Titel komponiert und im Studio eingespielt - in Siegen wurde und wird bis heute eine bemerkenswerte Bandgeschichte geschrieben. Die "Lämpels" laden die heutigen Fans nämlich ein, ihren 50. Geburtstag mitzufeiern!Bandmitglieder: Manfred Bautzmann (Gesang / Gitarre), Bernd Ermert (Posaune), Hartmut Horbach (Kornett / Flügelhorn), Jürgen Königs (Schlagzeug), Mario Mammone (Kontrabass), Manfred Schilling (Gesang / Trompete), Friedhelm Weinbrenner (Keyboards), Klaus Zarmutek (Tenorsaxophon)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Freitag | 12.12.2025 | 20.00 Uhr
itzend & HohnerJo
Akustik Trio: Oldies, Rock`n´Roll, Blues und mehr …

© Bernhard Brüsemeister
"itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Mit dabei sein wird auch Christoph Siebel alias HohnerJo, der mit seiner leidenschaftlichen Mundharmonika Akzente setzt und eine Brise Magie in den Abend wehen lässt! Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon / Chistoph Siebel alias HohnerJo - Bluesharp

Belle Epoque Siegen
.
Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.12.2025 | 20.00 Uhr
Achtsam morden
mit Martin Lindow, Stephan Bürgi u.a.

© Dietrich Dettmann
Erfolgsanwalt Björn Diemel soll auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar besuchen – zur Rettung seiner Ehe und seiner Work-Life-Balance. Was als harmloser Selbstoptimierungsversuch beginnt, entwickelt sich bald zur bitterbösen Krimikomödie. Denn Diemel beginnt, die erlernten Regeln konsequent anzuwenden – auch im Umgang mit seinen kriminellen Mandanten. Als er den Mafiaboss Dragan „achtsam ermordet“, ändert sich sein Leben grundlegend. Mit rasantem Rollenwechsel und viel schwarzem Humor erzählen drei Schauspielende die Geschichte nach Karsten Dusses Bestseller, der über 1,2 Millionen Mal verkauft wurde und monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. „Achtsam morden“ verbindet Achtsamkeit und Krimi auf ebenso witzige wie makabre Weise.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Kinder
Freitag | 12.12.2025 | 10.15 - 11.00 Uhr
Bücherzwerge in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Kleine Bücherfreunde aufgepasst! Bei den „Bücherzwergen“ können Kinder von ein bis drei Jahren mit einer Begleitperson gemeinsam singen, spielen und spannende Bilderbücher entdecken. Es gibt viel zu erleben und die Welt der Bücher zu erkunden. Eine Kiste mit Elternratgebern und Pappbilderbüchern steht ebenfalls zur Verfügung und kann ausgeliehen werden. Die „Bücherzwerge“ treffen sich jeden 2. Freitag im Monat von 10.15 bis 11.00 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Märkte/Feste
Freitag | 12.12.2025 | unterschiedliche Öffnungszeiten
Siegener Weihnachtsmarkt

© Veranstaltende
Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, handgefertigten Geschenken und köstlichen Leckereien. Von kunstvollen Weihnachtsdekorationen über handgemachte Kerzen bis hin zu warmen Wollmützen gibt es für jeden etwas Passendes. Die kulinarischen Genüsse auf dem Weihnachtsmarkt sind ebenfalls nicht zu verachten. Von duftendem Glühwein über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vergessen Sie nicht, die regionalen Spezialitäten zu probieren!

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271/38468620
Ausstellungen vom 29.11.2025 bis 12.12.2025
08.11.2025 bis 30.11.2025
10.00 - 16.00 Uhr
Kunst trifft Raum Thomas Kellner im FJM-Quartier
Im Oktober wird Platz für Neues geschaffen. Der Fotokünstler Thomas Kellner veranstaltet vom 25. Oktober bis zum 30. November in Siegen einen Kunstschlussverkauf, in dem seine Fotokunst zu reduzierten Preisen gekauft werden kann. Platz für Neues soll geschaffen werden – das heißt zum einem, Raum für neue Kunst zu schaffen, und andererseits, ihnen eine Möglichkeit zu bieten, zeitgenössische Kunst zu erwerben. Neugierig auf das FJM-Quartier? Thomas Kellner und Sparklasse Siegen Immobilien machen es möglich. Eingang bei der Platane, 4.OG, Wohnung 8
FJM-Quartier, Europastraße 2a, 57072 Siegen
0271/2383343

© Veranstaltende
24.10.2025 bis 04.01.2026
10.00 - 17.00
MUT. Rubensgrafik III
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas dritte Kapitel der Reihe Mensch | Rubens widmet sich dem Thema Mut in der Druckgrafik von und nach Peter Paul Rubens. Im Zentrum stehen Darstellungen von Frauen, die Mut beweisen – sei es als Kriegerinnen, Mütter, Rächerinnen oder Herrscherinnen. Weiblichkeit wird dabei aus Rubens' männlichem Blickwinkel beleuchtet: Welche Frauen werden dargestellt? Inwiefern äußern sich Idealvorstellungen weiblicher Tugend in Rubens Werk? Und wo zeigt sich sogar die Furcht vor weiblicher Macht? Die Ausstellung zeigt die vielschichtige Darstellung von weiblichem Mut und beleuchtet die Rolle der Druckgrafik für die Verbreitung und Interpretation von Heldinnengeschichten.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
17.10.2025 bis 11.12.2025
14.00 - 16.00 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl "Drei"
KunstvorstellungenSo bleibt es dabei, dass im Kunstfenster der Alten Vogtei im Stadtzentrum von Gummersbach ein kleiner, aber interessanter und spannender Einblick in das Schaffen verschiedener Künstler ermöglicht wird. Für jedermann leicht zugänglich ist zeitgenössische Kunst zu den Öffnungszeiten der Alten Vogtei anzusehen. Der Titel „DREI“ nimmt Bezug auf eine häufige Komposition von Ingo Schultze-Schnabl, nämlich die Zusammensetzung eines Werkes aus drei Bildelementen.

Alte Vogtei Gummersbach, Kaiserstraße 19, 51643 Gummersbach
Tel.: 02261/5015151

© Elfie Jung
21.09.2025 bis 21.12.2025
14.00 - 18.00 Uhr
Auge in Auge: Ein Blick in die Seele der Tiere
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfTierisch wild oder tierisch vertraut? Die Sonderausstellung „Die Seele des Tieres“ beeindruckt mit atemberaubenden Tierbildern der Fotografin Elfi Jung. Die fesselnden Tierfotografien laden dazu ein unser Verständnis von Tieren zu hinterfragen. Der globale Blick auf bedrohte Arten wie Polarbär oder Tiger lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung regionaler Tierwelten – im Siegerland und direkt im eigenen Zuhause. Wie gehen wir mit Tieren um und was lösen Tiere in uns aus? Die jüngsten Gäste erwarten Spiele und kleine Aktionen, die die Ausstellung noch lebendiger machen. Besonders aufregend ist das große Memory, bei dem spannende Tierfotos entdeckt werden können. Wer blickt hier eigentlich wem in die Seele? Eindrucksvoll bewegende Momente schafft die Serie „Berührung“, die in intimen Schwarzweiß-Fotos innige Momente zwischen Mensch und Tier auf besondere Weise darstellt. Durch die Unterstützung von unterschiedlichen Tierschutzvereinen hat die Sonderausstellung „Die Seele des Tieres“ einen besonderen Fokus auf den Tierschutz. Große und kleine Besucher können hier wertvolle Anregungen bekommen, wie sie selbst dafür sorgen können, dass es den Tieren um sie herum gut geht. Eine Ausstellung zum Mitnehmen: Alle gezeigten Bilder können gegen ihren Herstellungspreis und eine freigewählte Spende an die unterstützenden Tierschutzorganisationen gekauft werden. Nach der Sonderausstellung können die Bilder am 22. Dezember 2025 zwischen 10 und 12 Uhr oder ab dem 2. Januar 2026 im Museum abgeholt werden. Beim Aktionstag am 30. November 2025 gestalten die unterschiedlichen Tierschutzorganisationen das Programm sogar mit: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212

© Veranstaltende
29.09.2025 bis 10.04.2026
7.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation
Malerei von Ulrich Bender„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© VG Bild-Kunst, Bonn
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di, Mi, Fr-So 11 bis 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Giorgio Morandi
ResonancenGiorgio Morandi (1890-1964 in Bologna) ist für seine Stillleben und Landschaftsbilder bekannt. Zeit seines Lebens widmete er sich der Darstellung einfacher, alltäglicher Objekte wie Flaschen, Krügen, Vasen und Schalen. In seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Sapnnungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen 'Einzelgänger' der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 80 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit rund 20 älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Die Ausstellung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Peter Paul Rubens-Stiftung.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10

© David Reiber Otálora
19.09.2025 bis 18.01.2026
Di, Mi, Fr-So, Feiertage 11-18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Not done yet
Koloniale KontinuitätenGeschichte reflektiert die Werte einer Gesellschaft und befindet sich zugleich in einem stetigen Wandel. Dabei nimmt die Sichtbarmachung der Deutschen Kolonialgeschichte und die Verflechtungen mit Geschichten anderer europäischer Kolonialmächte eine wichtige Rolle ein. Ausgangspunkt der Ausstellung „Not done yet. Koloniale Kontinuitäten“ ist eine peruanische Silberschale, die durch den transatlantischen Sklavenhandel in den Besitz von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) gelangte. Im Jahr 1658 übergab er diese als Taufschale an die evangelische Kirchengemeinde Siegens, wo sie bis heute verwendet wird. Welchen Einfluss haben die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die Nutzung und Wahrnehmung von Objekten? Die Künstlerinnen Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout und Anina Major setzen sich mit dieser Fragestellung, dem Fortwirken von kolonialen Strukturen in unserer Gesellschaft und möglichen Formen einer künstlerischen Selbstermächtigung auseinander. Ihre Skulpturen, Videos und Zeichnungen machen diese Kontinuitäten in vielfältiger Weise sichtbar. Kunst wird zum Ankerpunkt um Widersprüche zu verhandeln und einen Raum für neue Perspektiven und Erfahrungen zu öffnen. Mit Werken von Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout, Anina Major und Leihgaben aus dem Siegerlandmuseum.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900

© ASK Siegen
13.11.2025 bis 07.12.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
NEU3
Winterausstellung und neue Grafikedition der Siegener KünstlerFrisch aus den Atelier zeigt die Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler aktuelle Arbeiten und gibt somit einen Einblick, wie sich die Kunst einzelner Mitglieder entwickelt hat und womit sie sich künstlerisch gerade beschäftigen. Neu zu sehen ist zudem die Jahresedition 2025/26 mit ihrer Originalgrafik. Die Tradition der Gruppe, nunmehr im 17. Jahr, einen Kalender und eine Mappenedition mit 12 Originalgrafiken zu gestalten und zum kleinen Preis anzubieten, stellt eine Besonderheit in der Kunstlandschaft dar, handelt es sich doch bei Kunstkalendern in der Regel lediglich um Reproduktionen und nicht um Originale. Im letzten Jahr schnell vergriffen können beide Versionen im Rahmen der Ausstellung erworben werden. Das dritte Neu in diesem Jahr: Die Gruppe präsentiert zwei Gastaussteller zu ersten Mal in Siegen. Mit dabei sind diesmal: Marc Babenschneider, Jan Backhaus, Günter Hähner, Sabine Helsper-Müller, Mustafa Kizilcay, Dago Koblenzer, Stella Kown-Mockenhaupt, Gerlinde Liebing, Michael G. Müller, Petra Oberhäuser, Bruno Obermann, Ingo Schultze-Schnabl, Michael Schumann, Olaf neopan Schwanke, Susanne Skalski, Rike Stausberg, Oliver Weingarten und als Gäste: Stefan Krusch und Olena Ukraintseva. Weiterhin sei auf zwei Sonderveranstaltungen hingewiesen: Mit der Abendveranstaltung unter dem schönen Titel Sag zum Abschied leise Astrid sagt die ASK Dankeschön an eine langjährige, erfindungsreiche und ausdauernde Wegbegleiterin. Wir dürfen neugierig sein. (Donnerstag, 20. November 2025, 18 Uhr) Das Sammeln von Originalkunst will die ASK auch mit ihren kleinen Kunstmarkt kleinekunstfürwenig fördern. Nunmehr im dritten Jahr werden die Besucher eine große Bandbreite künstlerischer Techniken vorfinden, so dass für alle Kunstinteressierten etwas dabei sein dürfte. (Samstag, 6. Dezember 2025, 14-19 Uhr)
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0152 0954 1818

© Star Wars
02.11.2025 bis 31.01.2026
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Sternenkrieger & Zeichenmeister: Robert Bailey, Uwe Reber und Matt Busch
Möge die Kunst mit dir sein – Star Wars in der Art GalerieEine Reise in ferne Galaxien beginnt am 2. November 2025 in der Art Galerie Siegen: Drei internationale Künstler bringen das Star Wars Universum in die Kunstwelt – und auf die Wände der Galerie. Die Ausstellung mit Werken von Robert Bailey, Uwe Reber und Matt Busch läuft bis zum 31. Januar 2026 und lädt Kunst- und Filmfans gleichermaßen zum Staunen ein. Lichtschwerter leuchten, Droiden blinken, Helden und Schurken blicken uns aus atemberaubend detaillierten Bildern entgegen. Bailey, Reber und Busch haben als offizielle Illustratoren, Konzeptzeichner oder mit eigenen Hommagen das Erbe von Star Wars visuell geprägt. Ihre Werke sind mehr als Fanart – sie sind eine künstlerische Liebeserklärung an eine der größten Mythen der Popkultur. Mal plakativ, mal malerisch, immer mit galaktischer Strahlkraft und hohem Sammlerwert. Neben ikonischen Motiven aus dem Star Wars Universum werden auch seltene Entwurfszeichnungen, Posterdesigns und exklusive Editionen gezeigt – ein Muss für Kunstliebhaber und Jedi gleichermaßen. Robert Bailey war offizieller Zeichner für Lucasfilm und ist bekannt für seine filmisch anmutenden Grafit- und Mixed-Media-Arbeiten. Uwe Reber aus Süddeutschland verknüpft in seinen detailreichen Tuschezeichnungen die Ästhetik klassischer Comic-Kunst mit ikonischen Filmszenen. Matt Busch, auch „the Rock Star of Illustration“ genannt, vereint in seinen Bildern Dynamik, Humor und filmische Spannung. Die Macht ist stark in Siegen – verpassen Sie diesen intergalaktischen Kunstflug nicht! Die Eröffnung findet am Sonntag, den 2. November um 11 Uhr statt. Lichtschwerter dürfen mitgebracht werden. Sternenkrieger & Zeichenmeister: Robert Bailey, Uwe Reber und Matt Busch
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603

© Cory Arcangel
19.09.2025 bis 27.09.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
End User
Cory ArcangelCory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen. Die Ausstellung „End User“ bildet eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Giorgio Morandi, Natura Morta, 1962, Sammlung Lambrecht-Schadeberg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Resonanzen
Giorgio MorandiIn seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Spannungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen Einzelgänger der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 60 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Mit insgesamt über 80 Werken wird die Ausstellung selbst die Resonanzen zwischen einzelnen Motiven und Bildern erzeugen, indem sie Bezüge zwischen Ähnlichem sichtbar macht und Unterschiedliches zum Sprechen bringt. Kurator: Christian Spies
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
09.11.2025 bis 04.01.2026
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Ausstellung zu Stolpersteunen
Das Stadtarchiv Kreuztal zeigt ab Sonntag, 9. November, die Ausstellung „Stolpersteine Kreuztal – Gegen das Vergessen". Anlass ist das Gedenken an die Novemberpogrome 1938, die sich in diesem Jahr zum 87. Mal jähren, sowie der 30. Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen hinter den 15 Stolpersteinen im Kreuztaler Stadtgebiet, die an jüdische Personen und politisch Verfolgte erinnern. Zudem werden weitere Opfergruppen vorgestellt, deren Schicksale noch aufzuarbeiten sind und denen zukünftig im öffentlichen Raum gedacht werden soll. Die Ausstellung ist bis zum 4. Januar im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
+49 2732 51-420

© Veranstaltende
22.11.2025 bis 23.12.2025
Mi, Fr: 13.00 - 17.00 Uhr, Do: 10.00 - 12.00 Uhr, Sa: 10.00 -13.00 Uhr
Schichtwerk - Abstraktion x Material
Durch das Kombinieren und Überlagern von Acrylfarbe, verschiedenen Materialien wie Gips oder Beton, sowie den Einsatz von Collage- und Schriftfragmenten entstehen Werke mit vielschichtigen Oberflächen. Dabei werden Bereiche verdeckt, verschwinden und bleiben doch als prägende Spuren im Bildraum enthalten. Anderes legt sich darüber, tritt hervor und setzt neue Akzente – ein fortlaufender Dialog zwischen Verbergen und Offenlegen. Schichtwerk lädt ein, diesen Prozess des Werdens und Vergehens nachzuvollziehen und die Materialität als lebendigen Teil der Abstraktion zu verstehen.

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
.
28.11.2025 bis 09.01.2026
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Fotoausstellung „Wildes Siegerland“
„Klitzeklein, also winzig, eigentlich kaum noch vorhanden, sind die letzten wirklich wilden Refugien Deutschlands, in denen natürliche Prozesse ungestört ablaufen können, geschrumpft auf Mini-Inseln inmitten immer naturfernerer Kulturlandschaften. Viel zu selten begegne ich der Wildnis, obwohl ich ständig auf der Suche nach ihr bin. Trotzdem passiert Wildnis immer noch, auch vor meiner, unserer Haustür. Täglich. Zwar nur in klitzekleinem Format, aber immerhin“. Im Rahmen der Fotoausstellung „Wildes Siegerland“ präsentiert Dirk Manderbach Fotografien von Begegnungen mit dieser Wildnis, von Tieren, die zwar in zunehmend von Menschenhand überprägten Lebensräumen des Siegerlandes leben, aber eben dennoch ein wildes Leben führen. In seiner Heimat, dem Siegerland. Im Fokus stehen z.B. Rotmilan, Honigbiene, Wildbienen aber auch Vierbeiner wie Hirsch, Reh, Rotfuchs und Feldhase. Zu „Werkstattgesprächen“ mit dem Fotografen, also Hintergrundinformationen zur Motivation aber auch zur fotografischen Umsetzung seines Themas „Wildes Siegerland“ lädt das Kulturbüro Burbach am Freitag, dem 09.01.2026, 19.00 Uhr, im Rahmen einer Finissage in die Römergalerie ein (eine Vernissage findet nicht statt!). Der Fotograf ist an den Wochenenden von 15 – 17 Uhr in der Römergalerie.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
14.11.2025 bis 11.01.2026
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Marlies Forneberg: Bunte Vielfalt
Marlies Forneberg verbrachte ihre Kind- und Jugendzeit in Seelbach. Schon in diesen Zeiten zählten Malen und Zeichnen zu ihren liebsten Tätigkeiten. 1968 heiratet sie und gründet mit ihrem Mann Familie und ein Unternehmen. Ihre Angehörigen erinnern sich, mit wie viel Leidenschaft Marlies Forneberg ihre Aufgaben am Marktstand, zu- hause im Büro, als Mittelpunkt der Familie und in ihrem großen Garten und bei der Malerei erfüllt. Die Liebe zum künstlerischen Tun begleitet sie ihr Leben lang. Zu ihrer wichtigsten künstlerischen Heimat entwickelt sich der „Kunstraum Siegen“ in Siegen-Geisweid, den Ulrich Langenbach initiiert hat. Er sagt: „Marlies Forneberg war von 2009 -2023 mit einem eigenen Atelierplatz hier vertreten. Es war für sie ein wichtiger Ort, an dem sie kontinuierlich arbeiten konnte und zugleich Teil einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern war.“ Der Titel „Bunte Vielfalt“ bezieht sich einerseits auf die wechselnden Materialien, die sie verwendet. Andererseits arbeitete sie im dreidimensionalen Bereich und schuf Plastiken. „Gerade diese Vielseitigkeit war ein wesentlicher Teil ihrer künstlerischen Identität,“ so Ulrich Langenbach Ein besonderes Projekt verbindet Marlies Forneberg mit Dieter Siebel, der den begehbaren Adventskalender im Alten Flecken in die Wege geleitetet hatte. Von Anfang an ist sie begeistert dabei, so die Altstadt in der Vorweihnachtszeit kreativ aufzuwerten. Die in der Ausstellung gezeigten vielfältigen Werke lassen die Erinnerung an Marlies Forne- berg lebendig werden.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223

© Veranstaltende
06.10.2025 bis 10.01.2026
Mo, Di, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr, Do: 16.00 - 18.00 Uhr
Zwischentöne von Beate Hellwig
Ab Oktober 2025 wird im ev. Gemeindehaus Dautenbach wieder eine neue Ausstellung präsentiert. Unter dem Titel e zeigt die in Hilchenbach geborene Künstlerin Beate Hellwig (Jahrgang 1955) im Rahmen einer Retrospektive Einblicke in Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens seit Beginn der 1980-er Jahre. Zunächst wandte sie sich intensiv der Zeichnung und Malerei zu – begleitet und unterrichtet von Johannes Kotzi (Dozent an Schule für Zeichnen und Gestalten) sowie der Künstlerin Barbara Steffen. Einige der in diesem Zeitraum entstandenen eindrucksvollen Arbeiten sind in der Ausstellung präsentiert. Ab den 1990-er Jahren jedoch erwachte bei Beate Hellwig auch das Interesse an grafischen Arbeiten und sie besuchte über mehrere Semester als Gasthörerin die Uni Siegen, Fachbereich Kunst- und Musikpädagogik - Schwerpunkt Grafik - im „Alten Brauhaus“ bei Prof. Daniel Hees und Dozent Georg Tokarz. Hier erlernte und erarbeitete sie sich die vielfältigen grafischen Techniken, welche bis heute einen großen Raum in ihren künstlerischen Arbeiten einnehmen. Vornehmlich auf die Technik der Radierung hat sie sich konzentriert und spezialisiert. In einer Ausstellung an der Uni Siegen mit dem Titel „overtone“ setzte sie sich intensiv mit dem Abdruck Weiß auf Schwarz auseinander und mit den dadurch entstanden „Zwischentönen“ und Zwischenfarben. „Die Arbeit mit den Formen, die Konzentration auf Schwarzweiß, schafft durch die Überlagerungen und Überdrucke die Zwischentöne“ so Beate Hellwig.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
017623804227

© © Veranstaltende
26.11.2025 bis 28.01.2026
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
Was sich zeigt | Identitäten – Kehrtwenden – Musterformungen
Peter Barden, Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth„Was sich zeigt“ – das ist das, was die Kunst angeht: Das, woher sie kommt, woraus sie sich speist, wofür sie sensibel ist und was sie deshalb ausdrücken muss. Das sind Welt und Mensch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mögliches und (noch) Unmögliches, das es zu befragen gilt.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.

© Stahlbergmuseum
22.11.2025 bis 07.12.2025
Sa. und So. 15.00 - 18.00 Uhr
Geleucht
Offene Grubenlampen aus Südwestfalen im Spiegel der ZeitIn diesem Jahr feiert das Stahlbergmuseum in Müsen sein 100-jähriges Bestehen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher des Museums ein ganz besonderes Highlight. In Anlehnung an die obige Textzeile aus dem Steigerlied wird in der Ausstellung „Geleucht“ das „beleuchtet“, was für den Bergmann bei seiner harten und oft lebensgefährlichen Arbeit unter Tage unabdingbar war: sein treuer Begleiter, das Grubenlicht. Die Ausstellung präsentiert die Vielseitigkeit dieser Lampen und ihre technische Entwicklung - von der einfachen Öllampe, dem Frosch, bis hin zur Karbidlampe. Wie in jedem Bergrevier entwickelten sich auch im Siegerland oftmals reviertypische Formen dieser Lampen. Siegerländer Hersteller wie Reusch, Sturm, Schweisfurth oder Petri fertigten Grubenlampen, die heute begehrte Sammlerobjekte sind und Sammlungen in der ganzen Welt zieren. Doch damit nicht genug: Um einen möglichst realistischen Eindruck davon zu vermitteln, unter welch spärlichem Licht die Bergleute ihrer Arbeit nachgehen mussten, bekommen Besucher des Stahlbergmuseums nun zum Ausklang des Jubiläumsjahres die einmalige Gelegenheit, Führungen mit original Froschlampen zu erleben.
Stahlbergmuseum, Auf der Stollenhalde 4, Müsen Hilchenbach
.