Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Netphen und Wilnsdorf

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 29.11.2025:
 Film
Samstag | 29.11.2025 | 17.30 Uhr
Moon, der Panda KinderKino
In den Bergen Sichuans entdeckt der Junge Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen den beiden entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer erleben. „Der abenteuerliche Kinderfilm wurde ohne digitale Spezialeffekte mit realen Tieren gedreht und tritt für eine friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Tier sowie familiären Zusammenhalt ein.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61763 
Samstag | 29.11.2025 | 20.00 Uhr
Springsteen: Deliver me from Nowhere
Anfang der 1980er Jahre ist Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) 32 Jahre alt und hat gerade mit der „E Street Band“ seine zwölfmonatige Tour „The River“ beendet. Einerseits ist er ein gefeierter Rockstar, andererseits leidet er unter Depressionen. Springsteen zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und beginnt düstere Songs zu schreiben, die er später auf dem Album „Nebraska“ veröffentlicht. Regisseur Scott Cooper („Crazy Hearts“) konzentriert sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss maßgeblich prägte: „Die Schauspielleistung von Hauptdarsteller Jeremy Allen White sowie die starken Musikszenen machen „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ zu einem sehenswerten Film über den Menschen hinter der Rocklegende.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61764 
 Märkte/Feste
Samstag | 29.11.2025 | 14.00 Uhr
Weihnachtsmarkt in Grund Die örtlichen Vereine bitten ins Weihnachtsdorf
Am Samstag, 29. November, ist es wieder soweit: Zum 19. Mal öffnet der Grunder Weihnachtsmarkt um 14 Uhr seine Pforten rund um den Dorfplatz an der historischen Kapellenschule. In hübsch dekorierten Holzhütten bieten die Vereine und Gruppen des Jung-Stilling Dorfes in stimmungsvoller Atmosphäre unter dem hell erleuchteten Weihnachtsbaum vielerlei Selbstgemachtes an. So dürfen sich die Besucher auf Weihnachtsschmuck und Kreatives aus eigener Herstellung freuen. Kulinarisch haben die Grunder tief in das Buch der Geheimrezepte gegriffen. Da fällt es schwer, an einem der verführerisch duftenden Stände vorbeizugehen. Die Kinder erwartet eine Fackelwanderung rund um Grund, und am späteren Nachmittag hat der Nikolaus seinen Besuch angekündigt.
Dorfplatz, Hilchenbach-Grund +49 (0) 16795753870
Veranstalter: Heimatverein Grund
Veranstaltungs-ID: 61673 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 29.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Herbstausklang mit Pastellkreiden und Kohle Die letzten Blütenstände und Früchte, Nebel und Nieselregen…, vorbeiziehende Kranichschwärme am Himmel. Mit zarten Pastellkreiden und Kohle fangen wir die Herbststimmung ein! Kosten: 30 €, incl. Material
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60951 
Samstag | 29.11.2025 | 11.00 - 14.30 Uhr
Abstrakt trifft Struktur Dein kreativer Abend zum Loslassen und Auftanken
Mit einfachen Mitteln ein schönes Bild zu erschaffen geht ganz leicht. Mithilfe von Strukturpaste erstellst Du ein Kunstwerk, von dem du selber überrascht sein wirst , gerade dann wenn Du den Gedanken hast, dass Du nicht malen kannst. Mit viel Spaß erlebst Du einen Workshop, indem Du etwas wunderschönes erschaffen kannst. Sollte Dir noch ein Geschenk fehlen für einen Lieblingsmenschen, meld Dich an und stelle etwas her, was aus vollem Herzen kommt.
Netphen, In der Trubach 26, 57250 Netphen 0159-06129063
Veranstalter: Katjas Märchenwerkstatt
Veranstaltungs-ID: 61437 

 Sonntag, 30.11.2025:
 Film
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Was uns wirklich glücklich macht Glücksmatinee
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten. Der Eintritt beträgt 10,00 EUR auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61765 
Sonntag | 30.11.2025 | 15.00 Uhr
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch Familienkino
Rubble kann Weihnachten kaum erwarten, denn er hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Aber die Dinge nehmen eine Wendung, als der Weihnachtsmann sich eine Erkältung zuzieht und keine Geschenke ausliefern kann. Als Bürgermeister Besserwisser beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu nehmen, ist es an der PAW Patrol, ihn aufzuhalten. In der Bonusfolge „Die Junior Patrol feiert Weihnachten“ werden die Junior Patrol dazu verleitet, Bürgermeister Besserwisser dabei zu helfen, an Heiligabend bei einer Übernachtungsparty die Strümpfe aller zu stehlen, damit er alle Geschenke bekommen kann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61767 
Sonntag | 30.11.2025 | 17.00 Uhr
Stiller
In den 1950er-Jahren wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) bei einer Reise in die Schweiz festgenommen. Zeugen meinen in ihm den sieben Jahre zuvor verschwundenen Bildhauer Stiller wiederzuerkennen, der in eine Politaffäre verwickelt war, doch der Mann streitet alles ab. Staatsanwalt und Pflichtverteidiger versuchen die Sache zu klären, doch selbst Frau und Freunde des Verschwundenen können die Identität des Festgenommenen nicht beschwören. „Die Adaption des gleichnamigen Romans von Max Frisch strafft die Vorlage geschickt und kreist auf zwei Zeitebenen um schillernde, nicht endgültig festgeschriebene Identitäten. Die Inszenierung arbeitet Geist und Kolorit der Zeit sorgsam heraus und kann sich auf hervorragende Darsteller verlassen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61761 
Sonntag | 30.11.2025 | 19.30 Uhr
Frankenstein
Die Arktisexpedition von Captain Anderson (Lars Mikkelsen) steckt im Eis fest, als plötzlich der schwerverletzter Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac) Zuflucht bei der Schiffscrew sucht. Hier am Nordpol hat er seine Kreatur (Jacob Elordi) gestellt, die er einst aus den Körperteilen von gehängten Verbrechern und getöteten Soldaten zusammengebastelt hat. Finanziert hat das schaurige Unternehmen der Waffenhändler Heinrich Harlander (Christoph Waltz), der eigene Pläne mit der Kreatur hat. Regisseur Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“) ist „eine moderne, stellenweise auch originelle Neuinterpretation der „Frankenstein“-Geschichte gelungen, die auf hohem Niveau unterhält und von dem wunderbaren Production Design lebt, das so kreativ wie liebevoll mit dem 19 Jahrhundert umgeht.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61769 
 Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Aktionstag "Tierschutz" zur Sonderausstellung "Seele des Tieres"
Am Aktionstag rückt das Thema Tierschutz noch einmal mehr in den Fokus: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Bis zum 21. Dezember 2025 zeigt die Sonderausstellung "Die Seele des Tieres" beeindruckende Tierfotografien von Elfi Jung. Am Aktionstag wird die Ausstellung unter anderem mit spannenden Vorträgen ergänzt zu den Themen „Sozialkompetenz von Tieren“, Tierrettungs-Taxi und „Von Robben, Seevögeln und dem Wattenmeer“. Die Bilder werden lebendig: Eulen und anderen Greifvögel werden ihre Runden drehen. Pferde freuen sich auf Streihceleinheiten und laden nach Wetterlage auf dem FreiRaum zur kurzen Kutschfahrt ein. Auch mit Hunden kann gespielt werden. Alle Beteiligten wollen mit dem Aktionstag bei großen und kleinen Besuchern die Lust wecken selbst aktiv zu werden. Deshalb sind zahlreiche Organisationen mit Informationen und zum Austausch vor Ort: Wildtierhilfe Schelderwald, Tierrettungs-Taxi, Falknerei im Sauerland Kosfeld aus Marsberg, Wingster Waldzoo bei Cuxhaven, Tierarzt Jörg Schwenke aus wilnsdorf, Ponyzucht Kaiser aus Wilden, Tierheim Hilchenbach und Natur vernetzt südliches Siegerland gestalten den Aktionstag am 30. November aktiv mit. Darüber hinaus wird Lina van de Mars, Moderatorin und Rennfahrerin, bekannt aus TV und Motorsport, ihr Projekt „Wein für Tierwohl“ vorstellen. Detailreiches Infomaterial von international tätigen Organisationen, wie Frontiers North und Polar Bear International, rundet das Angebot ab. Neben dem umfangreichen Programm wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Waffeln und Kuchen gibt es in der Cafeteria des Museums und Stefan Engel ergänzt mit seinem neuen Currywurst-Wagen auch herzhafte Köstlichkeiten. Eintritt: 5€ für Erwachsene, ermäßigt 4€, für Familien 13€
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf 02739 802-212
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 61428 
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Glücks-Matinee Was uns wirklich glücklich macht Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61577 

 Montag, 01.12.2025:
 Film
Montag | 01.12.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61758 
Montag | 01.12.2025 | 19.30 Uhr
Frankenstein
Die Arktisexpedition von Captain Anderson (Lars Mikkelsen) steckt im Eis fest, als plötzlich der schwerverletzter Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac) Zuflucht bei der Schiffscrew sucht. Hier am Nordpol hat er seine Kreatur (Jacob Elordi) gestellt, die er einst aus den Körperteilen von gehängten Verbrechern und getöteten Soldaten zusammengebastelt hat. Finanziert hat das schaurige Unternehmen der Waffenhändler Heinrich Harlander (Christoph Waltz), der eigene Pläne mit der Kreatur hat. Regisseur Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“) ist „eine moderne, stellenweise auch originelle Neuinterpretation der „Frankenstein“-Geschichte gelungen, die auf hohem Niveau unterhält und von dem wunderbaren Production Design lebt, das so kreativ wie liebevoll mit dem 19 Jahrhundert umgeht.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61770 

 Dienstag, 02.12.2025:
 Film
Dienstag | 02.12.2025 | 15.30 Uhr
Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch Familienkino
Rubble kann Weihnachten kaum erwarten, denn er hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Aber die Dinge nehmen eine Wendung, als der Weihnachtsmann sich eine Erkältung zuzieht und keine Geschenke ausliefern kann. Als Bürgermeister Besserwisser beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu nehmen, ist es an der PAW Patrol, ihn aufzuhalten. In der Bonusfolge „Die Junior Patrol feiert Weihnachten“ werden die Junior Patrol dazu verleitet, Bürgermeister Besserwisser dabei zu helfen, an Heiligabend bei einer Übernachtungsparty die Strümpfe aller zu stehlen, damit er alle Geschenke bekommen kann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61768 
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 Uhr
Stiller
In den 1950er-Jahren wird der US-Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) bei einer Reise in die Schweiz festgenommen. Zeugen meinen in ihm den sieben Jahre zuvor verschwundenen Bildhauer Stiller wiederzuerkennen, der in eine Politaffäre verwickelt war, doch der Mann streitet alles ab. Staatsanwalt und Pflichtverteidiger versuchen die Sache zu klären, doch selbst Frau und Freunde des Verschwundenen können die Identität des Festgenommenen nicht beschwören. „Die Adaption des gleichnamigen Romans von Max Frisch strafft die Vorlage geschickt und kreist auf zwei Zeitebenen um schillernde, nicht endgültig festgeschriebene Identitäten. Die Inszenierung arbeitet Geist und Kolorit der Zeit sorgsam heraus und kann sich auf hervorragende Darsteller verlassen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61762 
Dienstag | 02.12.2025 | 20.00 Uhr
Springsteen: Deliver me from Nowhere
Anfang der 1980er Jahre ist Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) 32 Jahre alt und hat gerade mit der „E Street Band“ seine zwölfmonatige Tour „The River“ beendet. Einerseits ist er ein gefeierter Rockstar, andererseits leidet er unter Depressionen. Springsteen zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und beginnt düstere Songs zu schreiben, die er später auf dem Album „Nebraska“ veröffentlicht. Regisseur Scott Cooper („Crazy Hearts“) konzentriert sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss maßgeblich prägte: „Die Schauspielleistung von Hauptdarsteller Jeremy Allen White sowie die starken Musikszenen machen „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ zu einem sehenswerten Film über den Menschen hinter der Rocklegende.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61766 
 Kinder
Dienstag | 02.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60933 
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60947 

 Mittwoch, 03.12.2025:
 Film
Mittwoch | 03.12.2025 | 17.00 Uhr
Die Farben der Zeit
Ein seit achtzig Jahren unbewohntes Haus in der Normandie soll abgerissen werden, doch dafür müssen die Erben der früheren Besitzerin Adèle (Suzanne Lindon) ihre Zustimmung geben. Die weit verzweigt lebenden Nachkommen bestimmen den Imker Guy, die Geschäftsfrau Céline, den Lehrer Abdel und den Content Creator Seb als Interessensvertretende. Bei einer gemeinsamen Ortsbegehung stößt das Quartett auf die Spuren eines abenteuerlichen Lebens: Adèle brach im Jahr 1895 im Alter von nur 21 Jahren nach Paris auf. Sie erlebte eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern die vier finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. „Das mit Humor unterfütterte, ausgezeichnet besetzte Drama verflicht beide Zeitebenen kunstvoll miteinander und reflektiert unterhaltsam über technologisch bedingte Umbrüche.“ (Filmdienst) „Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61771 
Mittwoch | 03.12.2025 | 20.00 Uhr
Flow Kirchen & Kino
Eine schwarze Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz: ein eitles Äffchen, ein gutmütiger Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind, so rücken sie doch im entscheidenden Moment zusammen. „Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als „Bester Animationsfilm“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61772 
 Kinder
Mittwoch | 03.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60934 

 Donnerstag, 04.12.2025:
 Kinder
Donnerstag | 04.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60935 
 Ausstellungen vom 29.11.2025 bis 05.12.2025
21.09.2025 bis 21.12.2025
14.00 - 18.00 Uhr
Auge in Auge: Ein Blick in die Seele der Tiere Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfTierisch wild oder tierisch vertraut? Die Sonderausstellung „Die Seele des Tieres“ beeindruckt mit atemberaubenden Tierbildern der Fotografin Elfi Jung. Die fesselnden Tierfotografien laden dazu ein unser Verständnis von Tieren zu hinterfragen. Der globale Blick auf bedrohte Arten wie Polarbär oder Tiger lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung regionaler Tierwelten – im Siegerland und direkt im eigenen Zuhause. Wie gehen wir mit Tieren um und was lösen Tiere in uns aus? Die jüngsten Gäste erwarten Spiele und kleine Aktionen, die die Ausstellung noch lebendiger machen. Besonders aufregend ist das große Memory, bei dem spannende Tierfotos entdeckt werden können. Wer blickt hier eigentlich wem in die Seele? Eindrucksvoll bewegende Momente schafft die Serie „Berührung“, die in intimen Schwarzweiß-Fotos innige Momente zwischen Mensch und Tier auf besondere Weise darstellt. Durch die Unterstützung von unterschiedlichen Tierschutzvereinen hat die Sonderausstellung „Die Seele des Tieres“ einen besonderen Fokus auf den Tierschutz. Große und kleine Besucher können hier wertvolle Anregungen bekommen, wie sie selbst dafür sorgen können, dass es den Tieren um sie herum gut geht. Eine Ausstellung zum Mitnehmen: Alle gezeigten Bilder können gegen ihren Herstellungspreis und eine freigewählte Spende an die unterstützenden Tierschutzorganisationen gekauft werden. Nach der Sonderausstellung können die Bilder am 22. Dezember 2025 zwischen 10 und 12 Uhr oder ab dem 2. Januar 2026 im Museum abgeholt werden. Beim Aktionstag am 30. November 2025 gestalten die unterschiedlichen Tierschutzorganisationen das Programm sogar mit: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf 02739 802-212
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60997 
22.11.2025 bis 07.12.2025
Sa. und So. 15.00 - 18.00 Uhr
Geleucht Offene Grubenlampen aus Südwestfalen im Spiegel der ZeitIn diesem Jahr feiert das Stahlbergmuseum in Müsen sein 100-jähriges Bestehen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher des Museums ein ganz besonderes Highlight. In Anlehnung an die obige Textzeile aus dem Steigerlied wird in der Ausstellung „Geleucht“ das „beleuchtet“, was für den Bergmann bei seiner harten und oft lebensgefährlichen Arbeit unter Tage unabdingbar war: sein treuer Begleiter, das Grubenlicht. Die Ausstellung präsentiert die Vielseitigkeit dieser Lampen und ihre technische Entwicklung - von der einfachen Öllampe, dem Frosch, bis hin zur Karbidlampe. Wie in jedem Bergrevier entwickelten sich auch im Siegerland oftmals reviertypische Formen dieser Lampen. Siegerländer Hersteller wie Reusch, Sturm, Schweisfurth oder Petri fertigten Grubenlampen, die heute begehrte Sammlerobjekte sind und Sammlungen in der ganzen Welt zieren. Doch damit nicht genug: Um einen möglichst realistischen Eindruck davon zu vermitteln, unter welch spärlichem Licht die Bergleute ihrer Arbeit nachgehen mussten, bekommen Besucher des Stahlbergmuseums nun zum Ausklang des Jubiläumsjahres die einmalige Gelegenheit, Führungen mit original Froschlampen zu erleben.
Stahlbergmuseum, Auf der Stollenhalde 4, Müsen Hilchenbach .
Veranstalter: Stahlbergmuseum Müsen
Veranstaltungs-ID: 61556 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Netphen und Wilnsdorf [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de