Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Sonstiges und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 28.11.2025:
Vorträge
Freitag | 28.11.2025 | 19 Uhr
Jakob Springfeld
Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert

Jakob Springfeld | Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert © Veranstalter
Lesung, Vortrag & Gespräch: Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist | Der junge Autor Jakob Springfeld (23) - er kommt ausnahmsweise an einem Freitag - wurde durch sein Buch "Unter Nazis" bekannt, indem er die harte Realität schildert, mit der junge Antifaschisten in ostdeutschen Städten konfrontiert sind. Er ist Träger der Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt. Im Januar 2025 porträtierte ihn "Der Spiegel" als einen von 100 Hoffnungsträgern.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 38750662
Verschiedenes
Freitag | 28.11.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
(0271) 404-3011
Montag, 01.12.2025:
Verschiedenes
Montag | 01.12.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

Tango tanzen im Lÿz © Veranstalter
Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Mittwoch, 03.12.2025:
Verschiedenes
Mittwoch | 03.12.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Donnerstag, 04.12.2025:
Vorträge
Samstag, 06.12.2025:
Verschiedenes
Samstag | 06.12.2025 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops
mit Mo de Bleu

Jonglage- & Diabolo-Workshops | mit Mo de Bleu © Veranstalter
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt. Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag, 11.12.2025:
Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 11.12.2025 | 18.00 Uhr
Telefonführung: Facettenreicher Fürst - Johann Moritz von Nassau-Siegen

© Veranstalter
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Infos: www.siegerlandmuseum.de
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Ausstellungen vom 28.11.2025 bis 11.12.2025

© Veranstaltende
24.10.2025 bis 04.01.2026
10.00 - 17.00
MUT. Rubensgrafik III
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas dritte Kapitel der Reihe Mensch | Rubens widmet sich dem Thema Mut in der Druckgrafik von und nach Peter Paul Rubens. Im Zentrum stehen Darstellungen von Frauen, die Mut beweisen – sei es als Kriegerinnen, Mütter, Rächerinnen oder Herrscherinnen. Weiblichkeit wird dabei aus Rubens' männlichem Blickwinkel beleuchtet: Welche Frauen werden dargestellt? Inwiefern äußern sich Idealvorstellungen weiblicher Tugend in Rubens Werk? Und wo zeigt sich sogar die Furcht vor weiblicher Macht? Die Ausstellung zeigt die vielschichtige Darstellung von weiblichem Mut und beleuchtet die Rolle der Druckgrafik für die Verbreitung und Interpretation von Heldinnengeschichten.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900