Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 27.11.2025:
Kinder
Donnerstag | 27.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 28.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.11.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Neonbblack
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Freitag | 28.11.2025 | 19.30 Uhr
Dämon
Matthias Brandt & Jens Thomas

© Steven Haberland
Es ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle von Guy de Maupassant – ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur. Ein Mann beginnt, unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares, unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession. Matthias Brandt und Jens Thomas nehmen Maupassants Erzählung und weitere Texte zur Vorlage für ihre neueste Zusammenarbeit. Der Soundtrack und die Songs stammen von Jens Thomas.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag | 28.11.2025 | 20.00 Uhr
Das perfekte Geschenk
Weihnachts-Komödie von Florian Battermann

© Veranstaltende
Sabine und Frank wollen Mutter Gisela zu Weihnachten mit einer Heißluft-Fritteuse überraschen – dumm nur, wenn sich beide aufeinander verlassen und letztendlich keiner eine besorgt hat. Während Frank in letzter Minute zum Elektrofachmarkt eilt, taucht Gisela mit ihrer eigenen nagelneuen Heißluft-Fritteuse auf. Als dann auch noch der gesprächige Nachbar mit seinem selbst gemachten Eierlikör und Sabines Schwester Heike samt Ehekrise dazukommen, wird es turbulent. Zahlreiche Pointen und irrwitzige Wendungen sorgen dafür, dass das Komödien-Karussell so richtig in Schwung kommt. Diese unterhaltsame und ans Herz gehende Weihnachts- Komödie lässt einen harmlosen Abend zum absoluten Chaos mutieren, bei dem am Ende das komplette Fest zu scheitern droht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem ganzen Desaster? Und ist eine Heißluft-Fritteuse tatsächlich das „perfekte Geschenk“ oder ist die Lösung des Problems viel einfacher? Dieses Theatervergnügen passt perfekt zur Weihnachtszeit und zum anstehenden Jahreswechsel!
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
[Karten]
Kinder
Freitag | 28.11.2025 | 15.00 Uhr
Frau Holle
nach den Gebrüder Grimm
Unser diesjähriges Weihnachtsmärchen Frau Holle erzählt von zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine fleißig und hilfsbereit, die andere lieber so gar nicht. Begleitet wird die Handlung von dem fröhlichen Eichhörnchen Spring sowie dem treuen Bediensteten Herrn Frisch. Freut euch auf eine musikalische, witzige und erkenntnisreiche Märchenstunde. Eine Produktion des Tournee Theaters Hamburg, Kooperation mit dem Knax-Club der
Sparkasse Wittgenstein.

Marktplatz Bad Berleburg
02751/9363542
Samstag, 29.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 29.11.2025 | 20 Uhr
Abdul Kader Chahin
Achte jetzt

© Marvin Ruppert
Es ist seine erste abendfüllende Soloshow und die hat es direkt in sich: Bei Abdul Kader Chahins "Achte jetzt!" gibt es Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn die Community bei Instagram - also natürlich nur, wenn er nicht wieder von einer Horde Nazis gemeldet wird. Klar ist jedenfalls: Chahin erzählt Geschichten aus dem Plattenbau und legt dabei Feuer, wie kein anderer: Und was für das Publikum witzig klingt, wird plötzlich ernst und genau das ist Abdis Stärke - man weiß nie, ob man aufgrund des nächsten Satzes vor Freude oder aus Verzweiflung lacht. Mit dabei ist Freund und Comedykollege Malte Küppers. Ebenso aus Duisburg kommend bringt Küppers die besten Geschichten aus seinem Sozialarbeiterleben im Brennpunkt auf die Bühne. Wer also etwas über den Zustand dieser Gesellschaft erfahren will, muss nicht auf einen Vortrag gehen, sondern zu "Achte jetzt!". Das ist auch bedeutend witziger, denn trotz maximal plumper Comedy hat Chahin immer einen politischen Seitenhieb parat, die seinen Stand-Up Bits die satirische Note geben. Außerdem diversifiziert er, unterhält und nervt sein Publikum liebend gerne und selbst wenn seine Vergleiche meistens schlecht metaphorisiert sind, bewegen sich doch fast immer zwischen Fußball, Autos und Otto von Bismarck. Was aber alles egal ist, denn Apache bleibt gleich!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 29.11.2025 | 20.00 Uhr
Gude Leude
Gude Leute? - Gude Show!

Gude Leude © Gude Leude
Bühne frei für die neuen Shooting Stars der Impro-Theater-Szene. An diesen Vier kommt niemand vorbei! Sie sind ein junges, professionelles Improcomedy-Ensemble aus Köln mit einer Mission: Improvisationstheater auf ein neues Level zu heben. Raus aus den verstaubten Klischees der Laiengruppen, hinein in fulminantes Comedy-Entertainment. Mit ihren Auftritten begeistern sie regelmäßig im Kölner Senftöpfchen Theater, im Kom(m)ödchen in Düsseldorf oder auf Tourneen zwischen Freiburg und Norderney. Dabei nehmen sie ihre Zuschauer mit auf eine Odyssee zwischen blitzschnell umgesetztem Stand Up, großer Musikalität und abendfüllenden Geschichten, entstanden nur aus dem Input des Publikums. Abgedreht, schlagfertig und unerwartet. Ob man sie vorher kennt oder nicht: Publikum und Veranstalter belohnen sie für ihre Improkünste mit begeisterten Lachanfällen und euphorischem Applaus.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Sonntag, 30.11.2025:
Kinder
Sonntag | 30.11.2025 | 15 Uhr
Die Wunderkugel
Fithe. Das Figurentheater aus Ostbelgien

© Fabian Erler
Ihr habt einen Wunsch frei: Was würdet ihr euch wünschen? Milu, ein Kind aus einem fernen Land, findet eines Tages eine Wunderkugel. Sie erfüllt jedem, der sie in Händen hält, einen Wunsch, aber nur einen einzigen! Was soll Milu sich wünschen? Es ist wirklich nicht einfach, sich zu entscheiden. Als die Kugel in die Hände der Erwachsenen gelangt, verändert sich das bisher beschauliche Leben im Dorf auf rasante Weise. Aber sind die Menschen nun glücklicher? Fithe - das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt das Märchen von der Wunderkugel als poetisches Bildertheater, in dem Sandmalerei, Schattentheater und Musik auf zauberhafte Weise zusammenspielen. Die Kinder beobachten die Künstlerin, wie sie Bilder in den Sand zeichnet, die auf einer großen Leinwand erscheinen. In den Bildern bewegen sich Schattenfiguren und lassen die Geschichte lebendig werden. Piano und Celesta-Glockenspiel begleiten das Geschehen musikalisch und machen Die Wunderkugel zu einem ganz besonderen Erlebnis für die kleinsten Theaterfans
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag, 02.12.2025:
Kinder
Dienstag | 02.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 03.12.2025:
Kinder
Mittwoch | 03.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 04.12.2025:
Kinder
Donnerstag | 04.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 05.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 05.12.2025 | 20.00 Uhr
Jochen Malmsheimer
Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist dein Stachel?

Jochen Malmsheimer © Jürgen Spachmann
Die Legende des deutschen Wort-Kabaretts und Meister des intellektuellen Sprachwitzes kommt wieder ins Heimhof-Theater. Das Radio bietet inzwischen auch keinen Trost mehr, denn jeder macht ja, was er will. Was aber, wenn man nicht jeder ist? Was soll nur aus uns werden, wenn selbst Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft. Dies wird anhand der augenfälligen Verbindung zwischen der ägyptischen und niedersächsischen Kulturgeschichte, akademisch allerdings höchst brisant, überdeutlich. Bis schlussendlich die Weltverschwörung der Bücher, von der wir durch Zufall erfahren, das Geheimnis der Losung von „Flieg Fisch, lies und gesunde ...“ lüftet. Hier ist nicht nur die Literatur entfesselt, Jochen Malmsheimer ist es auch. Ein wenig. Doch er weiß, dass wir alle uns, gerade in unsicheren Zeiten, nach einem bisschen Glück sehnen. Und so endet dieser kleine, aber erhellende Abend mit einem kleinen Gedicht über die Liebe.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Samstag, 06.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 06.12.2025 | 19.30 Uhr
Stahltier
Théâtre National du Luxembourg / Renaissance-Theater Berlin

© Bohumil Kostohryz
Mit Fragen der Kunst und der Freiheit des Künstlers in einer Diktatur setzt sich Albert Ostermaier, der zu den meistgespielten deutschsprachigen Dramatikern gehört, in seinem Stück auseinander. Das Stück beginnt 1935 in einem Filmvorführraum des Reichspropagandaministeriums. Illustriert mit historischen Filmausschnitten und Live-Videos, entwickelt sich ein explosiver Machtkampf zwischen zwei großen Manipulatoren sowie die leider wahre Geschichte ihres Opfers. Ein Mann und eine Frau kommen Hand in Hand auf die Bühne. Sie ist die ambitionierte Filmregisseurin Leni Riefenstahl, er ist Joseph Goebbels, der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Gemeinsam wollen sie den von ihm verbotenen Tonfilm „Das Stahltier“ ansehen, der zum 100. Jahrestag der Reichsbahn von dem 32-jährigen avantgardistischen Fotografen, Drehbuchautor, Kameramann und Regisseur Willy Otto Zielke gedreht wurde. Ohne zu ahnen, dass sie bereits im Fokus des nationalsozialistischen Propagandaministers steht, wittert die geltungssüchtige Filmregisseurin durch das Treffen mit Goebbels die Chance, ihre ehrgeizig verfolgte Filmkarriere entscheidend voranzutreiben. Sie lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit dem Minister ein, bei dem ausschließlich er die Regeln bestimmt. Willy Zielke, der ebenfalls nach filmischem Erfolg strebt, wird zum Spielball und Opfer des dämonischen Duo infernale.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Mittwoch, 10.12.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 10.12.2025 | 19.30 Uhr
Kim Kommt!
Comedy Kabarett

© Veranstaltende
Mit seinem ersten Soloprogramm tourt Ill-Young Kim als Stand-Up-Comedian durch Deutschland. In seinem Programm verarbeitet er humorvoll persönliche Erlebnisse als Deutscher mit asiatischem Aussehen und thematisiert kulturelle Missverständnisse sowie gesellschaftliche Vorurteile. Dabei kombiniert er scharfzüngige Beobachtungen mit Charme und Selbstironie. Ill-Young Kim ist Schauspieler, Moderator und Comedian mit südkoreanischen Wurzeln und lebt in Köln. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 333-2324
Kinder
Mittwoch | 10.12.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Vorlesen mit Lesehund Laini
Neues Leseförderangebot in der Stadtbibliothek Siegen

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen startet ein besonderes Leseförderangebot: Der dreijährige Rhodesian Ridgeback Laini hört Kindern beim Vorlesen zu. Laini ist als Lesehund ausgebildet und wird von ihrer Besitzerin Andrea Rink begleitet, die langjährige Erfahrung im bundesweiten Lesehund-Projekt mitbringt. Das Angebot richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Grundschulklassen. In einem ruhigen Raum lesen sie Laini etwa 15 Minuten aus einem selbst gewählten oder von der Bibliothek bereitgestellten Buch vor. Die Anwesenheit des Hundes sorgt dafür, dass Kinder beim Vorlesen befreiter agieren, Hemmungen abgebaut werden und eine positive Lernumgebung entsteht. Leseförderung wird so zu einer besonderen und motivierenden Erfahrung. Die Teilnahme ist ausschließlich nach Anmeldung möglich. Pro Termin können nur drei Kinder teilnehmen. Kinder mit Tierhaarallergien können leider nicht berücksichtigt werden. Anmeldungen nimmt die Stadtbibliothek Siegen telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de entgegen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011