Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Vorträge, Film und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 26.11.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 26.11.2025 | 18 Uhr
Film und Vortrag: Antifeminismus – Hintergründe, Akteur:innen und Handlungsmöglichkeiten
Zunächst wird um 18:00 Uhr die ARD-Dokumentation "Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit" gezeigt. Der Film beleuchtet, wie junge Menschen in frauenfeindliche Online-Ideologien geraten und welche Dynamik hinter diesen Netzwerken steckt. Im Anschluss spricht Carolin Hesidenz, politische Bildnerin und Expertin für Antidiskriminierung und Geschlechterverhältnisse, über Antifeminismus: Welche Strukturen und Akteur:innen stehen dahinter - und wie kann man ihnen begegnen? Ein informativer Abend für alle, die sich über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Gleichstellungsthemen informieren möchten. Eintritt frei.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2213
Veranstalter: Gleichstellungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 61575 
Mittwoch | 26.11.2025 | 18.00 - 19.45 Uhr
Heroisierung: zur Fabrikation des Außerordentlichen Ein Vortrag vnon Dorna Safaian im Rahmen der Vortragsreihe "I need a hero"
Heroisierte Figuren sind nicht einfach gegeben, sondern entstehen in sozialen und medialen Prozessen. Aus dieser Perspektive gibt es keine „Held:innen” im substantiellen Sinn, sondern nur Verfahren der Heroisierung. Diese bringen durch Praktiken der Zuschreibung und Inszenierung bestimmte Merkmale wie Außerordentlichkeit, Transgressivität oder gesteigerte Handlungsmacht hervor. Anhand visueller Beispiele aus Politikbetrieb und Aktivismus zeigt der Vortrag, wie diese Verfahren kommunikativ wirksam werden und sich zeit- und kontextspezifisch ausprägen. Diese und alle anderen Veranstaltungne innerhalb der Beranstaltungsreihe sind kostenlos besuchbar.
Campus Unteres Schloss / Gebäudeteil C / Raum US-C 109, Unteres Schloß 3,Siegen 0271 740-4553 oder 3870
Veranstalter: Zentrum Gender Studies Uni Siegen
Veranstaltungs-ID: 61672 
Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 - 20.30 Uhr
VORTRAG Haben Sie Streit? - Erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung Schlichten statt Richten! Das Schiedsamt ist in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit zur Schlichtung von Streitigkeiten. Die beteiligten Bürger erarbeiten selbst ein Ergebnis, das nur Gewinner kennt. Ziel der Schiedsperson ist es, einen Vergleich herbeizuführen. Das Verfahren stärkt das Vertrauen in eine kompromissorientierte Verständigung und fördert ein friedliches Zusammenleben. Das Verfahren behandelt zivilrechtliche und bürgerliche Streitigkeiten, wie Überwuchs von Pflanzen, zu hohe Hecken, Grenzabstände, Lärm- oder Geruchsbelästigung, Streit um persönliche Ehre, Miet-, Pacht- und Werksvertragsstreitigkeiten sowie Strafsachen wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verleumdung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Bedrohung oder Sachbeschädigung. In dieser Veranstaltung zeigt Ihnen der Referent Jürgen Otto (Vorsitzender der Bezirksvereinigung Siegen, Bund Deutscher Schiedsfrauen und Schiedsmänner) erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung, denn ein gerichtliches Urteil führt nicht unbedingt zum Erfolg. Vortrag mit anschließender Diskussion. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61443 
 Film
Mittwoch | 26.11.2025 | 16.00 Uhr
John Rabe
(D 2009, 134 Minuten, ab 12) China 1937: Seit 30 Jahren leitet der Hamburger Kaufmann John Rabe (Ulrich Tukur) die Siemens-Niederlassung in der damaligen Hauptstadt Nanking; nun steht seine Ablösung unmittelbar bevor. Doch am Abend seines Abschiedsballs wird Nanking von der japanischen Armee bombardiert. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen. Für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Basierend auf den erst 1996 erschienenen Tagebüchern von John Rabe schuf Regisseur Florian Gallenberger ("Colonia Dignidad") ein „aufwändig inszeniertes, gut gespieltes Biopic und packendes Epos.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61587 
Mittwoch | 26.11.2025 | 19 Uhr
Zeitzeugen auf Zelluloid „Aus dem Nichts“ – Wie Siegerländer Stahlarbeiter die Nachkriegszeit erlebten (1981)
"Der Dokumentarfilm der Bundeszentrale für politische Bildung läßt am Beispiel der Stadt Siegen den Wiederaufbau der Bundesrepublik Revue passieren. Dokumentiert wird u. a. das materialistische während der Aufbauphase ("Wir waren doch ausgehungert durch den Krieg") und der Besitzerstolz der Bevölkerung "aus dem Nichts" etwas geschaffen zu haben (Eigenheimbau etc.) Ein Arbeiter weist darauf hin, daß das damalige Zusammengehörigkeitsgefühl in der heutigen Wohlstandgesellschaft fehlt. Bilder einer Friedensdemonstration des Siegener Gewerkschaftsbundes und Überlegungen zum Verhältnis zwischen jungen und älteren Arbeitern beschließen den Bericht." (Aus: Zentrale Filmografie Politische Bildung, Band IV: 1987, A: Katalog, Leverkusen 1987, S. 30)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 58157 
Mittwoch | 26.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61588 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 26.11.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr
Not done yet. Koloniale Kontinuitäten In einfacher Sprache
Warst Du schon bei uns im Museum? Komm gerne vorbei! Diese Führung ist für alle Menschen. Wir gehen gemeinsam durch die Ausstellung. Eine Kunstvermittlerin erklärt die Kunstwerke in einfacher Sprache. Jede Frage darf gestellt werden. Wenn Du Fragen hast ruf gerne bei Nicole an. Sie gibt die Führung und hilft Dir gern weiter: 0271-40577-21. Ticket in Eintrittspreis enthalten.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61522 
Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: Was sich zeigt | Identitäten – Kehrtwenden – Musterformungen Peter Barden, Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth
„Was sich zeigt“ – das ist das, was die Kunst angeht: Das, woher sie kommt, woraus sie sich speist, wofür sie sensibel ist und was sie deshalb ausdrücken muss. Das sind Welt und Mensch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mögliches und (noch) Unmögliches, das es zu befragen gilt.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 61387 

 Donnerstag, 27.11.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 27.11.2025 | 20.00 Uhr
"Zehn Jahre nach dem ›Willkommen‹: Was bleibt von der Solidarität in der Migrationsgesellschaft?" Siegener Forum mit Dr. Eva Fleischmann
Der Satz „Wir schaffen das“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde zum Sinnbild der Folgejahre. Jetzt, ein Jahrzehnt später, blickt die Soziologin Dr. Eva Fleischmann im Kontext von Migration auf damalige und aktuelle Praxen solidarischen Engagements und zieht eine Bilanz.
Kleines Theater des Kulturhauses Lÿz Siegen, St. Johann-Str. 18 0271/740-4508
Veranstalter: Uni Siegen, FORUM SIEGEN
Veranstaltungs-ID: 61308 

 Freitag, 28.11.2025:
 Vorträge
Freitag | 28.11.2025 |  Beginn (Essen): 18.15Uhr / Filmbeginn: ca.19.00Uhr im Anschluss Vortrag & Diskussion
Psychoanalyse & Film mit Alfred Pink (Psychoanalytiker) Vortrag, Film und Menü
SPIKE JONZE: HER, 2013 Der frisch getrennte Theodore, professioneller Verfasser einfühlsamer Briefe für Kunden, installiert ein neues Computerbetriebssystem mit intelligenter Sprachfunktion und fühlt sich plötzlich gar nicht mehr so einsam. Die charmante Computerstimme namens Samantha liest ihm nicht nur E-Mails vor, sondern wird zur intimen Ansprechpartnerin. Zu seiner eigenen Verwunderung verliebt Theodore sich in Samantha. Doch die virtuelle Liebesbeziehung hat ihre Tücken..... MENÜ: - APERITIF - HERBSTLICHR EINTOPF - DESSERT Einlass:18Uhr Beginn (Essen): 18.15Uhr / Filmbeginn: ca.19.00Uhr im Anschluss Vortrag & Diskussion Kostenbeitrag: 29€ schriftliche Anmeldung bis zum 26.11. erforderlich unter: cafecucu@cafecucu.com
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 60869 
Verschoben
Freitag | 28.11.2025 | 19 Uhr
Verschoben auf (Termin noch offen): Jakob Springfeld: Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist
... mehr anzeigen
 Kunst/Vernissage
Freitag | 28.11.2025 | 19.00 - 23.00 Uhr
Giorgio Morandi Resonanzen
Es sprechen: Thomas Thiel, Direktor, MGKSiegen, Prof. Dr. Christian Spies, Kurator der Ausstellung und Präsident der Peter Paul Rubens-Stiftung Grußwort der Stadt Siegen
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61524 

 Samstag, 29.11.2025:
 Vorträge
Samstag | 29.11.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Frauen im Anarcho-Syndikalismus Deutschsprachige Frauen im historischen Anarcho-Syndikalismus
Noch immer (und wie so oft) sind Frauen in der Geschichte des Anarcho-Syndikalismus unterrepräsentiert. Helge Döhrings Buch gibt eine Einführung in den Anarcho-Syndikalismus und die Betätigungsfelder weiblicher Protagonistinnen, indem anhand von 28 biographisch konzipierten Kapiteln die Vielfalt des feministischen Aktivismus innerhalb des Anarchosyndikalismus dargestellt wird. Die Syndikalistinnen kamen aus 17 verschiedenen deutschen Städten und wirkten von 1898 bis in die 1950er Jahre hinein: Anti-Militarismus, Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Gefangenenbetreuung, Mujeres Libres, Widerstand gegen §§ 218/219 StGB, um nur ein paar Stichworte zu geben.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen +49 (0)271 123456
Veranstalter: Freie Arbeiter*innen Union
Veranstaltungs-ID: 61499 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 29.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Herbstausklang mit Pastellkreiden und Kohle Die letzten Blütenstände und Früchte, Nebel und Nieselregen…, vorbeiziehende Kranichschwärme am Himmel. Mit zarten Pastellkreiden und Kohle fangen wir die Herbststimmung ein! Kosten: 30 €, incl. Material
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60951 
Samstag | 29.11.2025 | 11.00 - 14.30 Uhr
Abstrakt trifft Struktur Dein kreativer Abend zum Loslassen und Auftanken
Mit einfachen Mitteln ein schönes Bild zu erschaffen geht ganz leicht. Mithilfe von Strukturpaste erstellst Du ein Kunstwerk, von dem du selber überrascht sein wirst , gerade dann wenn Du den Gedanken hast, dass Du nicht malen kannst. Mit viel Spaß erlebst Du einen Workshop, indem Du etwas wunderschönes erschaffen kannst. Sollte Dir noch ein Geschenk fehlen für einen Lieblingsmenschen, meld Dich an und stelle etwas her, was aus vollem Herzen kommt.
Netphen, In der Trubach 26, 57250 Netphen 0159-06129063
Veranstalter: Katjas Märchenwerkstatt
Veranstaltungs-ID: 61437 

 Sonntag, 30.11.2025:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 30.11.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61529 

 Dienstag, 02.12.2025:
 Film
Dienstag | 02.12.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste Konklave
Thriller, USA/UK 2024, 121 Min, FSK 6, Regie: Edward Berger. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 58160 

 Mittwoch, 03.12.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 03.12.2025 | 18.00 - 19.00 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751 81-0
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 60275 
Mittwoch | 03.12.2025 | 18.00 - 20.00
My body my choice – Eine feministische Geschichte des Körpers
Er trägt uns jeden Tag durch das Leben: Unser Körper. Doch er wird auch immer wieder das Zentrum feministischer Debatten. Von dem bekannten Buch der 1980er Jahre „Unser Körper, Unser Leben“ über Paragraph 218 und den essentiellen Fragen zu Körperlichkeit und Geschlecht: Der Körper spielt immer wieder eine ganz große Rolle im Feminismus. Wir wollen mit Eva Obier gemeinsam dieser Spur folgen und uns queer durch die Jahrhunderte und mithilfe verschiedener Akteur:innen eine feministische Geschichte des Körpers erschließen. Eintritt frei.
vhs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 - 3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61554 

 Donnerstag, 04.12.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 04.12.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“ In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.
VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61216 
Donnerstag | 04.12.2025 | 20.00 Uhr
"Engagement in einer ungleichen Gesellschaft: Schwellen, die den Zugang zu Engagement erschweren" Siegener Forum mit Prof. Dr. Chantal Munsch
Ehrenamtliches Engagement scheint in aller Munde zu sein – oft sind jedoch Formen des Engagements von Strukturen der Ungleichheit durchzogen. Prof. Dr. Chantal Munsch, Mitwirkende des Vierten Engagementberichts der Bundesregierung, zeigt diese Aspekte von Ungleichheit und Diskriminierung auf.
Aula des Kulturhauses Lÿz Siegen, St. Johann-Str. 18 0271/740-4508
Veranstalter: Uni Siegen, FORUM SIEGEN
Veranstaltungs-ID: 61309 

 Samstag, 06.12.2025:
 Kunst/Vernissage
Samstag | 06.12.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
kleinekunstfürwenig der Kunstmarkt der ASK
Von 1 bis 100 Euro reicht die Palette der Arbeiten, die die Siegerländer Künstlerinnen und Künstler der ASK nur am 6. Dezember von 14 bis 19 Uhr und der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen anbieten. Schon zum dritten Mal gibt es eine große Palette an Originalkunst in vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Ein kleines Eckchen für die neuen Schätze findet sich bestimmt noch und es könnte sich bald mit großer Freude füllen. Mehr unter ask-siegen.de Mit dabei sind Jan Backhaus, Sabine Helsper-Müller, Mustafa Kizilcay, Dago Koblenzer, Petra Oberhäuser, Bruno Obermann, Olaf n. Schwanke, Susanne Skalski, Rike Stausberg
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen +49 (0) 271 4041447
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Veranstaltungs-ID: 61674 

 Sonntag, 07.12.2025:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 07.12.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61530 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Vorträge, Film und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de