Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 24.11.2025:
 Verschiedenes
Montag | 24.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59207 
 Gründung
Montag | 24.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58566 

 Dienstag, 25.11.2025:
 Verschiedenes
Dienstag | 25.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59208 
 Gründung
Dienstag | 25.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58567 

 Mittwoch, 26.11.2025:
 Film
Mittwoch | 26.11.2025 | 19 Uhr
Zeitzeugen auf Zelluloid „Aus dem Nichts“ – Wie Siegerländer Stahlarbeiter die Nachkriegszeit erlebten (1981)
"Der Dokumentarfilm der Bundeszentrale für politische Bildung läßt am Beispiel der Stadt Siegen den Wiederaufbau der Bundesrepublik Revue passieren. Dokumentiert wird u. a. das materialistische während der Aufbauphase ("Wir waren doch ausgehungert durch den Krieg") und der Besitzerstolz der Bevölkerung "aus dem Nichts" etwas geschaffen zu haben (Eigenheimbau etc.) Ein Arbeiter weist darauf hin, daß das damalige Zusammengehörigkeitsgefühl in der heutigen Wohlstandgesellschaft fehlt. Bilder einer Friedensdemonstration des Siegener Gewerkschaftsbundes und Überlegungen zum Verhältnis zwischen jungen und älteren Arbeitern beschließen den Bericht." (Aus: Zentrale Filmografie Politische Bildung, Band IV: 1987, A: Katalog, Leverkusen 1987, S. 30)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 58157 
 Verschiedenes
Mittwoch | 26.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59209 
 Gründung
Mittwoch | 26.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58568 

 Donnerstag, 27.11.2025:
 Verschiedenes
Donnerstag | 27.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59210 
 Gründung
Donnerstag | 27.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58569 

 Freitag, 28.11.2025:
 Verschiedenes
Freitag | 28.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59211 
 Gründung
Freitag | 28.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58570 

 Samstag, 29.11.2025:
 Musik
Samstag | 29.11.2025 | 19.30 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch Filmische und musikalische Hommage
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027724
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 58024 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 29.11.2025 | 20 Uhr
Abdul Kader Chahin Achte jetzt
Es ist seine erste abendfüllende Soloshow und die hat es direkt in sich: Bei Abdul Kader Chahins "Achte jetzt!" gibt es Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn die Community bei Instagram - also natürlich nur, wenn er nicht wieder von einer Horde Nazis gemeldet wird. Klar ist jedenfalls: Chahin erzählt Geschichten aus dem Plattenbau und legt dabei Feuer, wie kein anderer: Und was für das Publikum witzig klingt, wird plötzlich ernst und genau das ist Abdis Stärke - man weiß nie, ob man aufgrund des nächsten Satzes vor Freude oder aus Verzweiflung lacht.  Mit dabei ist Freund und Comedykollege Malte Küppers. Ebenso aus Duisburg kommend bringt Küppers die besten Geschichten aus seinem Sozialarbeiterleben im Brennpunkt auf die Bühne. Wer also etwas über den Zustand dieser Gesellschaft erfahren will, muss nicht auf einen Vortrag gehen, sondern zu "Achte jetzt!". Das ist auch bedeutend witziger, denn trotz maximal plumper Comedy hat Chahin immer einen politischen Seitenhieb parat, die seinen Stand-Up Bits die satirische Note geben. Außerdem diversifiziert er, unterhält und nervt sein Publikum liebend gerne und selbst wenn seine Vergleiche meistens schlecht metaphorisiert sind, bewegen sich doch fast immer zwischen Fußball, Autos und Otto von Bismarck. Was aber alles egal ist, denn Apache bleibt gleich!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 57744 bsw
 Märkte/Feste
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57548 bsw
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025 Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57550 bsw
 Verschiedenes
Samstag | 29.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59212 
 Gründung
Samstag | 29.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58571 

 Sonntag, 30.11.2025:
 Musik
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch Filmische und musikalische Hommage
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 58025 
 Kinder
Sonntag | 30.11.2025 | 15 Uhr
Die Wunderkugel Fithe. Das Figurentheater aus Ostbelgien
Ihr habt einen Wunsch frei: Was würdet ihr euch wünschen? Milu, ein Kind aus einem fernen Land, findet eines Tages eine Wunderkugel. Sie erfüllt jedem, der sie in Händen hält, einen Wunsch, aber nur einen einzigen! Was soll Milu sich wünschen? Es ist wirklich nicht einfach, sich zu entscheiden. Als die Kugel in die Hände der Erwachsenen gelangt, verändert sich das bisher beschauliche Leben im Dorf auf rasante Weise. Aber sind die Menschen nun glücklicher? Fithe - das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt das Märchen von der Wunderkugel als poetisches Bildertheater, in dem Sandmalerei, Schattentheater und Musik auf zauberhafte Weise zusammenspielen. Die Kinder beobachten die Künstlerin, wie sie Bilder in den Sand zeichnet, die auf einer großen Leinwand erscheinen. In den Bildern bewegen sich Schattenfiguren und lassen die Geschichte lebendig werden. Piano und Celesta-Glockenspiel begleiten das Geschehen musikalisch und machen Die Wunderkugel zu einem ganz besonderen Erlebnis für die kleinsten Theaterfans
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 58158 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 30.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57549 bsw
Sonntag | 30.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025 Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57551 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59213 
 Gründung
Sonntag | 30.11.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58572 
 Ausstellungen vom 24.11.2025 bis 30.11.2025
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de