Kultur!Aktuell in Hilchenbach und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 23.11.2025:
 Film
Sonntag | 23.11.2025 | 16.00 Uhr
Stummfilmkonzert: Der Kilometerfresser Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Anstatt In 80 Tagen um die Welt heißt es bald in 15 Tagen durch Europa: Diese irrwitzige Abenteuerreise wird im Viktoria-Kino in Dahlbruch vom Blasorchester Kreuztal unter der Leitung von André Becker live vertont. Gezeigt wird der 1925 entstandene Stummfilm Der Kilometerfresser von Karl Imelski. Der Film erzählt vom Sportsmann Ernest, der eine Wette eingeht: In nur 15 Tagen will er 6000 Kilometer zurücklegen – per Motorrad durch den Balkan, den Großvenediger erklimmen und schließlich über die Donau nach Wien rudern. Ernests Freund, ein Journalist, begleitet ihn – als Aufpasser und Spaßvogel zugleich. Die Originalmusik zum Film ist verschollen. Die neue orchestrale Vertonung stammt von Florian C. Reithner und wurde 2007 im Auftrag der Orchester-Filmharmonie komponiert. In Dahlbruch erklingt sie nun live – 6000 Kilometer Reiselust verteilt auf 2200 Meter Film treffen auf volle Klangkraft und cineastischen Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 61416 bsw
Sonntag | 23.11.2025 | 19.30 Uhr
Night On Earth (OmU)
(USA/D 1991, 128 Minuten, ab 16) Fünf Episoden aus Los Angeles, New York, Paris, Rom und Helsinki, wo zur selben Zeit Menschen ein Taxi besteigen und dabei die seltsamsten Geschichten erzählen oder erleben: In L.A. lehnt eine junge Taxifahrerin (Winona Ryder) das Angebot einer Casting-Agentin (Gena Rowlands) ab, zum Film zu gehen. In New York setzt sich der Fahrgast (Giancarlo Esposito) ans Steuer, weil der Taxifahrer (Armin Mueller-Stahl) mit dem Automatik-Getriebe des Fahrzeugs nicht zurecht kommt. In Paris verursacht der (sehende) Taxifahrer (Isaach De Bankolé) einen Unfall, nachdem er eine blinde Passagirin (Béatrice Dalle) mitgenommen hat. In Rom donnert der Taxifahrer (Roberto Benigni) derart schnell durch die engen Gassen, dass sein Passagier (Paolo Bonacelli) einen Herzinfarkt erleidet. In Helsinki streitet sich der Taxifahrer (Matti Pellonpää) mit seinen Fahrgästen, wer von ihnen das schwerere Schicksal hat. Regisseur Jim Jarmusch ("Broken Flowers", "Dead Man") schuf eine skurril-wamherzige Komödie, in der Humor und dramatischer Ernst ein Gleichgewicht bilden. Mit dem genialen Soundtrack von Tom Waits entstand ein amüsanter Blick auf unsere Erde, der inzwischen Kultstatus erlangt hat! "Night On Earth" läuft in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61583 

 Montag, 24.11.2025:
 Film
Montag | 24.11.2025 | 20.00 Uhr
Festung
(D 2011, 91 Minuten, ab 12) Vor kurzem erst ist der gewalttätige Vater Robert (Peter Lohmeyer) von einer Therapie nach Hause zurückgekehrt. Die Familie scheint wieder vereint und intakt. Aber nichts hat sich geändert. Der Vater kann seine Aggression gegen die Mutter nicht unterdrücken. Jede der drei Töchter sucht ihren eigenen Ausweg in der Bedrohung: Moni, die jüngste, verschließt die Augen und begegnet der Situation mit Zorn. Johanna, die 13-jährige, schweigt, verheimlicht und lügt. Die älteste Schwester Claudia (Karoline Herfurth) ist zwar längst ausgezogen, kehrt aber immer wieder zurück um zu provozieren und anzuklagen. "Das Drama erzählt die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie aus der Sicht eines 13-jährigen Mädchens. Durch diese Perspektive und die realistische Herangehensweise ist „Festung" ein eindringlicher Film, der in seiner Intensität bisweilen schwer zu ertragen ist. Ein aufrüttelndes und forderndes Werk über ein Problem, das immer noch viel zu wenig Beachtung findet." (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61584 

 Dienstag, 25.11.2025:
 Film
Dienstag | 25.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61585 
Dienstag | 25.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61586 

 Mittwoch, 26.11.2025:
 Film
Mittwoch | 26.11.2025 | 16.00 Uhr
John Rabe
(D 2009, 134 Minuten, ab 12) China 1937: Seit 30 Jahren leitet der Hamburger Kaufmann John Rabe (Ulrich Tukur) die Siemens-Niederlassung in der damaligen Hauptstadt Nanking; nun steht seine Ablösung unmittelbar bevor. Doch am Abend seines Abschiedsballs wird Nanking von der japanischen Armee bombardiert. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen. Für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Basierend auf den erst 1996 erschienenen Tagebüchern von John Rabe schuf Regisseur Florian Gallenberger ("Colonia Dignidad") ein „aufwändig inszeniertes, gut gespieltes Biopic und packendes Epos.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61587 
Mittwoch | 26.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61588 

 Donnerstag, 27.11.2025:
 Literatur
Donnerstag | 27.11.2025 | 19.00 Uhr
Das Schöne an Jahreszeiten... Lesung mit Olaf Schwanke
Ein feinsinniger Literaturrundgang durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der bekannte und literaturpreisgekrönte Siegener Malerdichter Olaf Neopan Schwanke führt in kurzweilig wie tiefsinnigen Textauswahlen durch den Kalender. In unseren Breiten gibt es ja Jahreszeiten - und zu allen Zeiten haben Dichterinnen und Dichter darauf eine eigene Antwort, einen eigenen sprachlichen Blick auf die Phänomene gefunden. Klischees und Typisches werden ebenso angesprochen wie widerlegt, es gilt, "das Schöne an Jahreszeiten" herauszufinden - und wer die Rezitationsweise von Schwanke kennt, weiß: das wird nicht ohne Spaß abgehen, versprochen. Übrigens: Wenn Sie ein Lieblingsgedicht zur Jahreszeit haben: Bringen Sie es bitte mit! Es wird dann Teil der Lesung, die Sie auf diese Weise mitgestalten. Schon wieder Winterdienst! (oder: Winterweh mit Kerzen) Immer seltener bleibt der Schnee liegen - aber dunkel, kalt und kurz sind die Wintertage dennoch. Gut, dass dann die feinen Feiertage kommen, in denen Lichter angezündet werden und die Menschen, sich gegenseitig wärmend, näher zusammenrücken. Gedichte zur Weihnachtszeit, Silvester und den rauen Tagen wärmen dann Herz und Hirn. Olaf N. Schwanke schwärmt mit Texten der letzten dreihundert Jahre vom Zusammenhalt, von der Liebe der Menschen zueinander, und ihren oft pointierten Gedanken, dem Dunklen helle Freude entgegenzustellen - da darf es auch bisschen nostalgisch werden. Sie sind herzlich eingeladen zu "Tannenduft und Osrambirnen" (Erich Kästner) und andren spannenden Geschichten zur Weihnachtszeit. Auf dass die Kälte nur von außen kommt.
Buchhandlung "Bücher buy Eva" Hilchenbach, Markt 5 02733-7420
Veranstalter: Buchhandlung "Bücher Buy Eva"
Veranstaltungs-ID: 61449 

 Samstag, 29.11.2025:
 Märkte/Feste
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57548 bsw
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025 Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57550 bsw
 Ausstellungen vom 23.11.2025 bis 29.11.2025
14.11.2025 bis 11.01.2026
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Marlies Forneberg: Bunte Vielfalt Marlies Forneberg verbrachte ihre Kind- und Jugendzeit in Seelbach. Schon in diesen Zeiten zählten Malen und Zeichnen zu ihren liebsten Tätigkeiten. 1968 heiratet sie und gründet mit ihrem Mann Familie und ein Unternehmen. Ihre Angehörigen erinnern sich, mit wie viel Leidenschaft Marlies Forneberg ihre Aufgaben am Marktstand, zu- hause im Büro, als Mittelpunkt der Familie und in ihrem großen Garten und bei der Malerei erfüllt. Die Liebe zum künstlerischen Tun begleitet sie ihr Leben lang. Zu ihrer wichtigsten künstlerischen Heimat entwickelt sich der „Kunstraum Siegen“ in Siegen-Geisweid, den Ulrich Langenbach initiiert hat. Er sagt: „Marlies Forneberg war von 2009 -2023 mit einem eigenen Atelierplatz hier vertreten. Es war für sie ein wichtiger Ort, an dem sie kontinuierlich arbeiten konnte und zugleich Teil einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern war.“ Der Titel „Bunte Vielfalt“ bezieht sich einerseits auf die wechselnden Materialien, die sie verwendet. Andererseits arbeitete sie im dreidimensionalen Bereich und schuf Plastiken. „Gerade diese Vielseitigkeit war ein wesentlicher Teil ihrer künstlerischen Identität,“ so Ulrich Langenbach Ein besonderes Projekt verbindet Marlies Forneberg mit Dieter Siebel, der den begehbaren Adventskalender im Alten Flecken in die Wege geleitetet hatte. Von Anfang an ist sie begeistert dabei, so die Altstadt in der Vorweihnachtszeit kreativ aufzuwerten. Die in der Ausstellung gezeigten vielfältigen Werke lassen die Erinnerung an Marlies Forne- berg lebendig werden.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 61547 
22.11.2025 bis 07.12.2025
Sa. und So. 15.00 - 18.00 Uhr
Geleucht Offene Grubenlampen aus Südwestfalen im Spiegel der ZeitIn diesem Jahr feiert das Stahlbergmuseum in Müsen sein 100-jähriges Bestehen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher des Museums ein ganz besonderes Highlight. In Anlehnung an die obige Textzeile aus dem Steigerlied wird in der Ausstellung „Geleucht“ das „beleuchtet“, was für den Bergmann bei seiner harten und oft lebensgefährlichen Arbeit unter Tage unabdingbar war: sein treuer Begleiter, das Grubenlicht. Die Ausstellung präsentiert die Vielseitigkeit dieser Lampen und ihre technische Entwicklung - von der einfachen Öllampe, dem Frosch, bis hin zur Karbidlampe. Wie in jedem Bergrevier entwickelten sich auch im Siegerland oftmals reviertypische Formen dieser Lampen. Siegerländer Hersteller wie Reusch, Sturm, Schweisfurth oder Petri fertigten Grubenlampen, die heute begehrte Sammlerobjekte sind und Sammlungen in der ganzen Welt zieren. Doch damit nicht genug: Um einen möglichst realistischen Eindruck davon zu vermitteln, unter welch spärlichem Licht die Bergleute ihrer Arbeit nachgehen mussten, bekommen Besucher des Stahlbergmuseums nun zum Ausklang des Jubiläumsjahres die einmalige Gelegenheit, Führungen mit original Froschlampen zu erleben.
Stahlbergmuseum, Auf der Stollenhalde 4, Müsen Hilchenbach .
Veranstalter: Stahlbergmuseum Müsen
Veranstaltungs-ID: 61556 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de