Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Literatur und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 22.11.2025:
Musik
Samstag | 22.11.2025 | 19.00 Uhr
Sehnsuchtsklänge

© Veranstaltende
„Sanftmütig wie ich selber“, so charakterisierte Gabriel Fauré sein Requiem, das er im Jahr 1887 vollendete. Anders als die meisten Vertonungen des Requiem-Textes legte er den Fokus nicht auf die musikalische Darstellung von Jüngstem Gericht und Höllenschrecken. Sein durchweg versöhnliches, trostvolles Werk endet folgerichtig mit „In paradisum“, einem Stück, das die Hoffnung auf den Himmel ausmalt. Hinzu treten thematisch passende Lieder und Motetten von der Romantik bis zur Gegenwart. Hanno Kreft, Bass Tobias Leschke, Orgel capella cantabilis Ute Debus · Leitung

Ev. Kirche Hilchenbach, Kirchplatz 1
+49 2733 51156
Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
„@coustics“
Das Must-see und -hear in jedem Winter, das sind die @coustics. Auch wenn es inhaltlich jedes Jahr um das nahende Weihnachtsfest geht, gleicht doch kein Veranstaltungsabend dem anderen. Immer wieder interpretieren die vier „feinen Herren“ neue Songs auf ihre eigene Art und begeistern das Publikum mit besinnlichen oder humorvollen Geschichten. Karten: Bibliothek Neunkirchen, Kartentelefon 02735 767-190, Restkarten an der Abendkasse! Auskünfte: Gemeinde Neunkirchen, Tel.: 02735 767 409, Nicole Morgenschweis, n.morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de
Otto-Reiffenrath-Haus, Bahnhofstr. 1, Neunkirchen
02735 767409
Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
BRAVO HITS Party
Feier Deine Jugend

© Veranstaltende
Mit der BRAVO HITS-Party kommt ein musikalisches Kultformat nach Wilnsdorf, das Generationen geprägt hat. Die Veranstaltung kombiniert legendäre Hits aus über 25 Jahren Musikgeschichte mit aktuellen Dancefloor-Tracks – von Dr. Alban bis Rihanna, von den Backstreet Boys bis Ed Sheeran. Ein offizieller BRAVO HITS Video-DJ, eine große Leinwand mit Musikvideos, kultige Dekoration, Selfie-Station und passende Giveaways sorgen für eine ausgelassene Party-Atmosphäre. Eine Zeitreise durch Popgeschichte – mit maximalem Mitsingfaktor und Nostalgie pur.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
01752462459
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 22.11.2025 | 14.30-16 Uhr
Mut zur Linie! Workshop zur Kaltnadelradierung für Erwachsene
im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Nach einem inspirierenden
Rundgang durch die Ausstellung MUT. Rubensgrafik III lernen Sie die Technik der Kaltnadelradierung kennen – eine einfache und zugleich faszinierende Möglichkeit, mit Linien, Schraffuren und Strukturen zu experimentieren. Schritt für Schritt gestalten Sie Ihre eigene Druckplatte und drucken anschließend Ihr persönliches Kunstwerk, das Sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Freude am Ausprobieren! _______________ Kosten: 5 Euro zzgl. Eintritt pro Person. Die Teilnahmegebühren werden am Veranstaltungstag an der Museumskasse gezahlt. Um eine Anmeldung unter siegerlandmuseum.de wird gebeten.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
0271 404 1900
Sonntag, 23.11.2025:
Musik
Sonntag | 23.11.2025 | 18.00 Uhr
Sehnsuchtsklänge

© Veranstaltende
„Sanftmütig wie ich selber“, so charakterisierte Gabriel Fauré sein Requiem, das er im Jahr 1887 vollendete. Anders als die meisten Vertonungen des Requiem-Textes legte er den Fokus nicht auf die musikalische Darstellung von Jüngstem Gericht und Höllenschrecken. Sein durchweg versöhnliches, trostvolles Werk endet folgerichtig mit „In paradisum“, einem Stück, das die Hoffnung auf den Himmel ausmalt. Hinzu treten thematisch passende Lieder und Motetten von der Romantik bis zur Gegenwart. Hanno Kreft, Bass Tobias Leschke, Orgel capella cantabilis Ute Debus · Leitung

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Verschiedenes
Sonntag | 23.11.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung über www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 23.11.2025 | 14.30 Uhr
„Der Gruftenweg – Erinnerungskultur zur Kaiserzeit“
Novemberführung auf dem Gruftenweg
Unter dem Titel „Der Gruftenweg – Erinnerungskultur zur Kaiserzeit“ bietet das Stadtmarketing Siegen eine Führung über den Lindenbergfriedhof an. Im Mittelpunkt steht der denkmalgeschützte Gruftenweg, der ab 1889 angelegt wurde. Auf einer rund 280 Meter langen Strecke reihen sich dort etwa 60 kunstvoll gestaltete Gruften aneinander, die ein eindrucksvolles Zeugnis der Siegener Bestattungskultur zur Kaiserzeit darstellen. Die Grabstätten spiegeln die gesellschaftliche Stellung einflussreicher Unternehmerfamilien und Honoratioren jener Zeit wider – darunter die Familie Kreutz, Gründerin der Charlottenhütte in Niederschelden, oder Louis Ernst, erster Direktor der Siegener Wiesenbauschule und Reichstagsabgeordneter. Auch der Bildhauer Friedrich Reusch, Schöpfer der Siegener Symbolfiguren Henner und Frieder, fand dort seine letzte Ruhestätte. Für die rund 90-minütige Führung wurden mit Unterstützung des Stadtarchivs sechs besonders repräsentative Grabstätten ausgewählt. Treffpunkt ist an der alten Kapelle des Lindenbergfriedhofs, Frankfurter Straße 120.

Lindenbergfriedhof, Alte Friedhofskapelle, Frankfurter Str. 120, Siegen
027130382822
Sonntag | 23.11.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Führung auf dem Gruftenweg
Erinnerungskultur zu Kaisers Zeiten

Der Gruftenweg © Samuel Schöllchen
Eine Führung, die einen Blick in die Siegener Bestattungskultur ermöglicht, bietet das Stadtmarketing Siegen auf dem Lindenbergfriedhof an. Im Mittelpunkt steht dabei der unter Denkmalschutz stehende Gruftenweg. Angelegt wurden die Begräbnisstätten ab 1889. Auf einer Strecke von 280 Metern reihen sich 60, teils kunstvoll gestaltete Gruften aneinander, die historisch wertvoll sind – nicht nur aus Sicht des Denkmalschutzes. Sie sind Zeugnis einer Zeit, namentlich der Kaiserzeit, in der Siegen sich als aufstrebende Industriestadt etablierte. Unternehmerfamilien und Honoratioren, versinnbildlichten mit diesen Grabmonumenten ihre gesellschaftliche Stellung. So zum Beispiel die Familie Kreutz, die die Charlottenhütte in Niederschelden begründete, oder Louis Ernst, erster Direktor der Siegener Wiesenbauschule und Reichstagsabgeordneter. Schließlich fand auch Friedrich Reusch, der Bildhauer, der die Siegener Symbolfiguren „Henner und Frieder“ erschuf, auf dem Lindenbergfriedhof seine letzte Ruhe. Sechs Grabstätten, die als repräsentativ für die Epoche und ihren Zeitgeist gelten können, wurden mit Unterstützung des Stadtarchivs Siegen, für die etwa 1 1/2-stündige Führung ausgewählt. Treffpunkt ist an der alten Kapelle des Lindenbergfriedhofs, Frankfurter Straße 120.

Lindenbergfriedhof, Alte Friedhofskapelle, Frankfurter Str. 120, Siegen
+49 (0)271 3038280
Mittwoch, 26.11.2025:
Literatur
Mittwoch | 26.11.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé in der Qulturwerkstatt
Sandra Halbe liest aus dem Regionalkrimi "Verlorene Träume"

© Veranstaltende
Sandra Halbe legt mit „Verlorene Träume“ ihren dritten Regionalkrimi vor. In der Qulturwerkstatt liest sie aus ihrem spannenden Roman mit viel Wittgensteiner Lokalkolorit. Zum Buch: Kommissarin Caro König hatte es sich so schön vorgestellt: Lebkuchen, Weihnachtsmusik und Glühwein unter dem geschmückten Weihnachtsbaum. Doch in einem alten Rübenkeller am Stünzelfestplatz wird die Leiche einer jungen Frau gefunden: Die Influencerin Frauke Blöcher wollte gerade mit ihrem Kanal „Fit mit Frauke“ in den sozialen Medien durchstarten. Bald häufen sich die Verdächtigen, und das
KLEINe Team der Polizei in Bad Laasphe kommt an seine Grenzen. Dann stellt sich heraus, dass das Opfer ein dunkles Geheimnis hatte... Informationen und Anmeldung unter www.qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Donnerstag, 27.11.2025:
Musik
Donnerstag | 27.11.2025 | 19.00 Uhr
Im Innern der Klänge
Klaus Ospald im Gespräch mit Martin Herchenröder und Urs Walker

© Maurice Weiss
Portrait Klaus Ospald Trio Licenze Seine Musik ist weder multimedial ausgebufft noch skandalumwittert noch avantgardistischer Bürgerschreck – Klaus Ospald gilt eher als Außenseiter der aktuellen Neue-Musik-Szene, der in seinen Stücken den Klängen Gelegenheit gibt, sich zu entfalten und ihren dadurch neue Bedeutung verleiht. In diesem Jahr ist er mit dem Hans-Werner-Henze-Preis des LWL Nordrhein-Westfalen bedacht worden, und das nimmt das Studio für Neue Musik der Universität Siegen zum Anlass, ihn in einem Portraitkonzert vorzustellen. Das Trio Licenze wird sein neues Streichtrio spielen, und im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Komponisten über seine Musik. Eintritt frei
Universität Siegen, AR-NB 0103 Siegen, Adolf-Reichwein-Campus
0271/740-4537
Donnerstag | 27.11.2025 | 19.30 Uhr
Weihnachten mit Guildo
Guildo Horn

© Michael Claushallmann
Ich bring‘ euch gute neue Mär: Es wird weihnachtlich! Es wird orthopädisch! Es wird gefeiert! Meister Horn schart seine Strümpfe um sich herum und es beginnen die Vorbereitungen auf die Weihnachtstour, dem sogenannten Speckgürtel des absoluten Wohlbefindens. Mandeln, Bratäpfel, Zimtsterne und Kokosmakronen werden verköstigt, eine Menge Glühpunsch erwärmt und während zimtapfeliger Duft köstlich in der Luft liegt, greifen die Musikanten beherzt zu ihren Instrumenten und erfüllen die gute Stube mit weihnachtlichen Klängen. Traditionelles adventliches Liedgut gepaart mit textlich verweihnachtlichten Rock- und Popklassikern, wie Everlasting Love-Schöne Weihnachtszeit, In The Ghetto-In der Krippe (Der kleine Esel), Timewarp, So This Is Christmas, Unter dem Weihnachtsstern-Under The Moon Of Love, Eternal Flame, Geschichten von Frieda, der Weihnachtsganz (Bridge Over Trouble Water) oder - natürlich nicht zu vergessen - vom Dicken Dieter, dem Maronenverkäufer aus Guildos Heimat Trier. Eine wahrhaft göttliche Unterhaltung von Guildo Horn und seiner grandiosen Band Die Orthopädischen Strümpfe: Addi Mollig, der musikalische Leiter an den Tasten, Kikki Pfeifer am Schlagwerk, der ewige Strull und Horst Dieter Hopfen an den Bässen, Lotus Zander an der Gitarre und natürlich Mademoiselle Gazelle aus Nizza am Saxophon. Am Ende dieses Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Literatur
Donnerstag | 27.11.2025 | 19.00 Uhr
Das Schöne an Jahreszeiten...
Lesung mit Olaf Schwanke

© Olaf N. Schwanke
Ein feinsinniger Literaturrundgang durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der bekannte und literaturpreisgekrönte Siegener Malerdichter Olaf Neopan Schwanke führt in kurzweilig wie tiefsinnigen Textauswahlen durch den Kalender. In unseren Breiten gibt es ja Jahreszeiten - und zu allen Zeiten haben Dichterinnen und Dichter darauf eine eigene Antwort, einen eigenen sprachlichen Blick auf die Phänomene gefunden. Klischees und Typisches werden ebenso angesprochen wie widerlegt, es gilt, "das Schöne an Jahreszeiten" herauszufinden - und wer die Rezitationsweise von Schwanke kennt, weiß: das wird nicht ohne Spaß abgehen, versprochen. Übrigens: Wenn Sie ein Lieblingsgedicht zur Jahreszeit haben: Bringen Sie es bitte mit! Es wird dann Teil der Lesung, die Sie auf diese Weise mitgestalten. Schon wieder Winterdienst! (oder: Winterweh mit Kerzen) Immer seltener bleibt der Schnee liegen - aber dunkel, kalt und kurz sind die Wintertage dennoch. Gut, dass dann die feinen Feiertage kommen, in denen Lichter angezündet werden und die Menschen, sich gegenseitig wärmend, näher zusammenrücken. Gedichte zur Weihnachtszeit, Silvester und den rauen Tagen wärmen dann Herz und Hirn. Olaf N. Schwanke schwärmt mit Texten der letzten dreihundert Jahre vom Zusammenhalt, von der Liebe der Menschen zueinander, und ihren oft pointierten Gedanken, dem Dunklen helle Freude entgegenzustellen - da darf es auch bisschen nostalgisch werden. Sie sind herzlich eingeladen zu "Tannenduft und Osrambirnen" (Erich Kästner) und andren spannenden Geschichten zur Weihnachtszeit. Auf dass die Kälte nur von außen kommt.

Buchhandlung "
Bücher buy Eva" Hilchenbach, Markt 5
02733-7420
Freitag, 28.11.2025:
Musik
Freitag | 28.11.2025 | 17.30 Uhr
"itzend-solo & HohnerJo - Akustik Duo"
Oldies, Rock´n´Roll und mehr... beim Netphener Adventsbummel

© Bernhard Brüsemeister
"itzend-solo & HohnerJo" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihrem kräftigem Gitarrensound, klaren Stimmen und einer leidenschaftlichen Mundharmonika spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Christoph Siebel alias HohnerJo, Mundharmonika, Gesang Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)

Einkaufszentrum Netphen, Einkaufspassagen ab Rathaus bis Hufeisenparkplatz, 5725
02738 6889422
Freitag | 28.11.2025 | 19.00 Uhr für Gäste, 17.00 Uhr für Musiker:innen
Jam-Session in der Qulturwerkstatt
Musiker:innen spielt zusammen!

© Yulia Gapeenko auf vecteezy.com
Die Siegen-Wittgensteiner Musiklandschaft ist um eine Bühne reicher: Egal, ob ihr selbst musiziert oder einfach die musikalische Stimmung genießen möchtet – auf der ersten „Jam-Session im Q“ könnt ihr mit anderen drauf los spielen, experimentieren und euch inspirieren lassen. Ob fortgeschritten oder Anfänger*in, Rock, Jazz, Pop oder Blasmusik: Alle Musiker:innen sind ab 17 Uhr eingeladen! Eine Grundausstattung mit Bandinstrumenten sowie eine Gesangsanlage stehen zur Verfügung, eigene Songs und Instrumente können aber natürlich auch mitgebracht werden. Wer lieber vor als auf der Bühne steht, kann ab 19 Uhr zum Zuhören und Mitswingen vorbeikommen. Der Eintritt ist frei! Somit sind die Sessions auch eine tolle Gelegenheit, die Qulturwerkstatt in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Informationen und Anmeldung auf qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Verschiedenes
Freitag | 28.11.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
(0271) 404-3011