Kultur!Aktuell in
Wilnsdorf, Freudenberg und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 21.11.2025:
Literatur
Freitag | 21.11.2025 | 19.00 Uhr
Günter Wirtz - Illusion

© Veranstaltende
Die Welt in naher Zukunft. Von ihr erzählen der Kurzroman „Illusion“ und andere Science-Fiction-Geschichten. In ihnen sind die Dinge oft nicht, wie sie scheinen: eine Seniorenresidenz mit Pflegerobotern, die dementen Menschen ein Lebensende in Würde verspricht, ein Homecomputer, der seinen Besitzer über die Untreue seiner Frau aufklärt, eine KI, die beim Abnehmen helfen soll, eine Lehrerkonferenz im Jahre 2050 … „Stellen Sie sich selbst die Frage: Wollen Sie lieber unter der Realität leiden oder sich in einer Illusion wohlfühlen? Und gestatten Sie mir noch eine Frage: Wo beginnt Illusion, wo endet Realität? Unsere Medienwelt lässt die Grenzen verschwimmen. Was machen wir anders, als die Welt so wahrzunehmen, wie sie uns vorgegeben wird. Wir alle befinden uns in einem Zustand der Illusion, ob wir wollen oder nicht. In den meisten Fällen wollen wir: Filme, Literatur, Werbung, Alkohol, Kunst, Musik. Ohne Illusion wäre die Welt öd und leer.“
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-200
Samstag, 22.11.2025:
Musik
Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
BRAVO HITS Party
Feier Deine Jugend

© Veranstaltende
Mit der BRAVO HITS-Party kommt ein musikalisches Kultformat nach Wilnsdorf, das Generationen geprägt hat. Die Veranstaltung kombiniert legendäre Hits aus über 25 Jahren Musikgeschichte mit aktuellen Dancefloor-Tracks – von Dr. Alban bis Rihanna, von den Backstreet Boys bis Ed Sheeran. Ein offizieller BRAVO HITS Video-DJ, eine große Leinwand mit Musikvideos, kultige Dekoration, Selfie-Station und passende Giveaways sorgen für eine ausgelassene Party-Atmosphäre. Eine Zeitreise durch Popgeschichte – mit maximalem Mitsingfaktor und Nostalgie pur.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
01752462459
[Karten]
Sonntag, 23.11.2025:
Vorträge
Sonntag | 23.11.2025 | 17.00 Uhr
40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China
Andreas Pröve

© Andreas Pröve
Abenteuer Leben – Spannende Erlebnisse aus 40 Jahren Reisen im Rollstuhl Nichts ist unmöglich. Andreas Pröve zeigt, wozu ein Mensch fähig ist, wenn er es wirklich will. Schon drei Jahre nach einem schweren Motorradunfall, der ihn mit 23 Jahren in den Rollstuhl zwingt, bricht der gelernte Tischler auf zu neuen Ufern. Behindert hin oder her, es treibt ihn in die große weite Welt, besonders nach Indien. Noch in der Klinik stellt sich der Querschnittgelähmte die bange Frage: „Werde ich Indien wieder bereisen können?“ Das ferne Traumland gibt ihm die Kraft, sein Leben in die Hand zu nehmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Indien ist seine persönliche Messlatte. Andreas Pröve hat seinen Weg gemacht. Der bekannte Fotoreporter und Autor erkundete den ganzen Erdball – nicht nur zum Selbstzweck. Pröve liefert beeindruckende Dokumente aus den entlegensten Gebieten der Erde. Für „terre des hommes“ hat er über Kinderarbeit in Indien berichtet. Er beschrieb den Überlebenskampf der Slumbewohner Kalkuttas und besuchte unterdrückte Bergvölker im Grenzgebiet von Burma, Laos und Thailand. Seit dieser Zeit ist sein Leben von Abenteuern geprägt. Auf unzähligen Reisen, überwiegend durch Asien, sucht er die Grenzen des Machbaren. Sein Motor ist dabei der Drang, Neues zu entdecken und sich einem Land vollkommen auszusetzen. Dabei macht er sich in „Handarbeit“ auf den Weg, denn nur diese Art des Reisens garantiert ihm einen Blick hinter die Kulissen. In seiner bewegenden Live-Show lässt Pröve seine Zuhörer die Abenteuer miterleben, nimmt sie förmlich mit nach Indien, Vietnam oder China und Tibet. In diesem Spezial zeigt Andreas Pröve seine schönsten Fotos und Videos, er berichtet von seinen spannendsten Abenteuern und erzählt seine skurrilsten Geschichten. So folgt er dem Ganges quer durch Indien von Kalkutta bis zur Quelle. Das letzte Stück im Himalaya tragen ihn Sherpas über Schluchten und gefährliche Klettersteige. Doch das Ziel ist nicht das Entscheidende: Weil Andreas Pröve immer wieder auf Hilfe angewiesen ist, kommt er den Menschen am Ganges und auf diese Weise dem Land ungewöhnlich nahe. Sein nächstes Projekt ist der Mekong, der fünf buddhistische Länder in Indochina miteinander verbindet. Zum Start stürzt er sich in das (scheinbar) chaotische Verkehrsgewühl von Ho-Chi-Minh-Stadt und überlebt das Überqueren der Straße zu seiner eigenen Verwunderung. Welch ein Start zu einer Reise, die nach über 5000 Kilometern und einer dramatischen Trekkingtour an der Quelle im tibetischen Hochland sein Ziel findet. Auch den Jangtsekiang rollt er von unten auf. Shanghai an der Mündung ist der Beginn dieser Reise, die mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft gepflastert ist. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Porträts, ihr Stolz und unerschütterlicher Optimismus verleihen seiner spannenden Reise etwas Außergewöhnliches.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Dienstag, 25.11.2025:
Kinder
Dienstag | 25.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 25.11.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 26.11.2025:
Kinder
Mittwoch | 26.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 27.11.2025:
Kinder
Donnerstag | 27.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 28.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.11.2025 | 20.00 Uhr
"Das perfekte Geschenk" sorgt für Chaos
Turbulente Weihnachtskomödie
Die dunkle Jahreszeit ist da, Weihnachten steht bald vor der Türe. Damit beginnt demnächst auch wieder die Suche nach dem perfekten Geschenk. In Wilnsdorf gibt es „Das perfekte Geschenk“ schon am Freitag, 28. November, in der Aula des Gymnasiums Wilnsdorf. Besucherinnen und Besucher des gleichnamigen Theaterstücks dürfen sich auf einen turbulenten Abend freuen, mit ganz viel Chaos und Humor passend zur Weihnachtszeit. Zum Inhalt: Sabine und Frank wollen Mutter Gisela zu Weihnachten mit einer Heißluft-Fritteuse überraschen – dumm nur, wenn sich beide aufeinander verlassen und letztendlich keiner eine besorgt hat. Während Frank in letzter Minute zum Elektrofachmarkt eilt, taucht Gisela mit ihrer eigenen nagelneuen Heißluft-Fritteuse auf. Als dann auch noch der gesprächige Nachbar mit seinem selbst gemachten Eierlikör und Sabines Schwester Heike samt Ehekrise dazukommen, wird es turbulent. Zahlreiche Pointen und irrwitzige Wendungen sorgen dafür, dass das Komödien-Karussell so richtig in Schwung kommt. Diese unterhaltsame und ans Herz gehende Weihnachts- Komödie lässt einen harmlosen Abend zum absoluten Chaos mutieren, bei dem am Ende das komplette Fest zu scheitern droht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem ganzen Desaster? Und ist eine Heißluft-Fritteuse tatsächlich das „perfekte Geschenk“ oder ist die Lösung des Problems viel einfacher?
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Freitag | 28.11.2025 | 20.00 Uhr
Das perfekte Geschenk
Weihnachts-Komödie von Florian Battermann

© Veranstaltende
Sabine und Frank wollen Mutter Gisela zu Weihnachten mit einer Heißluft-Fritteuse überraschen – dumm nur, wenn sich beide aufeinander verlassen und letztendlich keiner eine besorgt hat. Während Frank in letzter Minute zum Elektrofachmarkt eilt, taucht Gisela mit ihrer eigenen nagelneuen Heißluft-Fritteuse auf. Als dann auch noch der gesprächige Nachbar mit seinem selbst gemachten Eierlikör und Sabines Schwester Heike samt Ehekrise dazukommen, wird es turbulent. Zahlreiche Pointen und irrwitzige Wendungen sorgen dafür, dass das Komödien-Karussell so richtig in Schwung kommt. Diese unterhaltsame und ans Herz gehende Weihnachts- Komödie lässt einen harmlosen Abend zum absoluten Chaos mutieren, bei dem am Ende das komplette Fest zu scheitern droht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem ganzen Desaster? Und ist eine Heißluft-Fritteuse tatsächlich das „perfekte Geschenk“ oder ist die Lösung des Problems viel einfacher? Dieses Theatervergnügen passt perfekt zur Weihnachtszeit und zum anstehenden Jahreswechsel!
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
[Karten]
Samstag, 29.11.2025:
Märkte/Feste
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025

© Veranstalter
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025
Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens

© Veranstalter
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der
KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Kunst/Vernissage
Samstag | 29.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Herbstausklang mit Pastellkreiden und Kohle
Die letzten Blütenstände und Früchte, Nebel und Nieselregen…, vorbeiziehende Kranichschwärme am Himmel. Mit zarten Pastellkreiden und Kohle fangen wir die Herbststimmung ein! Kosten: 30 €, incl. Material

Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Sonntag, 30.11.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 30.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
WeihnachtsSchmiede 2025

© Veranstalter
In der urigen Alten Schmiede erwartet Sie eine gemütliche, stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln steigert noch die Wohlfühlstimmung.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 30.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachts-Villa 2025
Kunst, Kunsthandwerk und der größte Weihnachtsbaum Südwestfalens

© Veranstalter
Die Bürgerstiftung Freudenberg und der
KulturFlecken Silberstern e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Besuch in und um die weihnachtliche Villa Bubenzer ein. Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten in den Räumen der Villa vor, Kaffee und Kuchen ergänzen das Angebot im kleinen Café. Bei einem Becher Punsch und kleinen Snacks erwartet Sie gegen 17:00 Uhr musikalisch untermalt die Illumination des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens. In der Advents- und Weihnachtszeit wird er zur Freude aller wieder weithin sichtbar Weihnachtsstimmung verbreiten. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Villa – Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden erwarten Sie! Bitte beachten Sie auch unserer Angebot in unserer Alten Schmiede am Silberstern 4a!

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Aktionstag "Tierschutz"
zur Sonderausstellung "Seele des Tieres"

© Veranstaltende
Am Aktionstag rückt das Thema Tierschutz noch einmal mehr in den Fokus: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Bis zum 21. Dezember 2025 zeigt die Sonderausstellung "Die Seele des Tieres" beeindruckende Tierfotografien von Elfi Jung. Am Aktionstag wird die Ausstellung unter anderem mit spannenden Vorträgen ergänzt zu den Themen „Sozialkompetenz von Tieren“, Tierrettungs-Taxi und „Von Robben, Seevögeln und dem Wattenmeer“. Die Bilder werden lebendig: Eulen und anderen Greifvögel werden ihre Runden drehen. Pferde freuen sich auf Streihceleinheiten und laden nach Wetterlage auf dem FreiRaum zur kurzen Kutschfahrt ein. Auch mit Hunden kann gespielt werden. Alle Beteiligten wollen mit dem Aktionstag bei großen und kleinen Besuchern die Lust wecken selbst aktiv zu werden. Deshalb sind zahlreiche Organisationen mit Informationen und zum Austausch vor Ort: Wildtierhilfe Schelderwald, Tierrettungs-Taxi, Falknerei im Sauerland Kosfeld aus Marsberg, Wingster Waldzoo bei Cuxhaven, Tierarzt Jörg Schwenke aus wilnsdorf, Ponyzucht Kaiser aus Wilden, Tierheim Hilchenbach und Natur vernetzt südliches Siegerland gestalten den Aktionstag am 30. November aktiv mit. Darüber hinaus wird Lina van de Mars, Moderatorin und Rennfahrerin, bekannt aus TV und Motorsport, ihr Projekt „Wein für Tierwohl“ vorstellen. Detailreiches Infomaterial von international tätigen Organisationen, wie Frontiers North und Polar Bear International, rundet das Angebot ab. Neben dem umfangreichen Programm wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Waffeln und Kuchen gibt es in der Cafeteria des Museums und Stefan Engel ergänzt mit seinem neuen Currywurst-Wagen auch herzhafte Köstlichkeiten. Eintritt: 5€ für Erwachsene, ermäßigt 4€, für Familien 13€
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
Dienstag, 02.12.2025:
Kinder
Dienstag | 02.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 02.12.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 03.12.2025:
Kinder
Mittwoch | 03.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 04.12.2025:
Kinder
Donnerstag | 04.12.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Ausstellungen vom 21.11.2025 bis 04.12.2025

© Elfie Jung
21.09.2025 bis 21.12.2025
14.00 - 18.00 Uhr
Auge in Auge: Ein Blick in die Seele der Tiere
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfTierisch wild oder tierisch vertraut? Die Sonderausstellung „Die Seele des Tieres“ beeindruckt mit atemberaubenden Tierbildern der Fotografin Elfi Jung. Die fesselnden Tierfotografien laden dazu ein unser Verständnis von Tieren zu hinterfragen. Der globale Blick auf bedrohte Arten wie Polarbär oder Tiger lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung regionaler Tierwelten – im Siegerland und direkt im eigenen Zuhause. Wie gehen wir mit Tieren um und was lösen Tiere in uns aus? Die jüngsten Gäste erwarten Spiele und kleine Aktionen, die die Ausstellung noch lebendiger machen. Besonders aufregend ist das große Memory, bei dem spannende Tierfotos entdeckt werden können. Wer blickt hier eigentlich wem in die Seele? Eindrucksvoll bewegende Momente schafft die Serie „Berührung“, die in intimen Schwarzweiß-Fotos innige Momente zwischen Mensch und Tier auf besondere Weise darstellt. Durch die Unterstützung von unterschiedlichen Tierschutzvereinen hat die Sonderausstellung „Die Seele des Tieres“ einen besonderen Fokus auf den Tierschutz. Große und kleine Besucher können hier wertvolle Anregungen bekommen, wie sie selbst dafür sorgen können, dass es den Tieren um sie herum gut geht. Eine Ausstellung zum Mitnehmen: Alle gezeigten Bilder können gegen ihren Herstellungspreis und eine freigewählte Spende an die unterstützenden Tierschutzorganisationen gekauft werden. Nach der Sonderausstellung können die Bilder am 22. Dezember 2025 zwischen 10 und 12 Uhr oder ab dem 2. Januar 2026 im Museum abgeholt werden. Beim Aktionstag am 30. November 2025 gestalten die unterschiedlichen Tierschutzorganisationen das Programm sogar mit: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
09.11.2025 bis 04.01.2026
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Ausstellung zu Stolpersteunen
Das Stadtarchiv Kreuztal zeigt ab Sonntag, 9. November, die Ausstellung „Stolpersteine Kreuztal – Gegen das Vergessen". Anlass ist das Gedenken an die Novemberpogrome 1938, die sich in diesem Jahr zum 87. Mal jähren, sowie der 30. Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen hinter den 15 Stolpersteinen im Kreuztaler Stadtgebiet, die an jüdische Personen und politisch Verfolgte erinnern. Zudem werden weitere Opfergruppen vorgestellt, deren Schicksale noch aufzuarbeiten sind und denen zukünftig im öffentlichen Raum gedacht werden soll. Die Ausstellung ist bis zum 4. Januar im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
+49 2732 51-420