Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Neunkirchen und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 19.11.2025:
 Film
Mittwoch | 19.11.2025 | 
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61508 
Mittwoch | 19.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61504 
Mittwoch | 19.11.2025 | 20.00 Uhr
In Liebe, Eure Hilde
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Berlin im Jahr 1942: Die 32-jährige Arzthelferin Hilde (Liv Lisa Fries) schließt sich einer Widerstandsgruppe an, die später unter dem Namen „Rote Kapelle“ Bekanntheit erlangen wird. Zusammen mit ihrem Mann Hans verbringt sie einen glücklichen Sommer, bevor sie verhaftet und in die Berliner Haftanstalt Plötzensee gebracht wird. Hier wird Hilde den Rest ihres kurzen Lebens einsitzen und ein Kind zur Welt bringen. Basierend auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi entstand ein „berührendes, bemerkenswertes Drama über Menschen, die einfach nur das Richtige tun.“ (Programmkino) „Ein erschütterndes Drama.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61515 

 Samstag, 22.11.2025:
 Musik
Samstag | 22.11.2025 | 19.00 Uhr
Sehnsuchtsklänge
„Sanftmütig wie ich selber“, so charakterisierte Gabriel Fauré sein Requiem, das er im Jahr 1887 vollendete. Anders als die meisten Vertonungen des Requiem-Textes legte er den Fokus nicht auf die musikalische Darstellung von Jüngstem Gericht und Höllenschrecken. Sein durchweg versöhnliches, trostvolles Werk endet folgerichtig mit „In paradisum“, einem Stück, das die Hoffnung auf den Himmel ausmalt. Hinzu treten thematisch passende Lieder und Motetten von der Romantik bis zur Gegenwart. Hanno Kreft, Bass Tobias Leschke, Orgel capella cantabilis Ute Debus · Leitung
Ev. Kirche Hilchenbach, Kirchplatz 1 +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60810 bsw
Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
@coustics
Das Must-see und -hear in jedem Winter, das sind die @coustics. Auch wenn es inhaltlich jedes Jahr um das nahende Weihnachtsfest geht, gleicht doch kein Veranstaltungsabend dem anderen. Immer wieder interpretieren die vier „feinen Herren“ neue Songs auf ihre eigene Art und begeistern das Publikum mit besinnlichen oder humorvollen Geschichten. Karten: Bibliothek Neunkirchen, Kartentelefon 02735 767-190, Restkarten an der Abendkasse! Auskünfte: Gemeinde Neunkirchen, Tel.: 02735 767 409, Nicole Morgenschweis, n.morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de
Otto-Reiffenrath-Haus, Bahnhofstr. 1, Neunkirchen 02735 767409
Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 60719 bsw

 Sonntag, 23.11.2025:
 Film
Sonntag | 23.11.2025 | 16.00 Uhr
Stummfilmkonzert: Der Kilometerfresser Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Anstatt In 80 Tagen um die Welt heißt es bald in 15 Tagen durch Europa: Diese irrwitzige Abenteuerreise wird im Viktoria-Kino in Dahlbruch vom Blasorchester Kreuztal unter der Leitung von André Becker live vertont. Gezeigt wird der 1925 entstandene Stummfilm Der Kilometerfresser von Karl Imelski. Der Film erzählt vom Sportsmann Ernest, der eine Wette eingeht: In nur 15 Tagen will er 6000 Kilometer zurücklegen – per Motorrad durch den Balkan, den Großvenediger erklimmen und schließlich über die Donau nach Wien rudern. Ernests Freund, ein Journalist, begleitet ihn – als Aufpasser und Spaßvogel zugleich. Die Originalmusik zum Film ist verschollen. Die neue orchestrale Vertonung stammt von Florian C. Reithner und wurde 2007 im Auftrag der Orchester-Filmharmonie komponiert. In Dahlbruch erklingt sie nun live – 6000 Kilometer Reiselust verteilt auf 2200 Meter Film treffen auf volle Klangkraft und cineastischen Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 61416 bsw
 Ausstellungen vom 18.11.2025 bis 24.11.2025
14.11.2025 bis 11.01.2026
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Marlies Forneberg: Bunte Vielfalt Marlies Forneberg verbrachte ihre Kind- und Jugendzeit in Seelbach. Schon in diesen Zeiten zählten Malen und Zeichnen zu ihren liebsten Tätigkeiten. 1968 heiratet sie und gründet mit ihrem Mann Familie und ein Unternehmen. Ihre Angehörigen erinnern sich, mit wie viel Leidenschaft Marlies Forneberg ihre Aufgaben am Marktstand, zu- hause im Büro, als Mittelpunkt der Familie und in ihrem großen Garten und bei der Malerei erfüllt. Die Liebe zum künstlerischen Tun begleitet sie ihr Leben lang. Zu ihrer wichtigsten künstlerischen Heimat entwickelt sich der „Kunstraum Siegen“ in Siegen-Geisweid, den Ulrich Langenbach initiiert hat. Er sagt: „Marlies Forneberg war von 2009 -2023 mit einem eigenen Atelierplatz hier vertreten. Es war für sie ein wichtiger Ort, an dem sie kontinuierlich arbeiten konnte und zugleich Teil einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern war.“ Der Titel „Bunte Vielfalt“ bezieht sich einerseits auf die wechselnden Materialien, die sie verwendet. Andererseits arbeitete sie im dreidimensionalen Bereich und schuf Plastiken. „Gerade diese Vielseitigkeit war ein wesentlicher Teil ihrer künstlerischen Identität,“ so Ulrich Langenbach Ein besonderes Projekt verbindet Marlies Forneberg mit Dieter Siebel, der den begehbaren Adventskalender im Alten Flecken in die Wege geleitetet hatte. Von Anfang an ist sie begeistert dabei, so die Altstadt in der Vorweihnachtszeit kreativ aufzuwerten. Die in der Ausstellung gezeigten vielfältigen Werke lassen die Erinnerung an Marlies Forne- berg lebendig werden.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 61547 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Neunkirchen und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de