Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Film und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 15.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY
Komödie von Ray Cooney

© Flecker WinterTheater e.V.
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.

Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
02734 20154
[Karten]
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Daubs Melanie: "Glückwunsch!"
Siegerländer Kabarett

© Veranstaltende
90 Minuten Kabarett zur aktuellen Situation in Deutschland im Allgemeinen und im Siegerland im Besonderen. Neues aus der Welt der Siegerländer und der Wittgensteiner, des Hochadels und des Haubergs. Interessantes aus Politik, Sport, Königshäusern und der Familie Daub: aus der Sicht der „Siegerländer Kabarettqueen“ (Siegener Zeitung) Daubs Melanie. Am Klavier: Jörg Fuhrländer! Im neuen Programm „Glückwunsch!“ wird viel gratuliert: mal ernst gemeint, mal eher nicht: dem amerikanischen Volk zu seinem Präsidenten, dem Borris (Sohn) zum wiedererlangten Führerschein, Deutschland zur neuen Bundesregierung, der Nichte zu 40 Followern auf Insta, dem Ehemann Rudi zu 30 Jahren Eheglück, der Omma zum 80sten Geburtstag und der Gote zur neuen Liebe. Aber auch dem Kreis Siegen-Wittgenstein wird „graddeliert“, feiert der doch den 50sten! Und das Info- und Beschwerdecenter vom Kreis, betrieben von Daubs Melanie, der Omma und der Gote, wird auch schon 20! Glückwunsch!
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/4588
Film
Samstag | 15.11.2025 | 15.00 Uhr
Momo

© Veranstaltende
(D 2025, 92 Minuten, ab 6) Das Waisenmädchen Momo lebt in den Ruinen eines alten Amphitheaters und hört jedem zu, der Hilfe braucht. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für ihre Freunde oder Familien – und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 15.11.2025 | 17.30 Uhr
Die Legende von Ochi

© Veranstaltende
(USA 2025, 96 Minuten, ab 6) In einer einsamen Bergwelt rettet das Mädchen Yuri (Helena Zengel) einem Ochi das Leben, obwohl die affenähnlichen Wesen von den Menschen als Bedrohung angesehen werden. Während Yuri den jungen Ochi zu seiner Familie zurückbringen will, macht sich der Anführer (Willem Dafoe) des Dorfes auf die Jagd nach der Kreatur. „Der Abenteuerfilm vereint Fantasy, Märchen und Abenteuer und beeindruckt mit prächtigen Naturlandschaften, einem originellen Fabelwesen und seiner ökologischen Botschaft.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Amrum

© Veranstaltende
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Amrum

© Veranstaltende
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 15.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Samstag | 15.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
BANG! WOMM! CRASH! – knallig bunte Bilder im Comicstil
Schriftzüge in 3D ergänzen Bilder im POP-Art- und Comicstil. Mit knalligen Farben und Edding. Kosten: 30 € incl. Material

Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Sonntag, 16.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.11.2025 | 18.00 Uhr
Insel der stillen Zeugen - Tanztheater nach Agatha Christie
YourStory - Das Tanz- und Theaterprojekt

Städtische Tanzschule Spitzentanz © Alexander Kiß
Zehn Menschen. Eine Insel. Kein Entkommen. Inspiriert von Agatha Christies weltberühmtem Krimi, erschafft das Tanztheater Kreuztal ein intensives Tanztheaterstück über Schuld, Gerechtigkeit und das menschliche Gewissen. Die jungen Performer*innen bringen in einer kraftvollen Mischung aus Bewegung, Stimme und Spiel eine Geschichte auf die Bühne, die unter die Haut geht. YourStory, das kreative Gemeinschaftsprojekt von Britta Papp (Tanzpädagogin/Choreografin) und Lars Dettmer (Theaterpädagoge), gibt jungen Menschen eine Bühne, um ihre eigene Ausdruckskraft zu entfalten – dieses Mal inmitten eines psychologischen Verwirrspiels, das die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen lässt.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
0176 63 43 38 52
Sonntag | 16.11.2025 | 19.30 Uhr
Marie-Antoinette - Oder Kuchen für alle!
Komödie am Kurfürstendamm

© Franziska Strauss
In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen die Ratlosigkeit: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann, König Ludwig XVI., seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die gleichen Probleme: Bürokratie, Intrigen und Machtkämpfe auf allen Ebenen. Neben zwei versehentlichen Leichen und falschem Kuchen kocht die Halsbandaffäre wieder hoch. Und dann taucht auch noch dieser Napoléon auf. Das geht wirklich zu weit. Alles nur Komödie? Oder wirft die Vergangenheit ihre Schatten in unsere Realität? Zwischen Slapstick, Screwball-Komödie und Historiendrama ist Marie-Antoinette ein wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Film
Sonntag | 16.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Montag, 17.11.2025:
Film
Montag | 17.11.2025 | 17.00 Uhr
Die leisen und die großen Töne

© Veranstalter
(F 2024, 104 Minuten, ab 0) Der gefeierte Star-Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) erkrankt an Leukämie und benötigt dringend einen Knochenmarkspender. Zu seiner Überraschung kommt seine Schwester Rose dafür nicht in Frage, denn ein Text ergibt, dass die beiden gar nicht miteinander verwandt sind. Vielmehr wurde Thibaut als Kleinkind von seiner leiblichen Mutter weggegeben und wuchs als Adoptivkind auf. In einer Kleinstadt im Norden Frankreichs spürt er seinen Bruder Jimmy (Pierre Lotin) auf. Zwar könnten die beiden Brüder unterschiedlicher nicht sein, aber sie sind sich einig in ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist derart beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders, dass er die Ungerechtigkeit des Schicksals begleichen und seinem Bruder die Chance geben will, sein Talent zu entfalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 17.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another

© Veranstaltende
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 17.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Dienstag, 18.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 18.11.2025 | 19.00 Uhr
Poetry@Rubens - Michael Donhauser

© Matthes & Seitz
„Ein Aufhören, Aufrichten, ganz in Schwarz ein Atemzug Aufmerksamkeit“ – mit diesen Worten setzte Michael Donhauser vor nun fast vierzig Jahren an zum poetischen Flug, der bis heute nicht an Höhe, nicht an Verve und Versatilität verloren hat. Getragen von einem Wind, der den Rhythmus vorgibt, manchmal aufbraust, an den Bäumen, den Rosen rüttelt, dann wieder abklingt, gleich einem Atmen in allem, „wehend von fernher und feiernd“, erkundet Donhausers Dichtung seitdem die Welt mit jedem Vers ein Stückchen mehr, schaut um sich und lauscht, fächert sie auf und lässt sie sinnlich erfahrbar werden in einem allein der poetischen Wahrnehmung verpflichteten Werk. Einem Werk, das mit Unter dem Nussbaum bei Weitem keinen Abschluss findet, sondern sich mit Blick auf bereits Veröffentlichtes, Verstreutes, Verlorengeglaubtes in neuen Texten aufrichtet, anhebt, ein Schlagen mit den Flügeln, hin zu jenem Ort, wo sich zeigt, was Gedichte vermögen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Film
Dienstag | 18.11.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
The Substance

Filmklub Kurbelkiste | The Substance © Veranstalter
Body-Horror, UK/USA/F 2024, 141 Min, FSK 16, Regie: Coralie Fargeat. In einem der besten Auftritte ihrer Karriere brilliert Demi Moore als Elisabeth Sparkle, eine A-Prominente, die ihre Blütezeit hinter sich hat und plötzlich vom widerlichen Fernsehchef aus der eigenen Fitness-Fernsehsendung gefeuert wird. Da ergreift sie die Chance, die ihr eine mysteriöse neue Droge bietet: The Substance Injektion genügt und sie wird - vorübergehend - als wunderschöne Mittzwanzigerin wiedergeboren. Die einzige Regel? Sie müssen sich die Zeit teilen: genau eine Woche im einen Körper, dann eine Woche im anderen. Ohne Ausnahme. Die perfekte Balance. Was kann schon schiefgehen?
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag | 18.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Mittwoch, 19.11.2025:
Film
Mittwoch | 19.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum

© Veranstaltende
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 19.11.2025 | 20.00 Uhr
In Liebe, Eure Hilde

© Veranstaltende
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Berlin im Jahr 1942: Die 32-jährige Arzthelferin Hilde (Liv Lisa Fries) schließt sich einer Widerstandsgruppe an, die später unter dem Namen „Rote Kapelle“ Bekanntheit erlangen wird. Zusammen mit ihrem Mann Hans verbringt sie einen glücklichen Sommer, bevor sie verhaftet und in die Berliner Haftanstalt Plötzensee gebracht wird. Hier wird Hilde den Rest ihres kurzen Lebens einsitzen und ein Kind zur Welt bringen. Basierend auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi entstand ein „berührendes, bemerkenswertes Drama über Menschen, die einfach nur das Richtige tun.“ (Programmkino) „Ein erschütterndes Drama.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 19.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 19.11.2025 | 18.00 - 20.30 Uhr
Feierabend Farben
Dein kreativer Abend zum Loslassen und Auftanken

© Veranstaltende
Malworkshop für Frauen Im Atelier Märchenwerkstatt erwartet dich ein Abend voller Leichtigkeit, Farbe und freiem Ausdruck. In diesem Workshop darfst du dich von einer Vorlage inspirieren lassen - doch wie du sie umsetzt, bleibt dir ganz überlassen: mit Pinsel oder Spachtel, Acrylfarben, Collage, kräftig bunt oder zart und still. Alles ist möglich! Bei Feierabend Farben geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude, Entspannung und das kreative Miteinander unter Frauen. Lass den Tag hinter dir, tauche ein in den Flow und schenke dir einen Abend nur für dich - zum Loslassen, Auftanken und Frei-Sein. Teilnahmegebühr 44,00 Euro Materialien und Getränke sind enthalten
Netphen, In der Trubach 26, 57250 Netphen
0159-06129063
Donnerstag, 20.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 20.11.2025 | 19.30 Uhr
Der Gott des Gemetzels
Theater von Yasmina Reza

© Hasret Sahin
Yasmina Rezas „Mutter aller Wohnzimmerschlachten“ gehört zu den meistgespielten Theaterstu?cken der letzten Jahrzehnte – „Es ist großes Kino – und ja, man sollte es gesehen haben.“ (Oberhessische Presse, 20.05.23) Das Stu?ck zerlegt genu?sslich die kultivierte Fassade der westlichen Wertegesellschaft, demaskiert die pseudo-harmonische Scheinwelt zweier kaputter Ehen, und am Ende thront u?ber allem „Der Gott des Gemetzels“.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
[Karten]
Donnerstag | 20.11.2025 | 20 Uhr
Claus von Wagner
Projekt Equilibrium

Claus von Wagner | Projekt Equilibrium © Veranstalter
Was bekommt man, wenn man die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen kreuzt, die eigentlich verdammt noch mal nicht komisch sind? Und das dann auch noch mit einem faszinierenden Darsteller und Autoren (Die Anstalt, ZDF) wie Claus von Wagner paart? Auf jeden Fall einen verdammt guten Abend. Nicht weniger! Und manchmal sogar ein bisschen mehr.Projekt Equilibrium ist sein neuestes Programm. Über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen - ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
015772154486
[Karten]
Film
Donnerstag | 20.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Freitag, 21.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 21.11.2025 | 19.30 Uhr
Novecento oder Die Legende vom Ozeanpianisten
Düsseldorfer Schauspielhaus

© Thomas Rabsch
Wir befinden uns in den 1920er-Jahren, der goldenen Zeit des Jazz. Der Ozeandampfer Virginian ist eine schwimmende Stadt, die zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin- und herpendelt. An Bord spielt die Atlantic Jazz Band, Tag für Tag, vor den Nobeltouristen der Ersten Klasse genauso wie vor den Glückssuchenden der Dritten Klasse. Die Passagiere aus allen Ländern der Welt kommen und gehen, die Atlantic Jazz Band aber bleibt und spielt. Novecento ist der Pianist der Band, und er ist der beste Pianist, den der Ozean je gehört hat. Die Töne, die er dem Klavier entlockt, entstammen anderen Sphären, sie versetzen die Zuhörenden in Trance. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat und auch nicht sehen wird. Denn Novecento ist auf dem Schiff geboren, als Waise aufgewachsen und wird den Dampfer bis zu seinem Untergang in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nicht ein einziges Mal verlassen. Zwischen dem begnadeten Pianisten Novecento und dem Trompeter Tim Tooney, der das Leben mehr zu schätzen scheint als die Kunst, entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, die allein der hereinbrechende Krieg gefährden kann.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag | 21.11.2025 | 20 Uhr
LiaB (Lost in a bar)
Jazz, Soul & bayerisches Musikkabarett

© Jonathan Gordon
Nach ca. 15 Jahren Bandgeschichte mit Interpretationen vom bayerisch umgetexteten California Dreaming bis Umbrella im Polka-Stil wurde es für die Münchner Vorstadtband 2020 Zeit für eigene Lieder. Aber bitte in der bayerischen Muttersprache! In der Corona-Krise verschanzte sich das Trio in einem umgebauten Scheunenstudio und nahm unter dem Akronym LIAB ihr Debutalbum mit dem passenden Namen "Lost in a Bar" auf. Mit dem "Corona Song" folgte der erste kleine Hit, mit Fernsehauftritten im Bayerischen Fernsehen, dem ZDF und arte sowie Airplay im Bayerischen Rundfunk. Es folgte ein Lied über den wohl berüchtigtsten bayerischen True Crime Fall, "Die Ballade von Hinterkaifeck", mit gesanglicher Unterstützung von Sänger und Kabarettist Hannes Ringlstetter, dann endlich das Debütalbum von LIAB auf Konstantin Weckers Plattenfirma "Sturm und Klang" mit in bayerischer Mundart vorgetragenen Liedern, von Ballade zur Moritat, von Polka bis Schlaflied, mit vielen illustren Gastmusikern. Die Heimat ist versorgt, nun machen sie sich auf, die Bühnen nördlich des bayerischen Biotops zu erobern.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Freitag | 21.11.2025 | 18.00 Uhr
Kino & Kneipe
Gemeinsames Filmschauen und anschließende Theke.

Antifa © Veranstaltende
Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte. Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist:innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. In den 1990er und 2000er Jahren, im Schatten der rassistischen Pogrome, die das wiedervereinte Deutschland nach 1989 überrollten, entstand eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung. Die Antifa arbeitete auf vielen Feldern so professionell wie kaum eine andere selbstorganisierte Kraft der Neuzeit. Von militanten Aktionen über politische Bildung bis hin zur Ermittlungsarbeit – die Antifa hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem erstarkenden Neofaschismus entgegenzutreten. Fünf Aktivist:innen sprechen zum ersten Mal öffentlich über ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt uns tiefe Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Überreaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch immer notwendig war. Der Dokumentarfilm unternimmt einen historischen Streifzug durch die Höhepunkte der Antifa-Bewegung, die eine unterschätzte Rolle im Deutschland der 1990er und 2000er Jahre spielte. Der Fokus liegt dabei nicht auf Einzelereignissen, sondern auf den verschiedenen Praktiken und Methoden, die von Aktivisten:innen verwendet wurden.
VEB, Marienbornerstr. 16, Siegen
02711 20312
Freitag | 21.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Freitag | 21.11.2025 | 18.00 Uhr
Schichtwerk - Abstraktion x Material

© Veranstaltende
Durch das Kombinieren und Überlagern von Acrylfarbe, verschiedenen Materialien wie Gips oder Beton, sowie den Einsatz von Collage- und Schriftfragmenten entstehen Werke mit vielschichtigen Oberflächen. Dabei werden Bereiche verdeckt, verschwinden und bleiben doch als prägende Spuren im Bildraum enthalten. Anderes legt sich darüber, tritt hervor und setzt neue Akzente – ein fortlaufender Dialog zwischen Verbergen und Offenlegen. Schichtwerk lädt ein, diesen Prozess des Werdens und Vergehens nachzuvollziehen und die Materialität als lebendigen Teil der Abstraktion zu verstehen.

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
.
Samstag, 22.11.2025:
Theater/Kleinkunst
HEUTE | Samstag | 22.11.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht
Eine Koproduktion des Bruchwerk Theaters mit dem Apollo-Theater Siegen

© Veranstaltende
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. EINE SOMMERNACHT verbindet schmutzigen Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. In dieser Sommernacht geht es um verpasste (?) Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Haus des Gastes Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3
.
HEUTE | Samstag | 22.11.2025 | 20 Uhr
Henning Schmidtke
Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst – Die Show zum Buch

© Stefan Mager
Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Dann freuen Sie sich! Henning Schmidtke beweist Ihnen nämlich, dass Sie völlig falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. In seinem Mix aus Standup Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind. Fazit: Fast alles geht den Bach hinauf! Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen. Zurück in die 80er-Jahre? Das will doch keiner - es sei denn, man hat Bock auf Zahnschmerzen, AIDS und Milli Vanilli. Heute sind wir friedlicher als unsere Vorfahren, intelligenter, und wir duften auch besser. Mitreißend, humorvoll und mit aktuellen Zahlen belegt Henning Schmidtke ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es gar nicht gemerkt. Wir hören traurige Songs von Lana Del Rey, dabei ist unser Leben total Roberto Blanco.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
HEUTE | Samstag | 22.11.2025 | 15.00 Uhr
Shaun das Schaf
(GB 2015, 85 Minuten, ab 0) Eigentlich wollte Shaun dem Bauern nur einen harmlosen Streich spielen, doch dann macht sich dessen Wohnwagen selbständig und der Bauer landet in der großen Stadt, wo er unter Gedächtnisverlust leidet und als Meisterfriseur Karriere macht. Also ziehen Shaun und seine Herde gemeinsam mit dem Hund Blitzer los, um den Bauern wieder nach Hause zu holen, denn auf dem Hof haben mittlerweile die Schweine die Herrschaft übernommen. „Eine amüsante, glänzend inszenierte Stop-Motion-Animationskomödie um die populären Fernseh-Knetfiguren!“ (Filmdienst) „Lustiges Familienkino, das schon den jüngsten Zuschauern einen großen Sehspaß bereitet!“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
HEUTE | Samstag | 22.11.2025 | 17.30 Uhr
Highlander - Es kann nur Einen geben

(USA 1985, 116 Minuten, ab 16) Geboren im Jahr 1518 im Dorf Glenfinnan an den Ufern des Loch Shiel in den schottischen Highlands erfährt der junge Connor MacLeod (Christopher Lambert), das er zu einer Gruppe unsterblicher Krieger gehört, die sich seit Jahrhunderten blutige Schwertkämpfe um einen großen Preis, der das Wohl der Menschheit verkörpert, liefert. Ausgebildet von dem spanischen Adeligen Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez (Sean Connery), stellt sich MacLeod im Manhatten der Gegenwart dem schurkischen Kurgan (Clancy Brown) zum Endkampf. "Ein mit großem Aufwand inszenierter, durchweg unterhaltsamer Fantasyfilm voller Aktion und Tempo. Die Klischees der Handlung werden durch ausgefeilte, nicht ohne Witz dargebotene Kino-Attraktionen, vor allem aber die formalen Mittel des Videoclips überspielt: ausgetüftelte Kamerafahrten, Lichteffekte, effektsichere Musik und vor allem die Montage schaffen einen schillernden filmischen Kosmos, der die Logik des Raum-Zeit-Gefüges reizvoll aufhebt." (Filmdienst) PS. Die Musik des Films stammt von dem Komponisten Michael Kamen und der britischen Rockband "Queen"!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
HEUTE | Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
The Big Lebowski
(USA 1998, 117 Minuten, ab 12) Los Angeles, 1991: Der von allen nur "Dude" genannte Alt-Hippie Jeffrey Lebowski (Jeff Bridges) vertreibt sich die Zeit mit Joints und Cocktails. Außerdem geht er mit seinen Freunden, dem Choleriker Walter Sobchak (John Goodman) und dem phlegmatische Donny Kerabatsos (Steve Buscemi), regelmäig bowlen. Das beschauliche Leben des "Dudes" ändert sich schlagartig, als er durch eine Namensverwechslung in eine Entführungsaffäre hineingezogen wird. Der Kultfilm der Coen-Brüder überzeugt als "ausgesprochen witzige Komödie voller skurriler Späße, die neben ihrem immensen Einfallsreichtum auf das pointiert-zurückgenommene Spiel der Darsteller aufbauen kann. Die gelungene Variante eines modernen Schelmenromans, geprägt von Fabulierlust und überbordender Fantasie." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
HEUTE | Samstag | 22.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Sonntag, 23.11.2025:
Film
Sonntag | 23.11.2025 | 16.00 Uhr
Stummfilmkonzert: Der Kilometerfresser Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.

© Veranstaltende
Anstatt In 80 Tagen um die Welt heißt es bald in 15 Tagen durch Europa: Diese irrwitzige Abenteuerreise wird im Viktoria-Kino in Dahlbruch vom Blasorchester Kreuztal unter der Leitung von André Becker live vertont. Gezeigt wird der 1925 entstandene Stummfilm Der Kilometerfresser von Karl Imelski. Der Film erzählt vom Sportsmann Ernest, der eine Wette eingeht: In nur 15 Tagen will er 6000 Kilometer zurücklegen – per Motorrad durch den Balkan, den Großvenediger erklimmen und schließlich über die Donau nach Wien rudern. Ernests Freund, ein Journalist, begleitet ihn – als Aufpasser und Spaßvogel zugleich. Die Originalmusik zum Film ist verschollen. Die neue orchestrale Vertonung stammt von Florian C. Reithner und wurde 2007 im Auftrag der Orchester-Filmharmonie komponiert. In Dahlbruch erklingt sie nun live – 6000 Kilometer Reiselust verteilt auf 2200 Meter Film treffen auf volle Klangkraft und cineastischen Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 23.11.2025 | 19.30 Uhr
Night On Earth (OmU)

(USA/D 1991, 128 Minuten, ab 16) Fünf Episoden aus Los Angeles, New York, Paris, Rom und Helsinki, wo zur selben Zeit Menschen ein Taxi besteigen und dabei die seltsamsten Geschichten erzählen oder erleben: In L.A. lehnt eine junge Taxifahrerin (Winona Ryder) das Angebot einer Casting-Agentin (Gena Rowlands) ab, zum Film zu gehen. In New York setzt sich der Fahrgast (Giancarlo Esposito) ans Steuer, weil der Taxifahrer (Armin Mueller-Stahl) mit dem Automatik-Getriebe des Fahrzeugs nicht zurecht kommt. In Paris verursacht der (sehende) Taxifahrer (Isaach De Bankolé) einen Unfall, nachdem er eine blinde Passagirin (Béatrice Dalle) mitgenommen hat. In Rom donnert der Taxifahrer (Roberto Benigni) derart schnell durch die engen Gassen, dass sein Passagier (Paolo Bonacelli) einen Herzinfarkt erleidet. In Helsinki streitet sich der Taxifahrer (Matti Pellonpää) mit seinen Fahrgästen, wer von ihnen das schwerere Schicksal hat. Regisseur Jim Jarmusch ("Broken Flowers", "Dead Man") schuf eine skurril-wamherzige Komödie, in der Humor und dramatischer Ernst ein Gleichgewicht bilden. Mit dem genialen Soundtrack von Tom Waits entstand ein amüsanter Blick auf unsere Erde, der inzwischen Kultstatus erlangt hat! "Night On Earth" läuft in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 23.11.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Live aus der MET: Strauss "Arabella" / Heidi - Die Legende vom Luchs / Wicked: Teil 2 / Harry Potter und der Feuerkelch / The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von GeGeGe / Das Leben der Wünsche / Die Unfassbaren 3 - Now You See Me / The Running Man / Dann passiert das Leben / Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten / Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum / Predator: Badlands / Dracula – Die Auferstehung / No Hit Wonder / Pumuckl und das große Missverständnis / All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You / Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / Momo / Die Schule der magischen Tiere 4 / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Die Gangster Gang 2 / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Montag, 24.11.2025:
Film
Montag | 24.11.2025 | 20.00 Uhr
Festung

(D 2011, 91 Minuten, ab 12) Vor kurzem erst ist der gewalttätige Vater Robert (Peter Lohmeyer) von einer Therapie nach Hause zurückgekehrt. Die Familie scheint wieder vereint und intakt. Aber nichts hat sich geändert. Der Vater kann seine Aggression gegen die Mutter nicht unterdrücken. Jede der drei Töchter sucht ihren eigenen Ausweg in der Bedrohung: Moni, die jüngste, verschließt die Augen und begegnet der Situation mit Zorn. Johanna, die 13-jährige, schweigt, verheimlicht und lügt. Die älteste Schwester Claudia (Karoline Herfurth) ist zwar längst ausgezogen, kehrt aber immer wieder zurück um zu provozieren und anzuklagen. "Das Drama erzählt die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie aus der Sicht eines 13-jährigen Mädchens. Durch diese Perspektive und die realistische Herangehensweise ist „Festung" ein eindringlicher Film, der in seiner Intensität bisweilen schwer zu ertragen ist. Ein aufrüttelndes und forderndes Werk über ein Problem, das immer noch viel zu wenig Beachtung findet." (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag, 25.11.2025:
Film
Dienstag | 25.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum

© Veranstaltende
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf
Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 25.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen

© Veranstaltende
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch, 26.11.2025:
Film
Mittwoch | 26.11.2025 | 16.00 Uhr
John Rabe
(D 2009, 134 Minuten, ab 12) China 1937: Seit 30 Jahren leitet der Hamburger Kaufmann John Rabe (Ulrich Tukur) die Siemens-Niederlassung in der damaligen Hauptstadt Nanking; nun steht seine Ablösung unmittelbar bevor. Doch am Abend seines Abschiedsballs wird Nanking von der japanischen Armee bombardiert. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen. Für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Basierend auf den erst 1996 erschienenen Tagebüchern von John Rabe schuf Regisseur Florian Gallenberger ("Colonia Dignidad") ein „aufwändig inszeniertes, gut gespieltes Biopic und packendes Epos.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 26.11.2025 | 19 Uhr
Zeitzeugen auf Zelluloid
„Aus dem Nichts“ – Wie Siegerländer Stahlarbeiter die Nachkriegszeit erlebten (1981)

Zeitzeugen auf Zelluloid | „Aus dem Nichts“ – Wie Siegerländer Stahlarbeiter die Nachkriegszeit erlebten (1981) © Veranstalter
"Der Dokumentarfilm der Bundeszentrale für politische Bildung läßt am Beispiel der Stadt Siegen den Wiederaufbau der Bundesrepublik Revue passieren. Dokumentiert wird u. a. das materialistische während der Aufbauphase ("Wir waren doch ausgehungert durch den Krieg") und der Besitzerstolz der Bevölkerung "aus dem Nichts" etwas geschaffen zu haben (Eigenheimbau etc.) Ein Arbeiter weist darauf hin, daß das damalige Zusammengehörigkeitsgefühl in der heutigen Wohlstandgesellschaft fehlt. Bilder einer Friedensdemonstration des Siegener Gewerkschaftsbundes und Überlegungen zum Verhältnis zwischen jungen und älteren Arbeitern beschließen den Bericht." (Aus: Zentrale Filmografie Politische Bildung, Band IV: 1987, A: Katalog, Leverkusen 1987, S. 30)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Mittwoch | 26.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another

© Veranstaltende
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 26.11.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr
Not done yet. Koloniale Kontinuitäten
In einfacher Sprache

© MGKSiegen
Warst Du schon bei uns im Museum? Komm gerne vorbei! Diese Führung ist für alle Menschen. Wir gehen gemeinsam durch die Ausstellung. Eine Kunstvermittlerin erklärt die Kunstwerke in einfacher Sprache. Jede Frage darf gestellt werden. Wenn Du Fragen hast ruf gerne bei Nicole an. Sie gibt die Führung und hilft Dir gern weiter: 0271-40577-21. Ticket in Eintrittspreis enthalten.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: Was sich zeigt | Identitäten – Kehrtwenden – Musterformungen
Peter Barden, Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth

© Veranstaltende
„Was sich zeigt“ – das ist das, was die Kunst angeht: Das, woher sie kommt, woraus sie sich speist, wofür sie sensibel ist und was sie deshalb ausdrücken muss. Das sind Welt und Mensch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mögliches und (noch) Unmögliches, das es zu befragen gilt.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Freitag, 28.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.11.2025 | 16.00 Uhr
Weihnachten in Gefahr
Karfunkel-Figurentheater

© Bernd Sperlich
Weihnachten steht vor der Tür und in der Weihnachtswerkstatt ist noch allerhand zu tun. Die Rentiere müssen noch geputzt und gefüttert werden, bevor sie mit dem Weihnachtsmann aufbrechen können, um die vielen Geschenke in der ganzen Welt zu verteilen. Doch die gemeine Hexe Rumpelei und ihr hinterlistiger Rabe Abraxas wollen dies verhindern. Sie versuchen durch fiese Pläne den Weihnachtsmann daran zu hindern, alle Geschenke pünktlich auszuliefern. Auch der kleine Wichtel Jimi und sein Freund der Kaspar stellen sich in den Weg. Mit „Weihnachten in Gefahr“, dem Weihnachtstheater für Kinder ab drei Jahren, präsentiert das Karfunkel-Figurentheater – vielen Familien bundesweit bekannt auch von den beliebten Yakari-Vorstellungen – eine lustige und spannende Figurentheatervorstellung. Markante Figuren und wunderschöne handgemalte Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen. Die Spieldauer beträgt 50 Minuten

Kulturhalle Bad Berleburg-Dotzlar, Eichenstr. 3
0177/3322227
Freitag | 28.11.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Neonbblack
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Freitag | 28.11.2025 | 19.30 Uhr
Dämon
Matthias Brandt & Jens Thomas

© Steven Haberland
Es ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle von Guy de Maupassant – ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur. Ein Mann beginnt, unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares, unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession. Matthias Brandt und Jens Thomas nehmen Maupassants Erzählung und weitere Texte zur Vorlage für ihre neueste Zusammenarbeit. Der Soundtrack und die Songs stammen von Jens Thomas.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag | 28.11.2025 | 20.00 Uhr
"Das perfekte Geschenk" sorgt für Chaos
Turbulente Weihnachtskomödie
Die dunkle Jahreszeit ist da, Weihnachten steht bald vor der Türe. Damit beginnt demnächst auch wieder die Suche nach dem perfekten Geschenk. In Wilnsdorf gibt es „Das perfekte Geschenk“ schon am Freitag, 28. November, in der Aula des Gymnasiums Wilnsdorf. Besucherinnen und Besucher des gleichnamigen Theaterstücks dürfen sich auf einen turbulenten Abend freuen, mit ganz viel Chaos und Humor passend zur Weihnachtszeit. Zum Inhalt: Sabine und Frank wollen Mutter Gisela zu Weihnachten mit einer Heißluft-Fritteuse überraschen – dumm nur, wenn sich beide aufeinander verlassen und letztendlich keiner eine besorgt hat. Während Frank in letzter Minute zum Elektrofachmarkt eilt, taucht Gisela mit ihrer eigenen nagelneuen Heißluft-Fritteuse auf. Als dann auch noch der gesprächige Nachbar mit seinem selbst gemachten Eierlikör und Sabines Schwester Heike samt Ehekrise dazukommen, wird es turbulent. Zahlreiche Pointen und irrwitzige Wendungen sorgen dafür, dass das Komödien-Karussell so richtig in Schwung kommt. Diese unterhaltsame und ans Herz gehende Weihnachts- Komödie lässt einen harmlosen Abend zum absoluten Chaos mutieren, bei dem am Ende das komplette Fest zu scheitern droht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem ganzen Desaster? Und ist eine Heißluft-Fritteuse tatsächlich das „perfekte Geschenk“ oder ist die Lösung des Problems viel einfacher?
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Freitag | 28.11.2025 | 20.00 Uhr
Das perfekte Geschenk
Weihnachts-Komödie von Florian Battermann

© Veranstaltende
Sabine und Frank wollen Mutter Gisela zu Weihnachten mit einer Heißluft-Fritteuse überraschen – dumm nur, wenn sich beide aufeinander verlassen und letztendlich keiner eine besorgt hat. Während Frank in letzter Minute zum Elektrofachmarkt eilt, taucht Gisela mit ihrer eigenen nagelneuen Heißluft-Fritteuse auf. Als dann auch noch der gesprächige Nachbar mit seinem selbst gemachten Eierlikör und Sabines Schwester Heike samt Ehekrise dazukommen, wird es turbulent. Zahlreiche Pointen und irrwitzige Wendungen sorgen dafür, dass das Komödien-Karussell so richtig in Schwung kommt. Diese unterhaltsame und ans Herz gehende Weihnachts- Komödie lässt einen harmlosen Abend zum absoluten Chaos mutieren, bei dem am Ende das komplette Fest zu scheitern droht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem ganzen Desaster? Und ist eine Heißluft-Fritteuse tatsächlich das „perfekte Geschenk“ oder ist die Lösung des Problems viel einfacher? Dieses Theatervergnügen passt perfekt zur Weihnachtszeit und zum anstehenden Jahreswechsel!
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
[Karten]
Kunst/Vernissage
Freitag | 28.11.2025 | 19.00 - 23.00 Uhr
Giorgio Morandi
Resonanzen

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Es sprechen: Thomas Thiel, Direktor, MGKSiegen, Prof. Dr. Christian Spies, Kurator der Ausstellung und Präsident der Peter Paul Rubens-Stiftung Grußwort der Stadt Siegen
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10