Kultur!Aktuell in Bad Berleburg, Hilchenbach und Netphen

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 13.11.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 13.11.2025 | 15.00 Uhr
Astronomie selbst erlebt Einfache Himmelsbeobachtungen in Hilchenbach
Unter dem Titel „Astronomie selbst erlebt. Einfache Himmelsbeobachtungen in Hilchenbach“ lädt die Initiative Zukunft Alter (IZA) gemeinsam mit dem Gebrüder Busch Kreis zu einem besonderen Vortrag in den kmd-Festsaal in Dahlbruch ein. Prof. Dr. Oliver Schwarz von der Universität Siegen (Lehrstuhl für Didaktik der Physik und Leiter der universitären Sternwarte) nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch den Nachthimmel. Er zeigt, wie man mit bloßem Auge und einfachen Mitteln den Lauf der Gestirne beobachten und verstehen kann. Themen sind unter anderem die Kalenderrechnung, Jahreszeiten, Sternbilder und besondere Himmelsphänomene über dem Siegerland, die anhand eindrucksvoller Bilder vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und wird im Rahmen der Förderung „Dritte Orte“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Der Eintritt ist frei.
kmd - Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6-8, 57271 Hilchenbach 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61384 bsw
 Film
Donnerstag | 13.11.2025 | 
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61505 
Donnerstag | 13.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61501 
Donnerstag | 13.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61509 

 Freitag, 14.11.2025:
 Film
Freitag | 14.11.2025 | 
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61506 
Freitag | 14.11.2025 | 15.00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4
(D 2025, 102 Minuten, ab 0) Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. Durch Zufall findet Ida heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. "Die vierte Adaption der gleichnamigen Buchreihe knüpft an die bisherige Erfolgsformel an, passt Themen, Musik und die inszenatorische Rasanz aber an die älter gewordenen Jungdarsteller an. Die bewährte Mixtur aus Fantasy, Abenteuer, Humor und Romantik geht ein weiteres Mal auf." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61510 
Freitag | 14.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61502 
Freitag | 14.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61511 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 14.11.2025 | 18.00 - 20.30
Feierabend Farben Dein kreativer Abend zum Loslassen und Auftanken
Malworkshop für Frauen Tauche ein in eine bunter Auszeit für dich selbst! Bei Feierabend Farben im Atelier Märchenwerkstatt geht es nicht um Können oder Technik - sondern um das pure Erleben. Mit intuitiver Malerei findest du einen liebevollen Weg, den Alltag loszulassen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch - nur Farben, Gefühl und das, was in dir entstehen möchte. In einem kleinen geschützten Rahmen unter Frauen ist viel Platz für Spaß und Unterhaltungen. Komm vorbei, atme auf, male frei und genieße deinen Feierabend in inspirierender Atmosphäre.
Netphen, In der Trubach 26, 57250 Netphen 0159-06129063
Veranstalter: Katjas Märchenwerkstatt
Veranstaltungs-ID: 61325 

 Samstag, 15.11.2025:
 Film
Samstag | 15.11.2025 | 15.00 Uhr
Momo
(D 2025, 92 Minuten, ab 6) Das Waisenmädchen Momo lebt in den Ruinen eines alten Amphitheaters und hört jedem zu, der Hilfe braucht. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für ihre Freunde oder Familien – und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61513 
Samstag | 15.11.2025 | 17.30 Uhr
Die Legende von Ochi
(USA 2025, 96 Minuten, ab 6) In einer einsamen Bergwelt rettet das Mädchen Yuri (Helena Zengel) einem Ochi das Leben, obwohl die affenähnlichen Wesen von den Menschen als Bedrohung angesehen werden. Während Yuri den jungen Ochi zu seiner Familie zurückbringen will, macht sich der Anführer (Willem Dafoe) des Dorfes auf die Jagd nach der Kreatur. „Der Abenteuerfilm vereint Fantasy, Märchen und Abenteuer und beeindruckt mit prächtigen Naturlandschaften, einem originellen Fabelwesen und seiner ökologischen Botschaft.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61514 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61503 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61507 

 Sonntag, 16.11.2025:
 Musik
Sonntag | 16.11.2025 | 18.00 Uhr
Quadro Nuevo - HAPPY Deluxe (m. Chris Gall)
Mit HAPPY Deluxe schuf Quadro Nuevo ein Album voller Lebensfreude und klanglicher Abenteuerlust. Seit ihrer Gründung 1996 durch die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka reist die vielfach ausgezeichnete Band – darunter zwei ECHO-Jazzpreise und eine Goldene Schallplatte – um die Welt und verbindet dabei Virtuosität mit Spielfreude. Mit dem Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem Pianisten Chris Gall präsentiert Quadro Nuevo ihr aktuelles Programm im Busch-Theater im kmd. Inspiriert von ihren Aufenthalten in Buenos Aires und Rio de Janeiro feiert HAPPY Deluxe die Kraft der Musik als Gegenwelt in bewegten Zeiten. „Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder,“ so Quadro Nuevo. „Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61436 bsw

 Montag, 17.11.2025:
 Film
Montag | 17.11.2025 | 17.00 Uhr
Die leisen und die großen Töne
(F 2024, 104 Minuten, ab 0) Der gefeierte Star-Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) erkrankt an Leukämie und benötigt dringend einen Knochenmarkspender. Zu seiner Überraschung kommt seine Schwester Rose dafür nicht in Frage, denn ein Text ergibt, dass die beiden gar nicht miteinander verwandt sind. Vielmehr wurde Thibaut als Kleinkind von seiner leiblichen Mutter weggegeben und wuchs als Adoptivkind auf. In einer Kleinstadt im Norden Frankreichs spürt er seinen Bruder Jimmy (Pierre Lotin) auf. Zwar könnten die beiden Brüder unterschiedlicher nicht sein, aber sie sind sich einig in ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist derart beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders, dass er die Ungerechtigkeit des Schicksals begleichen und seinem Bruder die Chance geben will, sein Talent zu entfalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57891 
Montag | 17.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61512 
 Verschiedenes
Montag | 17.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen 0271 77 00 03-0  [Karten]
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61260 

 Mittwoch, 19.11.2025:
 Film
HEUTE | Mittwoch | 19.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61504 
HEUTE | Mittwoch | 19.11.2025 | 20.00 Uhr
In Liebe, Eure Hilde
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Berlin im Jahr 1942: Die 32-jährige Arzthelferin Hilde (Liv Lisa Fries) schließt sich einer Widerstandsgruppe an, die später unter dem Namen „Rote Kapelle“ Bekanntheit erlangen wird. Zusammen mit ihrem Mann Hans verbringt sie einen glücklichen Sommer, bevor sie verhaftet und in die Berliner Haftanstalt Plötzensee gebracht wird. Hier wird Hilde den Rest ihres kurzen Lebens einsitzen und ein Kind zur Welt bringen. Basierend auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi entstand ein „berührendes, bemerkenswertes Drama über Menschen, die einfach nur das Richtige tun.“ (Programmkino) „Ein erschütterndes Drama.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61515 
 Kunst/Vernissage
HEUTE | Mittwoch | 19.11.2025 | 18.00 - 20.30 Uhr
Feierabend Farben Dein kreativer Abend zum Loslassen und Auftanken
Malworkshop für Frauen Im Atelier Märchenwerkstatt erwartet dich ein Abend voller Leichtigkeit, Farbe und freiem Ausdruck. In diesem Workshop darfst du dich von einer Vorlage inspirieren lassen - doch wie du sie umsetzt, bleibt dir ganz überlassen: mit Pinsel oder Spachtel, Acrylfarben, Collage, kräftig bunt oder zart und still. Alles ist möglich! Bei Feierabend Farben geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude, Entspannung und das kreative Miteinander unter Frauen. Lass den Tag hinter dir, tauche ein in den Flow und schenke dir einen Abend nur für dich - zum Loslassen, Auftanken und Frei-Sein. Teilnahmegebühr 44,00 Euro Materialien und Getränke sind enthalten
Netphen, In der Trubach 26, 57250 Netphen 0159-06129063
Veranstalter: Katjas Märchenwerkstatt
Veranstaltungs-ID: 61326 

 Donnerstag, 20.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 20.11.2025 | 19.30 Uhr
Der Gott des Gemetzels Theater von Yasmina Reza
Yasmina Rezas „Mutter aller Wohnzimmerschlachten“ gehört zu den meistgespielten Theaterstu?cken der letzten Jahrzehnte – „Es ist großes Kino – und ja, man sollte es gesehen haben.“ (Oberhessische Presse, 20.05.23) Das Stu?ck zerlegt genu?sslich die kultivierte Fassade der westlichen Wertegesellschaft, demaskiert die pseudo-harmonische Scheinwelt zweier kaputter Ehen, und am Ende thront u?ber allem „Der Gott des Gemetzels“.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542  [Karten]
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60348 bsw

 Freitag, 21.11.2025:
 Verschiedenes
Freitag | 21.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen 0271 77 00 03-0  [Karten]
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61261 

 Samstag, 22.11.2025:
 Musik
Samstag | 22.11.2025 | 19.00 Uhr
Sehnsuchtsklänge
„Sanftmütig wie ich selber“, so charakterisierte Gabriel Fauré sein Requiem, das er im Jahr 1887 vollendete. Anders als die meisten Vertonungen des Requiem-Textes legte er den Fokus nicht auf die musikalische Darstellung von Jüngstem Gericht und Höllenschrecken. Sein durchweg versöhnliches, trostvolles Werk endet folgerichtig mit „In paradisum“, einem Stück, das die Hoffnung auf den Himmel ausmalt. Hinzu treten thematisch passende Lieder und Motetten von der Romantik bis zur Gegenwart. Hanno Kreft, Bass Tobias Leschke, Orgel capella cantabilis Ute Debus · Leitung
Ev. Kirche Hilchenbach, Kirchplatz 1 +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60810 bsw
 Film
Samstag | 22.11.2025 | 15.00 Uhr
Shaun das Schaf
(GB 2015, 85 Minuten, ab 0) Eigentlich wollte Shaun dem Bauern nur einen harmlosen Streich spielen, doch dann macht sich dessen Wohnwagen selbständig und der Bauer landet in der großen Stadt, wo er unter Gedächtnisverlust leidet und als Meisterfriseur Karriere macht. Also ziehen Shaun und seine Herde gemeinsam mit dem Hund Blitzer los, um den Bauern wieder nach Hause zu holen, denn auf dem Hof haben mittlerweile die Schweine die Herrschaft übernommen. „Eine amüsante, glänzend inszenierte Stop-Motion-Animationskomödie um die populären Fernseh-Knetfiguren!“ (Filmdienst) „Lustiges Familienkino, das schon den jüngsten Zuschauern einen großen Sehspaß bereitet!“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61580 
Samstag | 22.11.2025 | 17.30 Uhr
Highlander - Es kann nur Einen geben
(USA 1985, 116 Minuten, ab 16) Geboren im Jahr 1518 im Dorf Glenfinnan an den Ufern des Loch Shiel in den schottischen Highlands erfährt der junge Connor MacLeod (Christopher Lambert), das er zu einer Gruppe unsterblicher Krieger gehört, die sich seit Jahrhunderten blutige Schwertkämpfe um einen großen Preis, der das Wohl der Menschheit verkörpert, liefert. Ausgebildet von dem spanischen Adeligen Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez (Sean Connery), stellt sich MacLeod im Manhatten der Gegenwart dem schurkischen Kurgan (Clancy Brown) zum Endkampf. "Ein mit großem Aufwand inszenierter, durchweg unterhaltsamer Fantasyfilm voller Aktion und Tempo. Die Klischees der Handlung werden durch ausgefeilte, nicht ohne Witz dargebotene Kino-Attraktionen, vor allem aber die formalen Mittel des Videoclips überspielt: ausgetüftelte Kamerafahrten, Lichteffekte, effektsichere Musik und vor allem die Montage schaffen einen schillernden filmischen Kosmos, der die Logik des Raum-Zeit-Gefüges reizvoll aufhebt." (Filmdienst) PS. Die Musik des Films stammt von dem Komponisten Michael Kamen und der britischen Rockband "Queen"!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61581 
Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
The Big Lebowski
(USA 1998, 117 Minuten, ab 12) Los Angeles, 1991: Der von allen nur "Dude" genannte Alt-Hippie Jeffrey Lebowski (Jeff Bridges) vertreibt sich die Zeit mit Joints und Cocktails. Außerdem geht er mit seinen Freunden, dem Choleriker Walter Sobchak (John Goodman) und dem phlegmatische Donny Kerabatsos (Steve Buscemi), regelmäig bowlen. Das beschauliche Leben des "Dudes" ändert sich schlagartig, als er durch eine Namensverwechslung in eine Entführungsaffäre hineingezogen wird. Der Kultfilm der Coen-Brüder überzeugt als "ausgesprochen witzige Komödie voller skurriler Späße, die neben ihrem immensen Einfallsreichtum auf das pointiert-zurückgenommene Spiel der Darsteller aufbauen kann. Die gelungene Variante eines modernen Schelmenromans, geprägt von Fabulierlust und überbordender Fantasie." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61582 

 Sonntag, 23.11.2025:
 Film
Sonntag | 23.11.2025 | 16.00 Uhr
Stummfilmkonzert: Der Kilometerfresser Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Anstatt In 80 Tagen um die Welt heißt es bald in 15 Tagen durch Europa: Diese irrwitzige Abenteuerreise wird im Viktoria-Kino in Dahlbruch vom Blasorchester Kreuztal unter der Leitung von André Becker live vertont. Gezeigt wird der 1925 entstandene Stummfilm Der Kilometerfresser von Karl Imelski. Der Film erzählt vom Sportsmann Ernest, der eine Wette eingeht: In nur 15 Tagen will er 6000 Kilometer zurücklegen – per Motorrad durch den Balkan, den Großvenediger erklimmen und schließlich über die Donau nach Wien rudern. Ernests Freund, ein Journalist, begleitet ihn – als Aufpasser und Spaßvogel zugleich. Die Originalmusik zum Film ist verschollen. Die neue orchestrale Vertonung stammt von Florian C. Reithner und wurde 2007 im Auftrag der Orchester-Filmharmonie komponiert. In Dahlbruch erklingt sie nun live – 6000 Kilometer Reiselust verteilt auf 2200 Meter Film treffen auf volle Klangkraft und cineastischen Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 61416 bsw
Sonntag | 23.11.2025 | 19.30 Uhr
Night On Earth (OmU)
(USA/D 1991, 128 Minuten, ab 16) Fünf Episoden aus Los Angeles, New York, Paris, Rom und Helsinki, wo zur selben Zeit Menschen ein Taxi besteigen und dabei die seltsamsten Geschichten erzählen oder erleben: In L.A. lehnt eine junge Taxifahrerin (Winona Ryder) das Angebot einer Casting-Agentin (Gena Rowlands) ab, zum Film zu gehen. In New York setzt sich der Fahrgast (Giancarlo Esposito) ans Steuer, weil der Taxifahrer (Armin Mueller-Stahl) mit dem Automatik-Getriebe des Fahrzeugs nicht zurecht kommt. In Paris verursacht der (sehende) Taxifahrer (Isaach De Bankolé) einen Unfall, nachdem er eine blinde Passagirin (Béatrice Dalle) mitgenommen hat. In Rom donnert der Taxifahrer (Roberto Benigni) derart schnell durch die engen Gassen, dass sein Passagier (Paolo Bonacelli) einen Herzinfarkt erleidet. In Helsinki streitet sich der Taxifahrer (Matti Pellonpää) mit seinen Fahrgästen, wer von ihnen das schwerere Schicksal hat. Regisseur Jim Jarmusch ("Broken Flowers", "Dead Man") schuf eine skurril-wamherzige Komödie, in der Humor und dramatischer Ernst ein Gleichgewicht bilden. Mit dem genialen Soundtrack von Tom Waits entstand ein amüsanter Blick auf unsere Erde, der inzwischen Kultstatus erlangt hat! "Night On Earth" läuft in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61583 

 Montag, 24.11.2025:
 Film
Montag | 24.11.2025 | 20.00 Uhr
Festung
(D 2011, 91 Minuten, ab 12) Vor kurzem erst ist der gewalttätige Vater Robert (Peter Lohmeyer) von einer Therapie nach Hause zurückgekehrt. Die Familie scheint wieder vereint und intakt. Aber nichts hat sich geändert. Der Vater kann seine Aggression gegen die Mutter nicht unterdrücken. Jede der drei Töchter sucht ihren eigenen Ausweg in der Bedrohung: Moni, die jüngste, verschließt die Augen und begegnet der Situation mit Zorn. Johanna, die 13-jährige, schweigt, verheimlicht und lügt. Die älteste Schwester Claudia (Karoline Herfurth) ist zwar längst ausgezogen, kehrt aber immer wieder zurück um zu provozieren und anzuklagen. "Das Drama erzählt die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie aus der Sicht eines 13-jährigen Mädchens. Durch diese Perspektive und die realistische Herangehensweise ist „Festung" ein eindringlicher Film, der in seiner Intensität bisweilen schwer zu ertragen ist. Ein aufrüttelndes und forderndes Werk über ein Problem, das immer noch viel zu wenig Beachtung findet." (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61584 

 Dienstag, 25.11.2025:
 Film
Dienstag | 25.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61585 
Dienstag | 25.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61586 

 Mittwoch, 26.11.2025:
 Film
Mittwoch | 26.11.2025 | 16.00 Uhr
John Rabe
(D 2009, 134 Minuten, ab 12) China 1937: Seit 30 Jahren leitet der Hamburger Kaufmann John Rabe (Ulrich Tukur) die Siemens-Niederlassung in der damaligen Hauptstadt Nanking; nun steht seine Ablösung unmittelbar bevor. Doch am Abend seines Abschiedsballs wird Nanking von der japanischen Armee bombardiert. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen. Für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Basierend auf den erst 1996 erschienenen Tagebüchern von John Rabe schuf Regisseur Florian Gallenberger ("Colonia Dignidad") ein „aufwändig inszeniertes, gut gespieltes Biopic und packendes Epos.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61587 
Mittwoch | 26.11.2025 | 19.30 Uhr
One Battle After Another
(USA 2025, 162 Minuten, ab 16) Vor 16 Jahren hat eine linksextremistische Widerstands-gruppe inhaftierte mexikanische Migranten befreit, Banken überfallen und kapitalistische Machtzentralen in die Luft gesprengt. Seit jenen Tagen macht der erzkonservative Oberst Steven J. Lockjaw (Sean Penn) unerbittlich Jagd auf die Mitglieder der Gruppe. Aus Angst vor Lockjaw vegetiert der ehemalige Rebell „Ghetto Pat“ inzwischen unter dem Namen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) als dauerbekiffter Hippie im Untergrund. Als Lockjaw beginnt, Jagd auf Bobs Tochter Willa zu machen, erwacht in diesem der alte Widerstandskämpfer. „Mit seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Pynchon gelingt Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) ein kleines Kunststück: die Versöhnung von Action und Entspanntheit, Abgründigkeit und Humor!“ (epd Film) „Der subversive, packende Actionthriller ist ein früher Favorit für die Oscars!“ (Spiegel)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61588 
 Literatur
Mittwoch | 26.11.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé in der Qulturwerkstatt Sandra Halbe liest aus dem Regionalkrimi "Verlorene Träume"
Sandra Halbe legt mit „Verlorene Träume“ ihren dritten Regionalkrimi vor. In der Qulturwerkstatt liest sie aus ihrem spannenden Roman mit viel Wittgensteiner Lokalkolorit. Zum Buch: Kommissarin Caro König hatte es sich so schön vorgestellt: Lebkuchen, Weihnachtsmusik und Glühwein unter dem geschmückten Weihnachtsbaum. Doch in einem alten Rübenkeller am Stünzelfestplatz wird die Leiche einer jungen Frau gefunden: Die Influencerin Frauke Blöcher wollte gerade mit ihrem Kanal „Fit mit Frauke“ in den sozialen Medien durchstarten. Bald häufen sich die Verdächtigen, und das KLEINe Team der Polizei in Bad Laasphe kommt an seine Grenzen. Dann stellt sich heraus, dass das Opfer ein dunkles Geheimnis hatte... Informationen und Anmeldung unter www.qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 61476 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: Was sich zeigt | Identitäten – Kehrtwenden – Musterformungen Peter Barden, Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth
„Was sich zeigt“ – das ist das, was die Kunst angeht: Das, woher sie kommt, woraus sie sich speist, wofür sie sensibel ist und was sie deshalb ausdrücken muss. Das sind Welt und Mensch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mögliches und (noch) Unmögliches, das es zu befragen gilt.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 61387 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Berleburg, Hilchenbach und Netphen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de