Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 13.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 13.11.2025 | 19.30 Uhr
Tanzglanz Bayerisches Junior Ballett München
An diesem tänzerischen Abend der Superlative sind sie alle vorhanden: Das berühmte Pas de deux von John Neumeier zu J. S. Bachs „Air“ auf der G-Saite? Beherrschen sie. Selbstverständlich – sie kennen sich schließlich bestens aus mit den 102 Positionen des klassischen Pas de deux. Und sie tanzen Schwanensee ebenso präzise wie die synkopierten Three Preludes von George Gershwin. Und noch vieles mehr! Seit fünfzehn Jahren steht das Bayerische Junior Ballett München – eine Kooperation der Heinz-Bosl-Stiftung, des Bayerischen Staatsballetts und der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München – für tänzerische Exzellenz, Innovation und internationalen Erfolg.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60383 bsw
 Verschiedenes
Donnerstag | 13.11.2025 | Do.: ab 16.00 Uhr, Fr.; 9.00 - 19.00 Uhr, Sa.: 9.00-14.00 Uhr
"Learning about the Shoa Through Narrative Art And Visual Storytelling - Transnationale Erinnerung in der grafischen Lit Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur Unter den drei großen Fachbereichen Literaturwissenschaft - Geschichte - Didaktik, wird es viele spannende Vorträge zu hören geben. Neben einem Wiedersehen mit Autorin Stephanie Lunkewitz, die zum Auftakt am 13.11. aus dem gemeinsam mit der ungarischen Holocaust-Überlebenden Eva Szepesi preisgekrönten Bilderbuch "Ich war Eva Diamant" lesen wird, dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen kreativen Workshop mit Inbal Leitner (Cambridge) freuen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 .
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen, Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 61450 

 Freitag, 14.11.2025:
 Musik
Freitag | 14.11.2025 | 20.00 Uhr
Dämmerschoppen: Jani und Steve Tipping mit Reiner Berg
Zum Abschluss unserer diesjährigen Dämmerschoppenkonzerte laden wir euch zu einem Abend in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein oder einer Flasche Bier mit Jani und Steve Tipping ein, die zwar diesmal ohne Kinder, aber mit Reiner Berg am Bass und dem vielleicht einen oder anderen Gast an der Gitarre durchaus in der Lage sind, auch an einem trüben Novemberabend einen musikalischen und entspannenden Moment zu gestalten. Bei verschiedenen Wohnzimmerkonzerten hier in der Alten Schmiede oder bei Mike im Englischen Garten hat sich die Familie auch in Freudenberg eine treue Fangemeinde geschaffen. Mitsingen bei Songs von Simon and Garfunkel über Beatles, Sting und anderen bei handgemachter Musik ist ausdrücklich erwünscht. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57547 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 14.11.2025 | 19.30 Uhr
Kardinalfehler EURO-STUDIO Landgraf
Arbeiten ein vielfach ausgezeichneter, britischer Polit-Satiriker und ein preisgekrönter, deutscher Comedy-Autor zusammen, können nur geschliffene Pointen, humorvolle Unterhaltung und ausgeklügelte Gesellschaftskritik entstehen: Eine bischöfliche Residenz ohne skandalöse Vorfälle bereitet sich auf den mehrtägigen Besuch des Papstes vor. Währenddessen steht aber plötzlich ein anderer Besuch in der Pforte: Die Vergangenheit des Bischofs lässt grüßen, als eine attraktive Frau ihm ein Foto, einen DNA-Test und 24 Stunden Zeit gibt, um zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Ein echter Countdown startet nun für ihn, denn nun steht mehr als nur seine Karriere in Rom auf dem Spiel. Was ans Tageslicht kommen könnte, ist nicht weniger bedrohlich als die bischöfliche Tochter, die sich im Gegensatz zu ihrer Mutter nicht mit Schweigegeld abspeisen lässt.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60384 bsw
Freitag | 14.11.2025 | 20 Uhr
Matilde Keizer Lasagne im Bett
"Lasagne im Bett" ist das eindeutig Falsche, aber genauso eindeutig zu gut, um aufzuhören. Es ist der Tomatensoße-Fleck auf der Bettdecke. Es ist überbackener Käse zum Frühstück: Es ist einfach all das, was man sich sonst nicht traut oder vielleicht besser nicht trauen sollte. In ihrem ersten Solo Programm nimmt Matilde Keizer ihr Publikum mit auf eine Reise durch ihr Leben als Italienerin in der Hauptstadt, begleitet sie bei ihrer "Karriere" als Schauspielerin und als Zaungast ihrer kulturellen Missverständnisse - und all das mit einer Mutter, die sich manche vielleicht nicht wünschen würden. Mit jeder Menge Selbstironie verarbeitet sie dabei alles, was das Leben so hergibt, und mit jedem Lacher fühlt sich auch ihr Publikum leichter. Kein Thema ist ihr zu schade und jeder findet etwas zum Schmunzeln, zum Kichern oder zum Lachen - so sehr, dass es fast ein wenig weh tut. Denn genau der Spagat zwischen Schmerz und Humor ist Matildes Comedy.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 57743 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 14.11.2025 | Do.: ab 16.00 Uhr, Fr.; 9.00 - 19.00 Uhr, Sa.: 9.00-14.00 Uhr
"Learning about the Shoa Through Narrative Art And Visual Storytelling - Transnationale Erinnerung in der grafischen Lit Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur Unter den drei großen Fachbereichen Literaturwissenschaft - Geschichte - Didaktik, wird es viele spannende Vorträge zu hören geben. Neben einem Wiedersehen mit Autorin Stephanie Lunkewitz, die zum Auftakt am 13.11. aus dem gemeinsam mit der ungarischen Holocaust-Überlebenden Eva Szepesi preisgekrönten Bilderbuch "Ich war Eva Diamant" lesen wird, dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen kreativen Workshop mit Inbal Leitner (Cambridge) freuen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 .
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen, Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 61451 

 Samstag, 15.11.2025:
 Musik
Samstag | 15.11.2025 | 18.30 Uhr
Nacht der Musik
Wenn sich am Abend die Türen von Kirchen, Museen und Konzertsälen in der Siegener Oberstadt öffnen, verwandelt sich das Quartier erneut in eine große Bühne. Denn KulturSiegen lädt zur 12. Ausgabe der Siegener „Nacht der Musik“ ein. Die Besucher/-innen erwartet ein Abend, der die Vielfalt der regionalen Musikszene in all ihren Facetten präsentiert. An acht Spielorten – vom Oberen Schloss über das Museum für Gegenwartskunst und die Martinikirche bis hin zum Campus Unteres Schloss – erwartet das Publikum ein breit gefächertes Angebot: 19 Solistinnen, Solisten und Ensembles gestalten das Programm, das von klassischer Kammermusik über Chorklänge bis hin zu Jazz reicht. Den Auftakt macht das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, wo das erste Konzert bereits um 18.30 Uhr beginnt. In den drei großen Stadtkirchen – Nikolai-, Martinikirche und St. Marien – erklingen Chorklänge und Orgelkonzert. Zudem präsentieren Formationen der Fritz-Busch-Musikschule ein vielfältiges Instrumentalprogramm der Galerie Haus Seel. Im Hörsaalzentrum des Campus Unteres Schloss gestaltet Sängerin Stephanie Neigel gemeinsam mit ihrem Ensemble einen hochkarätigen Jazz-Abend. „Ich möchte Sie einladen: Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie am Abend des 15. November in die Siegener Oberstadt“, ruft Bürgermeister Steffen Mues in seinem Grußwort auf. „Dort erwartet Sie ein Konzertprogramm, das an Abwechslung kaum zu überbieten ist. Für alle Konzerte – vom Oberen Schloss bis zur Martinikirche – ist der Eintritt frei!“ Die Besucherinnen und Besucher können frei zwischen den Veranstaltungsorten wechseln und so ihre ganz persönliche musikalische Route zusammenstellen – ein inspirierender musikalischer Spaziergang durch die Oberstadt, der Klassik, Jazz, Chormusik und viele weitere Klangfarben miteinander verbindet. Die „Nacht der Musik“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von KulturSiegen und der Fritz-Busch-Musikschule. Unterstützt wird das Projekt von Westenergie und der Sparda-Bank, deren Engagement den freien Eintritt ermöglicht. Dank gilt außerdem den Kirchengemeinden, dem Museum für Gegenwartskunst und der Universität Siegen für die Bereitstellung ihrer Räume.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen .
Veranstalter: Stadt Siegen, KulturSiegen, Fritz-Busch-Musikschule
Veranstaltungs-ID: 61389 
Samstag | 15.11.2025 | 19.00 Uhr
Herbstkonzert 2025 - Regional und gut Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Das Blasorchester Stadt Kreuztal lädt zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Unter dem Motto „Regional und gut“ präsentiert das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das unterschiedliche Kulturen und Landschaften klanglich erlebbar macht.Freuen Sie sich auf bekannte Melodien, die sofort Assoziationen zu bestimmten Regionen wecken – sei es die eindrucksvolle Musik aus Der Pate von Nino Rota, die unweigerlich Bilder Italiens heraufbeschwört, oder die klangvollen Englischen Tänze von Malcolm Arnold. Ein besonderes Highlight sind seine Schottischen Tänze, die mit Dudelsackklängen eine authentische Atmosphäre schaffen. Auch bayerische Traditionen kommen nicht zu kurz: Dirigent Tobias van de Locht entführt das Publikum mit seiner Suite bavaroise in den Süden Deutschlands – inklusive zünftiger Tänze. Das Publikum erwartet ein stimmungsvoller Abend voller musikalischer Reiseeindrücke!
Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal, Djurslandweg 2, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60306 bsw
Samstag | 15.11.2025 | 19.00 Uhr
Gospel Community Siegen Gospelkonzert
Die Gospel Community Siegen gastiert am Samstag, 15. November 2025, um 19 Uhr in der Ev. Kirche Eisern (Heuperstraße). Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des CVJM Eisern präsentiert der Chor unter der Leitung von Roland Nöh ein abwechslungsreiches Konzertprogramm moderner Gospelmusik unter dem Motto „Total Praise“. Mit rund 50 Sängerinnen und Sängern sowie Band verspricht das Konzert einen Abend voller Energie, Emotion und mitreißender Musik.
Ev. Kirche Siegen-Eisern, Heuperstr. 7 0271 394425  [Karten]
Veranstalter: CVJM-Eisern e.V.
Veranstaltungs-ID: 61330 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Nacht der Musik 2025 Im MGKSiegen
Das neue Quartett um Saxophonist Felipe Oliveira de Sousa vereint musikalische Virtuosität mit Groove und Spielfreude. Mit Achim Weiß (Piano), Michael Grossenbacher (Bass) und Florian Schnurr (Drums), der Rhythmusgruppe der Uni-Big Band Siegen, entsteht ein facettenreicher Sound: Straight-Ahead Jazz, Hard Bop, Bossa Nova, Balladen und Latin.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61520 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Soul Affair: Let’s dance!
Soul Affair … das heißt Musik für Menschen, die gerne mitgehen und sich bewegen lassen. Bekannte Klassiker und Hits des Soul aus allen Zeiten, Nähe zum Publikum, Authentizität und unbändige Spielfreude sind dabei, neben Präzision und Sophisticated Play, die zentralen Elemente der 10-köpfigen Band, um den Soul in die Ohren, Herzen und vor allem Beine ihrer Zuhörer zu bringen.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60305 bsw
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 - 21.00 Uhr
Stephanie Neigel – Jazz Lange Nacht der Musik Die Multi-Instrumentalistin Stephanie Neigel musiziert aus ihrem neuesten Werk, dem Duo-Album „Phalleé&Baldu“, in dem sie mit ihrem Künstlernamen agiert und das Art-Pop-Universum mal eben neu vermisst. Begleitet wird sie von Hanno Busch, der seit 2024 Professor für Jazzgitarre an der HfMT Köln ist und national zu den gefragtesten Gitarristen seiner Zeit gehört. Nigel selbst wird ebenfalls an der Gitarre und auch oft am Klavier zu hören sein. Ihre handgemachte Musik zwischen Jazz und Pop reißt mit, hat schlaue Texte – sie grooven, sie improvisieren, es wird gelacht und geweint – gute Musik, nicht mehr und nicht weniger.
Universität Siegen, Foyer US-C Hörsaalzentrum Unteres Schloss Siegen .
Veranstalter: Stadt Siegen, KulturSiegen, Fritz-Busch-Musikschule
Veranstaltungs-ID: 61390 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Musik um 12 - Siegener Nacht der Musik Jazzgesang mit Stephanie Neigel und Hanno Busch
Die Multi-Instrumentalistin Stephanie Neigel (Uni Siegen) musiziert aus ihrem neuesten Werk, dem Duo "Phalleé & Baldu", in dem sie mit ihrem Künstlernamen agiert und das Art-Pop-Universum mal eben neu vermisst. Begleitet wird sie dabei von Hanno Busch, der seit 2024 Professor für Jazzgitarre an der HfMT Köln ist und national zu den gefragtesten Gitarristen seiner Zeit gehört. Neigel selbst wird ebenfalls an der Gitarre und auch oft selbst am Klavier zu hören sein. Ihre handgemachte Musik zwischen Jazz und Pop reißt mit.
Uni Siegen, US - C 150, Campus Unteres Schloss, Foyer Hörsaalzentrum, Siegen 0271-7402513
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 60792 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY Komödie von Ray Cooney
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 02734 20154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60662 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Daubs Melanie: "Glückwunsch!" Siegerländer Kabarett
90 Minuten Kabarett zur aktuellen Situation in Deutschland im Allgemeinen und im Siegerland im Besonderen. Neues aus der Welt der Siegerländer und der Wittgensteiner, des Hochadels und des Haubergs. Interessantes aus Politik, Sport, Königshäusern und der Familie Daub: aus der Sicht der „Siegerländer Kabarettqueen“ (Siegener Zeitung) Daubs Melanie. Am Klavier: Jörg Fuhrländer! Im neuen Programm „Glückwunsch!“ wird viel gratuliert: mal ernst gemeint, mal eher nicht: dem amerikanischen Volk zu seinem Präsidenten, dem Borris (Sohn) zum wiedererlangten Führerschein, Deutschland zur neuen Bundesregierung, der Nichte zu 40 Followern auf Insta, dem Ehemann Rudi zu 30 Jahren Eheglück, der Omma zum 80sten Geburtstag und der Gote zur neuen Liebe. Aber auch dem Kreis Siegen-Wittgenstein wird „graddeliert“, feiert der doch den 50sten! Und das Info- und Beschwerdecenter vom Kreis, betrieben von Daubs Melanie, der Omma und der Gote, wird auch schon 20! Glückwunsch!
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 61430 bsw
 Verschiedenes
Samstag | 15.11.2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
Moderation und freies Sprechen Workshop mit Anne Willmes
Wir lernen in diesem Workshop unsere Wirkung vor Publikum kennen und erarbeiten die passenden „Werkzeuge“, um authentisch und zielsicher Inhalte zu vermitteln. Dabei gilt: gute Vorbereitung ist alles! Je sicherer ich in meinem Element bin, desto lockerer kann ich auf der Bühne oder vor der Kamera sein. Es geht aber auch darum, unser Publikum zu begeistern und zu unterhalten. Ein Lacher am Anfang ist immer gut - aber ein gespielter Witz sollte es bitte auch nicht sein. Am ersten Tag des Workshops gehen wir deshalb nach dem Motto „Learning by Doing“ vor. Es wird immer wieder praktische Übungseinheiten geben, auch vor der Kamera. Gern können die Teilnehmenden dafür konkrete Beispiele für geplante Auftritte mitbringen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57473 bsw
Samstag | 15.11.2025 | 20 Uhr
Henner Tanzt Winteredition
Elektronische Musik, mitten in Siegen, mitten im Lÿz. Nach dem Auftakt im letzten Jahr meldet sich Henner Tanzt erneut mit einer Winteredition zurück.Seinen Ursprung hatte das ungewöhnliche Elektroerlebnis als Open Air Festival, mitten im Sommer, mitten im Wald und das wird natürlich beibehalten. Aber eben auch ein bisschen erweitert. Das Resultat: Die Henner Tanzt Winteredition, die als kleines, aber charmantes Geschwisterchen des Wald-Events auf genau das gleiche Rezept setzt.An erster Stelle vor allem tolle elektronische Musik mit Acts aus der Region. Passend dazu bekommt das Lÿz für einen Abend ein neues Gewand. Zwei komplett unterschiedliche Floors, viel Licht, noch mehr Nebel und natürlich darf die große Diskokugel nicht fehlen. 
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 58152 
Samstag | 15.11.2025 | Do.: ab 16.00 Uhr, Fr.; 9.00 - 19.00 Uhr, Sa.: 9.00-14.00 Uhr
"Learning about the Shoa Through Narrative Art And Visual Storytelling - Transnationale Erinnerung in der grafischen Lit Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur Unter den drei großen Fachbereichen Literaturwissenschaft - Geschichte - Didaktik, wird es viele spannende Vorträge zu hören geben. Neben einem Wiedersehen mit Autorin Stephanie Lunkewitz, die zum Auftakt am 13.11. aus dem gemeinsam mit der ungarischen Holocaust-Überlebenden Eva Szepesi preisgekrönten Bilderbuch "Ich war Eva Diamant" lesen wird, dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen kreativen Workshop mit Inbal Leitner (Cambridge) freuen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 .
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen, Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 61452 

 Sonntag, 16.11.2025:
 Musik
Sonntag | 16.11.2025 | 17.00 Uhr
"Roquiem" Ein Rock-Requiem von Paul Barker
Im Heiligen Jahr "Pilger der Hoffnung" ist das Dekanat Siegen für den Monat November mit 4 besonderen Orten zum Thema "Hoffnung für Trauernde und Sterbende" ausgewählt worden. Ein "Hoffnungsort" ist das "Geistliche Zentrum-Ermitage Franziskus". Aus diesem Anlass veranstaltet die Gruppe Neues Geistliches Lied (NGL) unter Leitung von Helga Maria Lange am Sonntag, den 16.11. um 17 Uhr eine kirchenmusikalische Andacht in der Wallfahrtskirche auf der Eremitage. Es wird das RoQuiem (Rock-Requiem) von Paul Barker für Chor und Band (Bandleitung: Markus Häuser) aufgeführt, in dem der lateinische Text des Requiems auf lebendige und mitreißende Art und Weise mit eingängigen Melodien vertont worden ist. Außerdem singt die Gruppe NGL deutsche und englische Lieder zum Thema "Hoffnung, Trauer und Trost". Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Klosterkirche Eremitage Wilnsdorf, Eremitage 11 0163/7170835
Sonntag | 16.11.2025 | 18.00 Uhr
Quadro Nuevo - HAPPY Deluxe (m. Chris Gall)
Mit HAPPY Deluxe schuf Quadro Nuevo ein Album voller Lebensfreude und klanglicher Abenteuerlust. Seit ihrer Gründung 1996 durch die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka reist die vielfach ausgezeichnete Band – darunter zwei ECHO-Jazzpreise und eine Goldene Schallplatte – um die Welt und verbindet dabei Virtuosität mit Spielfreude. Mit dem Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem Pianisten Chris Gall präsentiert Quadro Nuevo ihr aktuelles Programm im Busch-Theater im kmd. Inspiriert von ihren Aufenthalten in Buenos Aires und Rio de Janeiro feiert HAPPY Deluxe die Kraft der Musik als Gegenwelt in bewegten Zeiten. „Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder,“ so Quadro Nuevo. „Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61436 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.11.2025 | 18.00 Uhr
Insel der stillen Zeugen - Tanztheater nach Agatha Christie YourStory - Das Tanz- und Theaterprojekt
Zehn Menschen. Eine Insel. Kein Entkommen. Inspiriert von Agatha Christies weltberühmtem Krimi, erschafft das Tanztheater Kreuztal ein intensives Tanztheaterstück über Schuld, Gerechtigkeit und das menschliche Gewissen. Die jungen Performer*innen bringen in einer kraftvollen Mischung aus Bewegung, Stimme und Spiel eine Geschichte auf die Bühne, die unter die Haut geht. YourStory, das kreative Gemeinschaftsprojekt von Britta Papp (Tanzpädagogin/Choreografin) und Lars Dettmer (Theaterpädagoge), gibt jungen Menschen eine Bühne, um ihre eigene Ausdruckskraft zu entfalten – dieses Mal inmitten eines psychologischen Verwirrspiels, das die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen lässt.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal 0176 63 43 38 52
Veranstalter: Städtische Tanzschule Spitzentanz
Veranstaltungs-ID: 60307 bsw
Sonntag | 16.11.2025 | 19.30 Uhr
Marie-Antoinette - Oder Kuchen für alle! Komödie am Kurfürstendamm
In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen die Ratlosigkeit: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann, König Ludwig XVI., seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die gleichen Probleme: Bürokratie, Intrigen und Machtkämpfe auf allen Ebenen. Neben zwei versehentlichen Leichen und falschem Kuchen kocht die Halsbandaffäre wieder hoch. Und dann taucht auch noch dieser Napoléon auf. Das geht wirklich zu weit. Alles nur Komödie? Oder wirft die Vergangenheit ihre Schatten in unsere Realität? Zwischen Slapstick, Screwball-Komödie und Historiendrama ist Marie-Antoinette ein wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60385 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 16.11.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr
Moderation und freies Sprechen Workshop mit Anne Willmes
Wir lernen in diesem Workshop unsere Wirkung vor Publikum kennen und erarbeiten die passenden „Werkzeuge“, um authentisch und zielsicher Inhalte zu vermitteln. Dabei gilt: gute Vorbereitung ist alles! Je sicherer ich in meinem Element bin, desto lockerer kann ich auf der Bühne oder vor der Kamera sein. Es geht aber auch darum, unser Publikum zu begeistern und zu unterhalten. Ein Lacher am Anfang ist immer gut - aber ein gespielter Witz sollte es bitte auch nicht sein. Am ersten Tag des Workshops gehen wir deshalb nach dem Motto „Learning by Doing“ vor. Es wird immer wieder praktische Übungseinheiten geben, auch vor der Kamera. Gern können die Teilnehmenden dafür konkrete Beispiele für geplante Auftritte mitbringen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57474 bsw
Sonntag | 16.11.2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
Mineralientag im Bergbaumuseum Mineralien, Schmuck und mehr…
Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, gewinnt Licht immer mehr an Bedeutung. Auch im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf- Sassenroth leuchten dann viele Lampen mehr auf. In ihrem Glanz erstrahlt die Zauberwelt der Mineralien und begeistert mit ihrem Reichtum an Formen und Farben. Am Sonntag werden im gesamten Ausstellungsbereich namhafte Händler und Sammler an ihren Ständen Mineralien, Fossilien und Schmuck präsentieren und zum Kauf anbieten. Sicherlich findet sich hier auch die eine oder andere Kleinigkeit für Weihnachten. Darüber hinaus wird auch eine Mineralienbestimmung angeboten. Wer also seine eigenen Schätze mitbringt, kann sie im Bergbaumuseum von ausgewiesenen Fachleuten kostenlos begutachten lassen. Hierbei ergibt sich sicherlich bei einer Tasse Kaffee auch der eine oder andere Erfahrungsaustausch zwischen Laien und Fachleuten. Natürlich finden spezielle Angebote für Kinder statt und bei einem Gewinnspiel können Preise gewonnen werden. Junge Forscher können auch eigene Steine mitbringen und unter 3D-Mikroskopen und großen Leuchtlupen betrachten. Im Obergeschoss des Bergbaumuseums wird die Sonderausstellung „Grube Georg – Mineralien und mehr“ gezeigt, da die Grube vor 60 Jahren stillgelegt wurde. Museumsleiter i.R. Achim Heinz ist vom Angebot begeistert: „Schon die Mineralientage der letzten Jahre waren ein voller Erfolg und haben vielen Leuten Freude bereitet. Mittlerweile ist die Veranstaltung schon Tradition. In der themenreichen Siegerländer Bergbaugeschichte ist die Welt der Mineralien das Salz in der Suppe. Man ist immer wieder erstaunt, welche zauberhaften Stufen gerade hier bei uns unter Tage gefunden wurden.“
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen, Schulstraße 13, 57562 Herdorf/ Sassenrot 02744/6389
Veranstalter: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen
Veranstaltungs-ID: 61480 
Sonntag | 16.11.2025 | 11.00 Uhr
Volkstrauertag en Volkstrauertag nimmt die Stadt Siegen traditionell zum Anlass, um in einer zentralen Veranstaltung der Millionen Menschen zu gedenken, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben lassen mussten, ob in den Kriegshandlungen selbst oder als Folge von Gewaltherrschaft und Vertreibung. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen an der Gedenkstunde der Stadt Siegen mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal teilzunehmen. Die Gedenkrede hält Bürgermeister Tristan Vitt; Schülerinnen und Schüler der Bertha-von- Suttner-Gesamtschule tragen selbst verfasste Texte sowie das Totengedenken vor. Den musikalischen Rahmen der Gedenkveranstaltung gestaltet das Blechbläserquintett des Siegener Blasorchesters.
Hermelsbacher Friedhof, Hermelsbacher Weg 117, Siegen +49 (0)271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 61546 

 Montag, 17.11.2025:
 Verschiedenes
Montag | 17.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen 0271 77 00 03-0  [Karten]
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61260 

 Dienstag, 18.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 18.11.2025 | 19.00 Uhr
Poetry@Rubens - Michael Donhauser
„Ein Aufhören, Aufrichten, ganz in Schwarz ein Atemzug Aufmerksamkeit“ – mit diesen Worten setzte Michael Donhauser vor nun fast vierzig Jahren an zum poetischen Flug, der bis heute nicht an Höhe, nicht an Verve und Versatilität verloren hat. Getragen von einem Wind, der den Rhythmus vorgibt, manchmal aufbraust, an den Bäumen, den Rosen rüttelt, dann wieder abklingt, gleich einem Atmen in allem, „wehend von fernher und feiernd“, erkundet Donhausers Dichtung seitdem die Welt mit jedem Vers ein Stückchen mehr, schaut um sich und lauscht, fächert sie auf und lässt sie sinnlich erfahrbar werden in einem allein der poetischen Wahrnehmung verpflichteten Werk. Einem Werk, das mit Unter dem Nussbaum bei Weitem keinen Abschluss findet, sondern sich mit Blick auf bereits Veröffentlichtes, Verstreutes, Verlorengeglaubtes in neuen Texten aufrichtet, anhebt, ein Schlagen mit den Flügeln, hin zu jenem Ort, wo sich zeigt, was Gedichte vermögen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60386 bsw
 Verschiedenes
Dienstag | 18.11.2025 | 17.00 - 20.00 Uhr
Erste-Hilfe-Crashkurs am Kind für (Groß-)Eltern in der Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. einen kompakten Erste-Hilfe-Crashkurs am Kind an. Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern und alle, die regelmäßig Zeit mit Kindern verbringen, und vermittelt praxisnahes Wissen rund um Erste Hilfe im Säuglings- und Kindesalter. Im Mittelpunkt stehen typische Notfälle aus dem Alltag wie Verletzungen, Verbrennungen, Knochenbrüche, Vergiftungen oder hohes Fieber. Die Teilnehmenden lernen, Situationen richtig einzuschätzen, einen Notruf abzusetzen und Erste-Hilfe-Maßnahmen sicher anzuwenden – vom Pflaster bis zur Wundversorgung. Ziel des Kurses ist es, Sicherheit im Umgang mit Notfällen zu gewinnen und Ängste im Ernstfall abzubauen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 11. November 2025 telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de erfolgen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 61208 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de