Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Vorträge [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 11.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 11.11.2025 | 19.00 Uhr
Poetry@Rubens - Lena Schätte
„Motte“ wird die Ich-Erzählerin von ihrem Vater genannt. Der Vater ist Arbeiter, Spieler, Trinker. Eigentlich hat Motte sogar zwei Väter: den einen, der schnell rennen kann, beim Spielen alle Verstecke kennt und sich auf alle Fragen eine Antwort ausdenkt. Und den anderen, der von der Werkshalle ins Büro versetzt wird, damit er sich nicht volltrunken die Hand absägt. Und das mit dem Alkohol, sagt die Mutter, war eigentlich bei allen Männern in der Familie so. Auch Motte trinkt längst mehr, als ihr gut tut. Schon als Kind hat sie beim Schützenfest Kellnerin gespielt und die Reste getrunken, bis ihr warm wurde. Jetzt, als junge Frau, schläft sie manchmal im Hausflur, weil sie mit dem Schlüssel nicht mehr das Schloss trifft. Ihr Freund stützt sie, aber der kann meistens selbst nicht mehr richtig stehen. Nur ihr Bruder, der Erzieher geworden ist, schaut jeden Tag nach ihr. Als bei ihrem Vater Krebs im Endstadium diagnostiziert wird, sucht Motte nach einem Weg, sich zu verabschieden – vom Vater und vom Alkohol. Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte ist ein bewegender Roman über das Aufwachsen in einer Familie, die in den sogenannten einfachen Verhältnissen lebt und die zugleich, wenn es darauf ankommt, zusammenhält. Es ist ein harter, zarter Roman über die Liebe zu einem schwierigen Vater und den Weg ins Leben.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60382 bsw
 Vorträge
Dienstag | 11.11.2025 | 19.00 Uhr
Poesie des Augenblicks - Ein Jahr aus der Sicht eines Naturfotografen
Lichtbildervortrag des Naturfotografen und Hobby-Ornithologen Friedhelm Adam aus Neunkirchen. Friedhelm Adam zeigt beeindruckende Aufnahmen aus dem letzten Jahr und erzählt von seinem Hobby und den Tieren. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet er für Interessierte seinen Kalender mit Fotografien zum Kauf an. Der Eintritt ist frei.
Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428 0151- 4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 61380 

 Mittwoch, 12.11.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 12.11.2025 | 10.00 Uhr
"Tugenden in der Demokratie: Von der politischen Relevanz des Christentums" Siegener Forum mit Prof. Dr. Peter Schallenberg
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie. In Zeiten rückläufiger Mitgliedszahlen der Kirchen stellt sich die Frage, welcher politische Beitrag seitens des Christentums zur Demokratie zu erwarten sei. Prof. Dr. Peter Schallenberg von der Theologischen Fakultät Paderborn greift diese Frage auf und plädiert dabei für ein ideelles Menschenbild.
Aula des Kulturhauses Lÿz Siegen, St. Johann-Str. 18 0271/740-4508
Veranstalter: Uni Siegen, FORUM SIEGEN
Veranstaltungs-ID: 61306 

 Donnerstag, 13.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 13.11.2025 | 19.30 Uhr
Tanzglanz Bayerisches Junior Ballett München
An diesem tänzerischen Abend der Superlative sind sie alle vorhanden: Das berühmte Pas de deux von John Neumeier zu J. S. Bachs „Air“ auf der G-Saite? Beherrschen sie. Selbstverständlich – sie kennen sich schließlich bestens aus mit den 102 Positionen des klassischen Pas de deux. Und sie tanzen Schwanensee ebenso präzise wie die synkopierten Three Preludes von George Gershwin. Und noch vieles mehr! Seit fünfzehn Jahren steht das Bayerische Junior Ballett München – eine Kooperation der Heinz-Bosl-Stiftung, des Bayerischen Staatsballetts und der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München – für tänzerische Exzellenz, Innovation und internationalen Erfolg.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60383 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 13.11.2025 | 15.00 Uhr
Astronomie selbst erlebt Einfache Himmelsbeobachtungen in Hilchenbach
Unter dem Titel „Astronomie selbst erlebt. Einfache Himmelsbeobachtungen in Hilchenbach“ lädt die Initiative Zukunft Alter (IZA) gemeinsam mit dem Gebrüder Busch Kreis zu einem besonderen Vortrag in den kmd-Festsaal in Dahlbruch ein. Prof. Dr. Oliver Schwarz von der Universität Siegen (Lehrstuhl für Didaktik der Physik und Leiter der universitären Sternwarte) nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch den Nachthimmel. Er zeigt, wie man mit bloßem Auge und einfachen Mitteln den Lauf der Gestirne beobachten und verstehen kann. Themen sind unter anderem die Kalenderrechnung, Jahreszeiten, Sternbilder und besondere Himmelsphänomene über dem Siegerland, die anhand eindrucksvoller Bilder vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und wird im Rahmen der Förderung „Dritte Orte“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Der Eintritt ist frei.
kmd - Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6-8, 57271 Hilchenbach 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61384 bsw
Donnerstag | 13.11.2025 | 15.30 - 16.30 Uhr
Berühmte Freundinnen in der Literatur - Gertrude Stein & Alice B. Toklas Die amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein lebte 39 Jahre mit ihrer Lebensgefährtin Alice B. Toklas in Paris. Ihr Salon mit dem jungen Künstler Pablo Picasso und dem jungen Schriftsteller Ernest Hemingway als Gäste wurde später weltberühmt.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61442 
Donnerstag | 13.11.2025 | 18.00 Uhr
"Verlegen und Verlagspolitik von 1965 – 1975: Der Hamburger Anwalt und Verleger Kurt Groenewold im Gespräch" Siegener Forum in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären«, gefördert durch die DFG
Der ehemalige Anwalt und Verleger Kurt Groenewold gewährt Einblicke in seine Tätigkeiten in den turbulenten 1960er- und 70er-Jahren und fokussiert sich dabei vor allem auf Aspekte des Verlagswesens. Die Veranstaltung findet in Raum 115 statt.
Universität Siegen, Foyer US-C Hörsaalzentrum Unteres Schloss Siegen 0271/740-4508
Veranstalter: Uni Siegen, FORUM SIEGEN
Veranstaltungs-ID: 61307 

 Freitag, 14.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 14.11.2025 | 19.30 Uhr
Kardinalfehler EURO-STUDIO Landgraf
Arbeiten ein vielfach ausgezeichneter, britischer Polit-Satiriker und ein preisgekrönter, deutscher Comedy-Autor zusammen, können nur geschliffene Pointen, humorvolle Unterhaltung und ausgeklügelte Gesellschaftskritik entstehen: Eine bischöfliche Residenz ohne skandalöse Vorfälle bereitet sich auf den mehrtägigen Besuch des Papstes vor. Währenddessen steht aber plötzlich ein anderer Besuch in der Pforte: Die Vergangenheit des Bischofs lässt grüßen, als eine attraktive Frau ihm ein Foto, einen DNA-Test und 24 Stunden Zeit gibt, um zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Ein echter Countdown startet nun für ihn, denn nun steht mehr als nur seine Karriere in Rom auf dem Spiel. Was ans Tageslicht kommen könnte, ist nicht weniger bedrohlich als die bischöfliche Tochter, die sich im Gegensatz zu ihrer Mutter nicht mit Schweigegeld abspeisen lässt.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60384 bsw
Freitag | 14.11.2025 | 20 Uhr
Matilde Keizer Lasagne im Bett
"Lasagne im Bett" ist das eindeutig Falsche, aber genauso eindeutig zu gut, um aufzuhören. Es ist der Tomatensoße-Fleck auf der Bettdecke. Es ist überbackener Käse zum Frühstück: Es ist einfach all das, was man sich sonst nicht traut oder vielleicht besser nicht trauen sollte. In ihrem ersten Solo Programm nimmt Matilde Keizer ihr Publikum mit auf eine Reise durch ihr Leben als Italienerin in der Hauptstadt, begleitet sie bei ihrer "Karriere" als Schauspielerin und als Zaungast ihrer kulturellen Missverständnisse - und all das mit einer Mutter, die sich manche vielleicht nicht wünschen würden. Mit jeder Menge Selbstironie verarbeitet sie dabei alles, was das Leben so hergibt, und mit jedem Lacher fühlt sich auch ihr Publikum leichter. Kein Thema ist ihr zu schade und jeder findet etwas zum Schmunzeln, zum Kichern oder zum Lachen - so sehr, dass es fast ein wenig weh tut. Denn genau der Spagat zwischen Schmerz und Humor ist Matildes Comedy.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 57743 bsw

 Samstag, 15.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY Komödie von Ray Cooney
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 02734 20154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60662 
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 Uhr
Daubs Melanie: "Glückwunsch!" Siegerländer Kabarett
90 Minuten Kabarett zur aktuellen Situation in Deutschland im Allgemeinen und im Siegerland im Besonderen. Neues aus der Welt der Siegerländer und der Wittgensteiner, des Hochadels und des Haubergs. Interessantes aus Politik, Sport, Königshäusern und der Familie Daub: aus der Sicht der „Siegerländer Kabarettqueen“ (Siegener Zeitung) Daubs Melanie. Am Klavier: Jörg Fuhrländer! Im neuen Programm „Glückwunsch!“ wird viel gratuliert: mal ernst gemeint, mal eher nicht: dem amerikanischen Volk zu seinem Präsidenten, dem Borris (Sohn) zum wiedererlangten Führerschein, Deutschland zur neuen Bundesregierung, der Nichte zu 40 Followern auf Insta, dem Ehemann Rudi zu 30 Jahren Eheglück, der Omma zum 80sten Geburtstag und der Gote zur neuen Liebe. Aber auch dem Kreis Siegen-Wittgenstein wird „graddeliert“, feiert der doch den 50sten! Und das Info- und Beschwerdecenter vom Kreis, betrieben von Daubs Melanie, der Omma und der Gote, wird auch schon 20! Glückwunsch!
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 61430 bsw

 Sonntag, 16.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.11.2025 | 18.00 Uhr
Insel der stillen Zeugen - Tanztheater nach Agatha Christie YourStory - Das Tanz- und Theaterprojekt
Zehn Menschen. Eine Insel. Kein Entkommen. Inspiriert von Agatha Christies weltberühmtem Krimi, erschafft das Tanztheater Kreuztal ein intensives Tanztheaterstück über Schuld, Gerechtigkeit und das menschliche Gewissen. Die jungen Performer*innen bringen in einer kraftvollen Mischung aus Bewegung, Stimme und Spiel eine Geschichte auf die Bühne, die unter die Haut geht. YourStory, das kreative Gemeinschaftsprojekt von Britta Papp (Tanzpädagogin/Choreografin) und Lars Dettmer (Theaterpädagoge), gibt jungen Menschen eine Bühne, um ihre eigene Ausdruckskraft zu entfalten – dieses Mal inmitten eines psychologischen Verwirrspiels, das die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen lässt.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal 0176 63 43 38 52
Veranstalter: Städtische Tanzschule Spitzentanz
Veranstaltungs-ID: 60307 bsw
Sonntag | 16.11.2025 | 19.30 Uhr
Marie-Antoinette - Oder Kuchen für alle! Komödie am Kurfürstendamm
In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen die Ratlosigkeit: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann, König Ludwig XVI., seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die gleichen Probleme: Bürokratie, Intrigen und Machtkämpfe auf allen Ebenen. Neben zwei versehentlichen Leichen und falschem Kuchen kocht die Halsbandaffäre wieder hoch. Und dann taucht auch noch dieser Napoléon auf. Das geht wirklich zu weit. Alles nur Komödie? Oder wirft die Vergangenheit ihre Schatten in unsere Realität? Zwischen Slapstick, Screwball-Komödie und Historiendrama ist Marie-Antoinette ein wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60385 bsw

 Montag, 17.11.2025:
 Vorträge
HEUTE | Montag | 17.11.2025 | 19.00 Uhr
Vortrag über die Arbeit von Utho Ngathi
Unter dem Motto "Mit UthoNgathi Brücken bauen und Barrieren überwinden" startet Anfang November unsere diesjährige Fundraisingtour mit Andreas, Masauso und Rendani. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder aus erster Hand über die Entwicklung der Arbeit von Utho Ngathi im Südlichen Afrika erfahren und hören, wie sich die zunehmende Armut im Süden Afrikas und die weltpolitischen Ereignisse auf die tägliche Arbeit an Menschen mit Behinderungen auswirkt.
Ev. Gemeindezentrum Wilnsdorf-Rödgen, Rödgener Str. 109a -
Veranstalter: Utho Ngathi
Veranstaltungs-ID: 61479 

 Dienstag, 18.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 18.11.2025 | 19.00 Uhr
Poetry@Rubens - Michael Donhauser
„Ein Aufhören, Aufrichten, ganz in Schwarz ein Atemzug Aufmerksamkeit“ – mit diesen Worten setzte Michael Donhauser vor nun fast vierzig Jahren an zum poetischen Flug, der bis heute nicht an Höhe, nicht an Verve und Versatilität verloren hat. Getragen von einem Wind, der den Rhythmus vorgibt, manchmal aufbraust, an den Bäumen, den Rosen rüttelt, dann wieder abklingt, gleich einem Atmen in allem, „wehend von fernher und feiernd“, erkundet Donhausers Dichtung seitdem die Welt mit jedem Vers ein Stückchen mehr, schaut um sich und lauscht, fächert sie auf und lässt sie sinnlich erfahrbar werden in einem allein der poetischen Wahrnehmung verpflichteten Werk. Einem Werk, das mit Unter dem Nussbaum bei Weitem keinen Abschluss findet, sondern sich mit Blick auf bereits Veröffentlichtes, Verstreutes, Verlorengeglaubtes in neuen Texten aufrichtet, anhebt, ein Schlagen mit den Flügeln, hin zu jenem Ort, wo sich zeigt, was Gedichte vermögen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60386 bsw
 Vorträge
Dienstag | 18.11.2025 | 18.00 Uhr
Salon Diagonal Das Versprechen von Stadt: Gemeinsam öffentlichen Raum gestalten
Salongespräch über das Versprechen von Stadt mit dem Verein gegen Müdigkeit (Heidelberg), dem Foodsharing Café Teilchen (Siegen) und Baukultur NRW (Gelsenkirchen). Der Verein gegen Müdigkeit bringt durch künstlerische Interventionen Menschen im öffentlichen Raum zusammen.Im aktuellen Hauptprojekt BELLA PARK engagieren sich rund 30 Personen – so bunt wie der öffentliche Raum selbst. Sie arbeiten gegen die Müdigkeit aus multiplen Krisen und dem Rückzug ins Private. Stattdessen erkunden sie Stadt aus vielen Perspektiven und machen daraus Nachbarschaftsradio, Workshops, Konzerte… Mit einem ähnlichen Gemeinschaftsanspruch entsteht in Siegen das Foodsharing Café Teilchen: ein offener Ort, an dem gerettete Lebensmittel geteilt, genossen und in Kultur verwoben werden. Neben fairem Essen und Trinken entsteht ein Ort für gelebte Solidarität und Bildung. Baukultur NRW untersucht seit Jahren Wandel im urbanen Raum und unseren gemeinschaftlichen Infrastrukturen: Kaufhäuser, Kirchen, Plätze. Dabei geht es nicht nur um Gebäude, sondern um die Prozesse und Strukturen hinter diesen Entwicklungen. Gemeinsam sprechen wir über das Versprechen von Stadt: Wie soll unser öffentlicher Raum sein? Welche Bedürfnisse muss er erfüllen – und wie können wir ihn weiterentwickeln? ?Salon Diagonal schafft einen offenen Raum für Austausch und Ideen. Kommt vorbei und bringt Freundinnen und Freunde mit – zum zuhören, diskutieren und Ideen sammeln. Die Veranstaltung ist öffentlich, für Snacks, Getränke ist gesorgt. ?Wir freuen uns auf euch!
fusion lab · Stadt- und Regionallabor Siegen, Sandstraße 22a, Siegen 015225875882
Veranstalter: Fusion Lab
Veranstaltungs-ID: 61435 
Dienstag | 18.11.2025 | 18.30 - 20.00 Uhr
Von Peru nach Feuerland - Elternzeit mal anders (Teil 1: Peru und Bolivien)
Begleitet uns auf eine spannende Reise von Peru nach Feuerland, die den Begriff der Elternzeit mal anders interpretiert. In 4,5 Monaten durchquerten wir mit unserem fünfjährigen Sohn und vollgepackten Rucksäcken die vielfältigen Landschaften von fünf südamerikanischen Ländern. Unsere Reise führte uns von den dichten, tropischen Regenwäldern des Amazonas mit ihrer unermesslichen Artenvielfalt über staubtrockene Wüsten bis zu den atemberaubenden, über 6.000 m hohen Eisriesen der Anden. Unter anderem erlebten wir den stärksten Wind unseres Lebens, wurden Zeugen nächtlicher Schmuggeltransporte und machten leidvolle Bekanntschaft mit der südamerikanischen Streikkultur. Einsame Nächte unter Sternenhimmel, die unermesslichen Weiten des Altiplano, Salzwüsten, rauchende Vulkane, kalbende Gletscher und die sturmumtosten Granitnadeln Patagoniens sind nur einige der Highlights, die wir auf unserer Reise erlebten. Doch eine Reise durch Südamerika ist nicht nur eine Entdeckungstour durch atemberaubende Landschaften, sondern auch ein Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur des Kontinents. Nicht zuletzt sind es die lebendigen Städte, die uns mit ihrer quirligen Atmosphäre und ihrem bunten Treiben begeistert haben, sowie die Begegnungen mit den warmherzigen Menschen, die uns in guter Erinnerung bleiben werden. Bitte bringen Sie die 6.- € pro Person bar zur Veranstaltung mit!
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61444 

 Mittwoch, 19.11.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 19.11.2025 | 18.00 Uhr
Infoveranstaltung mit Utho Ngathi
Andreas, Masauso und Rendani von Utho Ngathi sind im November 2025 wieder auf Deutschlandtour. Unter dem Titel „Gemeinsam Barrieren überwinden und Brücken bauen“ berichten sie von ihrer Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im südlichen Afrika – mit berührenden Geschichten, beeindruckenden Fotos und ganz viel Hoffnung im Gepäck
Bertha von Suttner Gesamtschule Siegen, Kolpingstraße 35 -
Veranstalter: Utho Ngathi
Veranstaltungs-ID: 61497 

 Donnerstag, 20.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 20.11.2025 | 19.30 Uhr
Der Gott des Gemetzels Theater von Yasmina Reza
Yasmina Rezas „Mutter aller Wohnzimmerschlachten“ gehört zu den meistgespielten Theaterstu?cken der letzten Jahrzehnte – „Es ist großes Kino – und ja, man sollte es gesehen haben.“ (Oberhessische Presse, 20.05.23) Das Stu?ck zerlegt genu?sslich die kultivierte Fassade der westlichen Wertegesellschaft, demaskiert die pseudo-harmonische Scheinwelt zweier kaputter Ehen, und am Ende thront u?ber allem „Der Gott des Gemetzels“.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542  [Karten]
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60348 bsw
Donnerstag | 20.11.2025 | 20 Uhr
Claus von Wagner Projekt Equilibrium
Was bekommt man, wenn man die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen kreuzt, die eigentlich verdammt noch mal nicht komisch sind? Und das dann auch noch mit einem faszinierenden Darsteller und Autoren (Die Anstalt, ZDF) wie Claus von Wagner paart? Auf jeden Fall einen verdammt guten Abend. Nicht weniger! Und manchmal sogar ein bisschen mehr.Projekt Equilibrium ist sein neuestes Programm. Über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen - ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 015772154486  [Karten]
Veranstalter: Salon Knallenfalls
Veranstaltungs-ID: 57710 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 20.11.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“ In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.
VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 61215 
Donnerstag | 20.11.2025 | 18.30 Uhr
Vortrag zur (Neu-) Gestaltung der Siegener Innenstadt Siegener Forum
Das Siegener Stadtarchiv lädt ein letztes Mal für dieses Jahr zu einem kostenlosen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Siegener Forum“ ein. Dr. Daniela Mysliewitz-Fleiß von der Universität Siegen stellt dabei den Bau und Abriss der Siegplatte in den Fokus und widmet sich der (Neu-)Gestaltung der Siegener Innenstadt. Die sogenannte Siegplatte, die von 1968 bis 2012 die Sieg zwischen Reichwalds Ecke und der Siegbrücke überdeckte, prägte über viele Jahre das Stadtbild und die Diskussionen über die Identität Siegens. Sollte Siegen eine autogerechte Stadt sein? Eine Einkaufsstadt? Oder doch eine Stadt am Fluss? In ihrem Vortrag geht Dr. Daniela Mysliewitz-Fleiß auf die Debatten rund um den Bau sowie um den späteren Abriss der Siegplatte ein.
Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271 / 404 3055
Veranstalter: Stadtarchiv Siegen
Veranstaltungs-ID: 61485 

 Freitag, 21.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 21.11.2025 | 19.30 Uhr
Novecento oder Die Legende vom Ozeanpianisten Düsseldorfer Schauspielhaus
Wir befinden uns in den 1920er-Jahren, der goldenen Zeit des Jazz. Der Ozeandampfer Virginian ist eine schwimmende Stadt, die zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin- und herpendelt. An Bord spielt die Atlantic Jazz Band, Tag für Tag, vor den Nobeltouristen der Ersten Klasse genauso wie vor den Glückssuchenden der Dritten Klasse. Die Passagiere aus allen Ländern der Welt kommen und gehen, die Atlantic Jazz Band aber bleibt und spielt. Novecento ist der Pianist der Band, und er ist der beste Pianist, den der Ozean je gehört hat. Die Töne, die er dem Klavier entlockt, entstammen anderen Sphären, sie versetzen die Zuhörenden in Trance. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat und auch nicht sehen wird. Denn Novecento ist auf dem Schiff geboren, als Waise aufgewachsen und wird den Dampfer bis zu seinem Untergang in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nicht ein einziges Mal verlassen. Zwischen dem begnadeten Pianisten Novecento und dem Trompeter Tim Tooney, der das Leben mehr zu schätzen scheint als die Kunst, entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, die allein der hereinbrechende Krieg gefährden kann.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60387 bsw
Freitag | 21.11.2025 | 20 Uhr
LiaB (Lost in a bar) Jazz, Soul & bayerisches Musikkabarett
Nach ca. 15 Jahren Bandgeschichte mit Interpretationen vom bayerisch umgetexteten California Dreaming bis Umbrella im Polka-Stil wurde es für die Münchner Vorstadtband 2020 Zeit für eigene Lieder. Aber bitte in der bayerischen Muttersprache! In der Corona-Krise verschanzte sich das Trio in einem umgebauten Scheunenstudio und nahm unter dem Akronym LIAB ihr Debutalbum mit dem passenden Namen "Lost in a Bar" auf. Mit dem "Corona Song" folgte der erste kleine Hit, mit Fernsehauftritten im Bayerischen Fernsehen, dem ZDF und arte sowie Airplay im Bayerischen Rundfunk. Es folgte ein Lied über den wohl berüchtigtsten bayerischen True Crime Fall, "Die Ballade von Hinterkaifeck", mit gesanglicher Unterstützung von Sänger und Kabarettist Hannes Ringlstetter, dann endlich das Debütalbum von LIAB auf Konstantin Weckers Plattenfirma "Sturm und Klang" mit in bayerischer Mundart vorgetragenen Liedern, von Ballade zur Moritat, von Polka bis Schlaflied, mit vielen illustren Gastmusikern. Die Heimat ist versorgt, nun machen sie sich auf, die Bühnen nördlich des bayerischen Biotops zu erobern.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 58155 bsw
 Vorträge
Freitag | 21.11.2025 | 18.30 Uhr
"Proust, Mahlzeit"
Dr. habil Isabel Maurer Queipo, die sich u.a. mit der Intermedialität, der Psychoanalyse und dem Traum in der Literatur und den Künsten beschäftigt hat, entführt uns in die spannende Zauberwelt des berühmten französischen Autors Marcel Proust, der in seinem Werk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit dem Kulinarischen und der Imagination mit feinstem Humor eine besondere Rolle hat zukommen lassen: Ich blieb beim Tisch stehen, an dem das Küchenmädchen grüne Erbsen enthülst und dann in abgezählten Häufchen aufgereiht hatte wie kleine grüne Kugeln für ein Spiel;besonders aber die Spargel hatten es mir angetan: sie schienen in Ultramarin und Rosa getaucht, und ihre mit feinen Pinselstrichen in zartem Violett und Himmelblau gemalten Ähren wurden zum Fuß hin – der allerdings noch Spuren trug vom Boden ihres Feldes – immer blässer, in unmerklichen, irisierenden Abstufungen, an denen nichts Irdisches haftete. Es schien mir, daß diese himmlischen Tönungen das Geheimnis von köstlichen Geschöpfen enthüllten, die sich aus Neckerei in Gemüse verwandelt hatten und durch ihre aus feinem eßbarem Fleisch bestehende Verkleidung hindurch in diesen Farben der zartesten Morgenröte, in diesen hinschwindenden Nuancen von Blau jene kostbare Essenz verrieten, die ich noch die ganze Nacht hindurch, wenn ich am Abend davon gegessen hatte, in den nach Art Shakespearescher Märchenstücke gleichzeitig poetischen und derben Possen wiedererkannte, die sie zum Spaß aufzuführen schienen, wenn sie sogar noch mein Nachtgeschirr in ein Duftgefäß verwandelten." [M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit] MENÜ: - APERITIF - POULET SAUTÉ CHASSEUR (Hähnchen auf Jägerart) - TARTE TATIN (Apfelkuchen) Einlass ab 18.00 Uhr; Vortrag im Anschluss ans Essen. schriftl. Anmeldung bis zum 19.11.2025 unter: cafecucu@cafecucu.com
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 60868 

 Samstag, 22.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 22.11.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine Koproduktion des Bruchwerk Theaters mit dem Apollo-Theater Siegen
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. EINE SOMMERNACHT verbindet schmutzigen Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. In dieser Sommernacht geht es um verpasste (?) Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Haus des Gastes Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 61369 bsw
Samstag | 22.11.2025 | 20 Uhr
Henning Schmidtke Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst – Die Show zum Buch
Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Dann freuen Sie sich! Henning Schmidtke beweist Ihnen nämlich, dass Sie völlig falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. In seinem Mix aus Standup Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind. Fazit: Fast alles geht den Bach hinauf! Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen. Zurück in die 80er-Jahre? Das will doch keiner - es sei denn, man hat Bock auf Zahnschmerzen, AIDS und Milli Vanilli. Heute sind wir friedlicher als unsere Vorfahren, intelligenter, und wir duften auch besser. Mitreißend, humorvoll und mit aktuellen Zahlen belegt Henning Schmidtke ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es gar nicht gemerkt. Wir hören traurige Songs von Lana Del Rey, dabei ist unser Leben total Roberto Blanco.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 58156 bsw
 Vorträge
Samstag | 22.11.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
Vortrag mit Kaffee & Kuchen
Andreas, Masauso und Rendani von Utho Ngathi sind im November 2025 wieder auf Deutschlandtour. Unter dem Titel „Gemeinsam Barrieren überwinden und Brücken bauen“ berichten sie von ihrer Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im südlichen Afrika – mit berührenden Geschichten, beeindruckenden Fotos und ganz viel Hoffnung im Gepäck. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich Zeit zum Austausch und persönlichen Gespräch. Artikel aus dem südlichen Afrika stehen zum Verkauf
Vereinshaus des CVJM Weidenau, Am Friedrich-Flender-Platz 8, Siegen -
Veranstalter: Utho Ngathi
Veranstaltungs-ID: 61498 
Samstag | 22.11.2025 | 20.00 Uhr
Abenteuer Reisen - Marcus Haid Mit dem Bulli von Gibraltar ans Nordkap
Nach der Geburt seines Sohnes begibt sich Marcus Haid mit seiner Familie auf eine der wohl größten und bedeutendsten Reisen des Lebens. Was macht Reisen zu den unauslöschlichen und prägenden Erinnerungen, die wir ein Leben lang in unseren Gedanken tragen? Fragen, die Marcus Haid schließlich zu seinem besonderen Projekt führt. Eine Süd-Nord-Traverse Europas entlang der Küste des Atlantiks von Gibraltar ans Nordkap. Als Fortbewegungsmittel dient eine Ikone der Automobil-Geschichte – ein Volkswagen T2 “Bulli” Westfalia, Baujahr 1979, für viele Generationen Inbegriff von Abenteuer, Spaß und Reisen. Eine Hommage an eine vergangene Ära des Reisens, entschleunigt und auf das Wesentliche konzentriert. Mit ihrem 4 Monate alten Sohn machen sich Marcus Haid und seine Frau auf eine Reise, die sie in 4 Monaten durch 8 Länder und viele Kulturkreise vom Mittelmeer bis jenseits des Polarkreises führt. 22.000 km von der mediterranen Hitze Südspaniens bis in die kalten Polarnächte Norwegens.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60040 bsw

 Sonntag, 23.11.2025:
 Vorträge
Sonntag | 23.11.2025 | 17.00 Uhr
40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China Andreas Pröve
Abenteuer Leben – Spannende Erlebnisse aus 40 Jahren Reisen im Rollstuhl Nichts ist unmöglich. Andreas Pröve zeigt, wozu ein Mensch fähig ist, wenn er es wirklich will. Schon drei Jahre nach einem schweren Motorradunfall, der ihn mit 23 Jahren in den Rollstuhl zwingt, bricht der gelernte Tischler auf zu neuen Ufern. Behindert hin oder her, es treibt ihn in die große weite Welt, besonders nach Indien. Noch in der Klinik stellt sich der Querschnittgelähmte die bange Frage: „Werde ich Indien wieder bereisen können?“ Das ferne Traumland gibt ihm die Kraft, sein Leben in die Hand zu nehmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Indien ist seine persönliche Messlatte. Andreas Pröve hat seinen Weg gemacht. Der bekannte Fotoreporter und Autor erkundete den ganzen Erdball – nicht nur zum Selbstzweck. Pröve liefert beeindruckende Dokumente aus den entlegensten Gebieten der Erde. Für „terre des hommes“ hat er über Kinderarbeit in Indien berichtet. Er beschrieb den Überlebenskampf der Slumbewohner Kalkuttas und besuchte unterdrückte Bergvölker im Grenzgebiet von Burma, Laos und Thailand. Seit dieser Zeit ist sein Leben von Abenteuern geprägt. Auf unzähligen Reisen, überwiegend durch Asien, sucht er die Grenzen des Machbaren. Sein Motor ist dabei der Drang, Neues zu entdecken und sich einem Land vollkommen auszusetzen. Dabei macht er sich in „Handarbeit“ auf den Weg, denn nur diese Art des Reisens garantiert ihm einen Blick hinter die Kulissen. In seiner bewegenden Live-Show lässt Pröve seine Zuhörer die Abenteuer miterleben, nimmt sie förmlich mit nach Indien, Vietnam oder China und Tibet. In diesem Spezial zeigt Andreas Pröve seine schönsten Fotos und Videos, er berichtet von seinen spannendsten Abenteuern und erzählt seine skurrilsten Geschichten. So folgt er dem Ganges quer durch Indien von Kalkutta bis zur Quelle. Das letzte Stück im Himalaya tragen ihn Sherpas über Schluchten und gefährliche Klettersteige. Doch das Ziel ist nicht das Entscheidende: Weil Andreas Pröve immer wieder auf Hilfe angewiesen ist, kommt er den Menschen am Ganges und auf diese Weise dem Land ungewöhnlich nahe. Sein nächstes Projekt ist der Mekong, der fünf buddhistische Länder in Indochina miteinander verbindet. Zum Start stürzt er sich in das (scheinbar) chaotische Verkehrsgewühl von Ho-Chi-Minh-Stadt und überlebt das Überqueren der Straße zu seiner eigenen Verwunderung. Welch ein Start zu einer Reise, die nach über 5000 Kilometern und einer dramatischen Trekkingtour an der Quelle im tibetischen Hochland sein Ziel findet. Auch den Jangtsekiang rollt er von unten auf. Shanghai an der Mündung ist der Beginn dieser Reise, die mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft gepflastert ist. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Porträts, ihr Stolz und unerschütterlicher Optimismus verleihen seiner spannenden Reise etwas Außergewöhnliches.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60308 bsw
Sonntag | 23.11.2025 | 18.00 Uhr
Physik im Apollo
Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in 2023 und 2024 kommt „Physik im Apollo“ wieder zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema „Quantencomputing“ sein. Die Gesetze, die in der Quantenwelt herrschen, widersprechen oft unserer Alltagserfahrung und erscheinen daher sehr unverständlich. Auf der anderen Seite wurden sie durch unzählige Experimente im Mikrokosmos belegt. Lange Zeit waren diese Gesetze, die vor genau 100 Jahren entdeckt wurden, reinste Grundlagenforschung, fernab von jeglicher praktischer Anwendung. Seit Kurzem zeichnet sich jedoch mit Quantencomputing eine praktische Anwendung ab, die die Computerentwicklung revolutionieren könnte. Die Universität Siegen spielt hierbei mit einem eigenen Quantencomputer der Firmenausgründung eleQtron und mit der Beteiligung an Exzellenzclustern eine international sichtbare Rolle. Dieses komplexe Thema wird mittels Akrobatik, Musik, Gesang und Vorträgen für Nicht-Experten attraktiv und spannend aufbereitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 60388 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Vorträge[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de