Kultur!Aktuell in
KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 08.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
Herr Schmickler bitte!
Wilfried Schmickler

Herr Schmickler bitte In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. WILFRIED SCHMICKLER will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten! WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet : PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“. Pressestimmen: „ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger) „Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016) Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz) „ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Kinder
Samstag | 08.11.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den ersten Schritt.

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359
Sonntag, 09.11.2025:
Musik
Sonntag | 09.11.2025 | 15.00 Uhr
Bedrich Smetana, Die Moldau
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Juri Tetzlaff
Kinder aufgepasst, heute könnt ihr ein ganz tolles Musikwerk entdecken! Dem großen tschechischen Komponist Bedrich Smetana gelang es 1874 mit der Moldau, die wohl berühmteste Flussfahrt in der Welt der Musik zu erfinden. Man kann hören, wie die Moldau als kleines Rinnsal bei den Quellen entsteht oder wie sie größer wird und eine Bauernhochzeit anschaut. Die Musik zeigt auch, wie der schon große Fluss im Schein des Mondes glänzt, die Jäger im Wald jagen und wie er schließlich als breiter Strom ins Meer mündet. Für Kinder ab 3 Jahren. Das alles erklärt jemand, den viele bereits als Moderator von KiKa aus dem Fernsehen oder von vergangenen Teddybärenkonzerten kennen: Juri Tetzlaff. Seine Eltern sind beide Musiker und so kennt er sich bestens mit einem großen Sinfonieorchester aus. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen freut er sich darauf, uns die spannende Geschichte der Moldau zu erzählen und bestimmt weiß er auch so einiges über die Instrumente, die auf der Bühne erklingen werden.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 09.11.2025 | 17.00 Uhr
Das Konzert: INTERMEZZO & Gäste
Zu Gast: „Fiven acapella“

Intermezzo, gemischter Chor Kreuztal-Langenau
Beide Chöre präsentieren Lieder, die zum Nachdenken und Innehalten anregen sollen. Das Konzert soll aber ebenfalls ein Genusserlebnis sein, um die Zukunft in insgesamt schweren Zeiten positiv anzugehen.

Turn- & Festhalle Buschhütten, Buschhüttener Str. 91, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Kinder
Sonntag | 09.11.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den ersten Schritt.

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359