Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Hilchenbach und Burbach

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 03.11.2025:
 Film
Montag | 03.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61396 
Montag | 03.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61405 

 Dienstag, 04.11.2025:
 Film
HEUTE | Dienstag | 04.11.2025 | 17.30 Uhr
Ganzer halber Bruder
(D 2025, 110 Minuten, ab 12) Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst), dass seine ihm unbekannte Mutter ein wertvolles Haus hinterlassen hat. Doch die Immobilie lässt sich nicht zu Geld machen, denn dort lebt sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos, der das Down-Syndrom hat und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, seinen Halbbruder loszuwerden. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. "Bemerkenswert an der Tragikomödie ist vor allem der Umgang mit Trisomie 21, weil der Film sich auf den Alltag eines Menschen mit Down-Syndrom einlässt." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61407 
HEUTE | Dienstag | 04.11.2025 | 20.00 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61397 

 Mittwoch, 05.11.2025:
 Film
Mittwoch | 05.11.2025 | 17.30 Uhr
Amrum
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61398 
Mittwoch | 05.11.2025 | 20.00 Uhr
Downton Abbey: Das große Finale
(GB 2025, 125 Minuten, ab 6) Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) hat Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen über-nommen. Seit der Scheidung von ihrem Ehemann Henry (Matthew Goode) gilt sie jedoch in der feinen Gesellschaft als „unerwünschte Person“. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, muss sich Lady Mary den Herausforderungen der Moderne stellen. Da im Zuge des US-Börsen-krachs 1929 das Vermögen der Crawleys erheblich geschrumpft ist, stellen sich zunehmend finanzielle Probleme ein, wodurch das gesamte Anwesen, Anwohner wie Bedienstete, mit dem drohenden sozialen Abstieg konfrontiert wird. „Der opulente Kostümfilm bildet den ebenso wehmütigen wie erhebenden Abschluss der Trilogie.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 61404 

 Freitag, 07.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 07.11.2025 | 19.00 Uhr
Krimidinner Siegen Und raus bist du
Sie befinden sich im Ballsaal des exquisiten Wellnesshotels „Pachisi“. Das Galaessen steht bereit und aus der Küche duftet es bereits köstlich. Nach dem anstrengenden Yoga-Nachmittag haben Sie sich ihr Dinner wirklich verdient! Oder haben Sie sich lieber beim Bogenschießen oder in der Wassergymnastik ausgetobt? In welcher Gruppe Sie auch waren - nun treffen Sie sich gemeinsam zum Festschmaus und der exklusiven Vorstellung des neuen Brettspiels „Und raus bist du“ - die Spieleautorin persönlich wird anwesend sein! Sehr zum Leidwesen der Yoga-Ikone Eva Endlich, die ihre Gäste lieber zeitig ins Bett geschickt hätte. Schließlich steht morgen „Yoga bei Sonnenaufgang“ auf dem Programm. Doch was als witziger Spieleabend angekündigt wurde, wird bitterer Ernst: Eine Leiche hängt tot über dem Gartenzaun - mit einem Pfeil in der Brust. Ein Wettstreit der konkurrierenden Sportgruppen? Oder eine perfide Version des „Spiel des Lebens“? Würfeln Sie mit! Es geht um nichts weniger als um die Wahrheit und die Notwendigkeit, den oder die Täter(in) ausfindig zu machen!
Zollposten Hilchenbach/Grund, Am Zollposten 2 +49 (0)7033 5487 855 307
Veranstalter: engesser Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 59911 

 Samstag, 08.11.2025:
 Musik
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
La Nuit de Paris- Auf den Spuren der Piaf
Ein Blick in die Seele von Paris, vor allem auf die dunklen Seiten mit all ihren Geheimnissen, Abgründen und all ihrer Schönheit. Nach Ihrer restlos ausverkauften Show im letzten Jahr, nimmt uns Evi Niessner mit diesem beson-deren französischen Konzertabend wieder mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! …als es noch war wie ein Zirkus. Star in der Manege: Edith Piaf – Star des Abends: Evi Niessner. Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt Paris. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. Begleitet wird sie von Annegret Cratz am Akkordeon und Dimi Rey auf der Geige. Ein Abend auf höchstem künstlerischem und musikalischem Niveau, vorgetragen mit verspielter und nonchalanter Leichtigkeit.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60039 bsw
 Kunst/Vernissage
Samstag | 08.11.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
„LICHTWERK“ Design, Handwerk, Begegnung
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Auswahl handgefertigter und regionaler Unikate – von kunstvollen Lampen und Uhren über liebevoll gestaltete Dekorationen bis hin zu Sitzmöbeln und winterlicher Holzkunst. Jedes Werkstück aus der Designschmiede entsteht in sorgfältiger Handarbeit und erzählt seine eigene Geschichte: Die natürliche Maserung des Holzes, kleine Risse und Spuren vergangener Zeiten machen jedes Stück zu einem echten Einzelstück. „Wir legen großen Wert auf nachhaltige Materialien und echte Handwerkskunst“, erklärt Tobias Krumm. „Deshalb verwenden wir ausschließlich heimische Hölzer oder alte Fachwerkbalken, die wir mit großer Sorgfalt aufarbeiten und zu neuem Leben erwecken.“ Neben den Arbeiten der Designschmiede präsentieren zehn regionale Kreative und Manufakturen ihre Werke und Ideen. So zeigt Mosja nachhaltig und fair produzierte Kleidung, während das Kreativstübchen mit feinen Papierdekorationen begeistert. Simon Werner Photography bringt mit Postkarten, Kalendern und Wandbildern stimmungsvolle Motive aus der Region in die Ausstellung. Die Kreativ-Werkstatt stellt handgenähte Accessoires vor und Mmk präsentiert liebevoll gefertigte Unikate sowie dekorative Filzarbeiten. Für natürliche Akzente sorgt Kleinaber___ooh mit einzigartigen Blumendekorationen, während Kiwi Candles handmade handgemachte Kerzen aus Rapswachs zeigt – nachhaltig, duftend und stilvoll. Auch Edelschmaus von Tamara Kloos ist mit aromatischen Gewürzen vertreten, die Feinbäckerei Krumm verführt mit feinen Backwaren und handgemachten Pralinen und La Well Dekoration bringt besondere Accessoires und Dekoideen mit ein. Damit entsteht ein vielfältiger Mix aus Handwerk, Design, Genuss und Kreativität – ideal, um Inspiration für die kalte Jahreszeit zu sammeln oder liebevoll gefertigte Geschenke zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen werden Bratwürstchen vom Grill (auch vegan), Glühwein und erfrischende Getränke angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Initiative „Hörst du mich“ zugute, die sich im Kreis Siegen-Wittgenstein für Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern engagiert. Mit „LICHTWERK“ entsteht ein Tag voller Inspiration, Handwerkskunst und Herzenswärme – ein Treffpunkt für alle, die das Echte, Schöne und Nachhaltige schätzen. Der Eintritt ist frei.
Bürgerhaus Burbach, Marktplatz 7 0170/9136940
Veranstalter: Designschmiede Holz und Metall von Tobias Krumm
Veranstaltungs-ID: 61327 

 Sonntag, 09.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 09.11.2025 | 19.00 Uhr
Weinhebers Koffer Theater zum Gedenken an den 9. November 1938
Als Elias Ehrenwert bei einem Trödler den Koffer des jüdischen Schriftstellers Dr. Weinheber, der nach dem Berufsverbot und Schikanen Anfang 1939 gezwungen war, Deutschland zu verlassen, findet, begibt er sich auf Spurensuche. Dabei begegnet er Menschen, die durch ihre Schilderungen eine Zeit beschreiben, die uns in ihrer Tragweite bis in die heutige Zeit in Schrecken und mitunter in Staunen versetzen. Nach dem gleichnamigen Roman „Weinhebers Koffer“ von Michel Bergmann.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61367 bsw
 Vorträge
Sonntag | 09.11.2025 | 15.30 Uhr
Hildegard Knef Vortrag von Crauss
Man nannte sie eine Sünderin. Aber man war fasziniert von ihr: Eine Frau mit herbem Charme, die sich immer wieder neu erfindet: Als Hollywoodschauspielerin, als Autorin, als Chansonnière, als eine öffentliche Person, die selbstbewusst mit dem persönlichen Schicksal umging: Alkoholismus, Brustkrebs, Liebeskummer. Hildegard Knef hätte dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Wir erweisen ihr die Ehre mit einem Kulturcafé-Vortrag in der Alten Schule in Niederdresselndorf: Crauss stellt das bewegte Leben der Knef vor und schaut sich die Texte ihrer Schlager an im Umfeld der Musik der Zeit an. Wer weiß schon, dass sie mit Harold Faltermeyer („Axel F.“) zusammengearbeitet hat oder dass der Komponist Gerd Wilden nicht nur für die Instrumentierung vieler Knef-Songs verantwortlich zeichnete, sondern auch für die Musik zum berühmt-berüchtigten „Schulmädchen-Report“ … Crauss ist erfolgreicher Autor, spannend vortragender Kulturpädagoge, aktiv in der Jugendarbeit tätig und zweitgrößter James-Last-Fan Deutschlands. Seine letzten Bücher heißen SCHUNDFAKTOR und ALLES ÜBER RUTH. Sein Hauptverkehrsmittel ist ein Lastenfahrrad, sein neuestes Hobby „Kulturbegleitung“ für Menschen mit Einschränkungen.
Alte Schule Niederdresselndorf Burbach, Kirchweg 9 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 61368 
 Ausstellungen vom 03.11.2025 bis 09.11.2025
17.10.2025 bis 09.11.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
"Papier, Leinwand und Farbe" Malerei und Grafik von Susanne KrügerSusanne Krüger über ihre Einstellung zur Kunst: „Aufgewachsen bin ich in einem Umfeld, in dem die Malerei ein wichtiger Bestandteil des Lebens war. Mein Vater hatte große, klassische Ölgemälde geschaffen, die überall das Haus schmückten und mich sehr geprägt haben. In meinen Bildern habe ich eine eigene Bildsprache entwickelt, in der ich Geschichten erzähle oder Emotionen ausdrücke. Die Malerei nimmt in meinem Leben einen großen Teil in Anspruch und ist mir sehr wichtig. Ein Ausspruch, der auf mich zutrifft ist: „Malen bin ich!“
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 61186 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Laasphe, Hilchenbach und Burbach [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de