Kultur!Aktuell in
Burbach, Freudenberg und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 02.11.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 02.11.2025 | 17.00 Uhr
FUNNY MONEY
Komödie von Ray Cooney

© Flecker WinterTheater e.V.
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.

Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
02734 20154
[Karten]
Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Herbert Knebels Affentheater
Voll Karacho!

© Veranstalter
Auch nach 37 Jahren geben die alten Herren von Herbert Knebels Affentheater keine Ruhe und stehen noch voll im Saft. Darum geht‘s mit “VOLL KARACHO!“ - so der neue Programmtitel – wieder auf Tour. Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen, Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel, mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren, Tomek und Ludek, und an der Schießbude, „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Leute, da bleibt kein Auge trocken! Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Das will natürlich jeder sehen, der es noch nicht gesehen hat. Achtung: Jetzt schon nur noch wenige Restkarten! Deshalb: Ab zum nächsten Ticketshop! Und zwar mit “VOLL KARACHO!“

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Kinder
Sonntag | 02.11.2025 | 16.00 Uhr
Figurentheater für Kinder mit Petra Schuff

© Veranstalter
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat… Frau Dr. Frosch und Assistenzhund Bello auf Spurensuche nach dem Verursacher jenes kleinen Häufchens, das an der falschen Stelle gelandet ist und Auslöser einer Expedition wird. Ein Bilderbuch zu einem Thema, das Kinder sehr interessiert! Ein Klassiker seit über 25 Jahren, Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch. Musik: Ulrich van der Schoor

Schreinerei Quandel, Krottorfer Str. 45, Freudenberg
02734-3836
Märkte/Feste
Sonntag | 02.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Kreuztaler Trödelmarkt
Trödeln im wettergeschützten Parkhaus des Kaufland

© GS-Märkte
Im Parkhaus des Kreuztaler Kauflands lädt der Trödelmarkt zum wetterunabhängigen Stöbern und Feilschen ein. Von Trödel bis Neuwaren wird ein vielfältiges Angebot präsentiert. Dank der überdachten Location macht das Bummeln bei jedem Wetter Spaß. Ein fester Termin für alle Trödelfans in der Region.

Kaufland Parkhaus, Marburger Straße 41, Kreuztal
0160 1228423
Verschiedenes
Sonntag | 02.11.2025 | 19.00 Uhr
Blutrausch Podcast
Mordsgespräche

Blutrausch Podcast © Blutrausch Podcast
Der Podcast von True Crime Nerds für True Crime Nerds geht im Heimhof in die zweite Runde. Im letzten Jahr waren die beiden Podcaster das erste Mal zu Gast im Heimhof-Theater, und schon schnell war klar: Mit diesem True Crime Podcast geht es bei uns weiter. Tauchen Sie gemeinsam mit Fabian & Daniel von „Blutrausch“ in die Abgründe der Menschheit ein. Seit vier Jahren berichten die beiden auf Spotify & Co sowie im Radio Siegen über wahre Kriminalfälle weltweit. Und ihre Bekanntheit steigt von Jahr zu Jahr. Im Heimhof-Theater stellen die beiden Podcaster aus dem Siegerland wieder zwei neue Fälle vor, die sie anschließend gemeinsam mit dem Publikum ausführlich diskutieren.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Kunst/Vernissage
Sonntag | 02.11.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung der Kunstsammlung
In der Gelben Villa in Dreslers Park können Besucher Gemälde des Siegerländer Künstlers Adolf Saenger, zeitgenössische Kunstwerke von Annette Besgen, Sabine Helsper-Müller, Jürgen Königs, Eberhard Stroot und weiteren Kreuztaler Kunstschaffenden sowie fotografische Arbeiten besichtigen. Auch die Kuhmichel-Sammlung, die einige Neuzugänge umfasst, wird präsentiert.

Gelbe Villa in Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Donnerstag, 06.11.2025:
Musik
HEUTE | Donnerstag | 06.11.2025 | 19.30 Uhr
Zehn Jahre TonRebellion

© Chor TonRebellion
TonRebellion wurde im Jahr 2015 unter der Leitung von Gerrit Schwan gegründet. Ob a cappella oder im Background einer Rockband - der Chor findet Spaß an allem, was nicht typisch Chor ist. Zum Repertoire gehören unter anderem Stücke von Aerosmith, Alice Cooper, Deep Purple, Hammerfall, Journey, Metallica, Nickelback, Queen und den Rolling Stones.
Ev. Kirche Eichen, Südhang 1
-
Samstag, 08.11.2025:
Musik
Abgesagt
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! La Nuit de Paris- Auf den Spuren der Piaf
... mehr anzeigen

La Nuit de Paris © La Nuit de Paris
Ein Blick in die Seele von Paris, vor allem auf die dunklen Seiten mit all ihren Geheimnissen, Abgründen und all ihrer Schönheit. Nach Ihrer restlos ausverkauften Show im letzten Jahr, nimmt uns Evi Niessner mit diesem beson-deren französischen Konzertabend wieder mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! …als es noch war wie ein Zirkus. Star in der Manege: Edith Piaf – Star des Abends: Evi Niessner. Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt Paris. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. Begleitet wird sie von Annegret Cratz am Akkordeon und Dimi Rey auf der Geige. Ein Abend auf höchstem künstlerischem und musikalischem Niveau, vorgetragen mit verspielter und nonchalanter Leichtigkeit.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY
Komödie von Ray Cooney

© Flecker WinterTheater e.V.
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.

Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
02734 20154
[Karten]
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
Herr Schmickler bitte!
Wilfried Schmickler

© Ilona Klimek
Herr Schmickler bitte In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. WILFRIED SCHMICKLER will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten! WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet : PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“. Pressestimmen: „ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger) „Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016) Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz) „ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Vorträge
Samstag | 08.11.2025 | 18.00 Uhr
Abendgottesdienst mit Utho Ngathi

© Utho Ngathi
Unter dem Motto "Mit UthoNgathi Brücken bauen und Barrieren überwinden" startet Anfang November unsere diesjährige #Fundraisingtour mit Andreas, Masauso und Rendani. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder aus erster Hand über die Entwicklung der Arbeit von Utho Ngathi im Südlichen Afrika erfahren und hören, wie sich die zunehmende Armut im Süden Afrikas und die weltpolitischen Ereignisse auf die tägliche Arbeit an Menschen mit Behinderungen auswirkt.
Ev. Kirche Eichen, Südhang 1
-
Kinder
Samstag | 08.11.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren

© Veranstalter
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den ersten Schritt.

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359
Kunst/Vernissage
Samstag | 08.11.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
„LICHTWERK“
Design, Handwerk, Begegnung

© Veranstaltende
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Auswahl handgefertigter und regionaler Unikate – von kunstvollen Lampen und Uhren über liebevoll gestaltete Dekorationen bis hin zu Sitzmöbeln und winterlicher Holzkunst. Jedes Werkstück aus der Designschmiede entsteht in sorgfältiger Handarbeit und erzählt seine eigene Geschichte: Die natürliche Maserung des Holzes, kleine Risse und Spuren vergangener Zeiten machen jedes Stück zu einem echten Einzelstück. „Wir legen großen Wert auf nachhaltige Materialien und echte Handwerkskunst“, erklärt Tobias Krumm. „Deshalb verwenden wir ausschließlich heimische Hölzer oder alte Fachwerkbalken, die wir mit großer Sorgfalt aufarbeiten und zu neuem Leben erwecken.“ Neben den Arbeiten der Designschmiede präsentieren zehn regionale Kreative und Manufakturen ihre Werke und Ideen. So zeigt Mosja nachhaltig und fair produzierte Kleidung, während das Kreativstübchen mit feinen Papierdekorationen begeistert. Simon Werner Photography bringt mit Postkarten, Kalendern und Wandbildern stimmungsvolle Motive aus der Region in die Ausstellung. Die Kreativ-Werkstatt stellt handgenähte Accessoires vor und Mmk präsentiert liebevoll gefertigte Unikate sowie dekorative Filzarbeiten. Für natürliche Akzente sorgt Kleinaber___ooh mit einzigartigen Blumendekorationen, während Kiwi Candles handmade handgemachte Kerzen aus Rapswachs zeigt – nachhaltig, duftend und stilvoll. Auch Edelschmaus von Tamara Kloos ist mit aromatischen Gewürzen vertreten, die Feinbäckerei Krumm verführt mit feinen Backwaren und handgemachten Pralinen und La Well Dekoration bringt besondere Accessoires und Dekoideen mit ein. Damit entsteht ein vielfältiger Mix aus Handwerk, Design, Genuss und Kreativität – ideal, um Inspiration für die kalte Jahreszeit zu sammeln oder liebevoll gefertigte Geschenke zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen werden Bratwürstchen vom Grill (auch vegan), Glühwein und erfrischende Getränke angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Initiative „Hörst du mich“ zugute, die sich im Kreis Siegen-Wittgenstein für Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern engagiert. Mit „LICHTWERK“ entsteht ein Tag voller Inspiration, Handwerkskunst und Herzenswärme – ein Treffpunkt für alle, die das Echte, Schöne und Nachhaltige schätzen. Der Eintritt ist frei.
Bürgerhaus Burbach, Marktplatz 7
0170/9136940
Samstag | 08.11.2025 | 13.00 -18.00 Uhr
Hobbyausstellung in Kaffeehausatmosphäre
Heimische Künstlerinnen und Künstler stellen aus

© Veranstaltende
In und an der Kapellenschule werden in Kaffeehausatmosphäre Schmiedearbeiten und verschiedene Handarbeiten präsentiert, es wird genäht, gestrickt, gestickt, gehäkelt. Es gibt Kräuterwelten, Malerei, Dekoartikel, Geschenke, bemalte Steine, Vogelhäuser und mehr … Der Eintritt ist frei.

Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
Ausstellungen vom 02.11.2025 bis 08.11.2025
17.10.2025 bis 09.11.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
"Papier, Leinwand und Farbe"
Malerei und Grafik von Susanne KrügerSusanne Krüger über ihre Einstellung zur Kunst: „Aufgewachsen bin ich in einem Umfeld, in dem die Malerei ein wichtiger Bestandteil des Lebens war. Mein Vater hatte große, klassische Ölgemälde geschaffen, die überall das Haus schmückten und mich sehr geprägt haben. In meinen Bildern habe ich eine eigene Bildsprache entwickelt, in der ich Geschichten erzähle oder Emotionen ausdrücke. Die Malerei nimmt in meinem Leben einen großen Teil in Anspruch und ist mir sehr wichtig. Ein Ausspruch, der auf mich zutrifft ist: „Malen bin ich!“
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588

© Veranstaltende
30.08.2025 bis 08.11.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Ackerbürger, Schloss und Höfe
Ausstellung von Alfred ReppelWelche Bedeutung hatte „Landwirtschaft“ eigentlich einst hier in Freudenberg?“ Die ausdrucksstarken Bilder mit landwirtschaftlichen Motiven des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958) warfen auch diese Frage auf. Seinen künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen besitzen eine zusätzliche geschichtliche Wertigkeit, weil sie zugleich das Ende jener Zeit dokumentieren, in der Feldarbeit, Säen und Ernten und die Haltung von Vieh im Flecken eine gewichtige Rolle spielten. Nach der aktuellen Forschung kommt „Landwirtschaft“ in Freudenberg bereits vor der Burggründung (Ersterwähnung 1389) ein beachtenswerter Belang zu. Eine große Rolle dürfte dabei der „Herlinger Hof“ gespielt haben, der am Anfang des Asdorftales am heutigen „Hausplatz“ lag. Er dokumentiert die Herrschaft der „Bicken“, deren Einfluss ebenfalls für Freudenberg bisher kaum aufbereitet ist. Dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz schreiben Historiker die Bedeutung eines „Wirtschaftshofes“ zu. Hier wurden ausdrücklich Stall und Scheune errichtet (1463) und z.B. 1465 allein 150 Schafe angeschafft. Von hier aus wurde auch die Siegener Residenz mit landwirtschaftlichen Produkten beliefert. Nach der Burggründung und der unterhalb entstandenen Siedlung bedeutete Landwirtschaft „im Flecken“ Aktivitäten zur Selbstversorgung. Die Bürger des Fleckens benötigten, neben z. B. einer Handwerkstätigkeit, landwirtschaftliche Produkte für ihren Eigengebrauch. Sie galten als Bürger, die zusätzlich ein Feld und ihren Garten beackern mussten, als Ackerbürger. Nach einer Steuerliste vom 9. August 1563 lebten im Flecken 333 Einwohner, davon 55 Schatzungspflichtige, in 45 Häusern, die 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde hielten. In jedem Haus des Fleckens war „Vieh“ zuhause. Den Hirten und dem Hauberg kam für landwirtschaftliches Leben hohe Bedeutung zu. Die Ackerbürger sind nicht zu vergleichen mit Bauern auf den umliegenden Höfen. Aus zahlreichen einzelnen Hofstellen sind später ganze Dörfer entstanden. Die Ausstellung „Ackerbürger, Schloss und Höfe“, vorbereitet vom Arbeitskreis Stadtgeschichte des Museums, ermöglicht Einblicke in die Landwirtschaft einst im Flecken. Sie lässt nachvollziehen, wie anders die Häuser genutzt wurden und eröffnet neue Perspektiven zur Siedlungsgeschichte und Historie der Stadt. Unter anderem werden auf einem Monitor eine Vielzahl von alten Fotografien zur Landwirtschaft in und um Freudenberg gezeigt. Der Film auf einem anderen Monitor zeigt aufwändige Grafiken über die damalige Nutzung und den Aufbau der Fachwerkhäuser sowie die landwirtschaftliche Entwicklung anhand von Steuerlisten.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223