Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 01.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 01.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY Komödie von Ray Cooney
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 02734 20154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60658 
 Verschiedenes
Samstag | 01.11.2025 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops mit Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt.  Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.  
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Mo de Bleu
Veranstaltungs-ID: 58149 

 Sonntag, 02.11.2025:
 Musik
Sonntag | 02.11.2025 | 16.00 Uhr
„Hoffen wider die Dunkelheit – vom Dunkel zum Licht“
Meditative kirchenmusikalische Andacht mit Segnung der Urnenstelen mit Flöte und Orgel Flöte: Arnim Klüser Orgel: Helga Maria Lange
Kolumbariumskirche Heilig Kreuz, Morgenstr. 2, 57076 Siegen 0163/7170835
Sonntag | 02.11.2025 | 16.00 Uhr
"Über alle Berge" Herbstkonzert Das Herbstkonzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „Über alle Berge“. Das Orchester unter der Leitung von Daniel Ridder möchte sein Publikum wieder mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm erfreuen. Ein Höhepunkt des Programms ist „Red Rock Mountain“. Diese Komposition zeichnet ein wunderschönes musikalisches Bild vom Red Rock Mountain im Gebiet westlich von Las Vegas, einem Drehort für zahlreiche Western. Mit „Musical Moments“ möchte das Siegener Blasorchester Melodien aus „Phantom der Oper“, „Elisabeth“ und Frozen“ präsentieren. Als besonderes Highlight des Konzerts konnte dazu die Sopranistin Florentine Schumacher engagiert werden. Sie ist in Eichelhardt im Westerwald aufgewachsen und studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Die Musiker des Siegener Blasorchester und das Publikum können sich zudem auf die Musikvorträge des Jugendorchesters der Fritz-Busch-Musikschule Siegen freuen.
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen +49 (0) 271 3131144
Veranstalter: Siegener Blasorchester e.V.
Veranstaltungs-ID: 61423 
Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Zwischentöne, hell – dunkel Konzert mit Paul Hübner und Martin Herchenröder
Kantorei Siegen in Zusammenarbeit mit dem Studio für Neue Musik der Universität Siegen Musik für Trompete und Orgel von Johann Sebastian Bach, Martin Herchenröder, Rebecca Saunders und Henri Tomasi sowie Improvisationen Paul Hübner (Berlin), Trompete Martin Herchenröder (Siegen), Orgel Trompete und Orgel gelten für gewöhnlich als die beiden Strahlemänner unter den Instrumenten – in glänzendem D-Dur verbreiten sie Festlichkeit, Glanz, Freude und Optimismus. Das Programm dieses Abends nimmt einen etwas anderen Weg: Es begibt sich in unerforschtes Gelände - auf die Suche nach den unzählbaren und unentdeckten Zwischentönen, den unendlichen Schattierungen der Farben und des Ausdrucks, den diese beiden herrlichen Instrumente auch in sich bergen, und entführt uns in eine reiche, zauberische Klangwelt voller Magie, funkelnder Lichtblitze und dunkel widerhallender Abgründe. Der Trompeter Berliner Paul Hübner begann vor einem Jahrzehnt als aufsehenerregender Jung-Star eine Mehrfachkarriere als Trompeter, Komponist und Performance Artist und gilt mittlerweile als einer der profiliertesten Künstler der Neuen Musik, der mit Auftritten auf den großen Festivals (Wien, Witten, Warschauer Herbst, Donaueschingen usw.) und durch Zusammenarbeit mit den bedeutenden Ensembles (ensemble modern, WDR-Rundfunk-Symphonieorchester u.a.) eine feste Größe in der ‚Szene‘ ist. Das Siegener Konzert ist sein erstes im Duo mit dem Komponisten und Organisten Martin Herchenröder und gleichzeitig sein Debut im Studio für Neue Musik der Universität Siegen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60809 bsw
Sonntag | 02.11.2025 | 18.00-20.00
Atemberaubende Tanzshow "Restaurant" Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!
Was wäre, wenn ein einziger Abend Ihr Herz berührt? Was, wenn Tanz mehr sagt als Worte - und Sie mittendrin sind? Willkommen im „RESTAURANT“ - ein Ort der Versuchung, voller Glanz, Geheimnisse und Leidenschaft. Hier erwachen Gefühle. Hier tanzt das Leben. Eine atemberaubende Tanzproduktion, die das Publikum mitnimmt auf eine Reise voller Leidenschaft, Glanz und Emotionen. Inspiriert vom Glamour des legendären Moulin Rouge, vereint die Show Tanz, spektakuläre Akrobatik, sinnlichen Poledance und eine fesselnde Liebesgeschichte zu einem einzigartigen Erlebnis. Vom ersten Blick bis zur Hochzeit - auf der Bühne erleben Sie Ein ganzes Leben. Eine Show, die unter die Haut geht und lange im Herzen bleibt! Wir heißen Sie herzlich Willkommen.
Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3 017622385004  [Karten]
Veranstalter: TanzstudiO Eger
Veranstaltungs-ID: 61178 
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 02.11.2025 | 17.00 Uhr
FUNNY MONEY Komödie von Ray Cooney
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 02734 20154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60659 
Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Herbert Knebels Affentheater Voll Karacho!
Auch nach 37 Jahren geben die alten Herren von Herbert Knebels Affentheater keine Ruhe und stehen noch voll im Saft. Darum geht‘s mit “VOLL KARACHO!“ - so der neue Programmtitel – wieder auf Tour. Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen, Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel, mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren, Tomek und Ludek, und an der Schießbude, „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Leute, da bleibt kein Auge trocken! Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Das will natürlich jeder sehen, der es noch nicht gesehen hat. Achtung: Jetzt schon nur noch wenige Restkarten! Deshalb: Ab zum nächsten Ticketshop! Und zwar mit “VOLL KARACHO!“
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57538 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 02.11.2025 | 19.00 Uhr
Blutrausch Podcast Mordsgespräche
Der Podcast von True Crime Nerds für True Crime Nerds geht im Heimhof in die zweite Runde. Im letzten Jahr waren die beiden Podcaster das erste Mal zu Gast im Heimhof-Theater, und schon schnell war klar: Mit diesem True Crime Podcast geht es bei uns weiter. Tauchen Sie gemeinsam mit Fabian & Daniel von „Blutrausch“ in die Abgründe der Menschheit ein. Seit vier Jahren berichten die beiden auf Spotify & Co sowie im Radio Siegen über wahre Kriminalfälle weltweit. Und ihre Bekanntheit steigt von Jahr zu Jahr. Im Heimhof-Theater stellen die beiden Podcaster aus dem Siegerland wieder zwei neue Fälle vor, die sie anschließend gemeinsam mit dem Publikum ausführlich diskutieren.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60038 bsw

 Montag, 03.11.2025:
 Verschiedenes
HEUTE | Montag | 03.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen 0271 77 00 03-0  [Karten]
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61258 

 Dienstag, 04.11.2025:
 Musik
Dienstag | 04.11.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung für das Sinfoniekonzert Haydn, Strauss, Elgar am Fr, 7.11. • Referentin: Katrin Mainz
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60232 bsw

 Mittwoch, 05.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 05.11.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk Andorra
Wir beschäftigen uns mit gefährlichen Vorurteilen und werfen dafür auch einen Blick in die Geschichte. Und wir forschen nach, warum wir Komödien lieben und so gerne mit und über die Figuren auf der Bühne lachen. All das im Gespräch mit Ihnen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60377 
 Verschiedenes
Mittwoch | 05.11.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen (0271) 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 59683 
Mittwoch | 05.11.2025 | 17.00 Uhr
Führung durchs Apollo-Theater Siegen Bretter mit großer Bedeutung
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen des Apollo-Theaters werfen? Kommen Sie mit auf eine Apollo-Führung und lernen Sie so das Haus vom Orchestergraben bis hin zu den Beleuchterbrücken kennen!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60245 bsw

 Donnerstag, 06.11.2025:
 Musik
Donnerstag | 06.11.2025 | 19.30 Uhr
Zehn Jahre TonRebellion
TonRebellion wurde im Jahr 2015 unter der Leitung von Gerrit Schwan gegründet. Ob a cappella oder im Background einer Rockband - der Chor findet Spaß an allem, was nicht typisch Chor ist. Zum Repertoire gehören unter anderem Stücke von Aerosmith, Alice Cooper, Deep Purple, Hammerfall, Journey, Metallica, Nickelback, Queen und den Rolling Stones.
Ev. Kirche Eichen, Südhang 1 -
Veranstalter: TonRebellion
Veranstaltungs-ID: 61321 
 Verschiedenes
Donnerstag | 06.11.2025 | 18 bis 20 Uhr
Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum
Ob mit heroischem Widerstand, moralischer Standhaftigkeit oder listiger Durchsetzungskraft – Rubens’ Frauengestalten verkörpern ein breites Spektrum an Stärke. In den Reproduktionen tritt dieses noch einmal verändert hervor: Leuchtende Farben und geschwungener Pinselstrich werden hier in markante Linienführung und eindrückliches Helldunkel überführt und setzen so neue Akzente in der Rezeption der Motive. Die Verbreitung in der Druckgrafik zeigt, dass der Mut von Frauen auf breites Interesse stieß. Die bildliche Reproduktion von Amazonen, Heiligen sowie auch zeitgenössischen Regentinnen ist hierbei als zentraler Bestandteil im Diskurs um gesamtgesellschaftliche Hierarchien und Normen zu verstehen. Damals wie heute eröffnen diese Blätter einen Zugang zu der Frage, wie Mut, Macht und Weiblichkeit in Kunst und Gesellschaft verhandelt werden. Kathrin Aschmann, M.A. studierte Kunstgeschichte in Wien, Stuttgart und Cagliari. Sie war in der Staatsgalerie Stuttgart im Bereich Wissenschaft an dem von der Deutschen Digitalen Bibliothek geförderten Projekt „Rubens digital“ beteiligt, das sich der Tiefenerschließung von über 490 Grafiken nach Originalen von Peter Paul Rubens widmete. Als Assistentin unterstützte sie zudem die Koordination des 36. Deutschen Kunsthistorikerkongresses 2022 in Stuttgart. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht sie Rubens’ Rolle als Inventor von Holzschnitten mit besonderem Fokus auf seine Zusammenarbeit mit dem Formschneider Christoffel Jegher. Derzeit ist Kathrin Aschmann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und der Merz Akademie in Stuttgart in einem Erschließungsprojekt für ein digitales Werkverzeichnis sowie in der Lehre tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich redaktionell beim Online-Magazin frame[less] — das digitale Magazin für Kunst in Theorie und Praxis.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 61177 
Donnerstag | 06.11.2025 | 19.30 Uhr
Vier Jahrzehnte „Lichtmagie“ Klaus-Peter Kappest
Klaus-Peter Kappest zeigt die Faszination des Lichts in neuer Live-Multivision. In seiner Live-Multivision „Lichtmagie“ lädt Klaus-Peter Kappest das Publikum ein, seine Leidenschaft für besondere Lichtstimmungen zu erleben – von den heimischen Landschaften des Sauerlands bis zu den faszinierenden Szenerien des Nordens. Kappest nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise zu seinen liebsten Reisezielen: vom wilden Wetter auf den Lofoten über Polarlichterscheinungen wie aus einer anderen Welt bis zu surreal intensivem Winterlicht über Vardø, Norwegens östlichster Stadt. „Vor allem im Norden kann Licht so außergewöhnlich sein, dass es irreal erscheint für alle, die es noch nie mit eigenen Augen gesehen haben,“ beschreibt Kappest seine Faszination. „Lichtmagie“ vereint aktuelle Fotografien seiner jüngsten Reisen mit Erlebnissen und Geschichten aus vier Jahrzehnten seines fotografischen Schaffens. Termin: Donnerstag, 06.11.2025, 19:30 Uhr
Ev. Kirche Erndtebrück, Kirchplatz -
Veranstalter: Erndtebrücker Kulturinitiative, Gebrüder-Busch-Kreis
Veranstaltungs-ID: 61366 

 Freitag, 07.11.2025:
 Musik
Freitag | 07.11.2025 | 19.00 Uhr
LIA L. SHOSHANN Gitarre
Lia ist eine songschreibende Person, a kid from the 90s, irgendwo zwischen Popsongwriting, Liedermacherei und einem Herz, welches für wilde Rhythmen und laute Gitarren schlägt. Lia lässt sich am liebsten von starken Frauen*, ehrlicher Wut, der Dämmerung an Reisetagen und dem Chaos zwischenmenschlicher Beziehungen inspirieren. 2025 feiert sie einen neuen Album Release und die Tatsache, dass ein Detail ihr niemals abhandengekommen ist; die Liebe zur Liveperformance und ihre gnadenlos ehrliche Bühnenpräsenz. L. is for love, wenn du zuhörst. Einlass ab 18.00 Uhr
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 60867 
Freitag | 07.11.2025 | 19.30 Uhr
Haydn, Strauss, Elgar Philharmonie Südwestfalen
Gegen Ende seines Lebens war Joseph Haydn europaweit ein Star. Ehrungen erhielt er einige, aber die Ehrendoktorwürde von Oxford stach besonders heraus. Er sagte selbst, dass er „durch sie in die Bekanntschaft der ersten Männer trat“ und „Zutritt zu den größten Häusern hatte“. Zum Dank ließ er dort seine 92. Sinfonie aufführen, obwohl er sie eigentlich schon nach Paris verkauft hatte. Der erst 18-jährige Richard Strauss schenkte seinem Vater Franz, der ein begnadeter Hornist war, ein Hornkonzert, welches bis heute von den Hornisten in aller Welt hoch geschätzt wird. Der Vater selbst war nicht überall beliebt, bewahrte er sich doch zeitlebens eine gehörige Skepsis gegenüber Richard Wagner. Der Zufall, dass seiner Frau eine Melodie gefiel, brachte Edward Elgar zu seinem großen Erfolg: den Enigma-Variationen. Er verarbeitete seine Melodie in 14 Variationen – jede ein musikalisches Porträt einer Person aus seinem Umfeld. Augenzwinkernd bemerkte er: „Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie der oder die Betreffende die Variation geschrieben hätte – wenn er oder sie dumm genug wäre, zu komponieren.“
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60379 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 07.11.2025 | 19.00 Uhr
Krimidinner Siegen Und raus bist du
Sie befinden sich im Ballsaal des exquisiten Wellnesshotels „Pachisi“. Das Galaessen steht bereit und aus der Küche duftet es bereits köstlich. Nach dem anstrengenden Yoga-Nachmittag haben Sie sich ihr Dinner wirklich verdient! Oder haben Sie sich lieber beim Bogenschießen oder in der Wassergymnastik ausgetobt? In welcher Gruppe Sie auch waren - nun treffen Sie sich gemeinsam zum Festschmaus und der exklusiven Vorstellung des neuen Brettspiels „Und raus bist du“ - die Spieleautorin persönlich wird anwesend sein! Sehr zum Leidwesen der Yoga-Ikone Eva Endlich, die ihre Gäste lieber zeitig ins Bett geschickt hätte. Schließlich steht morgen „Yoga bei Sonnenaufgang“ auf dem Programm. Doch was als witziger Spieleabend angekündigt wurde, wird bitterer Ernst: Eine Leiche hängt tot über dem Gartenzaun - mit einem Pfeil in der Brust. Ein Wettstreit der konkurrierenden Sportgruppen? Oder eine perfide Version des „Spiel des Lebens“? Würfeln Sie mit! Es geht um nichts weniger als um die Wahrheit und die Notwendigkeit, den oder die Täter(in) ausfindig zu machen!
Zollposten Hilchenbach/Grund, Am Zollposten 2 +49 (0)7033 5487 855 307
Veranstalter: engesser Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 59911 
Freitag | 07.11.2025 | 20 Uhr
Jakob Schwerdtfeger Meisterwerk
Tiefes Staunen. Aufgerissene Augen. Offene Münder. Das ist die klassische Reaktion auf die Sixtinische Kapelle und Jakob Schwerdtfegers neues Bühnenprogramm »Meisterwerk«: Kunst berührt unser Leben viel mehr, als wir denken. Die Aldi Tüte, das Renault Logo, Louis Vuitton Taschen - alles von Künstlern entworfen. Kunst ist politisch, provokant, packend und vor allem macht sie richtig Spaß. In "Meisterwerk" zeigt Schwerdtfeger die vielfältigen Facetten von Kunst und jongliert geschickt mit ihrer Geschichte von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti. Sozusagen "Comedy wie gemalt" macht er die Bühne zu seiner Leinwand, rückt die Kunstszene in ein neues Licht und bewegt sich so spielerisch durch die Kunstgeschichte, als wäre sie seine Hüpfburg. Seit 2012 steht Jakob Schwerdtfeger auf Bühnen. Nach dem Studium der Kunstgeschichte arbeitete er im renommierten Städel Museum in Frankfurt. Heute ist er Stand-up-Comedian, Moderator und Buchautor eines Spiegel-Bestsellers. Mit Kunstcomedy hat er sich ein eigenes Genre geschaffen, das statt einschläferndem Gelaber über Kunst und unverständlichem Kunstsprech energiegeladenen und vor allem enorm lustigen Humor in die Kunstwelt bringt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 57709 bsw
Abgesagt
Freitag | 07.11.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Cora Chilcott – große Stars
... mehr anzeigen

 Samstag, 08.11.2025:
 Musik
Samstag | 08.11.2025 | 19.00 Uhr
„Passadinha“ Duo Elsa Flavio Konzertreihe World Music Nights Die Sängerin Elsa Johanna Mohr und der Gitarrist Flávio Nunes sind am Samstag, 8. November, im Rahmen der Konzertreihe World Music Nights im Verstärker im Kellergeschoss des CineStar-Gebäudes in Siegen zu Gast. Das Duo widmet sich sowohl mit bekannten brasilianischen Klassikern wie etwa „Ca-rinhoso“ oder „Tempo de Amor“ als auch mit Eigenkompositionen der kunterbunten Vielfalt brasiliani-scher Musik und schafft damit einen weiten Überblick auf ein kulturell so reiches und wunderschönes Land. Elsa Johanna Mohr lebte für anderthalb Jahre in Brasilien und studierte portugiesische Literaturwis-senschaft in München sowie Jazzgesang in Osnabrück. Ihre Stücke schreibt sie auf Portugiesisch, wo-mit sie sich nahtlos in die Reihe der brasilianischen Klassiker einreihen. Vor fünf Jahren lernte Mohr den aus São Paulo stammenden Gitarristen Flávio Nunes in Düsseldorf kennen. Die beiden verbindet seitdem eine gemeinsame musikalische Sprache, mit der sie die brasilianische Lebenslust und die alt-bekannte Sehnsucht der Brasilianer/Innen zum Ausdruck bringen. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr. KulturSiegen realisiert das World-Music-Konzert mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Siegen.
Verstärker, Sandstraße 31, Siegen (im Kellergeschoss des CineStar-Gebäudes) +49 (0)271 404 1223  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 61355 bsw
Samstag | 08.11.2025 | 19.00 Uhr
Nacht der Chöre: Konzert mit Pop- und Gospelchören Das Gospelhouse Siegen veranstaltet im Rahmen der Nacht der Chöre ein Konzert mit regionalen Pop- und Gospelchören. Die Nacht der Chöre ist eine bundesweite Benefizaktion der Creativen Kirche Stiftung aus Witten zugunsten Brot für die Welt. Mit dabei sind der Projektchor Quer-Beat aus Salchendorf, der Chor Pop Generation aus Hilchenbach, der Gospelchor Wegweiser aus Geisweid, der Gospelchor Living Gospel aus Schalksmühle sowie Siegen Voices. Ergänzt wird das Programm durch die Trommelgruppe Cariba aus Siegen. Ein Höhepunkt des Abends wird das gemeinsame Abschlusslied aller beteiligten Chöre sein: The Living Years von Mike and the Mechanics. Die Bandbreite der Gospelmusik wird durch die unterschiedlichen Repertoires der Chöre hörbar.
Haardter Kirche Weidenau, Setzer Weg 4 0271/80956769
Veranstalter: Gospelhouse Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 61410 
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
La Nuit de Paris- Auf den Spuren der Piaf
Ein Blick in die Seele von Paris, vor allem auf die dunklen Seiten mit all ihren Geheimnissen, Abgründen und all ihrer Schönheit. Nach Ihrer restlos ausverkauften Show im letzten Jahr, nimmt uns Evi Niessner mit diesem beson-deren französischen Konzertabend wieder mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! …als es noch war wie ein Zirkus. Star in der Manege: Edith Piaf – Star des Abends: Evi Niessner. Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt Paris. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. Begleitet wird sie von Annegret Cratz am Akkordeon und Dimi Rey auf der Geige. Ein Abend auf höchstem künstlerischem und musikalischem Niveau, vorgetragen mit verspielter und nonchalanter Leichtigkeit.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60039 bsw
Samstag | 08.11.2025 | Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Wildsau Bangersball mit Ozzylation und Skulls 'n Roses
Nach dem riesen Erfolg im letzten Jahr, ist Eure neue Lieblings Rock Veranstaltung zurück - Der Wildsau Bangersball Vol. 2! Alle Liebhaber von handgemachtem, authentischem Rock sind diesen Herbst beim Kulturforum genau richtig! Begebt Euch mit uns auf eine Zeitreise in die Musikgeschichte! Lasst Euch mitreißen von den Songs zweier weltberühmter Bands. Legendär, kraftvoll, eindringlich - DAS musikalische Highlight des Jahres! Vorverkaufsstellen: Kulturbüro der Stadt Netphen, Neumarkt 7 Buchhandlung Weinaug, Lahnstr. 60 Weinaug Bücher und Papier Quitadamo, Siegstr. 93 Tintenpatrone, Poststr. 1, Weidenau
Dreisbachhalle Netphen Dreis-Tiefenbach, Hüttenwiese 6 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 61429 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.11.2025 | 19.30 Uhr
Andorra Burghofbühne Dinslaken
Eigentlich hat keiner der Bewohner:innen von Andorra etwas gegen Andri, den Pflegesohn des Lehrers. Er sei nur einfach anders, weil er ja „Jud“ ist. Deswegen habe er ein gutes Händchen fürs Geld und Feigheit liege ihm im Blut. So sei das bei den Juden. Er sei auch, sagen andere, geil und ohne Gefühl. Und Andri beginnt es zu glauben. Er versteht, dass für ihn andere Regeln gelten und alles immer ein bisschen schwieriger ist. Schließlich ist er ja „Jud“. Aber Gefühle hat er doch. Er liebt nämlich Barblin, die Tochter des Lehrers und möchte sie heiraten. Doch der Lehrer verbietet es ihm. Nach all den Jahren der Lüge muss nun endlich die Wahrheit ans Licht: der Lehrer ist Andris leiblicher Vater, die beiden Liebenden sind demnach Halbgeschwister und Andri ist keineswegs Jude. Doch niemand scheint es hören zu wollen. In Andorra machen sich Angst und Unsicherheit breit. Über Nacht wird Andorra von den „Schwarzen“ angegriffen. Sie verkünden: Alle, die keine Juden sind, haben nichts zu befürchten. Andri, der ja keiner ist, will jetzt aber einer sein. Sein ganzes Leben lang hat er sich Zuschreibungen und Zurückweisungen anhören müssen und plötzlich ist er so, wie sie es immer gesagt haben. Eine Judenschau soll ans Licht bringen, wer einer ist. Und natürlich finden sie ihren Juden. Max Frischs Parabel über Alltagsrassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus zeigt eindrücklich, wie eine Gesellschaft sich in Angst verliert und die Ausgrenzung des vermeintlich Fremden immer mehr zunimmt. Ein zeitloses Stück, das uns vor Augen führt, wie menschenverachtende Mechanismen funktionieren, in denen aber alle Beteiligten der festen Überzeugung sind, nicht Schuld daran zu sein, dass es so gekommen wäre. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sich diesem Klassiker wieder zuzuwenden.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60380 bsw
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY Komödie von Ray Cooney
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 02734 20154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60660 
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
Herr Schmickler bitte! Wilfried Schmickler
Herr Schmickler bitte In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. WILFRIED SCHMICKLER will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag  zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten! WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet : PRIX PANTHEON,  DEUTSCHER KABARETTPREIS,  DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER!  Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf  WDR  2 die „Montagsfrage“. Pressestimmen: „ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger) „Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler  seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“     (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016) Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein.   (AZ Mainz) „ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt:  Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57341 bsw
 Verschiedenes
Samstag | 08.11.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Schmecke, Schmatze, Schwätze Ein Genießer Rundgang durch das alte Handwerkerviertel Das Stadtmarketing Siegen lädt zu der oben genannten Führung ein. Stadtführerin Ingrid Heinz, die Siegens Altstadt bestens kennt, hat unzählige Recherchen zum Thema Essgewohnheiten in alten Zeiten gemacht und diese in einen weiteren Altstadtrundgang umgesetzt. Warum sagten Eltern ihren Kindern früher: „Knübel net so !“ oder was bedeutete es, wenn man „den Löffel abgab“? Natürlich ist auch die Kartoffel – auf gut Siegerländisch „Duffel“ – Bestandteil nicht nur dieser Tour, sondern auch nach wie vor unserer Küche, begrüßen sich echte Siegerländer vor allem im Ausland gern mit dem Schlachtruf: „Riewekooche“ ! Wenn Sie jetzt auch hungrig auf Siegerländer Küche und Geschichten geworden sind, melden Sie sich an unter: hallo@visitsiegen.de oder unter 0271-303 82822. Anmeldeschluss ist Freitag, der 07.11.25 / 15 Uhr Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Rathausplatz / Markt ab 14.30 Uhr. Der Rundgang dauert ca 1 ¼ Stunden und endet bei 2 Scheiben Riewekooche und einer Tasse Kaffee im Café Noir. Die Teilnahme ist kostenpflichtig (Erw: 18,00 € / K (6-14): 9,00 €),Ermäßigung auf Anfrage. Tickets müssen vorab gekauft werden, eine vor Ort Zahlung bei der Stadtführerin ist nicht möglich.
Brunnen auf dem Rathausplatz/Oberstadt, Markt 2, Siegen +49 (0)271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 61364 

 Sonntag, 09.11.2025:
 Musik
Sonntag | 09.11.2025 | 15.00 Uhr
Bedrich Smetana, Die Moldau Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Kinder aufgepasst, heute könnt ihr ein ganz tolles Musikwerk entdecken! Dem großen tschechischen Komponist Bedrich Smetana gelang es 1874 mit der Moldau, die wohl berühmteste Flussfahrt in der Welt der Musik zu erfinden. Man kann hören, wie die Moldau als kleines Rinnsal bei den Quellen entsteht oder wie sie größer wird und eine Bauernhochzeit anschaut. Die Musik zeigt auch, wie der schon große Fluss im Schein des Mondes glänzt, die Jäger im Wald jagen und wie er schließlich als breiter Strom ins Meer mündet. Für Kinder ab 3 Jahren. Das alles erklärt jemand, den viele bereits als Moderator von KiKa aus dem Fernsehen oder von vergangenen Teddybärenkonzerten kennen: Juri Tetzlaff. Seine Eltern sind beide Musiker und so kennt er sich bestens mit einem großen Sinfonieorchester aus. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen freut er sich darauf, uns die spannende Geschichte der Moldau zu erzählen und bestimmt weiß er auch so einiges über die Instrumente, die auf der Bühne erklingen werden.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60304 bsw
Sonntag | 09.11.2025 | 16.00 Uhr
Villa Musica: Zachar & Hirsch
Tibor Zachar und Volker Hirsch, beide seit Jahren in der heimischen Musikszene aktiv, entdecken unbekannte und vertraute Musik neu für Gitarre und Mandoline. Mit viel Respekt vor dem Original, aber ohne Scheu, die fremden Melodien zu ihren eigenen zu machen, präsentieren sie Popsongs ebenso wie irische und amerikanische Folksongs, italienische Tänze und lateinamerikanische Kompositionen. Passt nicht zusammen? Doch, das passt! Eine unterhaltsame und emotionale Reise durch die musikalische Welt.
Schreinerei Quandel, Krottorfer Str. 45, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57546 bsw
Sonntag | 09.11.2025 | 17.00 Uhr
Das Konzert: INTERMEZZO & Gäste Zu Gast: „Fiven acapella“
Beide Chöre präsentieren Lieder, die zum Nachdenken und Innehalten anregen sollen. Das Konzert soll aber ebenfalls ein Genusserlebnis sein, um die Zukunft in insgesamt schweren Zeiten positiv anzugehen.
Turn- & Festhalle Buschhütten, Buschhüttener Str. 91, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60303 bsw
Sonntag | 09.11.2025 | 9.45 Uhr
Festhochamt mit dem Kammerchor Weidenau & Orgelmatineé zum Kirchweihfest
Der Kammerchor Weidenau singt im Hochamt zum Kirchweihfest St. Joseph, Weidenauer Straße und dem 50-jährigen Jahrestag der Heimatprimiz von Bischof Josef Clemens. In der Messe begleitet Michael Wurm (Attendorn) an der Orgel. Im Anschluss daran ab ca. 10:45 Uhr spielt Herr Wurm eine kurze Matinee mit Werken von Moritz Brosig und Charles Tournemire. Danach können die Matinee-Besucher/innen noch an dem Empfang anlässlich des Jubiläums im Pfarrheim St. Joseph teilnehmen.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau 0163/7170835
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 09.11.2025 | 17.00 Uhr
FUNNY MONEY Komödie von Ray Cooney
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 02734 20154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60661 
Sonntag | 09.11.2025 | 19.00 Uhr
Weinhebers Koffer Theater zum Gedenken an den 9. November 1938
Als Elias Ehrenwert bei einem Trödler den Koffer des jüdischen Schriftstellers Dr. Weinheber, der nach dem Berufsverbot und Schikanen Anfang 1939 gezwungen war, Deutschland zu verlassen, findet, begibt er sich auf Spurensuche. Dabei begegnet er Menschen, die durch ihre Schilderungen eine Zeit beschreiben, die uns in ihrer Tragweite bis in die heutige Zeit in Schrecken und mitunter in Staunen versetzen. Nach dem gleichnamigen Roman „Weinhebers Koffer“ von Michel Bergmann.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61367 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 09.11.2025 | 15.00 - 17.00 Uhr
Rundgang zu Orten jüdischen Lebens in Siegens Oberstadt
Wie kam es zur Gründung einer jüdischen Gemeinde in Siegen? Wie lebten Jüdinnen und Juden, was waren ihre Berufe, welche Einstellung hatten sie zum deutschen Staat – und wie war die Haltung der Mehrheitsgesellschaft zu dieser kleinen Gemeinschaft? Wie entwickelte sie sich vor 1933 und danach? Anlässlich des 87. Jahrestages der Reichspogromnacht suchen wir nach Spuren jüdischen Lebens entlang von Gedenkorten wie dem Bunker am Platz der am 10. November 1938 zerstörten Siegener Synagoge, von Orten, an denen Geschäfte ehemaliger jüdischer Eigentümer befanden und von „Stolpersteinen“. Es werden anhand historischer Fotos Lebenswege und Schicksale aus der jüdischen Gemeinde Siegens aufgezeigt.
Siegen Oberstadt, Markt 2, Siegen 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 61058 

 Montag, 10.11.2025:
 Verschiedenes
Montag | 10.11.2025 | 16.00 Uhr
Gedenkstunde am Platz der Synagoge
Am Montag, den 10. November, findet um 16:00 Uhr am Platz der Synagoge (Am Obergraben 10) die alljährliche Gedenkstunde zur Reichspogromnacht im Jahr 1938 statt. Vor 87 Jahren steckten Männer der Siegener SS und SA in der Mittagsstunde des 10. November die Siegener Synagoge unter den Blicken zahlreicher Schaulustiger in Brand. Das jüdische Gotteshaus wurde vollständig zerstört. Alle jüdischen Männer, derer man habhaft werden konnte, wurden verhaftet und ins KZ Sachsenhausen verschleppt. Der 10. November 1938 markiert damit das Ende des sichtbaren jüdischen Lebens in Siegen. Die Gedenkstunde erinnert an die Schrecken der Vergangenheit und mahnt, dass jüdisches Leben in Deutschland so stark bedroht ist wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Moderiert wird die Gedenkstunde vom Ev. Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. (CJZ) Pfr. i. R. Raimar Leng. Im Anschluss spricht der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller, ein Grußwort. Den zentralen Redebeitrag hält in diesem Jahr Sylvia Löhrmann, die Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur. Staatsministerin a.D. Sylvia Löhrmann war von 1995 bis 2017 Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen. Von 2010 bis 2017 war Sylvia Löhrmann stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung. Das jüdische Totengebet (Kaddisch) spricht Alon Sander, jüdischer Vorsitzender der CJZ Siegerland. Beteiligt sind weiterhin Jugendliche, die an einer vom Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein organisierten deutsch-israelischen Jugendbegegnung im Oktober dieses Jahres teilgenommen haben. Das Mitbringen von Flaggen und Transparenten ist nicht erlaubt. Der Obergraben wird von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr von der Einmündung Kohlbettstraße bis zum Parkhaus Karstadt (Unteres Schloss) gesperrt. Nach der Gedenkstunde besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Den Holocaust in Bildern erzählen. Eine Ausstellung zu aktuellen Graphic Novels und Bilderbüchern“ im Aktiven Museum Südwestfalen zu besuchen. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. und das Aktive Museum Südwestfalen e. V. laden herzlich zum Besuch der Gedenkstunde ein.
Platz der Synagoge, Obergraben 10, Siegen 0271 20100
Montag | 10.11.2025 | 16.00 - 17.00 Uhr
Traditionelle Gedenkstunde zur Erinnerung an das Novemberpogrom und die Zerstörung der Siegener Synagoge im Jahre 1938 Ansprache: Sylvia Löhrmann (Beauftragte des Landes NRW für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur) Kaddisch: Alon Sander
Platz der Synagoge Siegen, Obergraben 10 0271/20100
Veranstalter: CJZ Siegerland e.V.
Veranstaltungs-ID: 61059 
Montag | 10.11.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271 77 00 03-0
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61095 
Montag | 10.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen 0271 77 00 03-0  [Karten]
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61259 
Montag | 10.11.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango. 
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 58151 

 Dienstag, 11.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 11.11.2025 | 19.00 Uhr
Poetry@Rubens - Lena Schätte
„Motte“ wird die Ich-Erzählerin von ihrem Vater genannt. Der Vater ist Arbeiter, Spieler, Trinker. Eigentlich hat Motte sogar zwei Väter: den einen, der schnell rennen kann, beim Spielen alle Verstecke kennt und sich auf alle Fragen eine Antwort ausdenkt. Und den anderen, der von der Werkshalle ins Büro versetzt wird, damit er sich nicht volltrunken die Hand absägt. Und das mit dem Alkohol, sagt die Mutter, war eigentlich bei allen Männern in der Familie so. Auch Motte trinkt längst mehr, als ihr gut tut. Schon als Kind hat sie beim Schützenfest Kellnerin gespielt und die Reste getrunken, bis ihr warm wurde. Jetzt, als junge Frau, schläft sie manchmal im Hausflur, weil sie mit dem Schlüssel nicht mehr das Schloss trifft. Ihr Freund stützt sie, aber der kann meistens selbst nicht mehr richtig stehen. Nur ihr Bruder, der Erzieher geworden ist, schaut jeden Tag nach ihr. Als bei ihrem Vater Krebs im Endstadium diagnostiziert wird, sucht Motte nach einem Weg, sich zu verabschieden – vom Vater und vom Alkohol. Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte ist ein bewegender Roman über das Aufwachsen in einer Familie, die in den sogenannten einfachen Verhältnissen lebt und die zugleich, wenn es darauf ankommt, zusammenhält. Es ist ein harter, zarter Roman über die Liebe zu einem schwierigen Vater und den Weg ins Leben.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60382 bsw
 Verschiedenes
Dienstag | 11.11.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Multivision Philippinen - 7.107 Inseln voller Kontraste
Hauser und Hettich wanderten durch Urwälder zu den Kraterrändern riesiger Vulkane. Mit Booten und Schiffen fuhren sie auf unter- und überirdischen Flüssen, Binnenseen und dem Ozean. Sie portraitierten die Menschen, sprachen mit Katholiken, die sich während der Osterprozessionen an Holzkreuze nageln lassen, lernten die Arbeit der Perlenzüchter kennen und trafen Tierschützer, die sich für die vom Aussterben bedrohten philippinischen Adler und Koboldmakis einsetzen. Auch die Unterwasserwelt ließen sie nicht im Verborgenen. „Philippinen – 7.107 Inseln voller Kontraste“ ist eine 100-minütige spannungsgeladene Live-Reportage. Zauberhaft und komisch, manchmal auch schockierend und hart – wer mehr über die Philippinen erfahren möchte, sollte sich diese lebendige Bilderreise nicht entgehen lassen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Siegen-Wittgenstein.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60340 bsw

 Donnerstag, 13.11.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 13.11.2025 | 19.30 Uhr
Tanzglanz Bayerisches Junior Ballett München
An diesem tänzerischen Abend der Superlative sind sie alle vorhanden: Das berühmte Pas de deux von John Neumeier zu J. S. Bachs „Air“ auf der G-Saite? Beherrschen sie. Selbstverständlich – sie kennen sich schließlich bestens aus mit den 102 Positionen des klassischen Pas de deux. Und sie tanzen Schwanensee ebenso präzise wie die synkopierten Three Preludes von George Gershwin. Und noch vieles mehr! Seit fünfzehn Jahren steht das Bayerische Junior Ballett München – eine Kooperation der Heinz-Bosl-Stiftung, des Bayerischen Staatsballetts und der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München – für tänzerische Exzellenz, Innovation und internationalen Erfolg.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60383 bsw

 Freitag, 14.11.2025:
 Musik
Freitag | 14.11.2025 | 20.00 Uhr
Dämmerschoppen: Jani und Steve Tipping mit Reiner Berg
Zum Abschluss unserer diesjährigen Dämmerschoppenkonzerte laden wir euch zu einem Abend in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein oder einer Flasche Bier mit Jani und Steve Tipping ein, die zwar diesmal ohne Kinder, aber mit Reiner Berg am Bass und dem vielleicht einen oder anderen Gast an der Gitarre durchaus in der Lage sind, auch an einem trüben Novemberabend einen musikalischen und entspannenden Moment zu gestalten. Bei verschiedenen Wohnzimmerkonzerten hier in der Alten Schmiede oder bei Mike im Englischen Garten hat sich die Familie auch in Freudenberg eine treue Fangemeinde geschaffen. Mitsingen bei Songs von Simon and Garfunkel über Beatles, Sting und anderen bei handgemachter Musik ist ausdrücklich erwünscht. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57547 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 14.11.2025 | 19.30 Uhr
Kardinalfehler EURO-STUDIO Landgraf
Arbeiten ein vielfach ausgezeichneter, britischer Polit-Satiriker und ein preisgekrönter, deutscher Comedy-Autor zusammen, können nur geschliffene Pointen, humorvolle Unterhaltung und ausgeklügelte Gesellschaftskritik entstehen: Eine bischöfliche Residenz ohne skandalöse Vorfälle bereitet sich auf den mehrtägigen Besuch des Papstes vor. Währenddessen steht aber plötzlich ein anderer Besuch in der Pforte: Die Vergangenheit des Bischofs lässt grüßen, als eine attraktive Frau ihm ein Foto, einen DNA-Test und 24 Stunden Zeit gibt, um zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Ein echter Countdown startet nun für ihn, denn nun steht mehr als nur seine Karriere in Rom auf dem Spiel. Was ans Tageslicht kommen könnte, ist nicht weniger bedrohlich als die bischöfliche Tochter, die sich im Gegensatz zu ihrer Mutter nicht mit Schweigegeld abspeisen lässt.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60384 bsw
Freitag | 14.11.2025 | 20 Uhr
Matilde Keizer Lasagne im Bett
"Lasagne im Bett" ist das eindeutig Falsche, aber genauso eindeutig zu gut, um aufzuhören. Es ist der Tomatensoße-Fleck auf der Bettdecke. Es ist überbackener Käse zum Frühstück: Es ist einfach all das, was man sich sonst nicht traut oder vielleicht besser nicht trauen sollte. In ihrem ersten Solo Programm nimmt Matilde Keizer ihr Publikum mit auf eine Reise durch ihr Leben als Italienerin in der Hauptstadt, begleitet sie bei ihrer "Karriere" als Schauspielerin und als Zaungast ihrer kulturellen Missverständnisse - und all das mit einer Mutter, die sich manche vielleicht nicht wünschen würden. Mit jeder Menge Selbstironie verarbeitet sie dabei alles, was das Leben so hergibt, und mit jedem Lacher fühlt sich auch ihr Publikum leichter. Kein Thema ist ihr zu schade und jeder findet etwas zum Schmunzeln, zum Kichern oder zum Lachen - so sehr, dass es fast ein wenig weh tut. Denn genau der Spagat zwischen Schmerz und Humor ist Matildes Comedy.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 57743 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de