Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Vorträge und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 30.10.2025:
Vorträge
Donnerstag | 30.10.2025 | 19 Uhr
Katrin Göring-Eckardt
Deutschland lass uns reden

© Veranstalter
Lesung, Vortrag & Gespräch: Eine Reise durch die Seele der Republik | Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße Männer; Kriegstreiber und Pazifisten, Schwurbler und die Woke-Kultur: Feindbilder prägen die Debatten. Woher kommt die Angst? Woher die Wut? Sind wir am Ende der Gemeinsamkeiten oder können wir noch diskutieren, zuhören, andere ausreden lassen, auch wenn wir ihnen nicht zustimmen? Katrin Göring-Eckardt will das herausfinden. Sie begegnet auf ihrer Reise durch Deutschland unterschiedlichen Menschen - solchen, die zufrieden sind, aber auch solchen, die enttäuscht sind, sich benachteiligt fühlen und Veränderungen als Zumutung begreifen. Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen - und einsehen, dass andere auch recht haben können.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 38750662
Kinder
Donnerstag | 30.10.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 31.10.2025:
Musik
Freitag | 31.10.2025 | 20.00 Uhr
Konzertabend
Luc Ibrom & True Shit

© Veranstaltende
Luc Ibrom, ein vielseitiger Musiker aus der Region, kommt zu uns ins Café Flocke und beginnt den Konzertabend als Solo-Künstler an der Gitarre und am Gesang. Darauf folgt das Trio „True Shit“ mit ehrlichem Punk-Rock und jeder Menge guter Laune!
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen
0271 2339402
Freitag | 31.10.2025 | 20.00 Uhr
Dämmerschoppen: Itzend – Let the good times roll

© Veranstalter
Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und Christoph Siebel (Blues-Harp), alias Hohner Jo, sowie eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Erdige Oldies, Rock’n Roll und ein guter Schuss Blues sind das Markenzeichen der beiden Musiker, die lange Zeit zum Kern der Freudenberger Dirty Blues Band gehörten. Authentisch und überzeugend bringen sie 100 % handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich! Aktuell im Programm sind u. a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, JJ Cale, Blues Brothers, Elvis, Bob Dylan, Ben E. King, Drafi D. Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat und T Rex…
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
Sonntag, 02.11.2025:
Musik
Sonntag | 02.11.2025 | 16.00 Uhr
„Hoffen wider die Dunkelheit – vom Dunkel zum Licht“

© Georg Krämer
Meditative kirchenmusikalische Andacht mit Segnung der Urnenstelen mit Flöte und Orgel Flöte: Arnim Klüser Orgel: Helga Maria Lange
Kolumbariumskirche Heilig Kreuz, Morgenstr. 2, 57076 Siegen
0163/7170835
Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Zwischentöne, hell – dunkel
Konzert mit Paul Hübner und Martin Herchenröder

© Veranstaltende
Kantorei Siegen in Zusammenarbeit mit dem Studio für Neue Musik der Universität Siegen Musik für Trompete und Orgel von Johann Sebastian Bach, Martin Herchenröder, Rebecca Saunders und Henri Tomasi sowie Improvisationen Paul Hübner (Berlin), Trompete Martin Herchenröder (Siegen), Orgel Trompete und Orgel gelten für gewöhnlich als die beiden Strahlemänner unter den Instrumenten – in glänzendem D-Dur verbreiten sie Festlichkeit, Glanz, Freude und Optimismus. Das Programm dieses Abends nimmt einen etwas anderen Weg: Es begibt sich in unerforschtes Gelände - auf die Suche nach den unzählbaren und unentdeckten Zwischentönen, den unendlichen Schattierungen der Farben und des Ausdrucks, den diese beiden herrlichen Instrumente auch in sich bergen, und entführt uns in eine reiche, zauberische Klangwelt voller Magie, funkelnder Lichtblitze und dunkel widerhallender Abgründe. Der Trompeter Berliner Paul Hübner begann vor einem Jahrzehnt als aufsehenerregender Jung-Star eine Mehrfachkarriere als Trompeter, Komponist und Performance Artist und gilt mittlerweile als einer der profiliertesten Künstler der Neuen Musik, der mit Auftritten auf den großen Festivals (Wien, Witten, Warschauer Herbst, Donaueschingen usw.) und durch Zusammenarbeit mit den bedeutenden Ensembles (ensemble modern, WDR-Rundfunk-Symphonieorchester u.a.) eine feste Größe in der ‚Szene‘ ist. Das Siegener Konzert ist sein erstes im Duo mit dem Komponisten und Organisten Martin Herchenröder und gleichzeitig sein Debut im Studio für Neue Musik der Universität Siegen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Kinder
Sonntag | 02.11.2025 | 16.00 Uhr
Figurentheater für Kinder mit Petra Schuff

© Veranstalter
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat… Frau Dr. Frosch und Assistenzhund Bello auf Spurensuche nach dem Verursacher jenes kleinen Häufchens, das an der falschen Stelle gelandet ist und Auslöser einer Expedition wird. Ein Bilderbuch zu einem Thema, das Kinder sehr interessiert! Ein Klassiker seit über 25 Jahren, Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch. Musik: Ulrich van der Schoor

Schreinerei Quandel, Krottorfer Str. 45, Freudenberg
02734-3836
Dienstag, 04.11.2025:
Musik
Dienstag | 04.11.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Haydn, Strauss, Elgar am Fr, 7.11. • Referentin: Katrin Mainz

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Kinder
Dienstag | 04.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 04.11.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 05.11.2025:
Kinder
Mittwoch | 05.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 06.11.2025:
Vorträge
Kinder
Donnerstag | 06.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 07.11.2025:
Musik
Freitag | 07.11.2025 | 19.00 Uhr
LIA L. SHOSHANN
Gitarre

© Olina Welge
Lia ist eine songschreibende Person, a kid from the 90s, irgendwo zwischen Popsongwriting, Liedermacherei und einem Herz, welches für wilde Rhythmen und laute Gitarren schlägt. Lia lässt sich am liebsten von starken Frauen*, ehrlicher Wut, der Dämmerung an Reisetagen und dem Chaos zwischenmenschlicher Beziehungen inspirieren. 2025 feiert sie einen neuen Album Release und die Tatsache, dass ein Detail ihr niemals abhandengekommen ist; die Liebe zur Liveperformance und ihre gnadenlos ehrliche Bühnenpräsenz. L. is for love, wenn du zuhörst. Einlass ab 18.00 Uhr
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen
017696834959
[Karten]
Freitag | 07.11.2025 | 19.30 Uhr
Haydn, Strauss, Elgar
Philharmonie Südwestfalen

© Heiner Morgenthal
Gegen Ende seines Lebens war Joseph Haydn europaweit ein Star. Ehrungen erhielt er einige, aber die Ehrendoktorwürde von Oxford stach besonders heraus. Er sagte selbst, dass er „durch sie in die Bekanntschaft der ersten Männer trat“ und „Zutritt zu den größten Häusern hatte“. Zum Dank ließ er dort seine 92. Sinfonie aufführen, obwohl er sie eigentlich schon nach Paris verkauft hatte. Der erst 18-jährige Richard Strauss schenkte seinem Vater Franz, der ein begnadeter Hornist war, ein Hornkonzert, welches bis heute von den Hornisten in aller Welt hoch geschätzt wird. Der Vater selbst war nicht überall beliebt, bewahrte er sich doch zeitlebens eine gehörige Skepsis gegenüber Richard Wagner. Der Zufall, dass seiner Frau eine Melodie gefiel, brachte Edward Elgar zu seinem großen Erfolg: den Enigma-Variationen. Er verarbeitete seine Melodie in 14 Variationen – jede ein musikalisches Porträt einer Person aus seinem Umfeld. Augenzwinkernd bemerkte er: „Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie der oder die Betreffende die Variation geschrieben hätte – wenn er oder sie dumm genug wäre, zu komponieren.“
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Samstag, 08.11.2025:
Musik
Samstag | 08.11.2025 | 20.00 Uhr
La Nuit de Paris- Auf den Spuren der Piaf

La Nuit de Paris © La Nuit de Paris
Ein Blick in die Seele von Paris, vor allem auf die dunklen Seiten mit all ihren Geheimnissen, Abgründen und all ihrer Schönheit. Nach Ihrer restlos ausverkauften Show im letzten Jahr, nimmt uns Evi Niessner mit diesem beson-deren französischen Konzertabend wieder mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! …als es noch war wie ein Zirkus. Star in der Manege: Edith Piaf – Star des Abends: Evi Niessner. Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt Paris. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. Begleitet wird sie von Annegret Cratz am Akkordeon und Dimi Rey auf der Geige. Ein Abend auf höchstem künstlerischem und musikalischem Niveau, vorgetragen mit verspielter und nonchalanter Leichtigkeit.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Kinder
Samstag | 08.11.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Samstag | 08.11.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren

© Veranstalter
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den ersten Schritt.

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359
Sonntag, 09.11.2025:
Musik
Sonntag | 09.11.2025 | 15.00 Uhr
Bedrich Smetana, Die Moldau
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Juri Tetzlaff © P. Gwiazda-Photographie
Kinder aufgepasst, heute könnt ihr ein ganz tolles Musikwerk entdecken! Dem großen tschechischen Komponist Bedrich Smetana gelang es 1874 mit der Moldau, die wohl berühmteste Flussfahrt in der Welt der Musik zu erfinden. Man kann hören, wie die Moldau als kleines Rinnsal bei den Quellen entsteht oder wie sie größer wird und eine Bauernhochzeit anschaut. Die Musik zeigt auch, wie der schon große Fluss im Schein des Mondes glänzt, die Jäger im Wald jagen und wie er schließlich als breiter Strom ins Meer mündet. Für Kinder ab 3 Jahren. Das alles erklärt jemand, den viele bereits als Moderator von KiKa aus dem Fernsehen oder von vergangenen Teddybärenkonzerten kennen: Juri Tetzlaff. Seine Eltern sind beide Musiker und so kennt er sich bestens mit einem großen Sinfonieorchester aus. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen freut er sich darauf, uns die spannende Geschichte der Moldau zu erzählen und bestimmt weiß er auch so einiges über die Instrumente, die auf der Bühne erklingen werden.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 09.11.2025 | 16.00 Uhr
Villa Musica: Zachar & Hirsch

© Veranstalter
Tibor Zachar und Volker Hirsch, beide seit Jahren in der heimischen Musikszene aktiv, entdecken unbekannte und vertraute Musik neu für Gitarre und Mandoline. Mit viel Respekt vor dem Original, aber ohne Scheu, die fremden Melodien zu ihren eigenen zu machen, präsentieren sie Popsongs ebenso wie irische und amerikanische Folksongs, italienische Tänze und lateinamerikanische Kompositionen. Passt nicht zusammen? Doch, das passt! Eine unterhaltsame und emotionale Reise durch die musikalische Welt.

Schreinerei Quandel, Krottorfer Str. 45, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 09.11.2025 | 17.00 Uhr
Das Konzert: INTERMEZZO & Gäste
Zu Gast: „Fiven acapella“

Intermezzo, gemischter Chor Kreuztal-Langenau © Intermezzo, gemischter Chor Kreuztal-Langenau
Beide Chöre präsentieren Lieder, die zum Nachdenken und Innehalten anregen sollen. Das Konzert soll aber ebenfalls ein Genusserlebnis sein, um die Zukunft in insgesamt schweren Zeiten positiv anzugehen.

Turn- & Festhalle Buschhütten, Buschhüttener Str. 91, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Kinder
Sonntag | 09.11.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren

© Veranstalter
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den ersten Schritt.

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359
Dienstag, 11.11.2025:
Kinder
Dienstag | 11.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 11.11.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 12.11.2025:
Kinder
Mittwoch | 12.11.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434