Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 29.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 29.10.2025 | 19.30 Uhr
Musical "Das beste aus zwei Welten"

Tobias Arhelger
Das Musical Das Beste aus zwei Welten feiert eine zusätzliche Aufführung im Apollo-Theater Siegen. Das Bühnenstück wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kreisfusion Siegen-Wittgenstein entwickelt und stammt von Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Hans Holzbecher (Text). Fünf Solist*innen erzählen in abwechslungsreichen Songs und szenischen Dialogen von der kulturellen Vielfalt der Region. Im Zentrum steht die Liebesgeschichte zwischen dem bodenständigen Til und der weltoffenen Chas – ein Sinnbild für das Zusammenwachsen zweier Mentalitäten. Musikalisch reicht die Bandbreite von Rap bis Chorgesang – ein mitreißendes Erlebnis für alle Generationen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
+49 (0)271 77027720
[Karten]
Mittwoch | 29.10.2025 | 19.30 Uhr
Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical
Dieter Falk, Paul Falk, Hans Holzbecher

© Tobias Arhelger
Mit großem Erfolg ist das Musical Das Beste aus zwei Welten an den Start gegangen. Die Uraufführung begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen – ein mitreißender Abend voller Musik, Emotionen und einer spürbaren Liebe zur Region. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein haben der Komponist, Musiker und Produzent Dieter Falk und sein Sohn Paul Falk ein musikalisches Highlight geschaffen. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, bekannt u.R39;a. für seine Arbeit am Düsseldorfer Kommödchen. Fünf herausragende Solist:innen erzählen in mitreißenden Songs und lebendigen Dialogen von den einzigartigen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländer:innen als auch der Wittgensteiner:innen. Musikalisch schlagen Dieter und Paul Falk eine beeindruckende Brücke zwischen den Genres – von Rap über Rock, Pop und Schlager bis hin zu klassischen Klängen und kraftvollem Chorgesang. Typisch Falk: Das Musical steckt voller eingängiger Melodien und echter Ohrwürmer, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein musikalisches Erlebnis, das den Geist der Region einfängt und das Herz von Musicalfans höherschlagen lässt.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Literatur
Mittwoch | 29.10.2025 | 18.00 Uhr
Frech + Frei - 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung
Buchpräsentation und Diskussion

© Veranstaltende
Das Buch Frech + Frei erzählt vom Widerstand einer sich entwickelnden Selbstbestimmt-Leben-Bewegung seit der Mitte der 1970er-Jahre. Es berichtet von der permanenten Auseinandersetzung mit gängigen Normen, Werten und Körperidealen, die noch oft die Prägungen der nationalsozialistischen Vergangenheit aufweisen. Es erinnert an Demonstrationen gegen behindertenfeindliche Gerichtsurteile und an Bühnen- und Rathausbesetzungen. Es dokumentiert Proteste für die barrierefreie Nutzung von Bus und Bahn und zeichnet die Gegenwehr gegen neue »Euthanasie«-Forderungen und die Selektion durch humangenetische Techniken nach. Es skizziert den steinigen Weg, bis die Behindertenrechte Eingang in das Grundgesetz fanden, und warnt vor einem drohenden Rollback durch das Erstarken rechtsradikaler Denkweisen. Das mit Plakaten, Flugblättern und Zeitungsartikeln bebilderte Geschehen unterstreicht die Erkenntnis: Ohne die bewusste Verletzung von Regeln und Gesetzen sind die Erfolge der emanzipatorischen Behindertenbewegung undenkbar. Die Veranstaltung ist barrierefrei. Tickets sind im Vorverkauf für 5 Euro erhältlich.

Schauplatz im
Kulturhaus Lÿz, Siegen, St.-Johann-Str. 18
0171/4388456
Mittwoch | 29.10.2025 | 19.00 Uhr
"Komm mit mir nach Santiago: Meine Pilgerreise auf dem Camino Francés "
Lesung mit Sandra Kerl in der Qulturwerkstatt
Viele Menschen möchten gerne einmal den Jakobs-Weg wandern. Sandra Kerl erzählt von Ihren Erfahrungen und stellt ihr Buch dazu vor. Über das Buch: Nachdem sie von ihrem Körper die rote Karte gezeigt bekommen hat, macht sie endlich Nägel mit Köpfen und sich auf den Weg von Saint-Jean-Pied-de-port in Frankreich nach Santiago de Compostela. Zurück bleiben die jahrelangen Bedenken und Ausreden, dafür dürfen Mut, der unbedingte Wille es zu schaffen, und eine handvoll bunt bemalter Pilgersteine mit ins Gepäck. Mit viel Humor und Selbstironie erzählt sie von ihren zum Teil skurrilen Erlebnissen, den körperlichen Herausforderungen und vielen bewegenden Begegnungen auf den nicht immer einfachen 800 Kilometern des Camino Francés. Dieser ungewöhnliche Reisebericht ist ein bunter Blumenstrauß an Emotionen und erweckt den Wunsch, sofort den eigenen Rucksack für das größte Abenteuer mit sich selbst zu packen. Eine Anleitung zum Mutigsein und Nachmachen.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063