Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Literatur und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 21.10.2025:
Verschiedenes
Dienstag | 21.10.2025 | 15.00 – 17.00 Uhr
Internationaler Spielenachmittag in der Stadtbibliothek
Spaß für Kinder und Familien in den Ferien!

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder, Familien und Spielebegeisterte zum Internationalen Spielenachmittag in den Ferien ein. An verschiedenen Spielstationen können Karten- und Brettspiele aus aller Welt entdeckt werden - von Spielen aus fernen Ländern bis zu neuen Lieblingsspielen für Zuhause. Besonders Familien können gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren und dabei spielerisch neue Kulturen kennenlernen. Der Spielenachmittag bietet eine ideale Gelegenheit, in den Ferien Zeit miteinander zu verbringen und Neues auszuprobieren. Die Stadtbibliothek freut sich auf einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe statt. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Donnerstag, 23.10.2025:
Vorträge
Donnerstag | 23.10.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271/404-3000
Donnerstag | 23.10.2025 | 19.00 Uhr
Alte Fotos von Littfeld und Burgholdinghausen
Friedhelm Kroes präsentiert allen Interessierten an diesem Abend eine Auswahl von alten Fotos. Erinnerungen an vergangene Zeiten dürfen an dem Abend gerne mit den Gästen der Veranstaltung geteilt werden. Der Eintritt ist frei!

Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
Samstag, 25.10.2025:
Vorträge
Verschiedenes
Samstag | 25.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Altes Handwerk - Flotte Sprüche
Von Fettnäpfchen, Henkern und Schneidern

Siegens Altstadt © Stadtmarketing Siegen GmbH
Ein Rundgang durch das alte Handwerkerquartier der Siegener Altstadt beleuchtet die Geschichte traditioneller Zünfte und deren Spuren in Sprache und Alltagskultur. Stadtführerin Ingrid Heinz erzählt unterhaltsame Anekdoten rund um Schuster, Schneider, Bader oder Gerber und erklärt Redewendungen, die aus dem Handwerk vergangener Zeiten stammen. Die Führung macht das historische Leben in der Altstadt lebendig und bietet spannende Einblicke in alte Berufe und ihre Bedeutung. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig.

Brunnen auf dem Rathausplatz/Oberstadt, Markt 2, Siegen
+49 (0)271 3038280
Sonntag, 26.10.2025:
Vorträge
Sonntag | 26.10.2025 | 17.00 Uhr
360° Deutschland
Peter Gebhard

© Peter Gebhard
Deutschland – was ist das eigentlich für ein Land? Der renommierte Fotograf und Buchautor Peter Gebhard (GEO, stern, National Geographic) hat sich mit seinem kultigen Oldtimer-Bulli „Erwin“ auf eine abenteuerliche 16.000 Kilometer lange Rundreise entlang der Küsten und Grenzen Deutschlands begeben. Seine neue Live-Reportage ist ein ganz intensiver und einzigartiger Blick auf unser facettenreiches Land.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Verschiedenes
Sonntag | 26.10.2025 | 08.30 Uhr
Tagesfahrt zum NS-Dokumentationszentrum Vogelsang IP
„Bestimmung Herrenmensch – zwischen Faszination und Verbrechen“
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland organisiert eine ganztägige Studienfahrt zum NS-Dokumentationszentrum Vogelsang IP in der Eifel. Auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg erhalten die Teilnehmenden Einblicke in deren Geschichte und Funktion als Ausbildungsstätte für nationalsozialistische Eliten. Eine Ausstellung thematisiert die Ideologie des „Herrenmenschen“, den Führerkult sowie die daraus resultierenden Verbrechen. Den Abschluss bildet ein Besuch in einem Kölner Brauhaus. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Treffen ist auf dem Parkplatz der Siegerlandhalle. Die Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. bietet die Fahrt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. an.

Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen
0271 20100
Sonntag | 26.10.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung über www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 26.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - von Liebesleid und Mordgeschichten
Zeitreise mit der Magda vom Oberen Schloss in das Jahr 1637

Magda vom Oberen Schloss © Samuel Schöllchen
Eine historische Stadtführung nimmt die Teilnehmenden mit ins Siegen des Jahres 1637, geprägt vom Dreißigjährigen Krieg. Themen sind unter anderem die Geschichte des Hexenturms, Fürst Johann Moritz’ Einzug mit schwedischen Soldaten sowie Anekdoten über das Leben einfacher Menschen jener Zeit. Die Führung verbindet Fakten mit lebendigen Erzählungen und macht die Alltagswelt des 17. Jahrhunderts anschaulich. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0)271 3038280