Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Literatur und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 19.10.2025:
 Literatur
Sonntag | 19.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Ein zeimlich böses Mädchen - Lesung von Jessica Zafra
Oft mit sarkastischem Unterton und Witz, offenbart dieses Buch die krassen Widersprüche in der philippinischen Gesellschaft, nicht als Anklage, sondern als detaillierte Wahrnehmung völlig konträrer, fremder Lebensweisen. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das anfangs noch naiv scheint, dann aber immer genauer und bissiger beobachtet. Guada wächst in Manila bei ihrer Mutter auf, einer Lehrerin, nachdem der Vater, Seemann und Schürzenjäger, sich davongemacht hat. Um ihr Einkommen aufzubessern, verkauft die Mutter selbstgemachtes Streetfood. Ihre Kochkünste werden von einem schwerreichen Unternehmer entdeckt, er stellt sie ein und lässt sie und Guada in seinem Luxus-Anwesen wohnen. Eine völlig andere Welt öffnet sich für Guada, sie fühlt sich abgestoßen von der Lebensweise und Arroganz der Reichen ebenso wie von dem devoten Verhalten ihrer Mutter. Das Mädchen will mit dieser für sie kranken, ungerechten Gesellschaft nichts zu tun haben, zieht sich auch in der Schule zurück, wird heftig gemobbt – und lässt in einem rasanten Schlusskapitel alles hinter sich.
Hotel Alte Schule, Goetheplatz 1, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60342 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 19.10.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 31. Oktober an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 61028 
Sonntag | 19.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Führung auf dem Gruftenweg Beerdigungskultur zu Kaisers Zeiten
Eine Stadtführung auf dem Lindenbergfriedhof widmet sich der Siegener Bestattungskultur mit besonderem Fokus auf den denkmalgeschützten Gruftenweg. Auf 280 Metern reihen sich rund 60 Grabstätten aus der Kaiserzeit, die von der gesellschaftlichen Stellung einflussreicher Familien und Persönlichkeiten zeugen. Exemplarisch ausgewählte Gruften, darunter von Unternehmern, Politikern und Künstlern wie dem Bildhauer Friedrich Reusch, geben Einblick in Geschichte und Zeitgeist des aufstrebenden Siegens. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und erfordert eine Anmeldung.
Lindenbergfriedhof, Alte Friedhofskapelle, Frankfurter Str. 120, Siegen +49 (0)271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 60701 

 Dienstag, 21.10.2025:
 Verschiedenes
Dienstag | 21.10.2025 | 15.00 – 17.00 Uhr
Internationaler Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Spaß für Kinder und Familien in den Ferien!
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder, Familien und Spielebegeisterte zum Internationalen Spielenachmittag in den Ferien ein. An verschiedenen Spielstationen können Karten- und Brettspiele aus aller Welt entdeckt werden - von Spielen aus fernen Ländern bis zu neuen Lieblingsspielen für Zuhause. Besonders Familien können gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren und dabei spielerisch neue Kulturen kennenlernen. Der Spielenachmittag bietet eine ideale Gelegenheit, in den Ferien Zeit miteinander zu verbringen und Neues auszuprobieren. Die Stadtbibliothek freut sich auf einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe statt. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 59853 

 Donnerstag, 23.10.2025:
 Musik
Donnerstag | 23.10.2025 | 19.00 Uhr
…vergänglich…
Filmabend der Fächer Raumgestaltung (Architektur) und Komposition (Musik) Leitung: Prof. Ulrich Exner (Architektur) und Prof. Martin Herchenröder (Musik) Vergänglichkeit wahrzunehmen, Vergänglichkeit und Vergängliches sichtbar und hörbar zu machen, war von jeher eines der wichtigen Ziele von Projekten, die die Disziplinen Architektur und Musik an der Universität Siegen seit 2014 gemeinsam durchgeführt haben: Immer haben sie dabei einen besonderen, nicht selten ‚schwierigen‘ Ort identifiziert, ihn mit den analytischen Werkzeugen ihrer Fächer untersucht und ihn anschließend durch eine öffentliche Performance oder durch ein Filmprojekt künstlerisch neu interpretiert. Der heutige Filmabend zeigt erstmals die Video-Dokumentation der beiden neusten Projekte: „Fachwerk“ bespielte die Front und das Umfeld des Museums für Gegenwartskunst Siegen mit Musik, Licht und einer großdimensionierten Videoprojektion rund um das Thema Fachwerk und das Siegener Fotografen-Ehepaar Bernd und Hilla Becher, „Spiegelungen“ inszenierte das Siegener Löhrtor-Schwimmbad in seiner klassisch-modernen Schönheit als idealen Ort für Installation, Videoprojektion, Licht, Elektronik, Live-Musik und Klangkunst. Eintritt frei Foto: Ulrich Exner
Universität Siegen, Adolf-Reichwein-Straße 2, 57076 Siegen 0271/740-4537
Veranstalter: Studio für Neue Musik
Veranstaltungs-ID: 60844 

 Freitag, 24.10.2025:
 Musik
Freitag | 24.10.2025 | 16.00 Uhr
„Von wegen altes Eisen“ Neues Musikkonzert für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren „Von wegen altes Eisen“: Unter diesem Motto lädt die Stadt Siegen zum neuen Musikkonzert für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren ein. Dabei treten die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden sowie der Männerchor 1888 Wilnsdorf in der Bismarckhalle auf. Die neue Veranstaltung findet in diesem Jahr anstelle des bekannten Formats „Der goldene Herbst“ statt. Eintrittskarten können ab sofort in den Siegener Bürgerbüros Rathaus Siegen, Weidenau und Geisweid sowie vormittags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Familienbüro Weidenau, Weidenauer Straße 160, erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 6,00 Euro. Inhaberinnen und Inhaber des Siegener Ausweises und der Ehrenamtskarte erhalten unter Vorlage eine Freikarte in den Siegener Bürgerbüros. Außerdem ist eine verbindliche Reservierung bei Gabriele Wiecker von der Geschäftsstelle Beiräte ,Telefon (0271) 404-2202/ E-Mail seniorenservice@siegen.de, möglich. Restkarten sind auch am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich. Die Bismarckhalle ist am Veranstaltungstag ab 15.00 Uhr geöffnet. Getränke können vor Ort erworben werden.
Bismarckhalle, Bismarckstraße 47, Siegen 02714043051
Veranstalter: Stadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 61179 

 Samstag, 25.10.2025:
 Musik
Samstag | 25.10.2025 | 19.30 Uhr
"itzend" - Akustik Duo Oldies, Rock´n´Roll und mehr...
"itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Mit dabei sein wird auch Christoph Siebel alias HohnerJo, der mit seiner Mundharmonika Akzente setzt und eine Brise Magie in den Abend wehen lässt! Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen 0271 399602
Veranstalter: Bürgerverein zur "Alten Linde"
Veranstaltungs-ID: 61127 
Samstag | 25.10.2025 | 20.00 Uhr
STEPHANIE NEIGEL & MARIO MAMMONE Jazz-Pop-Songperlen
Stephanie Neigel & Mario Mammone sind Jazz- und Popmusik Liebhaber, seit vielen Jahrzehnten auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und begegnen sich an diesem speziellen Abend menschlich und musikalisch genau zwischen den beiden Sphären von Jazz und Pop. Sie haben Stücke von Neigel's vier Solo-Alben in deutscher und englischer Sprache im Gepäck, lyrische Kompositionen mit viel Seele und Herz über die kleinen und großen Fragen unseres Lebens, sowie ausgewählte bekannte und etwas unbekanntere Songperlen von großen Künstler*inn aus Jazz und Pop.Es wird gute Unterhaltung geben aus dem Nähkästchen geplaudert, improvisiert, gelacht, geweint, geklatscht, getanzt, und einfach ein sehr intimer Abend mit viel Nähe und Menschlichkeit sein. Vielleicht genau das, was wir in diesen Zeiten sehr gut brauchen können. Attenzione: Da das Café sehr tiny ist (ca. 30 Plätze bestuhlt) bitte verbindlich reservieren unter: cafecucu@cafecucu.com Solltet ihr keinen Platz mehr bekommen, bestünde die Möglichkeit, sich auf die Liste für ein Zusatzkonzert setzen zu lassen, das bei entsprechender Anmeldezahl am Vortag, Freitag, 24.10.25, stattfinden würde. Einlass ab 19.00 Uhr.
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 61109 
 Verschiedenes
Samstag | 25.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Altes Handwerk - Flotte Sprüche Von Fettnäpfchen, Henkern und Schneidern
Ein Rundgang durch das alte Handwerkerquartier der Siegener Altstadt beleuchtet die Geschichte traditioneller Zünfte und deren Spuren in Sprache und Alltagskultur. Stadtführerin Ingrid Heinz erzählt unterhaltsame Anekdoten rund um Schuster, Schneider, Bader oder Gerber und erklärt Redewendungen, die aus dem Handwerk vergangener Zeiten stammen. Die Führung macht das historische Leben in der Altstadt lebendig und bietet spannende Einblicke in alte Berufe und ihre Bedeutung. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Brunnen auf dem Rathausplatz/Oberstadt, Markt 2, Siegen +49 (0)271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 60702 

 Sonntag, 26.10.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 26.10.2025 | 08.30 Uhr
Tagesfahrt zum NS-Dokumentationszentrum Vogelsang IP „Bestimmung Herrenmensch – zwischen Faszination und Verbrechen“ Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland organisiert eine ganztägige Studienfahrt zum NS-Dokumentationszentrum Vogelsang IP in der Eifel. Auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg erhalten die Teilnehmenden Einblicke in deren Geschichte und Funktion als Ausbildungsstätte für nationalsozialistische Eliten. Eine Ausstellung thematisiert die Ideologie des „Herrenmenschen“, den Führerkult sowie die daraus resultierenden Verbrechen. Den Abschluss bildet ein Besuch in einem Kölner Brauhaus. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Treffen ist auf dem Parkplatz der Siegerlandhalle. Die Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. bietet die Fahrt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. an.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen 0271 20100
Sonntag | 26.10.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung über www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57297 
Sonntag | 26.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - von Liebesleid und Mordgeschichten Zeitreise mit der Magda vom Oberen Schloss in das Jahr 1637
Eine historische Stadtführung nimmt die Teilnehmenden mit ins Siegen des Jahres 1637, geprägt vom Dreißigjährigen Krieg. Themen sind unter anderem die Geschichte des Hexenturms, Fürst Johann Moritz’ Einzug mit schwedischen Soldaten sowie Anekdoten über das Leben einfacher Menschen jener Zeit. Die Führung verbindet Fakten mit lebendigen Erzählungen und macht die Alltagswelt des 17. Jahrhunderts anschaulich. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen +49 (0)271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 60703 

 Montag, 27.10.2025:
 Verschiedenes
Montag | 27.10.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango. 
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 58148 

 Mittwoch, 29.10.2025:
 Literatur
Mittwoch | 29.10.2025 | 18.00 Uhr
Frech + Frei - 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung Buchpräsentation und Diskussion
Das Buch Frech + Frei erzählt vom Widerstand einer sich entwickelnden Selbstbestimmt-Leben-Bewegung seit der Mitte der 1970er-Jahre. Es berichtet von der permanenten Auseinandersetzung mit gängigen Normen, Werten und Körperidealen, die noch oft die Prägungen der nationalsozialistischen Vergangenheit aufweisen. Es erinnert an Demonstrationen gegen behindertenfeindliche Gerichtsurteile und an Bühnen- und Rathausbesetzungen. Es dokumentiert Proteste für die barrierefreie Nutzung von Bus und Bahn und zeichnet die Gegenwehr gegen neue »Euthanasie«-Forderungen und die Selektion durch humangenetische Techniken nach. Es skizziert den steinigen Weg, bis die Behindertenrechte Eingang in das Grundgesetz fanden, und warnt vor einem drohenden Rollback durch das Erstarken rechtsradikaler Denkweisen. Das mit Plakaten, Flugblättern und Zeitungsartikeln bebilderte Geschehen unterstreicht die Erkenntnis: Ohne die bewusste Verletzung von Regeln und Gesetzen sind die Erfolge der emanzipatorischen Behindertenbewegung undenkbar. Die Veranstaltung ist barrierefrei. Tickets sind im Vorverkauf für 5 Euro erhältlich.
Schauplatz im Kulturhaus Lÿz, Siegen, St.-Johann-Str. 18 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V.
Veranstaltungs-ID: 61182 
Mittwoch | 29.10.2025 | 19.00 Uhr
"Komm mit mir nach Santiago: Meine Pilgerreise auf dem Camino Francés " Lesung mit Sandra Kerl in der Qulturwerkstatt
Viele Menschen möchten gerne einmal den Jakobs-Weg wandern. Sandra Kerl erzählt von Ihren Erfahrungen und stellt ihr Buch dazu vor. Über das Buch: Nachdem sie von ihrem Körper die rote Karte gezeigt bekommen hat, macht sie endlich Nägel mit Köpfen und sich auf den Weg von Saint-Jean-Pied-de-port in Frankreich nach Santiago de Compostela. Zurück bleiben die jahrelangen Bedenken und Ausreden, dafür dürfen Mut, der unbedingte Wille es zu schaffen, und eine handvoll bunt bemalter Pilgersteine mit ins Gepäck. Mit viel Humor und Selbstironie erzählt sie von ihren zum Teil skurrilen Erlebnissen, den körperlichen Herausforderungen und vielen bewegenden Begegnungen auf den nicht immer einfachen 800 Kilometern des Camino Francés. Dieser ungewöhnliche Reisebericht ist ein bunter Blumenstrauß an Emotionen und erweckt den Wunsch, sofort den eigenen Rucksack für das größte Abenteuer mit sich selbst zu packen. Eine Anleitung zum Mutigsein und Nachmachen.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 61173 

 Freitag, 31.10.2025:
 Musik
Freitag | 31.10.2025 | 20.00 Uhr
Konzertabend Luc Ibrom & True Shit
Luc Ibrom, ein vielseitiger Musiker aus der Region, kommt zu uns ins Café Flocke und beginnt den Konzertabend als Solo-Künstler an der Gitarre und am Gesang. Darauf folgt das Trio „True Shit“ mit ehrlichem Punk-Rock und jeder Menge guter Laune!
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen 0271 2339402
Veranstalter: Café Flocke
Veranstaltungs-ID: 60815 
Freitag | 31.10.2025 | 20.00 Uhr
Dämmerschoppen: Itzend – Let the good times roll
Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und Christoph Siebel (Blues-Harp), alias Hohner Jo, sowie eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Erdige Oldies, Rock’n Roll und ein guter Schuss Blues sind das Markenzeichen der beiden Musiker, die lange Zeit zum Kern der Freudenberger Dirty Blues Band gehörten. Authentisch und überzeugend bringen sie 100 % handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich! Aktuell im Programm sind u. a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, JJ Cale, Blues Brothers, Elvis, Bob Dylan, Ben E. King, Drafi D. Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat und T Rex…
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57544 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 31.10.2025 | 12.45 - 19.00 Uhr
Entdeckertour Kultur@SWF Starke Dritte Orte & Allianzen für Kultur im ländlichen Raum Die Entdeckertour Kultur@SWF richtet sich an alle, die einen kompakten Einblick in die Kulturprojekte der REGIONALE 2025 im Kreis Siegen-Wittgenstein gewinnen möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei Kultur- und Begegnungsorte sowie das künstlerische Projekt WANDERSPACE der Universität Siegen. Teilnehmen können interessierte Bürger:innen, Engagierte aus Vereinen, kommunale Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Engagement, Kultur, Regionalentwicklung und Soziales sowie Personen aus Politik und lokale Unternehmen, die an Kooperationen interessiert sind. Das sind die Stationen der Entdeckertour: Qulturwerkstatt Netphen – gewachsener Kultur&#8209; und Begegnungsort mit starkem Ehrenamt. Kultureller Marktplatz Hilchenbach – „Dritter Ort“ im Aufbau, getragen von Stadt & Bürgerschaft. Wanderspace, Universität Siegen – mobiles Atelier für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Die Entdeckertour wird moderiert und begleitet von Susanne Boecking (Kulturregion Südwestfalen) und Cynthia Krell (Projektmanagerin REGIONALE 2025, Südwestfalen Agentur GmbH). An der Entdeckertour können maximal 30 Personen teilnehmen. Teilnahme, Verpflegung und Transfer sind kostenfrei (individuelle An- und Abreise nach Siegen). Bitte melden Sie sich bis zum 10.&#8239;Oktober&#8239;2025 über an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Cynthia&#8239;Krell (c.krell@suedwestfalen.com oder telefonisch unter: 0151-277 280 05).
City-Galerie Siegen 02352/966-7066
Veranstalter: Kulturregion Südwestfalen - Servicebüro
Veranstaltungs-ID: 61184 
Freitag | 31.10.2025 | 15.00 – 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25 0271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 61129 
Freitag | 31.10.2025 | 19.00 Uhr
CUCUQUIZ Quizzen, Chillen, Snacken, ? Halloween ?
Quizzen, Chillen, Snacken, ? Halloween ? Einlass ab 18.00 Uhr 5 RUNDEN À 5 FRAGEN MAX. 5 GRUPPEN MIT JEWEILS MAX. 4 PERSONEN schriftl. Anmeldung bis zum 29.10.2025 unter cafecucu@cafecucu.com
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 60866 

 Samstag, 01.11.2025:
 Verschiedenes
Samstag | 01.11.2025 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops mit Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt.  Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.  
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Mo de Bleu
Veranstaltungs-ID: 58149 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Oktober 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Literatur und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de