Sonntag | 19.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Ein zeimlich böses Mädchen - Lesung von Jessica Zafra

Jessica Zafra © Francine Medina
Oft mit sarkastischem Unterton und Witz, offenbart dieses Buch die krassen Widersprüche in der philippinischen Gesellschaft, nicht als Anklage, sondern als detaillierte Wahrnehmung völlig konträrer, fremder Lebensweisen. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das anfangs noch naiv scheint, dann aber immer genauer und bissiger beobachtet. Guada wächst in Manila bei ihrer Mutter auf, einer Lehrerin, nachdem der Vater, Seemann und Schürzenjäger, sich davongemacht hat. Um ihr Einkommen aufzubessern, verkauft die Mutter selbstgemachtes Streetfood. Ihre Kochkünste werden von einem schwerreichen Unternehmer entdeckt, er stellt sie ein und lässt sie und Guada in seinem Luxus-Anwesen wohnen. Eine völlig andere Welt öffnet sich für Guada, sie fühlt sich abgestoßen von der Lebensweise und Arroganz der Reichen ebenso wie von dem devoten Verhalten ihrer Mutter. Das Mädchen will mit dieser für sie kranken, ungerechten Gesellschaft nichts zu tun haben, zieht sich auch in der Schule zurück, wird heftig gemobbt – und lässt in einem rasanten Schlusskapitel alles hinter sich.
Hotel Alte Schule, Goetheplatz 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Sonntag | 19.10.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss

© Siegerlandmuesum
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 31. Oktober an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 19.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Führung auf dem Gruftenweg
Beerdigungskultur zu Kaisers Zeiten

© Katja Nix
Eine Stadtführung auf dem Lindenbergfriedhof widmet sich der Siegener Bestattungskultur mit besonderem Fokus auf den denkmalgeschützten Gruftenweg. Auf 280 Metern reihen sich rund 60 Grabstätten aus der Kaiserzeit, die von der gesellschaftlichen Stellung einflussreicher Familien und Persönlichkeiten zeugen. Exemplarisch ausgewählte Gruften, darunter von Unternehmern, Politikern und Künstlern wie dem Bildhauer Friedrich Reusch, geben Einblick in Geschichte und Zeitgeist des aufstrebenden Siegens. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und erfordert eine Anmeldung.
Lindenbergfriedhof, Alte Friedhofskapelle, Frankfurter Str. 120, Siegen
+49 (0)271 3038280