Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Vorträge und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Kinder
Montag | 13.10.2025 | 10.30 - 13.30 Uhr,
Schreibwerkstatt in den Herbstferien:
Mit Stift und Fantasie in der Stadtbibliothek Siegen auf Reisen gehen

© Veranstaltende
Mit dem Stift in der Hand geht es in der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Siegen ans Meer, durch den Dschungel, in die Berge oder sogar in ferne Galaxien. In den Herbstferien entstehen spannende, witzige oder fantastische Geschichten. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Erzählen, das Ausprobieren eigener Ideen und der Mut, der eigenen Fantasie zu folgen. Die Werkstatt wird vom Kinder- und Jugendbuchautor Tobias Steinfeld geleitet, bekannt für seine Romane „Scheiße bauen sehr gut“, „Kein Plan“ und „Tupac is back“. Er legt Wert auf freies Schreiben ohne Leistungsdruck, auf Begeisterung für Sprache und auf die Entwicklung eigener Ideen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren, die Lust aufs Schreiben und Freude am Erzählen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2025. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an an.klein@siegen.de oder direkt in der Stadtbibliothek. Gefördert wird die Werkstatt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW und der Schülerstiftung Koch innerhalb der Bürgerstiftung Siegen. Die Schreibwerkstatt findet täglich bis zum 17.10.2025 statt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
0271 404-3011
Dienstag, 14.10.2025:
Kinder
HEUTE | Dienstag | 14.10.2025 | 15.00 – 17.00 Uhr
Workshop „Abenteuer Helfen“ in der Stadtbibliothek Siegen

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. zu dem Workshop „Abenteuer Helfen“ ein. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren und vermittelt spielerisch Grundlagen der Ersten Hilfe. Die Teilnehmenden lernen altersgerecht, wie sie in verschiedenen Situationen helfen können – vom Trösten und seelischen Unterstützen über das Anlegen einfacher Verbände bis hin zum richtigen Absetzen eines Notrufs. So erleben die Kinder, dass Helfen viele Facetten hat und entwickeln gleichzeitig soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 7. Oktober 2025 telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de erfolgen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
HEUTE | Dienstag | 14.10.2025 | 15.30 - 18.30 Uhr
Kunstworkshop für Mädchen in den Herbstferien
Das Jugendzentrum „No Limits“ in Dahlbruch bietet in den Herbstferien einen kostenlosen Kunstworkshop für Mädchen ab elf Jahren an. Inspiriert von den Werken des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol, steht das Thema „Vielfalt“ im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Silke Krah von der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein und mit Unterstützung von Marie Bahr gestalten die Teilnehmerinnen in Teamarbeit individuelle Portraits mit einer Druckgrafik-Technik. Die Drucke können anschließend farblich gestaltet werden, wodurch jedes Werk einen individuellen Charakter erhält. Die fertigen Portraits werden im Jugendzentrum ausgestellt.

Jugendzentrum "No Limits" Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiß-Platz 4
02733 288-124
HEUTE | Dienstag | 14.10.2025 | kein Kurs
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
HEUTE | Dienstag | 14.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 15.10.2025:
Vorträge
Mittwoch | 15.10.2025 | 15.00 Uhr
Telefonseelsorge informiert im BegegnungsCafé
Zuhör-Helden gesucht
Als Referent zu Gast im Haus der Freien evangelischen Gemeinde ist dieses Mal Pfarrer Dietrich Hoof-Greve, der Leiter der Telefonseelsorge Siegen. Er stellt die Tätigkeit der dort Mitarbeitenden vor; es geht dabei unter anderem um Krisenintervention und Alltagsbegleitung. Natürlich gibt es auch an diesem Nachmittag wieder Kaffee und Kuchen. Das Begegnungscafé bietet einmal im Vierteljahr Menschen, die Austausch suchen, einen Ort – älteren wie jüngeren, einsamen und neugierigen, gemeindenahen und gemeindefernen. Immer gehört ein inhaltlicher Impuls zum Programm. Außerdem bleibt genügend Zeit für Begegnungen und Gespräche. Zur Evangelischen Allianz Eiserfeld gehören die Evangelisch-Reformierte Emmaus-Kirchengemeinde, die Freie evangelische Gemeinde, CVJM und Evangelische Gemeinschaft sowie das Blaue Kreuz.

Freie ev. Gemeinde Siegen-Eiserfeld, Eiserntalstr. 146a
0271/387278
Kinder
Mittwoch | 15.10.2025 | 17.30 bis 20 Uhr
Lightpainting
Fotoworkshop für Kids ab 10 Jahre

Lightpainting heißt Malen mit Licht © Qulturwerkstatt e.V.
Lightpainting heißt Malen mit Licht. Im Workshop mit Heike Jung lernen Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen. Schnell entstehen erste Fotos mittels Langzeitbelichtung. Am 2. und 3. Abend können die Kids im kleinen Team auch selber vor und hinter der Kamera agieren und eigene Ideen umsetzen. Am Ende haben alle 1-2 Lieblingsbilder, die wir dann auf Leinwand drucken. Für zuhause oder als Weihnachtsgeschenk! Mitzubringen sind eigene Taschenlampen, Lichterketten oder andere leuchtende Spielzeuge soweit im Haus vorhanden. Dunkle Kleidung ist von Vorteil. Der Workshop ist gefördert durch den
Kulturrucksack NRW und für die Teilnehmenden kostenlos. Es können sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren über den folgenden Button anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Mittwoch | 15.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 16.10.2025:
Kinder
Donnerstag | 16.10.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Gemeinsam statt einsam

© Veranstaltende
Die
Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Vorlesestunde ein. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lesen Studentinnen und Studenten des Seminars für Anglistik Uni Siegen aus Bilderbüchern über Gemeinsamkeit und Zusammenhalt vor. Die Bilderbücher vermitteln auf unterhaltsame Weise, wie wichtig es ist, anderen zuzuhören und vermitteln Themen wie Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft. Treffpunkt ist der Kinderbereich in der
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3026 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Donnerstag | 16.10.2025 | 17.30 bis 20 Uhr
Lightpainting
Fotoworkshop für Kids ab 10 Jahre

Lightpainting heißt Malen mit Licht © Qulturwerkstatt e.V.
Lightpainting heißt Malen mit Licht. Im Workshop mit Heike Jung lernen Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen. Schnell entstehen erste Fotos mittels Langzeitbelichtung. Am 2. und 3. Abend können die Kids im kleinen Team auch selber vor und hinter der Kamera agieren und eigene Ideen umsetzen. Am Ende haben alle 1-2 Lieblingsbilder, die wir dann auf Leinwand drucken. Für zuhause oder als Weihnachtsgeschenk! Mitzubringen sind eigene Taschenlampen, Lichterketten oder andere leuchtende Spielzeuge soweit im Haus vorhanden. Dunkle Kleidung ist von Vorteil. Der Workshop ist gefördert durch den
Kulturrucksack NRW und für die Teilnehmenden kostenlos. Es können sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren über den folgenden Button anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Donnerstag | 16.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 17.10.2025:
Musik
Freitag | 17.10.2025 | 20.00 Uhr
We3
Life ist in the music

We3 © We3
Great Britain’s einzigartige Rock- und Pop-Vokaltrio Sensation „We3“ sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show. Ihr aktuelles Programm „Life Is In The Music“ ist eine faszinierende Mischung aus dem beachtlichen Können der drei, ihrem entwaffnenden britischen Charme sowie einer Interaktion, durch die das Publikum nicht nur gut unterhalten, sondern gleichzeitig auch Teil der Show wird. Das Programm ist vollgepackt mit Originalmaterial sowie Songs von Künstlern wie Bruno Mars, Justin Timberlake, George Michael und Lionel Richie. Talentiert, clever und witzig – „We3“ bieten das volle, mitreißende Paket. “Fabulous guys – the show is a great night out!” (Brian May) “Music, beat and wit – what more could any celebration need?” (Sir Tim Rice)
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Kinder
Freitag | 17.10.2025 | 10.00 - 12.00 uhr
Die kreative Ferienkiste
Für Kinder im Grundschulalter

© MGK © MGK
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten. Eintritt: 4,50€
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Freitag | 17.10.2025 | 17.30 bis 20 Uhr
Lightpainting
Fotoworkshop für Kids ab 10 Jahre

Lightpainting heißt Malen mit Licht © Qulturwerkstatt e.V.
Lightpainting heißt Malen mit Licht. Im Workshop mit Heike Jung lernen Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen. Schnell entstehen erste Fotos mittels Langzeitbelichtung. Am 2. und 3. Abend können die Kids im kleinen Team auch selber vor und hinter der Kamera agieren und eigene Ideen umsetzen. Am Ende haben alle 1-2 Lieblingsbilder, die wir dann auf Leinwand drucken. Für zuhause oder als Weihnachtsgeschenk! Mitzubringen sind eigene Taschenlampen, Lichterketten oder andere leuchtende Spielzeuge soweit im Haus vorhanden. Dunkle Kleidung ist von Vorteil. Der Workshop ist gefördert durch den
Kulturrucksack NRW und für die Teilnehmenden kostenlos. Es können sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren über den folgenden Button anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag, 18.10.2025:
Musik
Samstag | 18.10.2025 | 20.00 Uhr
DIFFERENT STROKES FOR DIFFERENT FOLKS
The Irish Folk Festival

© kreuztalkultur
Macht euch bereit, von den lebendigen Melodien und Rhythmen Irlands mitgerissen zu werden! Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto „Different Strokes for Different Folks“. Wir zelebrieren damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur. Das IFF ist ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten der grünen Insel abbildet. Wie heißt es so schön? „Über Geschmack lässt sich streiten.“ Doch genau das macht die irische Musik so spannend – es gibt mindestens so viele Stile wie Vorlieben der Besucher, die das IFF mit einer bunten Auswahl unter einen Hut bringt. Aber eines ist sicher: Über das handwerkliche Können, die Virtuosität und die Authentizität der geladenen Künstler lässt sich nicht streiten. Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Jigs & Reels, oder moderne Interpretationen alter Melodien – für jeden ist etwas dabei. Egal, ob man ein Traditionalist ist oder ein Suchender, der moderne Fusionen erleben möchte. Das Line-up verspricht eine musikalische Reise, die so vielfältig ist wie die Grüntöne Irlands. Es ist ein Fest, bei dem jede Note, jeder Akkord und jeder Rhythmus eine andere Geschichte erzählt – genau wie die Menschen, die sich zusammenfinden, um sie zu erzählen und zu erleben. Warum sich also mit dem Gewöhnlichen zufriedengeben, wenn man das Außergewöhnliche erleben kann? Das IFF ist nicht nur eine Veranstaltung – es ist eine Feier all jener individuellen Töne, die jeden von uns zum eigenen Rhythmus tanzen lassen! Vor allem am Ende bei der legendären Session. Da finden sich alle noch so unterschiedlichen Bands und Künstler unter einem Unisono zusammen, das allen eine Überdosis an Glückshormonen beschert. Wir freuen uns auf Euch, wo die Musik so warm ist wie ein irisches Willkommen und so vielfältig wie die Geschichten, die am Kamin eines gemütlichen Pubs erzählt werden.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Samstag | 18.10.2025 | 20.00 Uhr
Live Music Hopping

© Veranstaltende
Beim Live Music Hopping verwandelt sich die Siegener Innenstadt in eine große Konzertbühne. In zahlreichen Bars, Kneipen und Restaurants treten verschiedene Künstler*innen auf und bieten ein vielfältiges Programm von Singer-Songwriter über Pop und Rock bis hin zu Clubbeats. Jede Location schafft ihre eigene Atmosphäre, sodass die Gäste entweder an einem Ort verweilen oder von Auftritt zu Auftritt weiterziehen können. Der Eintritt ist frei, und das Format lädt zum Entdecken, Tanzen und Mitfeiern ein. Alle Informationen zu teilnehmenden Lokalen und Programm sind online verfügbar.

Innenstadt Siegen
+49 2174 74740
Kinder
Samstag | 18.10.2025 | 10 bis 15 Uhr
Movement Games
Tanzworkshop für 10 bis 14-Jährige
Wie fühlt es sich an, energiegeladen durch den Raum zu tanzen, lachend neue Bewegungen auszuprobieren oder eine Choreografie zu lernen? Movement Games ist ein Tanzworkshop für junge Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Im Workshop wird Tanz mit spielerischer Gruppenimprovisation, Akrobatik und kreativer Choreografie verbunden. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich – nur Energie, Fantasie und die Bereitschaft, sich zu bewegen! Der Workshop ist gefördert durch den
Kulturrucksack NRW und die Teilnahme kostenlos. Die Plätze sind begrenzt und eine verbindliche Anmeldung für beide Tage ist erforderlich.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Sonntag, 19.10.2025:
Kinder
Sonntag | 19.10.2025 | 10 bis 15 Uhr
Movement Games
Tanzworkshop für 10 bis 14-Jährige
Wie fühlt es sich an, energiegeladen durch den Raum zu tanzen, lachend neue Bewegungen auszuprobieren oder eine Choreografie zu lernen? Movement Games ist ein Tanzworkshop für junge Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Im Workshop wird Tanz mit spielerischer Gruppenimprovisation, Akrobatik und kreativer Choreografie verbunden. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich – nur Energie, Fantasie und die Bereitschaft, sich zu bewegen! Der Workshop ist gefördert durch den
Kulturrucksack NRW und die Teilnahme kostenlos. Die Plätze sind begrenzt und eine verbindliche Anmeldung für beide Tage ist erforderlich.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Dienstag, 21.10.2025:
Kinder
Dienstag | 21.10.2025 | kein Kurs
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 21.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 22.10.2025:
Kinder
Mittwoch | 22.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 23.10.2025:
Musik
Donnerstag | 23.10.2025 | 19.00 Uhr
…vergänglich…

© Ulrich Exner
Filmabend der Fächer Raumgestaltung (Architektur) und Komposition (Musik) Leitung: Prof. Ulrich Exner (Architektur) und Prof. Martin Herchenröder (Musik) Vergänglichkeit wahrzunehmen, Vergänglichkeit und Vergängliches sichtbar und hörbar zu machen, war von jeher eines der wichtigen Ziele von Projekten, die die Disziplinen Architektur und Musik an der Universität Siegen seit 2014 gemeinsam durchgeführt haben: Immer haben sie dabei einen besonderen, nicht selten ‚schwierigen‘ Ort identifiziert, ihn mit den analytischen Werkzeugen ihrer Fächer untersucht und ihn anschließend durch eine öffentliche Performance oder durch ein Filmprojekt künstlerisch neu interpretiert. Der heutige Filmabend zeigt erstmals die Video-Dokumentation der beiden neusten Projekte: „Fachwerk“ bespielte die Front und das Umfeld des Museums für Gegenwartskunst Siegen mit Musik, Licht und einer großdimensionierten Videoprojektion rund um das Thema Fachwerk und das Siegener Fotografen-Ehepaar Bernd und Hilla Becher, „Spiegelungen“ inszenierte das Siegener Löhrtor-Schwimmbad in seiner klassisch-modernen Schönheit als idealen Ort für Installation, Videoprojektion, Licht, Elektronik, Live-Musik und Klangkunst. Eintritt frei Foto: Ulrich Exner
Universität Siegen, Adolf-Reichwein-Straße 2, 57076 Siegen
0271/740-4537
Vorträge
Donnerstag | 23.10.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271/404-3000
Donnerstag | 23.10.2025 | 19.00 Uhr
Alte Fotos von Littfeld und Burgholdinghausen
Friedhelm Kroes präsentiert allen Interessierten an diesem Abend eine Auswahl von alten Fotos. Erinnerungen an vergangene Zeiten dürfen an dem Abend gerne mit den Gästen der Veranstaltung geteilt werden. Der Eintritt ist frei!

Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
Kinder
Donnerstag | 23.10.2025 | 15.30 Uhr
Gruselspaziergang für Kinder
Vorlesestunde im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt in Kooperation mit dem Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Kinder ab acht Jahren zu einem besonderen Nachmittag ein. Im Besucherbergwerk geht es auf einen Gruselspaziergang, der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise führt. Die Veranstaltung verbindet Vorlesen, Bewegung und die besondere Umgebung des Museums. Während des Rundgangs durch die alten Stollen hören die Kinder gruselige Geschichten, die perfekt zur geheimnisvollen Atmosphäre passen. Gedämpftes Licht, enge Gänge und die besondere Kulisse lassen die Erzählungen lebendig werden und regen die Fantasie an. Der Gruselspaziergang zeigt, dass Geschichten nicht nur in Büchern oder im Alltag erlebt werden können, sondern auch an ungewöhnlichen Orten eine ganz besondere Wirkung entfalten. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es eine Bastelaktion, bei der die Kinder selbst tätig werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Donnerstag | 23.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 24.10.2025:
Musik
Freitag | 24.10.2025 | 16.00 Uhr
„Von wegen altes Eisen“
Neues Musikkonzert für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren
„Von wegen altes Eisen“: Unter diesem Motto lädt die Stadt Siegen zum neuen Musikkonzert für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren ein. Dabei treten die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden sowie der Männerchor 1888 Wilnsdorf in der Bismarckhalle auf. Die neue Veranstaltung findet in diesem Jahr anstelle des bekannten Formats „Der goldene Herbst“ statt. Eintrittskarten können ab sofort in den Siegener Bürgerbüros Rathaus Siegen, Weidenau und Geisweid sowie vormittags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Familienbüro Weidenau, Weidenauer Straße 160, erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 6,00 Euro. Inhaberinnen und Inhaber des Siegener Ausweises und der Ehrenamtskarte erhalten unter Vorlage eine Freikarte in den Siegener Bürgerbüros. Außerdem ist eine verbindliche Reservierung bei Gabriele Wiecker von der Geschäftsstelle Beiräte ,Telefon (0271) 404-2202/ E-Mail seniorenservice@siegen.de, möglich. Restkarten sind auch am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich. Die Bismarckhalle ist am Veranstaltungstag ab 15.00 Uhr geöffnet. Getränke können vor Ort erworben werden.
Bismarckhalle, Bismarckstraße 47, Siegen
02714043051
Kinder
Freitag | 24.10.2025 | 10.00 - 12.00 uhr
Die kreative Ferienkiste
Für Kinder im Grundschulalter

© MGK © MGK
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten. Eintritt: 4,50€
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Freitag | 24.10.2025 | 16.00 Uhr
Grusel-Schreibwettbewerb für Viertklässlerinnen und Viertklässler

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt auch in diesem Jahr Kinder der vierten Klassen zum Grusel-Schreibwettbewerb ein. Damit wird eine erfolgreiche Aktion fortgesetzt, die Freude am Schreiben vermittelt und Raum für Kreativität bietet. Eingereicht werden können Geschichten, Gedichte oder Comics. Die Form ist frei wählbar, im Mittelpunkt stehen Idee und Umsetzung, weniger Rechtschreibung oder Grammatik. Die Beiträge dürfen maximal drei DIN A4 Seiten umfassen und können bis zum 18. Oktober 2025 abgegeben werden. Einsendungen sind postalisch, per E Mail an stadtbibliothek@siegen.de oder direkt in der Bibliothek möglich. Der Wettbewerb ermutigt Kinder, sich spielerisch mit Sprache zu beschäftigen und eigene Geschichten zu entwickeln. Inspiration bieten auch die zahlreichen Bücher und Medien der Bibliothek. Bei der Abschlussveranstaltung wird die Siegergeschichte vorgelesen. Das Gewinnerkind erhält eine besondere Auszeichnung, alle Teilnehmenden kleine Preise. Zusätzlich bekommt die Schulbibliothek des Siegers oder der Siegerin ein Buchpaket mit aktueller Kinderliteratur, ein Gewinn für die ganze Klasse.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Samstag, 25.10.2025:
Musik
Samstag | 25.10.2025 | 19.30 Uhr
"itzend" - Akustik Duo
Oldies, Rock´n´Roll und mehr...

© Veranstaltende
"itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Mit dabei sein wird auch Christoph Siebel alias HohnerJo, der mit seiner Mundharmonika Akzente setzt und eine Brise Magie in den Abend wehen lässt! Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen
0271 399602
Samstag | 25.10.2025 | 20.00 Uhr
Lavalampe und Flokati
Die wilden 70er - Good Old Times Revue

© Veranstaltende
Von und mit Dario Weberg und Karolin Kersting Die 70er Jahre, ein halbes Jahrhundert her und doch noch so nah in unseren Erinnerungen. Irgendwie war diese Zeit hip, bunt, in unseren Erinnerungen gab es nie eine buntere Zeit, grelle Farben, alles war irgendwie leuchtend und frech. Bei dem Begriff 70er Jahre erscheint vor den Augen der meisten dieser Generation zuerst ein grelles Orange, dann Gelb, Hellgrün und vor allen Dingen Kackbraun. Tapeten mit großen Mustern in braun-orange-grün und vor dem Sitzsack aus Skyleder mit Steroporkügelchen ein dicker Flokatiteppich, in dem sich immer die Zigarettenasche und die Erdnussflips verfingen. Übrigens ganz chic als Sitzmöbel Omas ausrangierte dreiteilige ausgeleierte Rheuma-Matratze mit buntem Stoff bezogen: also zwei Matratzen auf dem Boden zum Sitzen und eine hochgestellt an die Wand als Rückenlehne, rechts daneben als Tische Teeexportholzkisten aus Übersee, darauf Lavalampe, Aschenbecher und Räucherstäbchen Moschus oder Patschuli. An der Wand als Poster neben Einstein, Che Guevara und Cat Stevens oder The Who. Suzie. Die wilden 70er - Lavalampe und Flokati - Good Old Times Revue.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/4588
Samstag | 25.10.2025 | 20.00 Uhr
STEPHANIE NEIGEL & MARIO MAMMONE
Jazz-Pop-Songperlen

© Foto Neigel copyright Marius Engels
Stephanie Neigel & Mario Mammone sind Jazz- und Popmusik Liebhaber, seit vielen Jahrzehnten auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und begegnen sich an diesem speziellen Abend menschlich und musikalisch genau zwischen den beiden Sphären von Jazz und Pop. Sie haben Stücke von Neigel's vier Solo-Alben in deutscher und englischer Sprache im Gepäck, lyrische Kompositionen mit viel Seele und Herz über die kleinen und großen Fragen unseres Lebens, sowie ausgewählte bekannte und etwas unbekanntere Songperlen von großen Künstler*inn aus Jazz und Pop.Es wird gute Unterhaltung geben aus dem Nähkästchen geplaudert, improvisiert, gelacht, geweint, geklatscht, getanzt, und einfach ein sehr intimer Abend mit viel Nähe und Menschlichkeit sein. Vielleicht genau das, was wir in diesen Zeiten sehr gut brauchen können. Attenzione: Da das Café sehr tiny ist (ca. 30 Plätze bestuhlt) bitte verbindlich reservieren unter: cafecucu@cafecucu.com Solltet ihr keinen Platz mehr bekommen, bestünde die Möglichkeit, sich auf die Liste für ein Zusatzkonzert setzen zu lassen, das bei entsprechender Anmeldezahl am Vortag, Freitag, 24.10.25, stattfinden würde. Einlass ab 19.00 Uhr.
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen
017696834959
[Karten]
Vorträge
Kinder
Samstag | 25.10.2025 | 14.00 - 15.30
KiBuLe
Kinder. Bücher. Lesen.

© KiBuLe_final_mit_text_zugeschnitten-2048x2048.jpg © Veranstalter
Wir lesen (auch unseren) Kindern Bücher vor. Die Bücher, die wir vorlesen, sind modern und weltoffen. Sie erzählen von der Wirklichkeit und von Phantasiewelten. Sie spiegeln den Kindern bekannte Lebenssituationen. Sie geleiten die Kinder sicher bis zum Ende durch spannende, aufregende, nachdenkliche, glückliche oder auch traurig machende Situationen. Das Angebot ist offen für alle, vor allem Kinder im Alter von 3 bis 11 und an Kinder und Interessierte aus der Weidenauer Nachbarschaft und darüber hinaus. Eltern und Großeltern dürfen gerne mitkommen. Wir treffen uns in der Buchhandlung Bücherkiste. Wir sammeln auch Kinderbücherspenden ein.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen
01605422963
Sonntag, 26.10.2025:
Vorträge
Sonntag | 26.10.2025 | 17.00 Uhr
360° Deutschland
Peter Gebhard

© Peter Gebhard
Deutschland – was ist das eigentlich für ein Land? Der renommierte Fotograf und Buchautor Peter Gebhard (GEO, stern, National Geographic) hat sich mit seinem kultigen Oldtimer-Bulli „Erwin“ auf eine abenteuerliche 16.000 Kilometer lange Rundreise entlang der Küsten und Grenzen Deutschlands begeben. Seine neue Live-Reportage ist ein ganz intensiver und einzigartiger Blick auf unser facettenreiches Land.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324