Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Film, Literatur und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 12.10.2025:
Musik
Sonntag | 12.10.2025 | 10.45 Uhr
For two to play
Orgelmatineé vierhändig

© Veranstaltende
Unter dem Motto „For two to play“ Orgelmusik für vier Hände spielen Kathrin Hackler (Erndtebrück) und Jürgen Poggel (Heinsberg) Werke von Michael Burkhardt (*1957), Ludovico Einaudi (*1955), Dieter Falk (*1959), Denis Bédard (*1950) und Maurice Ravel. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik in St. Joseph gebeten.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0163/7170835
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 Uhr
Kirchenmusikalische Andacht zum "Heiligen Jahr - Pilger der Hoffnung"
mit dem Chor der Peter-und-Paul-Kirche

© Veranstaltende
Der Chor der St.-Peter-und-Paul-Kirche Siegen gestaltet in der St.-Peter-und-Paul-Kirche unter Leitung von DKM Helga Maria Lange eine kirchenmusikalische Andacht zum Thema „Heiliges Jahr –Pilger der Hoffnung“ mit Werken von u.a. Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Rutter und Edward Elgar. Die Begleitung auf der Orgel übernimmt Thomas Maiworm, Pia Biehl spricht Gebete und gibt geistliche Impulse.

St. Peter und Paul Kirche Siegen
0271/330770
Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Jubiläumskonzert - Schätze der Kirchenmusik
Maurizio Quaremba & Chorgemeinschaft Kreuztal 1851 e.V.

© Jean Chiavenuto / Adobe Stock
Der Projektchor der Chorgemeinschaft Kreuztal und GastsängerInnen aus Sieger- und Sauerland werden gemeinsam mit dem Kirchenchor von St. Severinus Wenden die bekanntesten Werke vom Barock bis heute vortragen. Ein Dankschön an Maurizio Quaremba für die lange gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit. Immer war er Impulsgeber für die Konzerte der Chorgemeinschaft. Seine künstlerische Leitung garantierte den Erfolg, insbesondere mit der Opern- und Operettengala. Seine Bescheidenheit und seine Geduld sind im Chor hochgeschätzt. Das Konzert wird musikalisch eingerahmt von Händels Messias mit dem „Eingangschor“ und am Ende mit seiner wohl bekanntesten Schöpfung, dem „Halleluja“. Mozart („Ave verum“, „Laudate dominum“) und Schubert („Ave Maria“) sind prominent vertreten. Dazu die Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die a cappella erklingen wird: „Herr, nun lässest Du deinen Diener in Frieden fahren“. Im zweiten Teil folgen die neuzeitlichen Kompositionen von John Rutter und Karl Jenkins, die einen wunderbaren, sehr harmonischen Kontrast setzen zu den Barock- und Romantik-Komponisten. Hochkarätig ergänzt wird das Programm von den Solistinnen Heike Scholl-Braun und Viola Zimmermann, die Bach, Mozart und Schubert singen. Wie immer wird das MAKSi Akademieorchester unter fachkundiger Leitung von Maurizio Quaremba die Akteure einfühlsam begleiten. Lassen Sie sich berühren von der teils mächtigen, aber auch sehr stimmungsvollen Musik in der hervorragenden Akustik der Ferndorfer Laurentiuskirche.

Ev. Laurentiuskirche Ferndorf Kreuztal, Marburger Str. 175
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Fomies & Rovar live at Vortex Surfer
Freak Valley Festival Ticket VVK Start

© Rock Freaks
Freak Valley Tickets plus 2 geile Bands! Was will man mehr...? Einlass 17:00 Beginn: 18:00 Den Schweizern sagt man ja gerne nach, ein entspanntes Volk zu sein. Das trifft ein wenig auch auf die Band FOMIES zu tun, wenn sie zwischen psychedelischen Wölkchen und krautigen Klangflächen aufspielen. Aber es gibt auch eine stoische Seite, die man dann wieder mit fetter Stoner-Wucht kontert. Und da ist der dann der Sound, der sich ein saftiges Fleckchen zum Grasen zwischen den Black Angels und King Gizzard & The Lizard Wizard sucht. Immer etwas anders, immer etwas überraschend, aber vor allem eines: ziemlich spleenig – auf die sympathische Art und Weise. Mit „The Onion Man“ geht es noch recht kraftvoll mit saften Riffs in bester Kyuss-Manier los. Aber schon hier merkt man, dass Fomies in ganz andere Welten eintauchen wollen, die man im Folgendem mit dem lässigen 60’s-Retrorocker „Reflections“ kontert und dann so richtig in dem Triple „Colossus“ aufblühen lässt. In der knappen Viertelstunde wirft die Band alles ins Rund, was sie hat: roboterhafte Grooves, trippige Synth-Sounds, nach vorne gehendes Rockfeeling mit launiger Melodie oder auch eine komplett abtauchende Verspieltheit. Das sitzt. Aber das ist noch nicht alles und man setzt immer wieder dezent andere Akzente, welche „Liminality“ recht spannend machen – mal funky, mal sonnig, mal wuchtig, mal entspannt in sich ruhend und melodieselig. Hier sind auf jeden Fall Musiker am Werk, welche Bock haben sich auszuprobieren, die aber auch fähig sind, daraus schlüssige Songs zu zimmern. Das macht Bock! ROVAR – Alternative Rock mit Wucht, Seele und Live-Magie ROVAR sind laut, roh und absolut mitreißend. Das Power-Trio aus Deutschland kreiert einen einzigartigen Mix aus Alternative Rock, Blues, Grunge und Psychedelic – experimentell, aber immer auf den Punkt. Ihre aktuelle EP beweist: Hier verschmelzen verschiedenste Einflüsse zu einem ganz eigenen Sound – ehrlich, direkt und voller Energie. Live sind ROVAR eine Wucht: Mitreißende Shows, symbiotisches Zusammenspiel und pure Leidenschaft – kein Wunder, dass sie bereits mit Größen wie Wolfmother, The Brew und Mothers Cake auf der Bühne standen. Am 15. August 2025 erscheint ihr zweites Studioalbum „Smoke“ – live eingespielt, analog produziert und ein echtes Statement in Sachen kompromissloser Rockmusik.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
0271 89028940
[Karten]
Film
Sonntag | 12.10.2025 | 12.30 Uhr
Ein Mächen namens Willow
KinderKino

© Veranstaltende
Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4

© Veranstaltende
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. Durch Zufall findet Ida heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. "Die vierte Adaption der gleichnamigen Buchreihe knüpft an die bisherige Erfolgsformel an, passt Themen, Musik und die inszenatorische Rasanz aber an die älter gewordenen Jungdarsteller an. Die bewährte Mixtur aus Fantasy, Abenteuer, Humor und Romantik geht ein weiteres Mal auf."
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 12.10.2025 | 17.30 Uhr
Ganzer halber Bruder

© Veranstaltende
Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst), dass seine ihm unbekannte Mutter ein wertvolles Haus hinterlassen hat. Doch die Immobilie lässt sich nicht zu Geld machen, denn dort lebt sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos, der das Down-Syndrom hat und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, seinen Halbbruder loszuwerden. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. "Bemerkenswert an der Tragikomödie ist vor allem der Umgang mit Trisomie 21, weil der Film sich auf den Alltag eines Menschen mit Down-Syndrom einlässt."
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 12.10.2025 | 20.00 Uhr
Die Rosenschlacht

© Veranstaltende
Nachdem der Architekt Theo (Benedict Cumberbatch) ein berufliches Desaster erlebt hat, neidet er seiner Ehefrau, der Starköchin Ivy (Olivia Colman), ihren Erfolg. Die einstige Liebe schlägt in Hass und Zerstörungswut um. „Eine witzige und unterhaltsame Streit- und Scheidungskomödie, die sich vor allem auf das britische Temperament der Hauptfiguren und perfekt geschriebene Dialoge verlässt.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 12.10.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Tron: Ares / Jackie Chan – POLICE STORY – CineSpecial / Alles voller Monster – Happy Family Preview / Amrum / Gabby's Dollhouse: Der Film / A Big Bold Beautiful Journey / Bluey im Kino: Küchenspaß-Kollektion / Momo / The Smashing Machine / Die Schule der magischen Tiere 4 / One Battle After Another / The Negotiator / The Toxic Avenger / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Der Tiger / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 12.10.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Unter Tage im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Ein Bergwerk im Museum?! Tatsächlich! Im Siegerlandmuseum können Sie in die Welt des historischen Bergbaus eintauchen. Über 2.000 Jahre lang prägten Bergbau und Eisenerzgewinnung die Region und machten das Siegerland zu einem bedeutenden Standort. Bis 1965 wurde hier aktiv unter Tage gearbeitet. Um diese harte und gefährliche Arbeit greifbar zu machen, wurde 1938 direkt unter dem Schlosshof ein beeindruckendes Schaubergwerk angelegt. Erfahren Sie darüber hinaus, wie das geförderte Eisenerz weiterverarbeitet wurde – ein spannender Einblick in die Industriegeschichte des Siegerlands!

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 - 16.00 Uhr
Hübbelbummler-Fahrt mit Viron Erol Vert: Speaking to Ancestor
Siegener City Walks

© Veranstaltende
In der Reihe Siegener City Walks lädt der Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die Serie der City Walks findet im sogenannten Hübbelbummler-Bus statt – einem nostalgischen, gelb-roten Doppeldecker, der zwischen dem Stadtzentrum, dem Sitz des Kunstvereins, und anderen Stadtteilen verkehrt und den Radius über fußläufige Orte hinaus erweitert. Nach vier erfolgreichen Fahrten wird die Reihe im Bus an zwei weiteren Terminen fortgesetzt. Der nächste eingeladene Künstler ist Viron Erol Vert (*1975). Aufgewachsen in einem interkulturellen Umfeld zwischen Norddeutschland, Istanbul und Athen, lebt und arbeitet Viron Erol Vert heute zwischen Berlin und dem mediterranen Raum. In seiner künstlerischen Praxis hinterfragt er Identität, Zugehörigkeit und die Grenzen des Eigenen und Fremden. Seine Arbeiten, geprägt vom Zustand des Dazwischen-Seins, verweben Kulturen, Materialien, Sprachen und Ausdrucksformen zu hybriden Identitäten. Zu seinen Einzelausstellungen gehören unter anderem Der Chronist, Künstlerhaus Stuttgart/Deutschland (2014) und Born in the Purple, Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin (2017). Vert ist Preisträger des Villa-Romana-Preises (2018) und erhielt den Ludwig-Gies-Preis für Kleinplastik der LETTER Stiftung (2022). Zudem war Vert Stipendiat bei Urbane Künste Ruhr, Mülheim/Deutschland (2021–2022). Auf der multisensorischen Tour lädt Viron Erol Vert die Teilnehmer:innen zu einer akustischen und visuellen Reise durch Siegen ein. Ausgehend von experimentellen Soundcollagen eröffnet die Fahrt Themen wie Ahnen, Geister und Zwischenräume. Die neun Soundcollagen werden während der Fahrt zu und zwischen den ausgewählten geografischen Momenten hörbar sein und verbinden sich wie die Spitzen des Krönchen von Siegen zu einem diversen architektonischen, kollektiven Gesamtmoment zusammen. Die Tour ist als Moment des Tagträumens und der Reflexion konzipiert: Sie lädt dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven wahrzunehmen, das Licht, die Farben sowie Windungen der Straßen und die Wechselwirkungen von Architektur und Natur neu zu erleben.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
+49 (0)271 21624
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 Uhr
Märchenspaziergang im Tiergarten Weidenau
Die Märchengruppe Ohrenschmaus lädt Groß und Klein, Familien und Einzelpersonen zu einem kleinen Rundgang durch den Wald ein. Der Weg ist auch für Kleinkinder, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze bei der Grillhütte sind reichlich vorhanden. An geeigneten Plätzen werden Märchen zum Wald und seinen Bewohnern frei erzählt. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern sowie erwachsene Märchenfans. Treffpunkt: am Parkplatz Tiergarten / Weidenau (Grillhütte, über den Sportplätzen) Anmeldung ist nicht erforderlich Kostenbeitrag pro Familie: 5,00 € Wir freuen uns auf Sie!

Historischer Tiergarten, Parkplatz an der Grillhütte, Siegen
0170 4967531