Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 08.10.2025:
Literatur
Mittwoch | 08.10.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
Silent Book Club

© Stadtbibliothek Siegen
Alle Lesefans, die oft nicht die Zeit und Ruhe zum Lesen finden, sind hier genau richtig. Wir laden ein zu einer entspannten Lesezeit. Dabei lesen wir gemeinsam und doch jeder für sich. Alle bringen ihr eigenes Buch mit oder können sich in der Bibliothek etwas aussuchen. Die Veranstaltung findet statt an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Bis 17.30 Uhr ist Zeit, sich gemütlich einzurichten und ein Getränk bereitzustellen. Wer mag, darf sein Buch gerne anderen vorstellen. Ab 17.30 Uhr ist Ruhe angesagt und alle tauchen für eine Stunde in ihre Lektüre ein. Danach besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen - oder einfach weiter zu lesen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Bücherfans sind herzlich willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Donnerstag, 09.10.2025:
Literatur
Donnerstag | 09.10.2025 | 20.00 Uhr
Premierenlesung in der Stadtbibliothek Siegen
Ralf Strackbein stellt neuen Kriminalroman vor

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Premierenlesung ein: Der Siegerländer Autor Ralf Strackbein präsentiert mit „Tristan Irle – Die Nikolausakte“ den bereits 35. Fall seines bekannten Privatdetektivs. Die Geschichte entführt mitten in die Adventszeit auf den Siegener Weihnachtsmarkt. Zwischen Fachwerkhütten, gebrannten Mandeln und Glühweinduft geraten Diakon Erich Roth und Privatdetektiv Tristan Irle in ein rätselhaftes Geschehen. Während eines Wintersturms begegnen sie einem Nikolaus, der tödlich verletzt zusammenbricht. Damit beginnt für Irle eine Ermittlung voller offener Fragen – mitten im vorweihnachtlichen Trubel. Neben der spannenden Krimihandlung gibt Ralf Strackbein Einblicke in seine Arbeit und die Entstehung des Romans. So verbindet die Lesung Literatur, regionale Bezüge und Krimispannung zu einem abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Donnerstag, 16.10.2025:
Literatur
Donnerstag | 16.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Killing in a Warm Place - Lesung von Jose Dalisay

Jose Dalisay © Anvil-Publishing
Der Roman "Killing Time in a Warm Place" erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils eigene riskante Wege gehen, um die Diktatur zu bekämpfen. Jose Dalisay beschreibt diese Situation aus den Augen junger Menschen, die auf der Suche nach Idealen sind, ihre Karriere opfern, von Militär und Geheimpolizei beobachtet, verhaftet und auch gefoltert werden, dann lange Jahre in Lagern verbringen müssen, bis das Regime unter Massenprotesten endlich zusammenbricht. Der Roman entfaltet ein gewaltiges und buntes Panorama über das Leben auf den Philippinen, über das Abstumpfen in einer Diktatur, über politisches Wachwerden und auch über Irrungen und Wirrungen des studentischen Widerstands. Und das alles in einer lebendigen, facettenreichen Sprache, gewürzt mit viel Ironie und Witz.

Foyer der EJOT Holding GmbH, Im Herrengarten 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Freitag, 17.10.2025:
Literatur
Freitag | 17.10.2025 | 19.30 Uhr
Ralf Strackbein liest aus neuem Weihnachtskrimi: "Die Nikolaus-Akte"
Autorenlesung im Museum Wilnsdorf
"Die Nikolaus-Akte" nimmt Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die spannende Welt des Privatdetektivs Tristan Irle, der zur Adventszeit wieder einem mysteriösen Todesfall auf die Schliche geht: Adventszeit, die Temperaturen fallen. Auf dem Schlossplatz des Unteren Schlosses in Siegen stehen kleine Fachwerkhütten zu einem Dorf zusammengestellt; der Weihnachtsmarkt. Ein Duft gebrannter Mandeln liegt in der Luft und der Glühwein schmeckt bei den niedrigen Temperaturen besonders gut. In der Altstadt kämpft Diakon Erich Roth mit den Herausforderungen des Geschäftslebens. Gerne hätte er einen Schluck des gewürzten Weines genossen, wenn ihm nicht die Leitung einer Hütte auf dem Weihnachtsmarkt übertragen worden wäre. Für einen guten Zweck haben Gemeindemitglieder Strickwaren kartonweise hergestellt, die jetzt in die Hütte transportiert werden müssten. Absprachen sind nicht eingehalten worden, und so quälen sich des Nachts der Diakon und sein Freund Tristan Irle in einem aufziehenden Wintersturm mit der Ware von der Marienkirche zur Hütte auf dem Weihnachtsmarkt. Sie sind nicht allein, als sie die Hütte am Schlossplatz erreichen. Ein Nikolaus in seinem rot-weißen Kostüm taumelt ihnen entgegen. Was sie durch den starken Schneefall nicht gleich erkennen: Etwas Tödliches ragt aus seinem Hals. Keine Frage, dass Privatdetektiv Tristan Irle sich persönlich der Aufklärung widmet, besonders, da es keinerlei Spuren im Schnee gibt, die auf den Täter schließen lassen. Eintrittskarten sind zum Preis von 5 Euro in der Bibliothek und dem
Museum Wilnsdorf erhältlich.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739/802211
Sonntag, 19.10.2025:
Literatur
Sonntag | 19.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Ein zeimlich böses Mädchen - Lesung von Jessica Zafra

Jessica Zafra © Francine Medina
Oft mit sarkastischem Unterton und Witz, offenbart dieses Buch die krassen Widersprüche in der philippinischen Gesellschaft, nicht als Anklage, sondern als detaillierte Wahrnehmung völlig konträrer, fremder Lebensweisen. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das anfangs noch naiv scheint, dann aber immer genauer und bissiger beobachtet. Guada wächst in Manila bei ihrer Mutter auf, einer Lehrerin, nachdem der Vater, Seemann und Schürzenjäger, sich davongemacht hat. Um ihr Einkommen aufzubessern, verkauft die Mutter selbstgemachtes Streetfood. Ihre Kochkünste werden von einem schwerreichen Unternehmer entdeckt, er stellt sie ein und lässt sie und Guada in seinem Luxus-Anwesen wohnen. Eine völlig andere Welt öffnet sich für Guada, sie fühlt sich abgestoßen von der Lebensweise und Arroganz der Reichen ebenso wie von dem devoten Verhalten ihrer Mutter. Das Mädchen will mit dieser für sie kranken, ungerechten Gesellschaft nichts zu tun haben, zieht sich auch in der Schule zurück, wird heftig gemobbt – und lässt in einem rasanten Schlusskapitel alles hinter sich.
Hotel Alte Schule, Goetheplatz 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232