Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Literatur, Kinder und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 03.10.2025:
Kunst/Vernissage
HEUTE | Freitag | 03.10.2025 | 18.00 Uhr
Zwischentöne von Beate Hellwig

© Veranstaltende
Sie sind herzlich eingeladen. Durch ein gemeinsames Gespräch vor Ort ist die Künstlerin gerne bereit, über ihre Intentionen zu ihren Arbeiten, Bildern und deren Entstehungstechniken Auskunft zu geben. Ab Oktober 2025 wird im ev. Gemeindehaus Dautenbach wieder eine neue Ausstellung präsentiert. Unter dem Titel e zeigt die in Hilchenbach geborene Künstlerin Beate Hellwig (Jahrgang 1955) im Rahmen einer Retrospektive Einblicke in Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens seit Beginn der 1980-er Jahre. Zunächst wandte sie sich intensiv der Zeichnung und Malerei zu – begleitet und unterrichtet von Johannes Kotzi (Dozent an Schule für Zeichnen und Gestalten) sowie der Künstlerin Barbara Steffen. Einige der in diesem Zeitraum entstandenen eindrucksvollen Arbeiten sind in der Ausstellung präsentiert. Ab den 1990-er Jahren jedoch erwachte bei Beate Hellwig auch das Interesse an grafischen Arbeiten und sie besuchte über mehrere Semester als Gasthörerin die Uni Siegen, Fachbereich Kunst- und Musikpädagogik - Schwerpunkt Grafik - im „Alten Brauhaus“ bei Prof. Daniel Hees und Dozent Georg Tokarz. Hier erlernte und erarbeitete sie sich die vielfältigen grafischen Techniken, welche bis heute einen großen Raum in ihren künstlerischen Arbeiten einnehmen. Vornehmlich auf die Technik der Radierung hat sie sich konzentriert und spezialisiert. In einer Ausstellung an der Uni Siegen mit dem Titel „overtone“ setzte sie sich intensiv mit dem Abdruck Weiß auf Schwarz auseinander und mit den dadurch entstanden „Zwischentönen“ und Zwischenfarben. „Die Arbeit mit den Formen, die Konzentration auf Schwarzweiß, schafft durch die Überlagerungen und Überdrucke die Zwischentöne“ so Beate Hellwig.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
017623804227
Sonntag, 05.10.2025:
Literatur
Sonntag | 05.10.2025 | 19.00 Uhr
Wandern für die Seele
Autorenlesung

© Matthias und Salome Hess
Malerische Täler und markante Höhenzüge, unberührte Natur und lebendige Kulturschätze, duftende Rosen und rauschende Bäche: Das Siegerland und das Wittgensteiner Land faszinieren als Wanderregion voller Gegensätze. Für ihr Buch „Wandern für die Seele“ haben Salome und Matthias Hess ganz persönliche Wohlfühlwege erkundet. Etliche dieser Lieblingsorte stellt das Vater-Tochter-Wanderduo aus Geisweid am Sonntag, 5. Oktober, ab 19 Uhr im Haus des Blauen Kreuzes Eiserfeld (Eiserntalstraße 86) vor. Und das nicht nur mit faszinierenden Lesemomenten für die Seele, sondern auch mit einer brillanten Bildershow. Außerdem berichten die beiden über die Entstehungsgeschichte ihres Buches sowie die Herausforderungen beim Schreiben eines Wanderführers. Anekdoten, lustige Begebenheiten und ein Quiz runden das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm ab. Diese besondere Veranstaltung gehört in den Rahmen der 125-Jahr-Feierlichkeiten des Blauen Kreuzes Eiserfeld. Weitere Infos unter Tel. 0271/352917.

Blaues Kreuz Siegen-Eiserfeld, Eiserntalstr. 86
0271352917
Kinder
Sonntag | 05.10.2025 | 15 Uhr
Riesling und Zwerglinde
Dornerei - Theater mit Puppen

© Dornerei - Theater mit Puppen
Eine Riesen-und Zwergengeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Bilderbuch von Joachim Walther und Karl-Heinz Appelmann, Eulenspiegel Verlag Berlin Ein ungleiches Paar: Riesling, ein etwas zu klein geratener Riesenjunge, und Zwerglinde, ein sehr großes Zwergenmädchen, haben genug vom ewigen Gezanke der Eltern und Verwandten darum, wem der Wald gehört. Sie fliehen gemeinsam. Bald sammeln sie selbst Erfahrungen damit, wie es ist, wenn man sich streitet, aber auch wie es ist, wenn man sich wieder verträgt. Heimweh und das Versprechen, einander nie zu verlassen, treiben die beiden ins Gebirge zurück. Mit kleinen Handpuppen und großen Stabfiguren erzählt die Dornerei - Theater mit Puppen eine zauberhafte Geschichte von Riesen und Zwergen und davon, wie man freundlich miteinander umgeht und wahre Größe zeigt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag, 07.10.2025:
Kinder
Dienstag | 07.10.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 07.10.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 08.10.2025:
Literatur
Mittwoch | 08.10.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
Silent Book Club

© Stadtbibliothek Siegen
Alle Lesefans, die oft nicht die Zeit und Ruhe zum Lesen finden, sind hier genau richtig. Wir laden ein zu einer entspannten Lesezeit. Dabei lesen wir gemeinsam und doch jeder für sich. Alle bringen ihr eigenes Buch mit oder können sich in der Bibliothek etwas aussuchen. Die Veranstaltung findet statt an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Bis 17.30 Uhr ist Zeit, sich gemütlich einzurichten und ein Getränk bereitzustellen. Wer mag, darf sein Buch gerne anderen vorstellen. Ab 17.30 Uhr ist Ruhe angesagt und alle tauchen für eine Stunde in ihre Lektüre ein. Danach besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen - oder einfach weiter zu lesen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Bücherfans sind herzlich willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Kinder
Mittwoch | 08.10.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 08.10.2025 | 18.00 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Künstlergespräch: Graphic Novel: Strange Natives - Die vergessenen Erinnerungen einer vergesslichen alten Dame

Strange Natives © Dantes Verlag
Willkommen, Fremder; willkommen, Fremde: An einen wie großen Teil unseres Heimatlands kannst Du Dich erinnern? Unsere Vergangenheit ist neu geschrieben, neu vorgestellt und vergessen worden … von Invasoren, Kolonisatoren und auch von unseren hier geborenen Landsleuten. Wie viel von unserer Vergangenheit hältst Du für gesichert und für wahr? Niemand weiß es. Ist das nicht eigenartig? Unsere Vergangenheit ist für immer verloren, während wir uns freudig einer globalisierten Zukunft zuwenden. Das macht uns zu Fremden in unserem Heimatland … zu Fremden wie Grasya, einer vergesslichen alten Dame mit ihren vergessenen Erinnerungen. Paolo Herras und Jerico Marte haben gemeinsam eine phantastische Geschichte in traumhaften Bildern geschaffen. Erinnerungen und Visionen greifen ineinander und fordern den Leser und Betrachter auf, die eigenen Erinnerungen zu hinterfragen. Willkommen in der beeindruckenden Graphic Novel Szene der Philippinen.
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Donnerstag, 09.10.2025:
Literatur
Donnerstag | 09.10.2025 | 20.00 Uhr
Premierenlesung in der Stadtbibliothek Siegen
Ralf Strackbein stellt neuen Kriminalroman vor

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Premierenlesung ein: Der Siegerländer Autor Ralf Strackbein präsentiert mit „Tristan Irle – Die Nikolausakte“ den bereits 35. Fall seines bekannten Privatdetektivs. Die Geschichte entführt mitten in die Adventszeit auf den Siegener Weihnachtsmarkt. Zwischen Fachwerkhütten, gebrannten Mandeln und Glühweinduft geraten Diakon Erich Roth und Privatdetektiv Tristan Irle in ein rätselhaftes Geschehen. Während eines Wintersturms begegnen sie einem Nikolaus, der tödlich verletzt zusammenbricht. Damit beginnt für Irle eine Ermittlung voller offener Fragen – mitten im vorweihnachtlichen Trubel. Neben der spannenden Krimihandlung gibt Ralf Strackbein Einblicke in seine Arbeit und die Entstehung des Romans. So verbindet die Lesung Literatur, regionale Bezüge und Krimispannung zu einem abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Kinder
Donnerstag | 09.10.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 10.10.2025:
Kinder
Freitag | 10.10.2025 | 15.00 Uhr
Bremer Stadtmusikanten
mehrsprachige Märchenerzählung in der Stadtbibliothek Siegen

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage ein: Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten wird mehrsprachig erzählt. Die Geschichte der Brüder Grimm erzählt von einem Esel, einem Hund, einer Katze und einem Hahn, die von ihren Besitzern nicht mehr gebraucht werden und sich auf den Weg nach Bremen machen, um dort ein neues Leben als Stadtmusikanten zu beginnen. Auf ihrem Weg schließen sie sich zusammen, überwinden Hindernisse und zeigen, dass Zusammenhalt und Mut viel bewirken können. Muttersprachlerinnen aus Deutsch-als-Zweit- und Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen des Deutschen Kinderschutzbundes tragen die Geschichte in verschiedenen Sprachen vor und machen das Märchen auf besondere Weise lebendig. Moderiert wird die Erzählung von Wiltrud Köser-Klöckner, Mitglied des Siegener Erzählkreises Ohrenschmaus und ausgebildete Märchenerzählerin. Die kleinen und großen Gäste erwartet eine Märchenstunde der besonderen Art. Im Anschluss sind alle eingeladen, gemeinsam zu basteln. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Kunst/Vernissage
Freitag | 10.10.2025 | 18.00 Uhr
Finissage der Ausstellung Bruno Obermann im Kunstforum Gummersbach - Jahresgabe
Am 10.Oktober 2025 endet die Ausstellung von Bruno Obermann im Kunstfenster der Alten Vogtei Gummersbach. Wir freuen uns, dass er uns als diesjährige Jahresgabe 15 Originalarbeiten zur Verfügung gestellt hat. Es handelt sich um Kopfskizzen mit Acryl-Ölkreide auf Papier im ca. DIN-A-4-Format. Sie können von Mitgliedern des Kunstforum Gummersbach zum Preis von jeweils 45 € erworben werden (für Nichtmitglieder 75 €). Sie sind dazu herzlich eingeladen und können dabei auch noch einen letzten Blick auf die ausgestellten Arbeiten werfen.

Alte Vogtei Gummersbach, Kaiserstraße 19, 51643 Gummersbach
Tel.: 02261/5015151
Samstag, 11.10.2025:
Kinder
Samstag | 11.10.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Montag, 13.10.2025:
Kinder
Montag | 13.10.2025 | 10.30 - 13.30 Uhr,
Schreibwerkstatt in den Herbstferien:
Mit Stift und Fantasie in der Stadtbibliothek Siegen auf Reisen gehen

© Veranstaltende
Mit dem Stift in der Hand geht es in der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Siegen ans Meer, durch den Dschungel, in die Berge oder sogar in ferne Galaxien. In den Herbstferien entstehen spannende, witzige oder fantastische Geschichten. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Erzählen, das Ausprobieren eigener Ideen und der Mut, der eigenen Fantasie zu folgen. Die Werkstatt wird vom Kinder- und Jugendbuchautor Tobias Steinfeld geleitet, bekannt für seine Romane „Scheiße bauen sehr gut“, „Kein Plan“ und „Tupac is back“. Er legt Wert auf freies Schreiben ohne Leistungsdruck, auf Begeisterung für Sprache und auf die Entwicklung eigener Ideen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren, die Lust aufs Schreiben und Freude am Erzählen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2025. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an an.klein@siegen.de oder direkt in der Stadtbibliothek. Gefördert wird die Werkstatt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW und der Schülerstiftung Koch innerhalb der Bürgerstiftung Siegen. Die Schreibwerkstatt findet täglich bis zum 17.10.2025 statt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
0271 404-3011
Kunst/Vernissage
Montag | 13.10.2025 | 10.00 - 14.00 Uhr
YoungArtLab
Wir entwickeln einen Workshop, den Schulklassen oder Privatpersonen in Zukunft besuchen können.
Wir suchen Experten wie euch (Jugendliche 10-14 Jahre), die Lust haben, mit uns einen Workshop zu entwickeln, den Schulklassen in Zukunft besuchen können, oder Ihr individuell. Deshalb wollen wir von euch wissen: Was könnte das Museum spannender, entspannter oder interessanter machen? Ihr lernt das Museum von innen kennen, schaut euch mit uns Kunstwerke an und plant mit anderen zusammen einen Workshop, der Jugendliche begeistern soll. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Anmeldung unter buchung@mgksiegen.de Gefördert von Kulturrucksach NRW
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
Dienstag, 14.10.2025:
Kinder
Dienstag | 14.10.2025 | 15.00 – 17.00 Uhr
Workshop „Abenteuer Helfen“ in der Stadtbibliothek Siegen

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. zu dem Workshop „Abenteuer Helfen“ ein. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren und vermittelt spielerisch Grundlagen der Ersten Hilfe. Die Teilnehmenden lernen altersgerecht, wie sie in verschiedenen Situationen helfen können – vom Trösten und seelischen Unterstützen über das Anlegen einfacher Verbände bis hin zum richtigen Absetzen eines Notrufs. So erleben die Kinder, dass Helfen viele Facetten hat und entwickeln gleichzeitig soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 7. Oktober 2025 telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de erfolgen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Dienstag | 14.10.2025 | 15.30 - 18.30 Uhr
Kunstworkshop für Mädchen in den Herbstferien
Das Jugendzentrum „No Limits“ in Dahlbruch bietet in den Herbstferien einen kostenlosen Kunstworkshop für Mädchen ab elf Jahren an. Inspiriert von den Werken des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol, steht das Thema „Vielfalt“ im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Silke Krah von der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein und mit Unterstützung von Marie Bahr gestalten die Teilnehmerinnen in Teamarbeit individuelle Portraits mit einer Druckgrafik-Technik. Die Drucke können anschließend farblich gestaltet werden, wodurch jedes Werk einen individuellen Charakter erhält. Die fertigen Portraits werden im Jugendzentrum ausgestellt.

Jugendzentrum "No Limits" Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiß-Platz 4
02733 288-124
Dienstag | 14.10.2025 | kein Kurs
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 14.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Kunst/Vernissage
Dienstag | 14.10.2025 | 10.00 - 14.00 Uhr
YoungArtLab
Wir entwickeln einen Workshop, den Schulklassen oder Privatpersonen in Zukunft besuchen können.
Wir suchen Experten wie euch (Jugendliche 10-14 Jahre), die Lust haben, mit uns einen Workshop zu entwickeln, den Schulklassen in Zukunft besuchen können, oder Ihr individuell. Deshalb wollen wir von euch wissen: Was könnte das Museum spannender, entspannter oder interessanter machen? Ihr lernt das Museum von innen kennen, schaut euch mit uns Kunstwerke an und plant mit anderen zusammen einen Workshop, der Jugendliche begeistern soll. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Anmeldung unter buchung@mgksiegen.de Gefördert von Kulturrucksach NRW
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
Mittwoch, 15.10.2025:
Kinder
Mittwoch | 15.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 15.10.2025 | 10.00 - 14.00 Uhr
YoungArtLab
Wir entwickeln einen Workshop, den Schulklassen oder Privatpersonen in Zukunft besuchen können.
Wir suchen Experten wie euch (Jugendliche 10-14 Jahre), die Lust haben, mit uns einen Workshop zu entwickeln, den Schulklassen in Zukunft besuchen können, oder Ihr individuell. Deshalb wollen wir von euch wissen: Was könnte das Museum spannender, entspannter oder interessanter machen? Ihr lernt das Museum von innen kennen, schaut euch mit uns Kunstwerke an und plant mit anderen zusammen einen Workshop, der Jugendliche begeistern soll. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Anmeldung unter buchung@mgksiegen.de Gefördert von Kulturrucksach NRW
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
Donnerstag, 16.10.2025:
Literatur
Donnerstag | 16.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Killing in a Warm Place - Lesung von Jose Dalisay

Jose Dalisay © Anvil-Publishing
Der Roman "Killing Time in a Warm Place" erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils eigene riskante Wege gehen, um die Diktatur zu bekämpfen. Jose Dalisay beschreibt diese Situation aus den Augen junger Menschen, die auf der Suche nach Idealen sind, ihre Karriere opfern, von Militär und Geheimpolizei beobachtet, verhaftet und auch gefoltert werden, dann lange Jahre in Lagern verbringen müssen, bis das Regime unter Massenprotesten endlich zusammenbricht. Der Roman entfaltet ein gewaltiges und buntes Panorama über das Leben auf den Philippinen, über das Abstumpfen in einer Diktatur, über politisches Wachwerden und auch über Irrungen und Wirrungen des studentischen Widerstands. Und das alles in einer lebendigen, facettenreichen Sprache, gewürzt mit viel Ironie und Witz.

Foyer der EJOT Holding GmbH, Im Herrengarten 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Kinder
Donnerstag | 16.10.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Gemeinsam statt einsam

© Veranstaltende
Die
Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Vorlesestunde ein. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lesen Studentinnen und Studenten des Seminars für Anglistik Uni Siegen aus Bilderbüchern über Gemeinsamkeit und Zusammenhalt vor. Die Bilderbücher vermitteln auf unterhaltsame Weise, wie wichtig es ist, anderen zuzuhören und vermitteln Themen wie Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft. Treffpunkt ist der Kinderbereich in der
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3026 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Donnerstag | 16.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 16.10.2025 | 10.00 - 14.00 Uhr
YoungArtLab
Wir entwickeln einen Workshop, den Schulklassen oder Privatpersonen in Zukunft besuchen können.
Wir suchen Experten wie euch (Jugendliche 10-14 Jahre), die Lust haben, mit uns einen Workshop zu entwickeln, den Schulklassen in Zukunft besuchen können, oder Ihr individuell. Deshalb wollen wir von euch wissen: Was könnte das Museum spannender, entspannter oder interessanter machen? Ihr lernt das Museum von innen kennen, schaut euch mit uns Kunstwerke an und plant mit anderen zusammen einen Workshop, der Jugendliche begeistern soll. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Anmeldung unter buchung@mgksiegen.de Gefördert von Kulturrucksach NRW
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10