Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 02.10.2025:
Musik
Donnerstag | 02.10.2025 | 20 Uhr
Stefan Mönkemeyer
Fingerstyle Guitar vom Feinsten

Stefan Mönkemeyer | Fingerstyle Guitar vom Feinsten
Blitzschnell bewegten sich die Finger über die Saiten, entdecken immer neue Harmonien und Melodien, während die Rhythmen fröhlich dahinrollend für wohlige Vibes sorgen. In einer perfekten Verbindung aus virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Songwriting steht Stefan Mönkemeyer für Musik die Menschen berührt. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt er seinen Gitarren- "Fingerstyle" dabei mal einfühlsam-zart, dann wieder bluesig - groovig. Geschmackvolle, filigrane Musik zum Entdecken, Genießen und Wohlfühlen. Mönkemeyer stammt aus einer Musikerfamilie und entdeckte mit 16 Jahren eine Liebe zur Gitarre, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat - oder umgekehrt. Sein Repertoire umfasst Blues- und Jazz- genauso wie Balladen- und Folkelemente oder eigene Kompositionen gemischt mit Coversongs."Virtuose Fingerspiele und die wohlig-treibende, füllende, die Hörer mitnehmende Basslinie. Ein Routinier auf den Saiten, ein Musiker im Herzen, der seine Musik wirklich liebt, erkennbar lebt" (Allgäuer Zeitung)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Karibische Nacht
Rody Reyes & Havanna Con Klasse
Das Projekt Havanna con Klasse trägt in sich als Identifikationsmerkmal den Namen der Hauptstadt Kubas. Die Stadt, in der man an jeder Ecke die Freude und Lebendigkeit ihrer Musik und ihrer Menschen spüren und atmen kann. Havanna con Klasse und Rody Reyes präsentieren mit ausgezeichneter Musik ein Stück Kuba. Dabei reicht ihr Repertoire vom traditionellen Son (Stil Buena Vista) bis Salsa, Merengue, Bachata und Reguetón. Mit der Vielfältigkeit und Verschmelzung dieser Rhythmen schaffen die erstklassigen Musiker karibische Atmosphäre und begeistern ihr Publikum.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Samstag, 04.10.2025:
Musik
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
A tribute to the music of Sting
Bring on the Night
Roxanne, Message in a bottle, Every breath you take, Englishman in New York, All this time, Fields of gold … die Liste der Welthits aus der Feder Gordon Sumners, alias STING, lässt sich mühelos fortsetzen. Was Schlagzeuger Florian Schnurr ursprünglich als einmalig stattfindendes Tribute-Konzert initiiert hat, ist mittlerweile zu einem alljährlichen Highlight der hiesigen Kulturszene geworden – und für die beteiligten Musikerinnen und Musiker ein musikalisches Klassentreffen par excellence.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Dienstag, 07.10.2025:
Musik
Dienstag | 07.10.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Kodály, Messiaen, Brahms am Fr, 10.10. • Referent: Hans André Stamm
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 08.10.2025:
Musik
Mittwoch | 08.10.2025 | 19 Uhr
Roman Knižka & Opus 45
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“

© MCHurek
80 Jahre KriegsendeLeben nach Kriegsende 1945 - 1949, in Deutschland und in Siegen. Eine musikalische Lesung. 8. Mai 2025: Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal. 8. Mai 1945: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Doch das offizielle Kriegsende war für viele Deutsche ein unspektakulärer Tag im anhaltenden Chaos. Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Menschen im Land oft zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. Schauspieler Roman Knižka ist einem breiten Publikum aus zahlreichen TV-Produktionen (u. a. Tatort, Alarm für Cobra 11) bekannt. In Dass ein gutes Deutschland blühe ... liest er Texte u. a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs. Wie es sich konkret in Siegen abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms. OPUS 45 sind fünf professionelle Musikerinnen und Musiker u. a. der Hamburgischen Staatsoper und der NDR Radiophilharmonie Hannover, die das Gelesene mit Musik von Beethoven, Schostakowitsch und Strauss bereichern. Veranstalter:
Kultur!Büro. in Kooperation mit VHS des Kreises Siegen-Wittgenstein, Regionales Bildungsbüro,
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein,
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.,
Aktives Museum Südwestfalen e. V. und Kultur Siegen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag, 11.10.2025:
Musik
Samstag | 11.10.2025 | 20 Uhr
MOJO MEN

© Arnd Geise
Henry Heggens, Stefan Dahms und Lutz Krajenskis Band MOJO MEN treten an, um Deutschlands Bühnen im Sturm zu erobern. Smokin Blues, R`n`B und Americana sind die Zutaten ihres MOJOs, langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie. Was die MOJO MEN zusammenschweißt, sind die Liebe zum Blues, starke Songs, energetisches Teamplaying und der unbedingte Wille, die Magie eines Moments mit ihrem Publikum und miteinander zu feiern. Während Mr. Heggens ungekünstelte und eingängige Songs und seine augenzwinkernden, autobiographischen Lyrics den Sud bilden, schmeißt Lutz Hammond Krajenski, mit seinem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen den Chili in die MOJO. Die MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik aus der Bel Étage der europäischen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden R`n`B- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag, 12.10.2025:
Musik
Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Jubiläumskonzert - Schätze der Kirchenmusik
Maurizio Quaremba & Chorgemeinschaft Kreuztal 1851 e.V.

Der Projektchor der Chorgemeinschaft Kreuztal und GastsängerInnen aus Sieger- und Sauerland werden gemeinsam mit dem Kirchenchor von St. Severinus Wenden die bekanntesten Werke vom Barock bis heute vortragen. Ein Dankschön an Maurizio Quaremba für die lange gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit. Immer war er Impulsgeber für die Konzerte der Chorgemeinschaft. Seine künstlerische Leitung garantierte den Erfolg, insbesondere mit der Opern- und Operettengala. Seine Bescheidenheit und seine Geduld sind im Chor hochgeschätzt. Das Konzert wird musikalisch eingerahmt von Händels Messias mit dem „Eingangschor“ und am Ende mit seiner wohl bekanntesten Schöpfung, dem „Halleluja“. Mozart („Ave verum“, „Laudate dominum“) und Schubert („Ave Maria“) sind prominent vertreten. Dazu die Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die a cappella erklingen wird: „Herr, nun lässest Du deinen Diener in Frieden fahren“. Im zweiten Teil folgen die neuzeitlichen Kompositionen von John Rutter und Karl Jenkins, die einen wunderbaren, sehr harmonischen Kontrast setzen zu den Barock- und Romantik-Komponisten. Hochkarätig ergänzt wird das Programm von den Solistinnen Heike Scholl-Braun und Viola Zimmermann, die Bach, Mozart und Schubert singen. Wie immer wird das MAKSi Akademieorchester unter fachkundiger Leitung von Maurizio Quaremba die Akteure einfühlsam begleiten. Lassen Sie sich berühren von der teils mächtigen, aber auch sehr stimmungsvollen Musik in der hervorragenden Akustik der Ferndorfer Laurentiuskirche.

Ev. Laurentiuskirche Ferndorf Kreuztal, Marburger Str. 175
+49 (0)2732 51-324