Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 01.10.2025:
Musik
Mittwoch | 01.10.2025 | 20.00 Uhr
Lieder meines Lebens
Konstantin Wecker

Konstantin Wecker © Thomas Karsten
Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025
theaterkohlenpott - Was für ein Chaos

© Young-Soo Chang
Kennst du das, wenn du über zehn Themen gleichzeitig nachdenkst? Wenn Du im Schwimmbad Eis essend Lust auf Pommes bekommst? Wenn deine Lehrerin schlechte Laune hat und du dich fragst: Warum? Wenn du in zwei Wohnungen zwei Zimmer hast, weil deine Eltern nicht mehr zusammenwohnen wollen? Wenn dein Hund nicht mehr Gassi gehen will? Wenn die Erwachsenen von Dingen reden, die du nicht verstehst und dabei ganz ernst und besorgt gucken? Wenn du nicht schlafen kannst, weil deine beste Freundin dich nicht zu ihrem Geburtstag einlädt? Chaos überall. Draußen, auf der Bühne, in den Taschen, im Kopf. Was daran ist eigentlich schön und auf was könnte man verzichten? Warum macht Chaos auch manchmal einfach nur Spaß? Und wie wird man es los, wenn es zu viel wird? Zwei Chaot:innen versuchen ein Stück auf die Bühne zu bringen und wir schauen Ihnen dabei zu, wie sie immer wieder scheitern. Sie tanzen, sie singen, sie spielen und erzählen und am Ende entsteht aus dem ganzen Durcheinander etwas Neues, etwas Schönes und Hoffnungsvolles.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
.
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025
Theater Marabu - Bad Bugs

© Ursula Kaufmann
Insekten haben beim Menschen einen zweifelhaften Ruf. Sie stechen und beißen, verkriechen sich in Ecken und Ritzen und sind mit ihren spindeldürren Beinen, ihren Fühlern und Facettenaugen einfach nur ekelig, so die landläufige Meinung. Dabei sind viele Insekten ausgesprochen nützlich und unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. Käfer etwa lockern die Böden auf, kompostieren Abfälle, tragen zur Befruchtung von Pflanzen bei oder bekämpfen Schädlinge. Dennoch stehen viele Arten auf der roten Liste der gefährdeten Insekten ganz weit oben. Die „Bad Bugs“ (die „bösen Käfer“) wollen ihrem schleichenden Untergang etwas entgegensetzen. Mit ihrer gleichnamigen Band reisen sie durch die Lande und kämpfen mit harter Schale, aber einem durchaus weichen Kern, gegen die Vernichtung ihrer Lebensräume. Ausgestattet mit Synthesizern, E-Gitarren und ihrer Stimme samplen sie auf öffentlichen Plätzen den eigenwilligen Underground Sound der Käferwelt und präsentieren uns musikalisch und aktionistisch ihre Sicht der Dinge. Sie fordern nicht weniger als unsere Solidarität im Kampf gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und lassen die Zuschauenden teilhaben an der Um-Gestaltung hin zu einer vielartigen, lebendigen und lebenswerten Umgebung, in der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl fühlen können.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
.
Donnerstag, 02.10.2025:
Musik
Donnerstag | 02.10.2025 | 20 Uhr
Stefan Mönkemeyer
Fingerstyle Guitar vom Feinsten

Stefan Mönkemeyer | Fingerstyle Guitar vom Feinsten © Veranstalter
Blitzschnell bewegten sich die Finger über die Saiten, entdecken immer neue Harmonien und Melodien, während die Rhythmen fröhlich dahinrollend für wohlige Vibes sorgen. In einer perfekten Verbindung aus virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Songwriting steht Stefan Mönkemeyer für Musik die Menschen berührt. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt er seinen Gitarren- "Fingerstyle" dabei mal einfühlsam-zart, dann wieder bluesig - groovig. Geschmackvolle, filigrane Musik zum Entdecken, Genießen und Wohlfühlen. Mönkemeyer stammt aus einer Musikerfamilie und entdeckte mit 16 Jahren eine Liebe zur Gitarre, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat - oder umgekehrt. Sein Repertoire umfasst Blues- und Jazz- genauso wie Balladen- und Folkelemente oder eigene Kompositionen gemischt mit Coversongs."Virtuose Fingerspiele und die wohlig-treibende, füllende, die Hörer mitnehmende Basslinie. Ein Routinier auf den Saiten, ein Musiker im Herzen, der seine Musik wirklich liebt, erkennbar lebt" (Allgäuer Zeitung)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Karibische Nacht
Rody Reyes & Havanna Con Klasse

© Matthias Ketz
Das Projekt Havanna con Klasse trägt in sich als Identifikationsmerkmal den Namen der Hauptstadt Kubas. Die Stadt, in der man an jeder Ecke die Freude und Lebendigkeit ihrer Musik und ihrer Menschen spüren und atmen kann. Havanna con Klasse und Rody Reyes präsentieren mit ausgezeichneter Musik ein Stück Kuba. Dabei reicht ihr Repertoire vom traditionellen Son (Stil Buena Vista) bis Salsa, Merengue, Bachata und Reguetón. Mit der Vielfältigkeit und Verschmelzung dieser Rhythmen schaffen die erstklassigen Musiker karibische Atmosphäre und begeistern ihr Publikum.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Freitag, 03.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 03.10.2025 | 19.30 Uhr
Westfalen Side Story
bodytalk und Mensch: Theater!

© bodytalk
In diesem Jahr feiern wir 1250 Jahre Westfalen und die Landschaft ist der Star. Gibt es noch die Polarität der ländlichen und urba(na)len Lebenswelten? Oder sind Stadt und Land so im Fluss, dass sich die Gegensätze auflösen? Das Bedrückende an Vorurteilen und Klischees ist wohl, dass sie stimmen könnten: Woher kommen Annahmen wie die, dass das lustige Landvolk von Ackerbau und Inzucht bestimmt wird und dass aus Brauchtum Missbrauchtum würde? Wir hoffen darauf, dass Ökologie und Nachhaltigkeit von den gleichen Menschen getragen werden. In diesem Spannungsfeld entsteht die Westfalen Side Story der TanztheaterCompagnie bodytalk, die für ihre internationalen Koproduktionen mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde. Bevor bodytalk sich selbständig gemacht hat, waren einige Mitwirkende an Stadt- und Staatstheatern engagiert, z. B. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Das Gastspiel wird von einem Workshop begleitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Samstag, 04.10.2025:
Musik
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
A tribute to the music of Sting
Bring on the Night

© ELFIMAGES
Roxanne, Message in a bottle, Every breath you take, Englishman in New York, All this time, Fields of gold … die Liste der Welthits aus der Feder Gordon Sumners, alias STING, lässt sich mühelos fortsetzen. Was Schlagzeuger Florian Schnurr ursprünglich als einmalig stattfindendes Tribute-Konzert initiiert hat, ist mittlerweile zu einem alljährlichen Highlight der hiesigen Kulturszene geworden – und für die beteiligten Musikerinnen und Musiker ein musikalisches Klassentreffen par excellence.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.10.2025 | 19.30 Uhr
Das Haus
Burghofbühne Dinslaken

© Martin Büttner
Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen, und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater und noch kinderlos – haben sich nach zahlreichen Besichtigungen sofort in dieses Haus verliebt. Auch sie planen, hier in naher Zukunft eine Familie zu gründen. Soeben kommt man von der Vertragsunterzeichnung und stößt beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. Beim Umtrunk gerät die Konversation allerdings zusehends in Schieflage. In den Small Talk, der zunächst in bemühter Freundlichkeit dahinplätschert, mischen sich immer deutlichere Misstöne, bis die Situation vollends eskaliert. Es beginnt eine lustvolle Schlacht der Beschimpfungen, Drohungen, auftrumpfenden Offenbarungen und Handgreiflichkeiten. Der amerikanische Dramatiker Brian Parks hat eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial geschrieben, das in einem vermeintlich harmlosen Thema wie den Eigenheimsorgen bürgerlicher Schichten steckt. Nicht zu Unrecht wird Das Haus in einer Reihe mit Stücken wie Wer hat Angst vor Virginia Woolf und dem Theater Yasmina Rezas genannt. Die Entgleisung aller Normen liegt hier immer direkt hinter der nächsten Biegung. Ein Fest der grotesken Übertreibung und des schwarzen Humors!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Die Geschichte vom Soldaten
Musiktheater zwischen Albtraum und Hoffnung

© Veranstaltende
Krieg, Angst und Identitätsverlust – Igor Strawinskys selten aufgeführtes Musiktheaterstück, das der Komponist mit dem Dichter Charles-Ferdinand Ramuz erarbeitet hat, trifft mit voller Wucht in unsere Gegenwart. In einer einzigartigen Kooperation von Siegerlandmuseum, Bruchwerk Theater und der Philharmonie Südwestfalen entsteht eine eindringliche Inszenierung, die Angst als körperlich erfahrbares Gefühl in den Mittelpunkt rückt. In einem düsteren, nebelverhangenen Bühnenraum entfaltet sich ein expressives Zusammenspiel von Musik, Tanz und Stimme. Alle Rollen verschmelzen in einer Performerin, Die Stimme, die ihre inneren Visionen und Ängste durch wechselnde Figuren und Klangräume erlebbar macht. Unterstützt durch Live-Musik, Tanz und eine videokünstlerische Projektion des Siegerlandmuseums wird die Geschichte vom Handel mit dem Teufel zu einem intensiven Gesamterlebnis. Am Ende bleibt Die Stimme allein – konfrontiert mit Angst, aber auch mit Hoffnung auf Selbstbestimmung. Ein spartenübergreifendes Theaterexperiment, das Körper, Klang und Raum zu einem außergewöhnlichen Ereignis vereint und neuen Wege der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen ermöglicht. Die Inszenierung verwebt klassische Musik und zeitgenössische Performancekunst zu einer eindrucksvollen Reflexion über menschliches Streben, Verlust und die Möglichkeit innerer Wandlung. Damit wird das Stück nicht nur zu einem künstlerischen Ereignis, sondern auch zu einem emotionalen Appell an unsere Gegenwart.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
+49 (0) 271 230 410
[Karten]
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Paul Panzer
Schöne neue Welt... Welcome to hell

© Paul Panzer Schöne neue Welt © publiks
Gerade noch die Apokalypse überlebt, finden wir uns wieder in
Paul Panzers "SCHÖNE NEUE WELT", dem brandneuen Abenteuer vom Meister des feinsinnigen Humors. Paul wäre nicht Paul, würde er nicht die Fassaden des Scheinbaren einreißen, um uns zu zeigen, wo wir als Menschheit wirklich stehen: ... willkommen in der Hölle. Der große äußere Reichtum einerseits und eine um sich greifende innere Leere, künstliche Intelligenz, Kryptowelten, virtuelle Partnersuche und der unstillbare Hunger menschlicher Bedürfnisse, machen Herrn Panzer einmal mehr zum Sisyphos der modernen Welt. Für unseren Paul das Dilemma seines Lebens, für die Zuschauer…der größte Spaß des Jahres.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 04.10.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Dienstag, 07.10.2025:
Musik
Dienstag | 07.10.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Kodály, Messiaen, Brahms am Fr, 10.10. • Referent: Hans André Stamm

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 08.10.2025:
Musik
Mittwoch | 08.10.2025 | 19 Uhr
Roman Knižka & Opus 45
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“

© MCHurek
80 Jahre KriegsendeLeben nach Kriegsende 1945 - 1949, in Deutschland und in Siegen. Eine musikalische Lesung. 8. Mai 2025: Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal. 8. Mai 1945: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Doch das offizielle Kriegsende war für viele Deutsche ein unspektakulärer Tag im anhaltenden Chaos. Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Menschen im Land oft zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. Schauspieler Roman Knižka ist einem breiten Publikum aus zahlreichen TV-Produktionen (u. a. Tatort, Alarm für Cobra 11) bekannt. In Dass ein gutes Deutschland blühe ... liest er Texte u. a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs. Wie es sich konkret in Siegen abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms. OPUS 45 sind fünf professionelle Musikerinnen und Musiker u. a. der Hamburgischen Staatsoper und der NDR Radiophilharmonie Hannover, die das Gelesene mit Musik von Beethoven, Schostakowitsch und Strauss bereichern. Veranstalter:
Kultur!Büro. in Kooperation mit VHS des Kreises Siegen-Wittgenstein, Regionales Bildungsbüro,
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein,
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.,
Aktives Museum Südwestfalen e. V. und Kultur Siegen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 08.10.2025 | 16.30 Uhr
Kinderkram
Maybebop

© Maybebop
Der spielfreudige A-cappella-Vierer setzt seit über 20 Jahren mit seinen zahlreichen Bühnenprogrammen Maßstäbe in der deutschen Unterhaltung. Jetzt verwirklichen sie sich mit ihrem ersten Kinder-Liveprogramm einen lang gehegten Traum. Kleine und große Augen und Ohren begeben sich auf die Reise in immer neue musikalische Welten. Bei allem Spaß und aller Leichtigkeit ist es der wohltuende Tiefgang, der diese Kinderproduktion von anderen abhebt und zum Erlebnis für die ganze Familie macht. Cleverer Sprachwitz, starke Botschaften, berührende Aufforderungen, satte Sounds, feinstes Licht und eindrucksvolle Videos machen diese Show zum ungewöhnlichen und leuchtenden A-Cappella-Konzert für alle!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Mittwoch | 08.10.2025 | 19.30 Uhr
Wünsch dir was
Maybebop

© Maybebop
Kurzweiliges und mitreißendes Entertainment garantiert! Mit ihren ausgefeilten Arrangements begeistern sie musikalisch, mit ihrem Spaß auf der Bühne stecken sie jedes Publikum an. Es gibt viel zu lachen, zu schmunzeln, zu genießen und manchmal die eine oder andere Träne zu verdrücken. Über 20 Jahre Maybebop, das sind ausverkaufte Konzerttourneen von Berlin bis Saarbrücken, von Flensburg bis Passau, über 200 TV-Auftritte und begeisterte Konzertbesucher:innen, die die vier schrägen und charmanten Typen, die sich in der Musik- und Theaterszene etabliert haben, immer wieder besuchen. Weil sie deren eigenständige Kunstform lieben und sich jedes Mal aufs Neue locken lassen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag, 10.10.2025:
Musik
Freitag | 10.10.2025 | 19.30 Uhr
Kodály, Messiaen, Brahms
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Komponisten des Konzerts eint die tiefe innerliche Überzeugung, mit ihrer Musik das zu verarbeiten, was sie zeitlebens zentral antrieb. Zoltan Kodaly verbrachte sieben Jahre seiner Kindheit in Galanta (heutige Slowakei) und erlebte dort Volksmusik der Sinti und Roma. Später sammelte er so wie Bela Bartòk ungarische Volksmusik und erwarb sich enorme Verdienste in der Bewahrung dieses Erbes. Seine Doktorarbeit schrieb er über den Strophenbau des ungarischen Volksliedes. Als der tief religiöse 22-jährige Olivier Messiaen mit dem frisch erworbenen Abschluss das Pariser Konservatorium verließ, widmete er sich seiner ersten sinfonischen Komposition Les Offrandes Oubliées, die „vergessenen Opfergaben“. Das Thema des Werkes beschäftigt ihn zutiefst: „Die Sünde ist das Vergessen von Gott“. Beginnt das Werk daher noch klagend, so erklingt am Ende die so ungemein wichtige Botschaft: Es ist nicht zu spät, umzukehren. Im 19. Jahrhundert rang die Musikwelt darum, wie es mit der Sinfonik nach der 9. Sinfonie Beethovens weitergehen könnte. Dieses Damoklesschwert war Brahms so sehr bewusst, dass er erst im Alter von mehr als vierzig Jahren sich an seine erste herantraute. Drei weitere folgten dann, meist in den Sommerferien komponiert und die letzte in e-Moll stellt einen Höhepunkt detaillierter instrumentaler Kompositionstechnik dar. Niemand geringeres als der junge Richard Strauss sagte nach dem ersten Hören der Vierten: „Ein Wiesenwerk … neu und originell und doch von A bis Z ein echter Brahms.“
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Theater/Kleinkunst
Freitag | 10.10.2025 | 20 Uhr
LÿzMixVarieté

LÿzMixVarieté © Veranstalter
LÿzMixVarieté - seit 1993 und nach mehr als 340 Shows ist der Name in Siegen Programm! Im Brettl-Ambiente des Kleinen Theaters im Kulturhaus Lÿz wird dem Publikum mit drei verschiedenen Varieté-Programmen am 10.10. und 19.12.2025 sowie 06.03.2026 jeweils ein anderer Cocktail aus der Welt des Varietés serviert: Artistik, Comedy, Dramatik, Kabarett, Lyrik, Musik, Pantomime, Rap und Stepp, Travestie und Zauberei - von allem ist etwas dabei.Nach 30 Jahren verlässt Thorsten Rosenthal die Bühne und verabschiedet sich am 10. Oktober mit magischer Moderation. Seine Gäste: Viola Besemer aus Köln mit Hula-Hoop und Luftakrobatik, der Gießener Clown Rudi mit Slapstick, Pantomime, Comedy und Akrobatik, Justus Bien und Valeria Galimova mit klassischer Gitarrenmusik und aus Berlin Paulin Raatz mit Akrobatik, Tanz und Luftakrobatik.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag, 11.10.2025:
Musik
Samstag | 11.10.2025 | 20 Uhr
MOJO MEN

© Arnd Geise
Henry Heggens, Stefan Dahms und Lutz Krajenskis Band MOJO MEN treten an, um Deutschlands Bühnen im Sturm zu erobern. Smokin Blues, R`n`B und Americana sind die Zutaten ihres MOJOs, langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie. Was die MOJO MEN zusammenschweißt, sind die Liebe zum Blues, starke Songs, energetisches Teamplaying und der unbedingte Wille, die Magie eines Moments mit ihrem Publikum und miteinander zu feiern. Während Mr. Heggens ungekünstelte und eingängige Songs und seine augenzwinkernden, autobiographischen Lyrics den Sud bilden, schmeißt Lutz Hammond Krajenski, mit seinem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen den Chili in die MOJO. Die MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik aus der Bel Étage der europäischen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden R`n`B- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 11.10.2025 | 20.00 Uhr
Artistik, Comedy & Zauberei
WOW Varieté

© WOW Live GmbH & Co. KG
WOW Varieté Das WOW Varieté präsentiert eine atemberaubende Show! Freuen Sie sich auf preisgekrönte internationale Künstlerinnen und Künstler, die Ihnen das Beste aus der faszinierenden Welt der Artistik, Comedy und Zauberei präsentieren. Der charismatische Weltmeister der Magie, Alexander Straub, bekannt durch seine Auftritte bei TV Total und mit über 600.000 Abonnenten auf YouTube, wird Sie durch einen ganz besonderen Abend begleiten. Seien Sie gespannt auf seine magischen und humorvollen Darbietungen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für eine unvergesslichen Show voller Magie, Humor und erstklassiger Unterhaltung.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Samstag | 11.10.2025 | 20.00 Uhr
Thomas Freitag
Hinter uns die Zukunft

Thomas Freitag © Thomas Freitag
Der Altmeister des deutschen Polit-Kabaretts wirft einen Blick zurück in die Zukunft. Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem vorletzten Programm versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren, aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat vier Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwun-gen, und wenn Olaf Scholz im Kanzleramt die Koffer packt, wird er garantiert immer noch auf der Bühne stehen.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Sonntag, 12.10.2025:
Musik
Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Jubiläumskonzert - Schätze der Kirchenmusik
Maurizio Quaremba & Chorgemeinschaft Kreuztal 1851 e.V.

© Jean Chiavenuto / Adobe Stock
Der Projektchor der Chorgemeinschaft Kreuztal und GastsängerInnen aus Sieger- und Sauerland werden gemeinsam mit dem Kirchenchor von St. Severinus Wenden die bekanntesten Werke vom Barock bis heute vortragen. Ein Dankschön an Maurizio Quaremba für die lange gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit. Immer war er Impulsgeber für die Konzerte der Chorgemeinschaft. Seine künstlerische Leitung garantierte den Erfolg, insbesondere mit der Opern- und Operettengala. Seine Bescheidenheit und seine Geduld sind im Chor hochgeschätzt. Das Konzert wird musikalisch eingerahmt von Händels Messias mit dem „Eingangschor“ und am Ende mit seiner wohl bekanntesten Schöpfung, dem „Halleluja“. Mozart („Ave verum“, „Laudate dominum“) und Schubert („Ave Maria“) sind prominent vertreten. Dazu die Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die a cappella erklingen wird: „Herr, nun lässest Du deinen Diener in Frieden fahren“. Im zweiten Teil folgen die neuzeitlichen Kompositionen von John Rutter und Karl Jenkins, die einen wunderbaren, sehr harmonischen Kontrast setzen zu den Barock- und Romantik-Komponisten. Hochkarätig ergänzt wird das Programm von den Solistinnen Heike Scholl-Braun und Viola Zimmermann, die Bach, Mozart und Schubert singen. Wie immer wird das MAKSi Akademieorchester unter fachkundiger Leitung von Maurizio Quaremba die Akteure einfühlsam begleiten. Lassen Sie sich berühren von der teils mächtigen, aber auch sehr stimmungsvollen Musik in der hervorragenden Akustik der Ferndorfer Laurentiuskirche.

Ev. Laurentiuskirche Ferndorf Kreuztal, Marburger Str. 175
+49 (0)2732 51-324
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Krimidinner Siegen
Prêt-à-morter - Der letzte Schrei

© Veranstalter
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie Ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu Ihrer nächsten Vernissage ab. Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote?

früh bis spät Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Straße 3
+49 (0)7033 5487 855 307
Märkte/Feste