Kultur!Aktuell in
Bad Laasphe, Hilchenbach und SiegenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 01.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
Theater Marabu - Bad Bugs
für Schulklassen

Insekten haben beim Menschen einen zweifelhaften Ruf. Sie stechen und beißen, verkriechen sich in Ecken und Ritzen und sind mit ihren spindeldürren Beinen, ihren Fühlern und Facettenaugen einfach nur ekelig, so die landläufige Meinung. Dabei sind viele Insekten ausgesprochen nützlich und unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. Käfer etwa lockern die Böden auf, kompostieren Abfälle, tragen zur Befruchtung von Pflanzen bei oder bekämpfen Schädlinge. Dennoch stehen viele Arten auf der roten Liste der gefährdeten Insekten ganz weit oben. Die „Bad Bugs“ (die „bösen Käfer“) wollen ihrem schleichenden Untergang etwas entgegensetzen. Mit ihrer gleichnamigen Band reisen sie durch die Lande und kämpfen mit harter Schale, aber einem durchaus weichen Kern, gegen die Vernichtung ihrer Lebensräume. Ausgestattet mit Synthesizern, E-Gitarren und ihrer Stimme samplen sie auf öffentlichen Plätzen den eigenwilligen Underground Sound der Käferwelt und präsentieren uns musikalisch und aktionistisch ihre Sicht der Dinge. Sie fordern nicht weniger als unsere Solidarität im Kampf gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und lassen die Zuschauenden teilhaben an der Um-Gestaltung hin zu einer vielartigen, lebendigen und lebenswerten Umgebung, in der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl fühlen können.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
Verschiedenes
Mittwoch | 01.10.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Donnerstag, 02.10.2025:
Musik
Donnerstag | 02.10.2025 | 20 Uhr
Stefan Mönkemeyer
Fingerstyle Guitar vom Feinsten

Stefan Mönkemeyer | Fingerstyle Guitar vom Feinsten
Blitzschnell bewegten sich die Finger über die Saiten, entdecken immer neue Harmonien und Melodien, während die Rhythmen fröhlich dahinrollend für wohlige Vibes sorgen. In einer perfekten Verbindung aus virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Songwriting steht Stefan Mönkemeyer für Musik die Menschen berührt. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt er seinen Gitarren- "Fingerstyle" dabei mal einfühlsam-zart, dann wieder bluesig - groovig. Geschmackvolle, filigrane Musik zum Entdecken, Genießen und Wohlfühlen. Mönkemeyer stammt aus einer Musikerfamilie und entdeckte mit 16 Jahren eine Liebe zur Gitarre, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat - oder umgekehrt. Sein Repertoire umfasst Blues- und Jazz- genauso wie Balladen- und Folkelemente oder eigene Kompositionen gemischt mit Coversongs."Virtuose Fingerspiele und die wohlig-treibende, füllende, die Hörer mitnehmende Basslinie. Ein Routinier auf den Saiten, ein Musiker im Herzen, der seine Musik wirklich liebt, erkennbar lebt" (Allgäuer Zeitung)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Literatur
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Hans-Josef Ortheil
Schwebebahnen

Hans-Josef Ortheil
Hanns-Josef Ortheil kommt kurz nach Veröffentlichung seines neuen Romans „Schwebebahnen“ zu einer Lesung ins Siegener Spiegelzelt. In seinem siebzigsten Lebensjahr und mit über siebzig veröffentlichten Werken zählt Ortheil zu den prägenden literarischen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. „Schwebebahnen“ erzählt die Geschichte des sechsjährigen Josef, der Ende der 1950er-Jahre mit seinen Eltern von Köln ins bergische Wuppertal in ein Haus voller Eisenbahnerfamilien zieht. Josef ist ein introvertierter Einzelgänger, der am liebsten Klavier spielt und die Welt zunächst nur aus sicherer Entfernung betrachtet. Doch durch die Freundschaft mit Mücke, der Tochter des Gemüsehändlers, öffnet sich für ihn langsam ein neuer Zugang zur Welt. Hanns-Josef Ortheil beschreibt mit großer Zärtlichkeit und klarem Blick, wie sich der Junge durch Musik, Fantasie und das Aufschreiben von Geschichten über Schwebebahnflüge entlang der Wupper, Expeditionen mit skurrilen Tieren im Zoo oder abenteuerlichen Kämpfen mit Jugendbanden in einem nahen Waldgebiet seinen Platz in einer von Traumata gezeichneten Gesellschaft erobert. Dabei ist „Schwebebahnen“ nicht nur ein berührender Entwicklungsroman, sondern auch ein vielschichtiges Gesellschaftspanorama des westlichen Nachkriegsdeutschlands – geprägt von Sprachlosigkeit, Ängsten und dem leisen Wiederaufbau der Seelen. Der Abend im Spiegelzelt verspricht eine eindrucksvolle Begegnung mit einem sensiblen Erzähler, der berührend intensiv zwischen Melancholie, Hoffnung und literarischer Kraft das fragile Gleichgewicht zwischen Innen- und Außenwelt, Vergangenheit und Gegenwart meisterhaft in Sprache fasst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Freitag, 03.10.2025:
Verschiedenes
Freitag | 03.10.2025 | 20.00 Uhr
Sarah Hakenberg
Mut zur Tücke

Sarah Hakenberg
Kabarettistin und Liedermacherin Sarah Hakenberg kommt mit ihrem aktuellen Programm „Mut zur Tücke“ ins Siegener Spiegelzelt– und bringt das Publikum mit scharfem Witz, intelligentem Spott und musikalischer Raffinesse zum Lachen, Staunen und Nachdenken. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis, zählt Hakenberg zu den eigenwilligsten Stimmen des deutschsprachigen Musikkabaretts. In einer Welt, die immer absurder erscheint, schreibt Hakenberg mitreißende Schmählieder, raffinierte Protestsongs und freche Ohrwürmer – über hilflose Traditionalisten, tugendhafte Rammstein-Fans, ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Ihre Texte sind pointiert, ihre Pointen treffsicher, ihre Performance energiegeladen: Zwischen Klavier und Ukulele nimmt sie sich mit charmantem Lächeln die kleinen und großen Abgründe des Alltags zur Brust – und trifft dabei zielsicher ins Schwarze. Hakenbergs kabarettistischer Blick ist scharf, aber nie zynisch. Ihr Humor ist böse, aber nicht bitter. Was bleibt, ist ein Abend voller fröhlicher Dreistigkeit, intelligenter Bosheiten und ganz viel Mut zum Lachen – inmitten einer Welt, die gerade das so dringend braucht.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Samstag, 04.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Die Geschichte vom Soldaten
Musiktheater zwischen Albtraum und Hoffnung

Krieg, Angst und Identitätsverlust – Igor Strawinskys selten aufgeführtes Musiktheaterstück, das der Komponist mit dem Dichter Charles-Ferdinand Ramuz erarbeitet hat, trifft mit voller Wucht in unsere Gegenwart. In einer einzigartigen Kooperation von Siegerlandmuseum, Bruchwerk Theater und der Philharmonie Südwestfalen entsteht eine eindringliche Inszenierung, die Angst als körperlich erfahrbares Gefühl in den Mittelpunkt rückt. In einem düsteren, nebelverhangenen Bühnenraum entfaltet sich ein expressives Zusammenspiel von Musik, Tanz und Stimme. Alle Rollen verschmelzen in einer Performerin, Die Stimme, die ihre inneren Visionen und Ängste durch wechselnde Figuren und Klangräume erlebbar macht. Unterstützt durch Live-Musik, Tanz und eine videokünstlerische Projektion des Siegerlandmuseums wird die Geschichte vom Handel mit dem Teufel zu einem intensiven Gesamterlebnis. Am Ende bleibt Die Stimme allein – konfrontiert mit Angst, aber auch mit Hoffnung auf Selbstbestimmung. Ein spartenübergreifendes Theaterexperiment, das Körper, Klang und Raum zu einem außergewöhnlichen Ereignis vereint und neuen Wege der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen ermöglicht. Die Inszenierung verwebt klassische Musik und zeitgenössische Performancekunst zu einer eindrucksvollen Reflexion über menschliches Streben, Verlust und die Möglichkeit innerer Wandlung. Damit wird das Stück nicht nur zu einem künstlerischen Ereignis, sondern auch zu einem emotionalen Appell an unsere Gegenwart.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
+49 (0) 271 230 410
[Karten]
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Paul Panzer
Schöne neue Welt... Welcome to hell

© Paul Panzer Schöne neue Welt
Gerade noch die Apokalypse überlebt, finden wir uns wieder in
Paul Panzers "SCHÖNE NEUE WELT", dem brandneuen Abenteuer vom Meister des feinsinnigen Humors. Paul wäre nicht Paul, würde er nicht die Fassaden des Scheinbaren einreißen, um uns zu zeigen, wo wir als Menschheit wirklich stehen: ... willkommen in der Hölle. Der große äußere Reichtum einerseits und eine um sich greifende innere Leere, künstliche Intelligenz, Kryptowelten, virtuelle Partnersuche und der unstillbare Hunger menschlicher Bedürfnisse, machen Herrn Panzer einmal mehr zum Sisyphos der modernen Welt. Für unseren Paul das Dilemma seines Lebens, für die Zuschauer…der größte Spaß des Jahres.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 04.10.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Verschiedenes
Samstag | 04.10.2025 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops
mit Mo de Bleu

Jonglage- & Diabolo-Workshops | mit Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt. Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Paul Panzer
Schöne neue Welt – Welcome to Hell

© veranstalter
KONTAKT: Marcela Scheuermann, 06073 – 744 74 123, scheuermann@s-promotion.de S-Promotion Event GmbH, Müllerweg 23, 64850 Schaafheim Hochauflösende Bilder:
www.s-promotion.de/presse.php PRESSEINFORMATION
Paul Panzer Schöne neue Welt – Welcome to Hell Gerade noch die Apokalypse überlebt, finden wir uns wieder in
Paul Panzers "SCHÖNE NEUE WELT", dem brandneuen Abenteuer vom Meister des feinsinnigen Humors. Paul wäre nicht Paul, würde er nicht die Fassaden des Scheinbaren einreißen, um uns zu zeigen, wo wir als Menschheit wirklich stehen: ... willkommen in der Hölle. Der große äußere Reichtum einerseits und eine um sich greifende innere Leere, künstliche Intelligenz, Kryptowelten, virtuelle Partnersuche und der unstillbare Hunger menschlicher Bedürfnisse, machen Herrn Panzer einmal mehr zum Sisyphos der modernen Welt. Für unseren Paul das Dilemma seines Lebens, für die Zuschauer…der größte Spaß des Jahres.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073/722740
Sonntag, 05.10.2025:
Kinder
Sonntag | 05.10.2025 | 15 Uhr
Riesling und Zwerglinde
Dornerei - Theater mit Puppen

© Dornerei - Theater mit Puppen
Eine Riesen-und Zwergengeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Bilderbuch von Joachim Walther und Karl-Heinz Appelmann, Eulenspiegel Verlag Berlin Ein ungleiches Paar: Riesling, ein etwas zu klein geratener Riesenjunge, und Zwerglinde, ein sehr großes Zwergenmädchen, haben genug vom ewigen Gezanke der Eltern und Verwandten darum, wem der Wald gehört. Sie fliehen gemeinsam. Bald sammeln sie selbst Erfahrungen damit, wie es ist, wenn man sich streitet, aber auch wie es ist, wenn man sich wieder verträgt. Heimweh und das Versprechen, einander nie zu verlassen, treiben die beiden ins Gebirge zurück. Mit kleinen Handpuppen und großen Stabfiguren erzählt die Dornerei - Theater mit Puppen eine zauberhafte Geschichte von Riesen und Zwergen und davon, wie man freundlich miteinander umgeht und wahre Größe zeigt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag, 07.10.2025:
Musik
Dienstag | 07.10.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Kodály, Messiaen, Brahms am Fr, 10.10. • Referent: Hans André Stamm
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Film
Dienstag | 07.10.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
PFAU - bin ich echt?

Filmklub Kurbelkiste | PFAU - bin ich echt?
Gesellschaftssatire, A/D 2024, 102 Min., FSK 12, besonders wertvoll, Regie: Bernhard Wenger Matthias, Inhaber der Agentur "My Companion", ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen "kultivierten Freund", um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen "perfekten Sohn" zum Herzeigen bei der 60er-Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen - und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Mittwoch, 08.10.2025:
Musik
Mittwoch | 08.10.2025 | 19 Uhr
Roman Knižka & Opus 45
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“

© MCHurek
80 Jahre KriegsendeLeben nach Kriegsende 1945 - 1949, in Deutschland und in Siegen. Eine musikalische Lesung. 8. Mai 2025: Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal. 8. Mai 1945: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Doch das offizielle Kriegsende war für viele Deutsche ein unspektakulärer Tag im anhaltenden Chaos. Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Menschen im Land oft zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. Schauspieler Roman Knižka ist einem breiten Publikum aus zahlreichen TV-Produktionen (u. a. Tatort, Alarm für Cobra 11) bekannt. In Dass ein gutes Deutschland blühe ... liest er Texte u. a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs. Wie es sich konkret in Siegen abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms. OPUS 45 sind fünf professionelle Musikerinnen und Musiker u. a. der Hamburgischen Staatsoper und der NDR Radiophilharmonie Hannover, die das Gelesene mit Musik von Beethoven, Schostakowitsch und Strauss bereichern. Veranstalter:
Kultur!Büro. in Kooperation mit VHS des Kreises Siegen-Wittgenstein, Regionales Bildungsbüro,
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein,
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.,
Aktives Museum Südwestfalen e. V. und Kultur Siegen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag, 09.10.2025:
Verschiedenes
Freitag, 10.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 10.10.2025 | 20 Uhr
LÿzMixVarieté

LÿzMixVarieté
LÿzMixVarieté - seit 1993 und nach mehr als 340 Shows ist der Name in Siegen Programm! Im Brettl-Ambiente des Kleinen Theaters im Kulturhaus Lÿz wird dem Publikum mit drei verschiedenen Varieté-Programmen am 10.10. und 19.12.2025 sowie 06.03.2026 jeweils ein anderer Cocktail aus der Welt des Varietés serviert: Artistik, Comedy, Dramatik, Kabarett, Lyrik, Musik, Pantomime, Rap und Stepp, Travestie und Zauberei - von allem ist etwas dabei.Nach 30 Jahren verlässt Thorsten Rosenthal die Bühne und verabschiedet sich am 10. Oktober mit magischer Moderation. Seine Gäste: Viola Besemer aus Köln mit Hula-Hoop und Luftakrobatik, der Gießener Clown Rudi mit Slapstick, Pantomime, Comedy und Akrobatik, Justus Bien und Valeria Galimova mit klassischer Gitarrenmusik und aus Berlin Paulin Raatz mit Akrobatik, Tanz und Luftakrobatik.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Kinder
Samstag, 11.10.2025:
Musik
Samstag | 11.10.2025 | 20 Uhr
MOJO MEN

© Arnd Geise
Henry Heggens, Stefan Dahms und Lutz Krajenskis Band MOJO MEN treten an, um Deutschlands Bühnen im Sturm zu erobern. Smokin Blues, R`n`B und Americana sind die Zutaten ihres MOJOs, langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie. Was die MOJO MEN zusammenschweißt, sind die Liebe zum Blues, starke Songs, energetisches Teamplaying und der unbedingte Wille, die Magie eines Moments mit ihrem Publikum und miteinander zu feiern. Während Mr. Heggens ungekünstelte und eingängige Songs und seine augenzwinkernden, autobiographischen Lyrics den Sud bilden, schmeißt Lutz Hammond Krajenski, mit seinem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen den Chili in die MOJO. Die MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik aus der Bel Étage der europäischen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden R`n`B- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 11.10.2025 | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Puzzle-Treff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Puzzlefans und solche, die es werden wollen, sind herzlich zum Puzzle-Treff eingeladen. Hier wird gemeinsam oder gegeneinander gepuzzelt, es wird sich gegenseitig geholfen oder Puzzle getauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es gibt keine Altersbeschränkung. Bringt gern eure eigenen Puzzle mit.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Sonntag, 12.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Krimidinner Siegen
Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie Ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu Ihrer nächsten Vernissage ab. Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote?

früh bis spät Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Straße 3
+49 (0)7033 5487 855 307
Märkte/Feste
Verschiedenes
Sonntag | 12.10.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Unter Tage im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Ein Bergwerk im Museum?! Tatsächlich! Im Siegerlandmuseum können Sie in die Welt des historischen Bergbaus eintauchen. Über 2.000 Jahre lang prägten Bergbau und Eisenerzgewinnung die Region und machten das Siegerland zu einem bedeutenden Standort. Bis 1965 wurde hier aktiv unter Tage gearbeitet. Um diese harte und gefährliche Arbeit greifbar zu machen, wurde 1938 direkt unter dem Schlosshof ein beeindruckendes Schaubergwerk angelegt. Erfahren Sie darüber hinaus, wie das geförderte Eisenerz weiterverarbeitet wurde – ein spannender Einblick in die Industriegeschichte des Siegerlands!

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 Uhr
Märchenspaziergang im Tiergarten Weidenau
Die Märchengruppe Ohrenschmaus lädt Groß und Klein, Familien und Einzelpersonen zu einem kleinen Rundgang durch den Wald ein. Der Weg ist auch für Kleinkinder, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze bei der Grillhütte sind reichlich vorhanden. An geeigneten Plätzen werden Märchen zum Wald und seinen Bewohnern frei erzählt. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern sowie erwachsene Märchenfans. Treffpunkt: am Parkplatz Tiergarten / Weidenau (Grillhütte, über den Sportplätzen) Anmeldung ist nicht erforderlich Kostenbeitrag pro Familie: 5,00 € Wir freuen uns auf Sie!

Historischer Tiergarten, Parkplatz an der Grillhütte, Siegen
0170 4967531
Ausstellungen vom 01.10.2025 bis 14.10.2025

Patrick Preller: Metallskulptur Kunstverein
07.09.2025 bis 25.10.2025
Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa.10 - 16 Uhr
Patrick Preller - Neue Monster braucht das Land
Der Künstler Patrick Preller bringt seine Monster in die Region – und mit ihnen eine große Portion Lebensfreude, Humor und Kreativität. Was nach Grusel klingt, ist in Wirklichkeit pure Lebenslust: Prellers Monster sind nicht erschreckend, sondern charmant, verspielt und überraschend lebendig. Jedes von ihnen besitzt Charakter, Persönlichkeit – und vor allem: eine Mission. Sie wollen unseren Alltag ein wenig bunter machen, ein Lächeln hervorrufen, den Blick auf das Ungewöhnliche schärfen. In dieser Ausstellung begegnen uns Einzelwesen, Monsterrudel, Metallskulpturen mit Augen und Seele. Manche sind handgroß, andere fast drei Meter hoch. Sie verstecken sich im Fernseher, posieren auf einer Bank oder treiben im Monsteraquarium ihr Unwesen – stets mit einem Augenzwinkern. Patrick Preller versteht es meisterhaft, starres Metall zu beseelen. Aus Aluminium- und Stahlblechen entstehen bewegte, organisch wirkende Formen, die uns einladen, genauer hinzuschauen – und uns selbst nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Parallel dazu zeigt der Künstler auch abstrakte Arbeiten, die den Rhythmus und die Verspieltheit seiner Monsterwelt weiterspinnen. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Fürth (Bayern). Seit vielen Jahren widmet er sich als freischaffender Künstler seiner bunten Monsterfamilie und anderen überraschenden Objekten. Seine Werke wurden bereits deutschlandweit ausgestellt und begeistern mit ihrer Originalität und Leichtigkeit.
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900

Jochen Lempert, Vogel in der Hand (Zilpzalp), 1998, Sammlung Gegenwartskunst, MGKSiegen, © VG Bild-Kunst, 2025. Gestaltung: tim+tim, Berlin
04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel
Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des
Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10