Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 01.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025
theaterkohlenpott - Was für ein Chaos

© Young-Soo Chang
Kennst du das, wenn du über zehn Themen gleichzeitig nachdenkst? Wenn Du im Schwimmbad Eis essend Lust auf Pommes bekommst? Wenn deine Lehrerin schlechte Laune hat und du dich fragst: Warum? Wenn du in zwei Wohnungen zwei Zimmer hast, weil deine Eltern nicht mehr zusammenwohnen wollen? Wenn dein Hund nicht mehr Gassi gehen will? Wenn die Erwachsenen von Dingen reden, die du nicht verstehst und dabei ganz ernst und besorgt gucken? Wenn du nicht schlafen kannst, weil deine beste Freundin dich nicht zu ihrem Geburtstag einlädt? Chaos überall. Draußen, auf der Bühne, in den Taschen, im Kopf. Was daran ist eigentlich schön und auf was könnte man verzichten? Warum macht Chaos auch manchmal einfach nur Spaß? Und wie wird man es los, wenn es zu viel wird? Zwei Chaot:innen versuchen ein Stück auf die Bühne zu bringen und wir schauen Ihnen dabei zu, wie sie immer wieder scheitern. Sie tanzen, sie singen, sie spielen und erzählen und am Ende entsteht aus dem ganzen Durcheinander etwas Neues, etwas Schönes und Hoffnungsvolles.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
.
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025
Theater Marabu - Bad Bugs

© Ursula Kaufmann
Insekten haben beim Menschen einen zweifelhaften Ruf. Sie stechen und beißen, verkriechen sich in Ecken und Ritzen und sind mit ihren spindeldürren Beinen, ihren Fühlern und Facettenaugen einfach nur ekelig, so die landläufige Meinung. Dabei sind viele Insekten ausgesprochen nützlich und unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. Käfer etwa lockern die Böden auf, kompostieren Abfälle, tragen zur Befruchtung von Pflanzen bei oder bekämpfen Schädlinge. Dennoch stehen viele Arten auf der roten Liste der gefährdeten Insekten ganz weit oben. Die „Bad Bugs“ (die „bösen Käfer“) wollen ihrem schleichenden Untergang etwas entgegensetzen. Mit ihrer gleichnamigen Band reisen sie durch die Lande und kämpfen mit harter Schale, aber einem durchaus weichen Kern, gegen die Vernichtung ihrer Lebensräume. Ausgestattet mit Synthesizern, E-Gitarren und ihrer Stimme samplen sie auf öffentlichen Plätzen den eigenwilligen Underground Sound der Käferwelt und präsentieren uns musikalisch und aktionistisch ihre Sicht der Dinge. Sie fordern nicht weniger als unsere Solidarität im Kampf gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und lassen die Zuschauenden teilhaben an der Um-Gestaltung hin zu einer vielartigen, lebendigen und lebenswerten Umgebung, in der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl fühlen können.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
.
Vorträge
Mittwoch | 01.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Klimakrise und Gerechtigkeit in den Philippinen von Hannah Wolf

Hannah Wolf
Die Philippinen sind seit Jahren vom Klimawandel gezeichnet. Sie gehören welt-weit zu den Ländern, die am stärksten von Extremwetterereignissen betroffenen sind. Die Anpassungsfähigkeit und die Resilienz der Bevölkerung sind beeindru-ckend und gleichzeitig machen sie deutlich, wie sehr die Verantwortung für den Zerstörungsprozess in das Private abgedrängt wird. Internationale wie nationale politische Maßnahmen, insbesondere der Staaten, die die Klimakrise maßgeblich verursacht haben, reichen nicht aus, um insbesondere marginalisierte Gruppen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Aktivist:innen treten für Veränderungen und Gerechtigkeit ein. Und der Staat reagiert mit Einschüchterung. Das philippinenbüro berichtet über die Situation in den Philippinen und ordnet sie in den globalen Kontext ein.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Donnerstag, 02.10.2025:
Vorträge
Kinder
Donnerstag | 02.10.2025 | 16.00 Uhr
Herbstlaub & leuchtendes Laternenlicht
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren

Plakat zur Vorlesestunde in der Stadtbibliothek © Veranstalter
Kinder ab sechs Jahren dürfen sich auf Geschichten freuen, die von raschelndem Herbstlaub und leuchtendem Laternenlicht erzählen und eine gemütliche Herbststimmung zaubern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek lesen spannende und stimmungsvolle Geschichten vor und nehmen die Kinder mit auf eine fantasievolle Reise durch die bunte Jahreszeit. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Freitag, 03.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 03.10.2025 | 19.30 Uhr
Westfalen Side Story
bodytalk und Mensch: Theater!

© bodytalk
In diesem Jahr feiern wir 1250 Jahre Westfalen und die Landschaft ist der Star. Gibt es noch die Polarität der ländlichen und urba(na)len Lebenswelten? Oder sind Stadt und Land so im Fluss, dass sich die Gegensätze auflösen? Das Bedrückende an Vorurteilen und Klischees ist wohl, dass sie stimmen könnten: Woher kommen Annahmen wie die, dass das lustige Landvolk von Ackerbau und Inzucht bestimmt wird und dass aus Brauchtum Missbrauchtum würde? Wir hoffen darauf, dass Ökologie und Nachhaltigkeit von den gleichen Menschen getragen werden. In diesem Spannungsfeld entsteht die Westfalen Side Story der TanztheaterCompagnie bodytalk, die für ihre internationalen Koproduktionen mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde. Bevor bodytalk sich selbständig gemacht hat, waren einige Mitwirkende an Stadt- und Staatstheatern engagiert, z. B. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Das Gastspiel wird von einem Workshop begleitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Samstag, 04.10.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.10.2025 | 19.30 Uhr
Das Haus
Burghofbühne Dinslaken

© Martin Büttner
Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen, und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater und noch kinderlos – haben sich nach zahlreichen Besichtigungen sofort in dieses Haus verliebt. Auch sie planen, hier in naher Zukunft eine Familie zu gründen. Soeben kommt man von der Vertragsunterzeichnung und stößt beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. Beim Umtrunk gerät die Konversation allerdings zusehends in Schieflage. In den Small Talk, der zunächst in bemühter Freundlichkeit dahinplätschert, mischen sich immer deutlichere Misstöne, bis die Situation vollends eskaliert. Es beginnt eine lustvolle Schlacht der Beschimpfungen, Drohungen, auftrumpfenden Offenbarungen und Handgreiflichkeiten. Der amerikanische Dramatiker Brian Parks hat eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial geschrieben, das in einem vermeintlich harmlosen Thema wie den Eigenheimsorgen bürgerlicher Schichten steckt. Nicht zu Unrecht wird Das Haus in einer Reihe mit Stücken wie Wer hat Angst vor Virginia Woolf und dem Theater Yasmina Rezas genannt. Die Entgleisung aller Normen liegt hier immer direkt hinter der nächsten Biegung. Ein Fest der grotesken Übertreibung und des schwarzen Humors!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Die Geschichte vom Soldaten
Musiktheater zwischen Albtraum und Hoffnung

© Veranstaltende
Krieg, Angst und Identitätsverlust – Igor Strawinskys selten aufgeführtes Musiktheaterstück, das der Komponist mit dem Dichter Charles-Ferdinand Ramuz erarbeitet hat, trifft mit voller Wucht in unsere Gegenwart. In einer einzigartigen Kooperation von Siegerlandmuseum, Bruchwerk Theater und der Philharmonie Südwestfalen entsteht eine eindringliche Inszenierung, die Angst als körperlich erfahrbares Gefühl in den Mittelpunkt rückt. In einem düsteren, nebelverhangenen Bühnenraum entfaltet sich ein expressives Zusammenspiel von Musik, Tanz und Stimme. Alle Rollen verschmelzen in einer Performerin, Die Stimme, die ihre inneren Visionen und Ängste durch wechselnde Figuren und Klangräume erlebbar macht. Unterstützt durch Live-Musik, Tanz und eine videokünstlerische Projektion des Siegerlandmuseums wird die Geschichte vom Handel mit dem Teufel zu einem intensiven Gesamterlebnis. Am Ende bleibt Die Stimme allein – konfrontiert mit Angst, aber auch mit Hoffnung auf Selbstbestimmung. Ein spartenübergreifendes Theaterexperiment, das Körper, Klang und Raum zu einem außergewöhnlichen Ereignis vereint und neuen Wege der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen ermöglicht. Die Inszenierung verwebt klassische Musik und zeitgenössische Performancekunst zu einer eindrucksvollen Reflexion über menschliches Streben, Verlust und die Möglichkeit innerer Wandlung. Damit wird das Stück nicht nur zu einem künstlerischen Ereignis, sondern auch zu einem emotionalen Appell an unsere Gegenwart.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
+49 (0) 271 230 410
[Karten]
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
Paul Panzer
Schöne neue Welt... Welcome to hell

© Paul Panzer Schöne neue Welt © publiks
Gerade noch die Apokalypse überlebt, finden wir uns wieder in
Paul Panzers "SCHÖNE NEUE WELT", dem brandneuen Abenteuer vom Meister des feinsinnigen Humors. Paul wäre nicht Paul, würde er nicht die Fassaden des Scheinbaren einreißen, um uns zu zeigen, wo wir als Menschheit wirklich stehen: ... willkommen in der Hölle. Der große äußere Reichtum einerseits und eine um sich greifende innere Leere, künstliche Intelligenz, Kryptowelten, virtuelle Partnersuche und der unstillbare Hunger menschlicher Bedürfnisse, machen Herrn Panzer einmal mehr zum Sisyphos der modernen Welt. Für unseren Paul das Dilemma seines Lebens, für die Zuschauer…der größte Spaß des Jahres.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Sonntag, 05.10.2025:
Kinder
Sonntag | 05.10.2025 | 15 Uhr
Riesling und Zwerglinde
Dornerei - Theater mit Puppen

© Dornerei - Theater mit Puppen
Eine Riesen-und Zwergengeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Bilderbuch von Joachim Walther und Karl-Heinz Appelmann, Eulenspiegel Verlag Berlin Ein ungleiches Paar: Riesling, ein etwas zu klein geratener Riesenjunge, und Zwerglinde, ein sehr großes Zwergenmädchen, haben genug vom ewigen Gezanke der Eltern und Verwandten darum, wem der Wald gehört. Sie fliehen gemeinsam. Bald sammeln sie selbst Erfahrungen damit, wie es ist, wenn man sich streitet, aber auch wie es ist, wenn man sich wieder verträgt. Heimweh und das Versprechen, einander nie zu verlassen, treiben die beiden ins Gebirge zurück. Mit kleinen Handpuppen und großen Stabfiguren erzählt die Dornerei - Theater mit Puppen eine zauberhafte Geschichte von Riesen und Zwergen und davon, wie man freundlich miteinander umgeht und wahre Größe zeigt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]