Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Sonstiges, Kunst/Vernissage und Museen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 01.10.2025:
 Verschiedenes
Mittwoch | 01.10.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen (0271) 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 59682 

 Freitag, 03.10.2025:
 Verschiedenes
Freitag | 03.10.2025 | 20.00 Uhr
Sarah Hakenberg Mut zur Tücke
Kabarettistin und Liedermacherin Sarah Hakenberg kommt mit ihrem aktuellen Programm „Mut zur Tücke“ ins Siegener Spiegelzelt– und bringt das Publikum mit scharfem Witz, intelligentem Spott und musikalischer Raffinesse zum Lachen, Staunen und Nachdenken. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis, zählt Hakenberg zu den eigenwilligsten Stimmen des deutschsprachigen Musikkabaretts. In einer Welt, die immer absurder erscheint, schreibt Hakenberg mitreißende Schmählieder, raffinierte Protestsongs und freche Ohrwürmer – über hilflose Traditionalisten, tugendhafte Rammstein-Fans, ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Ihre Texte sind pointiert, ihre Pointen treffsicher, ihre Performance energiegeladen: Zwischen Klavier und Ukulele nimmt sie sich mit charmantem Lächeln die kleinen und großen Abgründe des Alltags zur Brust – und trifft dabei zielsicher ins Schwarze. Hakenbergs kabarettistischer Blick ist scharf, aber nie zynisch. Ihr Humor ist böse, aber nicht bitter. Was bleibt, ist ein Abend voller fröhlicher Dreistigkeit, intelligenter Bosheiten und ganz viel Mut zum Lachen – inmitten einer Welt, die gerade das so dringend braucht.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60123 bsw
Freitag | 03.10.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage "Tanzen & Lernen"
ein Wochenende mit Workshopangeboten, Zeit zum Üben, Tanzen und entspannen... Double Role ...mit Beate, Frank & Renate - Workshops, Milongas, Übungsraum - vollständige Verpflegung von Freitag bis Sonntag - Übernachtung im Bahnwagen, Zelt/WoMobil oder außerhalb mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58199 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 03.10.2025 | 18.00 Uhr
Zwischentöne von Beate Hellwig
Sie sind herzlich eingeladen. Durch ein gemeinsames Gespräch vor Ort ist die Künstlerin gerne bereit, über ihre Intentionen zu ihren Arbeiten, Bildern und deren Entstehungstechniken Auskunft zu geben. Ab Oktober 2025 wird im ev. Gemeindehaus Dautenbach wieder eine neue Ausstellung präsentiert. Unter dem Titel e zeigt die in Hilchenbach geborene Künstlerin Beate Hellwig (Jahrgang 1955) im Rahmen einer Retrospektive Einblicke in Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens seit Beginn der 1980-er Jahre. Zunächst wandte sie sich intensiv der Zeichnung und Malerei zu – begleitet und unterrichtet von Johannes Kotzi (Dozent an Schule für Zeichnen und Gestalten) sowie der Künstlerin Barbara Steffen. Einige der in diesem Zeitraum entstandenen eindrucksvollen Arbeiten sind in der Ausstellung präsentiert. Ab den 1990-er Jahren jedoch erwachte bei Beate Hellwig auch das Interesse an grafischen Arbeiten und sie besuchte über mehrere Semester als Gasthörerin die Uni Siegen, Fachbereich Kunst- und Musikpädagogik - Schwerpunkt Grafik - im „Alten Brauhaus“ bei Prof. Daniel Hees und Dozent Georg Tokarz. Hier erlernte und erarbeitete sie sich die vielfältigen grafischen Techniken, welche bis heute einen großen Raum in ihren künstlerischen Arbeiten einnehmen. Vornehmlich auf die Technik der Radierung hat sie sich konzentriert und spezialisiert. In einer Ausstellung an der Uni Siegen mit dem Titel „overtone“ setzte sie sich intensiv mit dem Abdruck Weiß auf Schwarz auseinander und mit den dadurch entstanden „Zwischentönen“ und Zwischenfarben. „Die Arbeit mit den Formen, die Konzentration auf Schwarzweiß, schafft durch die Überlagerungen und Überdrucke die Zwischentöne“ so Beate Hellwig.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 017623804227
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 61165 

 Samstag, 04.10.2025:
 Verschiedenes
Samstag | 04.10.2025 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops mit Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt.  Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.  
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Mo de Bleu
Veranstaltungs-ID: 58138 
Samstag | 04.10.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage "Tanzen & Lernen"
ein Wochenende mit Workshopangeboten, Zeit zum Üben, Tanzen und entspannen... Double Role ...mit Beate, Frank & Renate - Workshops, Milongas, Übungsraum - vollständige Verpflegung von Freitag bis Sonntag - Übernachtung im Bahnwagen, Zelt/WoMobil oder außerhalb mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58200 

 Sonntag, 05.10.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 05.10.2025 | 10.30 - 20.00 Uhr
Gedenk- und Erinnerungsfahrt nach Köln CJZ Siegen in Kooperation mit dem Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Fahrt beinhaltet eine 90-minütige Führung (von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr) im EL-DE Haus (ehemaliger Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) und heutige Gedenkstätte nationalsozialistischer Schreckensherrschaft) sowie eine Führung entlang von der Teilen Gedenk- und Erinnerungsspuren vom Bahnhof Deutz aus durch die Kölner Innenstadt zum EL-DE-Haus mit der „WDR-Stolpersteine-App“ (Fußweg ca. 2 km bzw. 45 Minuten). Start ist um 11:10 Uhr mit der Bahn ab Siegen Bahnhof; Rückkehr um ca. 20 Uhr. Um ausreichend Zeit für den Kauf der Tickets zu haben, treffen wir uns am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr vor dem Eingang des Bahnhofs in Siegen. Der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen in Siegen übernimmt die Eintrittspreise; die Fahrkarten und Verpflegung müssen selbst bezahlt werden. Hinweis: Für die Nutzung „Stolpersteine-App“ benötigen die Teilnehmenden ein Smartphone und mobile Daten. Anmeldung: Bis zum 27. September (Anmeldeschluss) per E-Mail an stadtverband@gruene-siegen.de.
Hauptbahnhof Siegen, Bahnhofsvorplatz 027120100
Sonntag | 05.10.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 31. Oktober an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 61027 
Sonntag | 05.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Rund ums Krönchen - Treffpunkt Oberes Schloss zweistündiger Stadtspaziergang durch 800 Jahre Stadtgeschichte
Entdecken Sie Siegens spannende Stadtgeschichte, indem Sie sich die Stadt abwärts erlaufen. Beginnend am Oberen Schloss führt der Weg durch die Burgstraße mit Bunker, vorbei an der Nikolaikirche mit Krönchen und Rathaus und durch das noch vorhandene historische Handwerkerviertel. Weiter geht es zum Unteren Schloss, wo ein Besuch der Fürstengruft der Fürsten Johann-Moritz von Nassau-Siegen im Rundgang enthalten ist. Den Schlusspunkt bildet die Martinikirche als ältestes Gebäude der Stadt. Die Führung ist kostenpflichtig: 10 € E / 5 € K von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage. Anmeldung erforderlich bis 05.09.25 unter hallo@visitsiegen.de Achtung: Tickets NUR im Vorab Verkauf, keine Barzahlung an den Stadtführer möglich.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, 57072 Siegen +49 (0)271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 60664 
Sonntag | 05.10.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage "Tanzen & Lernen"
ein Wochenende mit Workshopangeboten, Zeit zum Üben, Tanzen und entspannen... Double Role ...mit Beate, Frank & Renate - Workshops, Milongas, Übungsraum - vollständige Verpflegung von Freitag bis Sonntag - Übernachtung im Bahnwagen, Zelt/WoMobil oder außerhalb mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58201 

 Montag, 06.10.2025:
 Verschiedenes
Montag | 06.10.2025 | 19.00 Uhr
Wünscht Jerusalem Frieden Gesprächsabend und Diskussion mit Pfarrer Wolfgang Weiß
Diese Bitte steht auf dem Amtskreuz des Propstes der evang. Erlöserkirche in der Altstadt Jerusalems. „Wünscht Jerusalem Frieden. Es möge wohlgehen denen, die dich lieben.“ Ein Vers aus Psalm 122. Die Wirklichkeit sieht nicht erst seit zwei Jahren anders aus. Die Stadt gilt den drei großen monotheistischen Weltreligionen als heilig. Der Streit und der immer wieder blutige Konflikt erstreckt sich über Jahrhunderte. Vieles, was hier an Gebäuden hängt, ist politisch oder religiös aufgeladen und ausgrenzend. In manchem findet der Nahostkonflikt darum in Jerusalem seinen Mittelpunkt. Pfarrer Wolfgang Weiß (Münsterland) ist im vorletzten Jahr, im Umfeld des brutalen Terroraktes des 7. Oktobers, zu einem Studiensemester in Jerusalem gewesen und hat den Schock, aber auch die ersten Veränderungen der Stimmung in der israelischen Gesellschaft hautnah miterlebt. An diesem Abend soll es anhand einiger Bilder und Tagebuchnotizen um einen persönlichen Einblick in die Zeit rund um den 7. Oktober 2023 sowie um die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion gehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zusammen mit der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein und der Ev. Kirchengemeinde Weidenau lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. herzlich zu dem Besuch der Veranstaltung ein.
Ev. Gemeindezentrum Weidenau, Setzer Weg 4, Siegen 0271 20100

 Dienstag, 07.10.2025:
 Verschiedenes
HEUTE | Dienstag | 07.10.2025 | 16.00 - 18.00
Mahnwache anlässlich des zweiten Jahrestages des Hamas-Angriffs auf Israel Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. veranstaltet zusammen mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V., der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sowie dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel, dem 07. Oktober, eine Mahnwache für die über 1200 Toten und die Geiseln, von denen sich nach zwei Jahren immer noch einige in der Gewalt der Hamas befinden. Zum Gedenken an die Opfer des 07. Oktobers werden wir deren Namen verlesen. Wie im Judentum Brauch, legen wir einen Stein für jeden getöteten Menschen ab. Ein Symbol dafür: Niemand soll vergessen werden. Was am 07. Oktober 2023 geschah, darf niemals vergessen werden. Unsere Trauer gilt auch den palästinensischen Frauen, Männern und Kindern, die durch Krieg und Hunger im Gazastreifen oder durch Siedlergewalt im Westjordanland sterben. Mit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 lässt sich nicht jedes Handeln rechtfertigen. Die Spirale der Gewalt, die für beide Völker so viel Schmerz verursacht hat, muss beendet werden. Wir hoffen auf einen sofortigen Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln. Wir wollen dafür arbeiten und beten, dass beide Völker, die Menschen in Israel und Palästina, in Sicherheit und Frieden leben können. Das Mitbringen von Flaggen, nationalen Symbolen und Transparenten ist nicht gestattet. Alle Menschen, die willens sind, ihre Trauer friedlich zum Ausdruck zu bringen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen und sollen möglichst dunkle Kleidung tragen.
Siegbrücke Siegen, Innenstadt 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 61057 

 Mittwoch, 08.10.2025:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 08.10.2025 | 18.00 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Künstlergespräch: Graphic Novel: Strange Natives - Die vergessenen Erinnerungen einer vergesslichen alten Dame
Willkommen, Fremder; willkommen, Fremde: An einen wie großen Teil unseres Heimatlands kannst Du Dich erinnern? Unsere Vergangenheit ist neu geschrieben, neu vorgestellt und vergessen worden … von Invasoren, Kolonisatoren und auch von unseren hier geborenen Landsleuten. Wie viel von unserer Vergangenheit hältst Du für gesichert und für wahr? Niemand weiß es. Ist das nicht eigenartig? Unsere Vergangenheit ist für immer verloren, während wir uns freudig einer globalisierten Zukunft zuwenden. Das macht uns zu Fremden in unserem Heimatland … zu Fremden wie Grasya, einer vergesslichen alten Dame mit ihren vergessenen Erinnerungen. Paolo Herras und Jerico Marte haben gemeinsam eine phantastische Geschichte in traumhaften Bildern geschaffen. Erinnerungen und Visionen greifen ineinander und fordern den Leser und Betrachter auf, die eigenen Erinnerungen zu hinterfragen. Willkommen in der beeindruckenden Graphic Novel Szene der Philippinen.
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60344 bsw

 Donnerstag, 09.10.2025:
 Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 09.10.2025 | 18 Uhr
Telefonführung: Unter Tage - das Schaubergwerk im Siegerlandmuseum
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Informationen: www.siegerlandmuseum.de
Das Siegerlandmuseum am Telefon 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57330 

 Freitag, 10.10.2025:
 Kunst/Vernissage
Freitag | 10.10.2025 | 18.00 Uhr
Finissage der Ausstellung Bruno Obermann im Kunstforum Gummersbach - Jahresgabe Am 10.Oktober 2025 endet die Ausstellung von Bruno Obermann im Kunstfenster der Alten Vogtei Gummersbach. Wir freuen uns, dass er uns als diesjährige Jahresgabe 15 Originalarbeiten zur Verfügung gestellt hat. Es handelt sich um Kopfskizzen mit Acryl-Ölkreide auf Papier im ca. DIN-A-4-Format. Sie können von Mitgliedern des Kunstforum Gummersbach zum Preis von jeweils 45 € erworben werden (für Nichtmitglieder 75 €). Sie sind dazu herzlich eingeladen und können dabei auch noch einen letzten Blick auf die ausgestellten Arbeiten werfen.
Alte Vogtei Gummersbach, Kaiserstraße 19, 51643 Gummersbach Tel.: 02261/5015151
Veranstalter: Kunstforum Gummersbach
Veranstaltungs-ID: 61128 

 Samstag, 11.10.2025:
 Verschiedenes
Samstag | 11.10.2025 | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Puzzle-Treff in der Stadtbibliothek Siegen
Puzzlefans und solche, die es werden wollen, sind herzlich zum Puzzle-Treff eingeladen. Hier wird gemeinsam oder gegeneinander gepuzzelt, es wird sich gegenseitig geholfen oder Puzzle getauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es gibt keine Altersbeschränkung. Bringt gern eure eigenen Puzzle mit.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen (0271) 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 59719 
Samstag | 11.10.2025 | 15.00 Uhr
Internationale Seniorenbegegnung Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Spanischen Zentrum St. Michel in Siegen steht das Thema „Interkulturelle Pflege-Herausforderungen und Chancen“, das in unserer vielfältigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Begegnung bietet Raum für Information, Austausch und persönliche Gespräche. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen möchten wir Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenbringen – sowohl Pflegekräfte als auch Interessierte aus der Bevölkerung. Eintritt frei!
Centro Español, St.-Michael-Str. 3, 57072 Siegen -
Veranstalter: Spanischsprachige Gemeinde Siegerland e.V.
Veranstaltungs-ID: 60862 

 Sonntag, 12.10.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 12.10.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Unter Tage im Siegerlandmuseum
Ein Bergwerk im Museum?! Tatsächlich! Im Siegerlandmuseum können Sie in die Welt des historischen Bergbaus eintauchen. Über 2.000 Jahre lang prägten Bergbau und Eisenerzgewinnung die Region und machten das Siegerland zu einem bedeutenden Standort. Bis 1965 wurde hier aktiv unter Tage gearbeitet. Um diese harte und gefährliche Arbeit greifbar zu machen, wurde 1938 direkt unter dem Schlosshof ein beeindruckendes Schaubergwerk angelegt. Erfahren Sie darüber hinaus, wie das geförderte Eisenerz weiterverarbeitet wurde – ein spannender Einblick in die Industriegeschichte des Siegerlands!
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57309 
Sonntag | 12.10.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Stadtmauerführung Kleine Juwelen - Geschichten und Schätze entlang der Stadtmauer
Die Stadtführung „Die Siegener Stadtmauer in alter Zeit“ bietet spannende Einblicke in die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Verteidigungsanlagen der Stadt Siegen und des Oberen Schlosses. Entlang noch erhaltener Mauerzüge wird die Geschichte von Bau und Finanzierung der Befestigungen anschaulich vermittelt. Die zweistündige Führung richtet sich an alle Geschichtsinteressierten, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen +49 (0)271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 60698 
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 - 16.00 Uhr
Hübbelbummler-Fahrt mit Viron Erol Vert: Speaking to Ancestor Siegener City Walks
In der Reihe Siegener City Walks lädt der Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die Serie der City Walks findet im sogenannten Hübbelbummler-Bus statt – einem nostalgischen, gelb-roten Doppeldecker, der zwischen dem Stadtzentrum, dem Sitz des Kunstvereins, und anderen Stadtteilen verkehrt und den Radius über fußläufige Orte hinaus erweitert. Nach vier erfolgreichen Fahrten wird die Reihe im Bus an zwei weiteren Terminen fortgesetzt. Der nächste eingeladene Künstler ist Viron Erol Vert (*1975). Aufgewachsen in einem interkulturellen Umfeld zwischen Norddeutschland, Istanbul und Athen, lebt und arbeitet Viron Erol Vert heute zwischen Berlin und dem mediterranen Raum. In seiner künstlerischen Praxis hinterfragt er Identität, Zugehörigkeit und die Grenzen des Eigenen und Fremden. Seine Arbeiten, geprägt vom Zustand des Dazwischen-Seins, verweben Kulturen, Materialien, Sprachen und Ausdrucksformen zu hybriden Identitäten. Zu seinen Einzelausstellungen gehören unter anderem Der Chronist, Künstlerhaus Stuttgart/Deutschland (2014) und Born in the Purple, Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin (2017). Vert ist Preisträger des Villa-Romana-Preises (2018) und erhielt den Ludwig-Gies-Preis für Kleinplastik der LETTER Stiftung (2022). Zudem war Vert Stipendiat bei Urbane Künste Ruhr, Mülheim/Deutschland (2021–2022). Auf der multisensorischen Tour lädt Viron Erol Vert die Teilnehmer:innen zu einer akustischen und visuellen Reise durch Siegen ein. Ausgehend von experimentellen Soundcollagen eröffnet die Fahrt Themen wie Ahnen, Geister und Zwischenräume. Die neun Soundcollagen werden während der Fahrt zu und zwischen den ausgewählten geografischen Momenten hörbar sein und verbinden sich wie die Spitzen des Krönchen von Siegen zu einem diversen architektonischen, kollektiven Gesamtmoment zusammen. Die Tour ist als Moment des Tagträumens und der Reflexion konzipiert: Sie lädt dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven wahrzunehmen, das Licht, die Farben sowie Windungen der Straßen und die Wechselwirkungen von Architektur und Natur neu zu erleben.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen +49 (0)271 21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 61117 
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 Uhr
Märchenspaziergang im Tiergarten Weidenau Die Märchengruppe Ohrenschmaus lädt Groß und Klein, Familien und Einzelpersonen zu einem kleinen Rundgang durch den Wald ein. Der Weg ist auch für Kleinkinder, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze bei der Grillhütte sind reichlich vorhanden. An geeigneten Plätzen werden Märchen zum Wald und seinen Bewohnern frei erzählt. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern sowie erwachsene Märchenfans. Treffpunkt: am Parkplatz Tiergarten / Weidenau (Grillhütte, über den Sportplätzen) Anmeldung ist nicht erforderlich Kostenbeitrag pro Familie: 5,00 € Wir freuen uns auf Sie!
Historischer Tiergarten, Parkplatz an der Grillhütte, Siegen 0170 4967531
Veranstalter: Märchengruppe Ohrenschmaus
Veranstaltungs-ID: 59693 

 Montag, 13.10.2025:
 Verschiedenes
Montag | 13.10.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271 77 00 03-0
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 61094 
 Kunst/Vernissage
Montag | 13.10.2025 | 10.00 - 14.00 Uhr
YoungArtLab Wir entwickeln einen Workshop, den Schulklassen oder Privatpersonen in Zukunft besuchen können. Wir suchen Experten wie euch (Jugendliche 10-14 Jahre), die Lust haben, mit uns einen Workshop zu entwickeln, den Schulklassen in Zukunft besuchen können, oder Ihr individuell. Deshalb wollen wir von euch wissen: Was könnte das Museum spannender, entspannter oder interessanter machen? Ihr lernt das Museum von innen kennen, schaut euch mit uns Kunstwerke an und plant mit anderen zusammen einen Workshop, der Jugendliche begeistern soll. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Anmeldung unter buchung@mgksiegen.de Gefördert von Kulturrucksach NRW
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 61111 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Sonstiges, Kunst/Vernissage und Museen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de