Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Märkte/Feste und Museen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 30.09.2025:
Vorträge
Dienstag | 30.09.2025 | 19.00 Uhr
Bestattungskultur im Wandel der Zeit

© Veranstalter
Informationsveranstaltung mit Otto Henrik Giesler vom Bestattungshaus Giesler. Der Eintritt ist frei.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreuztal
0151- 4321 9789
Mittwoch, 01.10.2025:
Vorträge
Mittwoch | 01.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Klimakrise und Gerechtigkeit in den Philippinen von Hannah Wolf

Hannah Wolf
Die Philippinen sind seit Jahren vom Klimawandel gezeichnet. Sie gehören welt-weit zu den Ländern, die am stärksten von Extremwetterereignissen betroffenen sind. Die Anpassungsfähigkeit und die Resilienz der Bevölkerung sind beeindru-ckend und gleichzeitig machen sie deutlich, wie sehr die Verantwortung für den Zerstörungsprozess in das Private abgedrängt wird. Internationale wie nationale politische Maßnahmen, insbesondere der Staaten, die die Klimakrise maßgeblich verursacht haben, reichen nicht aus, um insbesondere marginalisierte Gruppen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Aktivist:innen treten für Veränderungen und Gerechtigkeit ein. Und der Staat reagiert mit Einschüchterung. Das philippinenbüro berichtet über die Situation in den Philippinen und ordnet sie in den globalen Kontext ein.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Donnerstag, 02.10.2025:
Vorträge
Freitag, 03.10.2025:
Vorträge
Freitag | 03.10.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Siegen - Nord: Auf Spuren der Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg

© ADFC
Auf dieser Tour erkunden wir im Siegener Norden Orte, an denen Zwangsarbeiter untergebracht waren und arbeiten mussten. Nur durch den Einsatz der ausländischen Arbeitskräfte konnte die Kriegswirtschaft im nationalsozialistischen Deutschland fortbestehen. Dies galt ebenso für das Siegerland als bedeutendem Rüstungsstandort. Im Herbst 1944 waren in der Region über 15.000 Menschen in Sklavenarbeitsverhältnissen beschäftigt. Die Zwangsarbeit war im Siegerland allgegenwärtig und sichtbar. Auf dieser Tour erkunden wir in Siegen, Weidenau und Geisweid Orte, an denen Zwangsarbeiter untergebracht waren und arbeiten mussten. An den Punkten werden die Umstände und Hintergründe auch mit Bildquellen näher erläutert. Die Tour endet in Siegen im Obergraben am Aktiven Museum Südwestfalen. in Kooperation mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e.V. Für diese Tour bitte in jedem Fall anmelden Anmeldeschluss: 02.10.2025 (abends). Bei Fragen bitte Kontakt aufnehmen: uwe.eckmann@adfc-siegen.de

Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen
0271 / 23 83 40 83
Märkte/Feste
Freitag | 03.10.2025 | 11.00 Uhr
Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit
Mit der Feierstunde dokumentiert der Rat der Stadt Siegen bereits seit vielen Jahren sein Anliegen, das historische Ereignis der Deutschen Wiedervereinigung im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger wach zu halten. In diesem Jahr steht im Zentrum der Veranstaltung die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen 1975. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Steffen Mues hält Stadtarchivar Daniel Schneider einen Impulsvortrag, in dem er auf die Auswirkungen der Gebietsreform auf Siegen eingeht. Im anschließenden Festvortrag gewährt Bürgermeister Steffen Mues – auch humorvolle – Einblicke in die damalige Zeit. Zur musikalischen Untermalung der Feierstunde trägt die Chor-Kooperation aus dem Männerchor 1853 Eiserfeld und dem Männerchor Concordia Eiserfeld unter der Leitung von Michael Bertelmann bei. Zwei Gebärdendolmetscherinnen begleiten die Veranstaltung.

Ratssaal im Rathaus, Markt 2, Siegen
-
Freitag | 03.10.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Hilchenbacher Trödelmarkt

Marktstand GS-Märkte © Veranstaltende
Trödelmarkt in Hilchenbach, REWE. Hier kann jeder mitmachen. Aufbau am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkauf 11 - 18 Uhr. Alle Waren zugelassen. Imbiss pp. nur mit Vertrag. Mindeststandgröße 3 Meter. Kosten pro lfd. Meter: Trödel € 13,00m Neuware € 16,00. Infos unter www.gs-maerkte.de Telefon 0160 1228423 Mail: info@gs-maerkte.de

Parkplatz REWE, In der Herrenwiese 30, Hilchenbach
0160 1228423
Freitag | 03.10.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Markt bei der Burg
Der Siegerländer Burgenverein unter Vorsitz von Paul Breuer lädt erneut zum Burgenmarkt ein – zum fünften Mal werden dazu die Besucher bei der Wasserburg Hainchen erwartet. Das erwartet die Gäste: ein vielfältiges Angebot aus Angebot aus Handwerk, regionalen Spezialitäten und historisches Markttreiben. Ein besonderes Augenmerk legen die Organisatoren auf die Angebote für Kinder. In diesem Jahr feiert der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein im Rahmen des Burgenmarkts sein 30jähriges Bestehen.
Wasserburg Hainchen Netphen, Schloßstraße 19
02738/8909
Samstag, 04.10.2025:
Märkte/Feste
Samstag | 04.10.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Sonntag, 05.10.2025:
Märkte/Feste
HEUTE | Sonntag | 05.10.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Wilnsdorfer Bauern- und Naturmarkt
„Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breites Angebot regionaler Produkte, Dekoartikel, Feinkost, Floristik sowie Kunsthandwerk freuen“, wie die Gemeinde mitteilt. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die umliegenden Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Wilnsdorf zwischen 14 und 16 Uhr. Auch für Kinder gibt es Angebote – unter anderem ein Karussell. Für besondere Programmpunkte sorgen in diesem Jahr unter anderem die BRH-Rettungshundestaffel, der DRK-Ortsverein und ein überdimensionales Holzmodell eines Mähdreschers. Kulinarisch sorgen zahlreiche Wilnsdorfer Vereine für ein vielfältiges Angebot – von Bratwurst und Erbsensuppe bis zu Crêpes und Baumstriezel

Marktplatz Wilnsdorf
.