Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 28.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
HEUTE | Sonntag | 28.09.2025 | 16.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025 c.t.201 - in liebe,
Berlin, 2005. Hatun Sürücü wird auf offener Straße von ihrem Bruder ermordet. Das Letzte, was sie vor ihrem Tod hörte: „Bereust du deine Sünden?“ Diese Frage verstummt nicht mit ihrem letzten Atemzug. Sie hallt weiter und findet ihren Weg in die Leben anderer, die denselben Kampf führen: 2025 wird die Geschichte zweier Freundinnen zwischen Hoffnung und Verzweiflung erzählt, zwischen Träumen und zerreißender Realität. Ein Brief taucht auf, der verschüttete Erinnerungen und ungesagte Wahrheiten ans Licht bringt. Geschichten werden lebendig, während die Freundschaft zwischen Hoffnung und Verlust schwankt. Die Bühne füllt sich mit Worten, die nie gesagt wurden, mit Entscheidungen, die unter Zwang getroffen wurden, und mit dem tiefen Schmerz, der zurückbleibt, wenn Liebe auf Hass trifft.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Spielarten Siegen
Veranstaltungs-ID: 60296 bsw
 Vorträge
HEUTE | Sonntag | 28.09.2025 | 15.30 Uhr
Kulturcafé: Zu den Wurzeln des Haubergs Vortrag von Dirk Manderbach
Auf eine fotografische Reise zu den Wurzeln des Siegerländer Haubergs lädt das Kulturbüro Burbach den Wilnsdorfer Fotografen Dirk Manderbach in die Alte Schule Niederdresselndorf, ein. Im Mittelpunkt des rund 60-minütigen Multivisionsvortrags steht die aktuelle Bedeutung der Lebensräume, die aus der faszinierenden historischen Waldbewirtschaftung hervorgegangen sind, für Tiere und Pflanzen. Präsentiert werden zum Beispiel Mäusebussard, Sperber, Rotkehlchen, Reh, Hirsch sowie zahlreiche Insektenarten, die es in den Wäldern sowie in den angrenzenden Lebensräumen zu entdecken gibt.
Alte Schule Niederdresselndorf Burbach, Kirchweg 9 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 61043 bsw
 Verschiedenes
HEUTE | Sonntag | 28.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Wandern & Genießen Sponsorenwanderung zugunsten von Menschen mit Behinderungen im Südlichen Afrika
Start ist die CVJM Jugendbildungsstätte in Wilgersorf. Drei Wanderrouten stehen in verschiedenen Längen zur Auswahl. Zur Stärkung gibt es Getränke, Kuchen und Salate und es wird gegrillt.
CVJM-Jugendbildungsstätte, Wilnsdorf-Wilgersdorf, Neue Hoffnung 3 -
Veranstalter: Utho Ngathi
Veranstaltungs-ID: 60700 
HEUTE | Sonntag | 28.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Musikimprovisation Workshop mit Lara Süß
Die non-verbale Kommunikationsform Musik kann Atmosphären und emotionale Bezugspunkte schaffen. Im szenischen Kontext kann sie das Bühnengeschehen unterstützen und untermalen, Zuschauende auf etwas aufmerksam machen oder einen Kontrast setzen. In diesem Workshop schaffen wir gemeinsam ein Labor, in dem die individuelle Ausdrucksfähigkeit mit Stimme, Instrument und Klangobjekten außerhalb von musikalischen Schemata erforscht werden sowie das eigene Repertoire erweitert und differenziert werden darf. Wie können wir leidenschaftlich mitreißen, authentisch und überzeugend sein, Neugier wecken, in einen Spielflow kommen? Wie kommunizieren und interagieren wir musikalisch miteinander, ohne vorher Absprachen zu treffen? Was benötigen wir, um Risiken eingehen zu können? Die freie, nicht stilgebundene Improvisation in der Musik fordert ein, dass wir verantwortungsvoll in einer Gruppe agieren, die eigene Selbstwahrnehmung vertiefen und spontan auf klangliche oder szenische Umgebung reagieren. Ein Schwerpunkt wird daher auf die Methode des Deep Listening gelegt: Wir üben das achtsame, wertfreie Zuhören in unterschiedlichen Kontexten und hinterfragen eigene Hörgewohnheiten.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57472 bsw
HEUTE | Sonntag | 28.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Großer Textiltag im Technikmuseum Freudenberg Spinnen und Weben erleben
Unter dem Motto „Spinnen und Weben“ gewähren Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker einen Einblick in die faszinierende Welt zweier jahrhundertalter Handwerkstechniken. Textilien waren und sind unverzichtbar: Sie bieten Schutz, Wärme und sind unter anderem ein Ausdruck von Kultur. Spinnräder und Webstühle wurden nicht nur zum Symbol für handwerkliche Kunstfertigkeit, sondern leiteten auch die industrielle Revolution ein. Besucherinnen und Besucher des Technikmuseums können an diesem Tag hautnah erleben, wie aus einfachen Fasern Fäden entstehen und wie sich diese schließlich zu Geweben verbinden. Erfahrene Kunsthandwerkerinnen und Handwerker führen Schritt für Schritt die aufwendigen Arbeitsprozesse vor – vom Schären der Kette über das Einziehen der Fäden bis hin zum Spannen und Verschnüren des Webstuhls. Rund 60 Stunden Vorbereitung sind nötig, bevor das eigentliche Weben beginnen kann. Mit jedem Handgriff wird spürbar, wie viel Wissen, Geduld und Geschick in dieser traditionsreichen Handwerkskunst steckten. Die Vorführungen machen deutlich: Textilien waren einst wertvolle Güter, die über Generationen hinweg genutzt wurden. Erst die Moderne machte sie zur Massenware – mit allen Folgen für Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Gerade heute eröffnet der Blick auf die alten Techniken neue Perspektiven: auf Sorgfalt, auf Qualität und auf den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Natur. Gezeigt wird auch, wie Flachs zu Leinen und Schafwolle zu wärmender Kleidung verarbeitet wird. Besucherinnen und Besucher können dabei nicht nur zuschauen, sondern auch ins Gespräch kommen. Selbstverständlich sind wieder auch die übrigen Bereiche des Technikmuseums für die Besucherin und Besucher geöffnet.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 61054 
HEUTE | Sonntag | 28.09.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57308 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de