Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 27.09.2025:
Musik
Samstag | 27.09.2025 | 19.30 Uhr
Spanische Kammermusik
Konzert
Gemeinsam mit Mitgliedern der Philharmonie Südwestfalen und einheimischen Musikerinnen und Musikern, die gemeinsam eine einzigartige Fusion aus klassischer und populärer Musik in verschiedenen Stilrichtungen und Formen präsentieren, organisieren wir zum vierten Mal in Folge das Konzert spanischer Kammermusik. Begleitet wird das Konzert von typisch spanischen kulinarischen Spezialitäten – ein Fest für alle Sinne! In diesem Jahr steht die Musik der 1970er Jahre im Mittelpunkt. Eine klangvolle Reise in eine unvergessliche Zeit und eine herzliche Einladung an alle zu einem kulturellen Austausch durch Musik und Gastronomie. Wir möchten möglichst viele Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen, um gemeinsam ein Stück unserer Herkunft zu teilen.

Centro Español, St.-Michael-Str. 3, 57072 Siegen
-
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Sounds of Rock
Rudelrock - Mitsingen, so laut es geht

© Veranstaltende
Die Cover-Band "The Flying Ties" und der Rock-Chor "TonRebellion" laden zu einem besonderen Rockmusik-Event in die Festhalle Buschhütten ein. Unter dem Motto „Rudelrock – Mitsingen, so laut es geht!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein energiegeladener Abend voller bekannter Rock-Hits zum Mitsingen und Zuhören. TonRebellion präsentiert anlässlich seines Jubiläums einen Ausschnitt aus seinem Repertoire. Der Chor singt seit bereits 10 Jahren Lieder aus dem Genre Rock und Hard Rock - darunter Songs von Interpreten wie Deep Purple, Linkin Park, Metallica und The Rolling Stones - und feiert mit diesem Konzert sein Jubiläum. The Flying Ties spielt die besten Classic Rock-Hits der 60er, 70er und 80er Jahre und man darf sich auf fette Gitarrenriffs und satten Rocksound freuen. Einlass 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt 10 Euro.

Turn- & Festhalle Buschhütten, Buschhüttener Str. 91, Kreuztal
-
[Karten]
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Internationales Hilchenbacher Musikfestival
„Stimme und Saite“
Instrumental- und Chormusik aus Klassik und Romantik Kompositionen von Mozart, Beethoven, Bruckner, Bortniansky, Schostakowitsch u.a. Es singt der Kammerchor „Carpe Sonum“

St.-Augustinus-Kirche Dahlbruch , Hilchenbach, Wittgensteiner Str. 109
01632036954
Samstag | 27.09.2025 | 23.00 Uhr
The Baseballs - Live & Unplugged im Timberjacks Siegen

The Baseballs Live & Unplugged © Timberjacks
The Baseballs - Live & Unplugged Rock´n´Roll pur! ???+ free Welcome Drink (Haynes Caribbean Rum) + flying BBQ-Buffet nach dem Konzert + Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex aus Paris + limitierte Tickets?? ??? Erlebt Sam & Basti von The Baseballs mit Band als Quartett und unplugged – hautnah, roh und voller 50s-Drive! Ihre Rockabilly Versionen moderner Popsongs wie „Hot n Cold“ und „Umbrella“ haben weltweit begeistert – jetzt bringen sie diesen Sound direkt auf die Timberjacks-Bühne. Keine große Bühne, keine Distanz – sondern pure, ehrliche Musik direkt ins Gesicht! ? Und weil so ein Abend nicht einfach endet, geht’s nach dem Konzert weiter: Ein flying BBQ-Buffet nach dem Konzert mit Briskets, Short Ribs, Chicken Wings und vielem mehr sorgt für die richtige Stärkung, bevor die Aftershow-Party mit keinem geringeren als DJ Monsieur Komplex aus Paris startet – mit kühlen Drinks, fetten Beats und der perfekten Playlist für eine Nacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. ? Also, sichert euch jetzt eure Plätze und seid dabei, wenn wir das Timberjacks in die heißeste Live-Location der Stadt verwandeln!??
Timberjacks Siegen, Freudenberger Str. 81, Siegen
027133885230
[Karten]
Sonntag, 28.09.2025:
Musik
Sonntag | 28.09.2025 | 12.00 Uhr
"Don´t Stop Sally" Rock´n´Country aus Jahrzehnten

© Veranstaltende
Bei dieser Band ist der Name Programm. Ihre mitreißende Musik aus den letzten 50 Jahren geht in die Beine und animiert zum Mitsingen. Egal ob Gassenhauer aus den 70ern oder auch mal ein Stück von Miley Cyrus. Hervorragender Gesang steht im Vordergrund. Musikalisch begleitet werden die Songs mit Gitarre, Bass und Percussion. Wer Lust auf Singen und Tanzen hat ist hier genau richtig! Der Eintritt ist frei. Aktuell im Programm sind u.a. diese Songs: The Joker – Beast of Burden – Old Time Rock`n´Roll – Hymn – Mean - Sharp dressed man – Mama Loo - Tequila Sunrise – It´s so easy – Give a little bit– Renegades –That´ll be the day – Wellenreiter – I follow rivers – Flowers – Highway to hell – und viele mehr …

Neunkirchen, Treff: Ortsmitte Neunkirchen,
02735 767409
Sonntag | 28.09.2025 | 16.00 Uhr
Internationales Hilchenbacher Musikfestival
„Eine Sternstunde der Romantik“
Kompositionen von Brahms, Schubert, Chopin und Dvorak

St.-Augustinus-Kirche Dahlbruch , Hilchenbach, Wittgensteiner Str. 109
01632036954
Sonntag | 28.09.2025 | 17.00 Uhr
Ökumenisches Chorkonzert
Händels Oratorium „Judas Maccabäus“

© Martin Romann
Für dieses Projekt haben sich zum dritten Mal die beiden Dillenburger Kantoreien der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde für ein großes Konzert zusammengetan. Dieses Mal kommt das biblische Oratorium „Judas Maccabäus“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung, das sich schnell zu Händels populärstem Oratorium entwickelte und regelmäßig wiederaufgenommen wurde. Mit dem ökumenischen Kantorei-Chor musizieren die Solisten Manja Stephan und Theresa Klose (Sopran), Christian Rathgeber (Tenor) und Klaus Mertens (Bass) sowie das Ensemble Capella principale, das auf historischen Instrumenten spielt. Die Leitung teilen sich Joachim Dreher und Petra Denker. Das Konzert findet mit besonderer Unterstützung der Rittal Foundation statt. Die Konzertprogramme, die zum Eintritt berechtigen, sind in Dillenburg ab 8. September im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rübezahl (Hüttenplatz) sowie im Weltladen (Hauptstraße) zum Preis von 20 Euro erhältlich, für Schwerbehinderte für 16 Euro, an der Abendkasse für 22 Euro bzw. 18 Euro. Schüler und Studenten haben bei Vorlage des entsprechenden Ausweises an der Abendkasse freien Eintritt. Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 2 Stunden inklusive Pause. Ein Teil der Kirche ist bestuhlt. Die Platzwahl ist frei.

Herz-Jesu-Kirche Dillenburg, Wilhelmspl. 16
02771 26 37 60
Sonntag | 28.09.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Palästinensischer Musik- und Folkloreabend
Die palästinensische Gemeinde Siegen e.V. lädt zu einem musikalischen Abend mit dem palästinensischen Musiker Ramsis Kasis ein, der seinen musikalischen Weg bereits seit dem 5. Lebensjahr begonnen hat. Er spielt verschiedene Musikinstrumente und hat 2023 eine Online-Akademie zum Erlernen der Oud-Laute gegründet. Kasis sieht die Musik als Sprache der Verständigung unter den verschiedenen Kulturen. Es werden orientalische Köstlichkeiten sowie Kalt- und Heißgetränke angeboten. Eintritt frei! Es werden Spenden zur Unterstützung der Kriegsgeflüchteten in Gaza gesammelt!

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3330
Sonntag | 28.09.2025 | 18.00 Uhr
Keith Jarrett - The Köln Concert
Maki Namekawa, Klavier

Maki Namekawa © Andreas H. Bitesnich
Die Pianistin Maki Namekawa, die mit Keith Jarrett befreundet ist, spielt eine von ihm autorisierte Fassung. Mit Erfolg: Umjubelte und ausverkaufte Konzerte in Paris, London sowie 2023 beim Beethovenfest in Bonn. Im Jubiläumsjahr 2025 spielt sie das „Köln Concert“ tatsächlich nur zwei Mal: Ein Konzert hat sie bereits im Januar in der Tauber-Philharmonie in Weikersheim gespielt, das zweite folgt in Bad Berleburg im Foyer der Sparkasse Wittgenstein.
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Sonntag | 28.09.2025 | 19.00 Uhr
Underground.Sounds.Siegen präsentiert ein post-punkiges "Riot Grrrl" Konzert
Mit Bratakus aus Schottland und Lobsterbomb aus Berlin

© Veranstaltende
Bratakus wurden 2015 von den beiden Schwestern Brèagha Cuinn (Gitarre und Gesang) und Onnagh Cuinn (Bass und Gesang) in den Scottish Highlands gegründet. Die beiden spielen politisch aufgeladenen Punkrock’n’Roll mit Drum Machine. Sie sind schnell, wild und voller aufrichtiger Wut. Mit zahlreichen Veröffentlichungen und Tourneen u.a. mit ihren grössten Fans The Hives konnten Bratakus schnell eine breitere Fanbase erspielen. In Siegen stellen die beiden Punk Rock Schwestern ihr neues Album vor, welches natürlich mit Johan Gustafsson von The Hives aufgenommen wurde, und auf der neuen Single "Turnstile" ist auch der Hives Schlagzeuger zu hören.Lobsterbomb ist eine Berliner Indie-Punk-Band, die laut, roh und ehrlich auftritt. Irgendwo zwischen Frust, Euphorie und einem großen Bedürfnis, einfach mal alles rauszulassen. In ihren Songs geht es um mentale Gesundheit, Herzschmerz, Frust, den Zustand der Welt – aber auch darum, nicht aufzugeben. Live wird geschwitzt, geschrien, gelacht – nahbar, intensiv und mit einer Energie, die hängenbleibt. Lobsterbomb machen Musik, weil sie müssen. Weil sie was zu sagen haben. Weil da was raus will. Einlass ab 18.00 Uhr
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
+49 (0) 271 - 89028940
[Karten]
Sonntag | 28.09.2025 | 19.00 Uhr
Andreas-Kümmert-Trio
... auf Tour 2025

Andreas Kümmert © Andreas Kümmert
Er ist DER Blues-Rock Sänger aus Deutschland. Seine charaktervolle Stimme und das Talent für große Gänsehaut-Songs sind zeitlos. Seit
Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. In 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt Kümmert die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Blues- und Soulstimme in aller Munde und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate nach wie vor konstant erfolgreich. Sein aktuelles Album mit dem ausdruckstarken Titel „Working class hero“ umfasst alle Facetten des Ausnahmekünstlers von ausdrucksvollen Rock’n‘Roll-Nummern bis hin zu mitreißenden Balladen. Live erwartet die Besucher ein wahrhaftiges Feuerwerk an Spielfreude und musikalischem Können. Man darf sich auf eine energiegeladene Show mit einem Querschnitt aus dem kompletten Song Repertoire Kümmerts freuen. Gänsehautmomente natürlich – wie man es erwartet – inklusive.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Sonntag | 28.09.2025 | 19.00 Uhr
Pulsar Trio
Klangabenteuer zwischen Ekstase, Introspektion und musikalischer Weltreise

Pulsar Trio © Benjamin Maltry
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis steht mit dem Pulsar Trio auf dem Programm des Siegener Spiegelzelts: Die vielfach ausgezeichneten MusikerInnen präsentieren ihr aktuelles Programm – eine faszinierende Klangreise, die Grenzen überschreitet und neue musikalische Räume erschließt. Mit der einzigartigen Besetzung aus Schlagzeug, Piano und indischer Sitar entfaltet das Trio einen ganz eigenen, vielschichtigen Sound zwischen Weltmusik, Jazz, Pop, Klassik und experimentellen Klanglandschaften. Mit ihrem vierten Studioalbum "We Smell in Stereo" beweist das Trio einmal mehr sein Gespür für musikalische Tiefe und kreative Originalität. Ihre Musik erinnert an „sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen“, wie Deutschlandfunk Kultur treffend beschreibt. Dabei agieren die drei MusikerInnen wie ein einziger, intuitiver Organismus – verbunden durch jahrelange Zusammenarbeit und den gemeinsamen Wunsch, den perfekten musikalischen Moment zu finden. Verspielt, virtuos und voller Überraschungen – das Pulsar Trio vereint unterschiedlichste Einflüsse: von Bach bis Minimal Music, von DDR-Punk über Jazz bis zur klassischen Sitar-Tradition Indiens. Das Ergebnis ist ein kraftvolles, feinfühliges und immer wieder überraschendes Konzerterlebnis, das zwischen instrumentaler Ekstase und ruhiger Reflexion pulsiert.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Literatur
Sonntag | 28.09.2025 | 17.00 Uhr
Lagerland
Lesung mit Markus Langer

© Markus Langer
Das 20. Jahrhundert gilt als das „Jahrhundert der Lager“. Aber auch 80 Jahre nach Kriegsende haben die meisten Deutschen nur ein lückenhaftes Wissen über die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Und das ist nicht gut. Markus Langer, aufgewachsen im Siegerland, hat 30 Jahre lang als Kommunikationsmanager in der Medien- und Chemiebranche gearbeitet. Er liest aus dem Manuskript seines kommenden Buches „Lagerland“ (Arbeitstitel, Text: Markus Langer). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zusammen mit dem K3 Citypastoral Siegen lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. herzlich zu dem Besuch der Veranstaltung ein.
Citypastoral K3 Siegen, Koblenzer Str. 5
0271 20100
Mittwoch, 01.10.2025:
Musik
Mittwoch | 01.10.2025 | 20.00 Uhr
Lieder meines Lebens
Konstantin Wecker

Konstantin Wecker © Thomas Karsten
Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Donnerstag, 02.10.2025:
Musik
Donnerstag | 02.10.2025 | 20 Uhr
Stefan Mönkemeyer
Fingerstyle Guitar vom Feinsten

Stefan Mönkemeyer | Fingerstyle Guitar vom Feinsten © Veranstalter
Blitzschnell bewegten sich die Finger über die Saiten, entdecken immer neue Harmonien und Melodien, während die Rhythmen fröhlich dahinrollend für wohlige Vibes sorgen. In einer perfekten Verbindung aus virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Songwriting steht Stefan Mönkemeyer für Musik die Menschen berührt. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt er seinen Gitarren- "Fingerstyle" dabei mal einfühlsam-zart, dann wieder bluesig - groovig. Geschmackvolle, filigrane Musik zum Entdecken, Genießen und Wohlfühlen. Mönkemeyer stammt aus einer Musikerfamilie und entdeckte mit 16 Jahren eine Liebe zur Gitarre, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat - oder umgekehrt. Sein Repertoire umfasst Blues- und Jazz- genauso wie Balladen- und Folkelemente oder eigene Kompositionen gemischt mit Coversongs."Virtuose Fingerspiele und die wohlig-treibende, füllende, die Hörer mitnehmende Basslinie. Ein Routinier auf den Saiten, ein Musiker im Herzen, der seine Musik wirklich liebt, erkennbar lebt" (Allgäuer Zeitung)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Karibische Nacht
Rody Reyes & Havanna Con Klasse

© Matthias Ketz
Das Projekt Havanna con Klasse trägt in sich als Identifikationsmerkmal den Namen der Hauptstadt Kubas. Die Stadt, in der man an jeder Ecke die Freude und Lebendigkeit ihrer Musik und ihrer Menschen spüren und atmen kann. Havanna con Klasse und Rody Reyes präsentieren mit ausgezeichneter Musik ein Stück Kuba. Dabei reicht ihr Repertoire vom traditionellen Son (Stil Buena Vista) bis Salsa, Merengue, Bachata und Reguetón. Mit der Vielfältigkeit und Verschmelzung dieser Rhythmen schaffen die erstklassigen Musiker karibische Atmosphäre und begeistern ihr Publikum.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Literatur
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Hans-Josef Ortheil
Schwebebahnen

Hans-Josef Ortheil © Frank Bauer
Hanns-Josef Ortheil kommt kurz nach Veröffentlichung seines neuen Romans „Schwebebahnen“ zu einer Lesung ins Siegener Spiegelzelt. In seinem siebzigsten Lebensjahr und mit über siebzig veröffentlichten Werken zählt Ortheil zu den prägenden literarischen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. „Schwebebahnen“ erzählt die Geschichte des sechsjährigen Josef, der Ende der 1950er-Jahre mit seinen Eltern von Köln ins bergische Wuppertal in ein Haus voller Eisenbahnerfamilien zieht. Josef ist ein introvertierter Einzelgänger, der am liebsten Klavier spielt und die Welt zunächst nur aus sicherer Entfernung betrachtet. Doch durch die Freundschaft mit Mücke, der Tochter des Gemüsehändlers, öffnet sich für ihn langsam ein neuer Zugang zur Welt. Hanns-Josef Ortheil beschreibt mit großer Zärtlichkeit und klarem Blick, wie sich der Junge durch Musik, Fantasie und das Aufschreiben von Geschichten über Schwebebahnflüge entlang der Wupper, Expeditionen mit skurrilen Tieren im Zoo oder abenteuerlichen Kämpfen mit Jugendbanden in einem nahen Waldgebiet seinen Platz in einer von Traumata gezeichneten Gesellschaft erobert. Dabei ist „Schwebebahnen“ nicht nur ein berührender Entwicklungsroman, sondern auch ein vielschichtiges Gesellschaftspanorama des westlichen Nachkriegsdeutschlands – geprägt von Sprachlosigkeit, Ängsten und dem leisen Wiederaufbau der Seelen. Der Abend im Spiegelzelt verspricht eine eindrucksvolle Begegnung mit einem sensiblen Erzähler, der berührend intensiv zwischen Melancholie, Hoffnung und literarischer Kraft das fragile Gleichgewicht zwischen Innen- und Außenwelt, Vergangenheit und Gegenwart meisterhaft in Sprache fasst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Samstag, 04.10.2025:
Musik
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
32. Siegener Orgelnacht

© Georg Krämer
mit Organist/innen aus der Region

St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau
0163/7170835
Samstag | 04.10.2025 | 20.00 Uhr
A tribute to the music of Sting
Bring on the Night

© ELFIMAGES
Roxanne, Message in a bottle, Every breath you take, Englishman in New York, All this time, Fields of gold … die Liste der Welthits aus der Feder Gordon Sumners, alias STING, lässt sich mühelos fortsetzen. Was Schlagzeuger Florian Schnurr ursprünglich als einmalig stattfindendes Tribute-Konzert initiiert hat, ist mittlerweile zu einem alljährlichen Highlight der hiesigen Kulturszene geworden – und für die beteiligten Musikerinnen und Musiker ein musikalisches Klassentreffen par excellence.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag, 05.10.2025:
Musik
Sonntag | 05.10.2025 | 19.00 Uhr
Alba Armengou
Jazz mit Seele und südlichem Flair

© Veranstaltende
Mit ihrer warmen Stimme, feinem Gespür für Melodien und virtuoser Trompetenkunst begeistert Alba Armengou das Publikum weit über ihre Heimat Barcelona hinaus. Bereits im Alter von sieben Jahren wurde sie Teil der renommierten Sant Andreu Jazz Band, die für ihre hochkarätige Nachwuchsförderung international bekannt ist. 13 Jahre lang reifte sie dort zur Solistin heran – in der Tradition früherer Stars wie Andrea Motis und Rita Payés. Inzwischen steht Alba Armengou mit eigenem Trio auf der Bühne und präsentiert eine musikalische Weltreise, die tief in Jazz, Bossa Nova, Latin und der katalanischen Cançó verwurzelt ist. Gemeinsam mit dem Gitarristen Vicente López veröffentlichte sie 2020 ihr Debütalbum „Susurros del Viento“, in dem sich Einflüsse aus Lateinamerika, Brasilien und Südeuropa zu einem ganz persönlichen Klanguniversum verweben. Im Spiegelzelt nimmt sie das Publikum mit auf eine poetisch-melodische Reise – mit Liedern in vier Sprachen (Katalanisch, Spanisch, Englisch und Portugiesisch) und einer Bühnenpräsenz, die zugleich zart und kraftvoll ist. Ein Abend voller Leichtigkeit, Tiefe und musikalischer Eleganz.

Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271-4041223
[Karten]
Dienstag, 07.10.2025:
Musik
Dienstag | 07.10.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Kodály, Messiaen, Brahms am Fr, 10.10. • Referent: Hans André Stamm

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 08.10.2025:
Musik
Mittwoch | 08.10.2025 | 19 Uhr
Roman Knižka & Opus 45
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“

© MCHurek
80 Jahre KriegsendeLeben nach Kriegsende 1945 - 1949, in Deutschland und in Siegen. Eine musikalische Lesung. 8. Mai 2025: Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal. 8. Mai 1945: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Doch das offizielle Kriegsende war für viele Deutsche ein unspektakulärer Tag im anhaltenden Chaos. Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Menschen im Land oft zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. Schauspieler Roman Knižka ist einem breiten Publikum aus zahlreichen TV-Produktionen (u. a. Tatort, Alarm für Cobra 11) bekannt. In Dass ein gutes Deutschland blühe ... liest er Texte u. a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs. Wie es sich konkret in Siegen abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms. OPUS 45 sind fünf professionelle Musikerinnen und Musiker u. a. der Hamburgischen Staatsoper und der NDR Radiophilharmonie Hannover, die das Gelesene mit Musik von Beethoven, Schostakowitsch und Strauss bereichern. Veranstalter:
Kultur!Büro. in Kooperation mit VHS des Kreises Siegen-Wittgenstein, Regionales Bildungsbüro,
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein,
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.,
Aktives Museum Südwestfalen e. V. und Kultur Siegen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Literatur
Mittwoch | 08.10.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
Silent Book Club

© Stadtbibliothek Siegen
Alle Lesefans, die oft nicht die Zeit und Ruhe zum Lesen finden, sind hier genau richtig. Wir laden ein zu einer entspannten Lesezeit. Dabei lesen wir gemeinsam und doch jeder für sich. Alle bringen ihr eigenes Buch mit oder können sich in der Bibliothek etwas aussuchen. Die Veranstaltung findet statt an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Bis 17.30 Uhr ist Zeit, sich gemütlich einzurichten und ein Getränk bereitzustellen. Wer mag, darf sein Buch gerne anderen vorstellen. Ab 17.30 Uhr ist Ruhe angesagt und alle tauchen für eine Stunde in ihre Lektüre ein. Danach besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen - oder einfach weiter zu lesen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Bücherfans sind herzlich willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Donnerstag, 09.10.2025:
Literatur
Donnerstag | 09.10.2025 | 20.00 Uhr
Premierenlesung in der Stadtbibliothek Siegen
Ralf Strackbein stellt neuen Kriminalroman vor

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Premierenlesung ein: Der Siegerländer Autor Ralf Strackbein präsentiert mit „Tristan Irle – Die Nikolausakte“ den bereits 35. Fall seines bekannten Privatdetektivs. Die Geschichte entführt mitten in die Adventszeit auf den Siegener Weihnachtsmarkt. Zwischen Fachwerkhütten, gebrannten Mandeln und Glühweinduft geraten Diakon Erich Roth und Privatdetektiv Tristan Irle in ein rätselhaftes Geschehen. Während eines Wintersturms begegnen sie einem Nikolaus, der tödlich verletzt zusammenbricht. Damit beginnt für Irle eine Ermittlung voller offener Fragen – mitten im vorweihnachtlichen Trubel. Neben der spannenden Krimihandlung gibt Ralf Strackbein Einblicke in seine Arbeit und die Entstehung des Romans. So verbindet die Lesung Literatur, regionale Bezüge und Krimispannung zu einem abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Freitag, 10.10.2025:
Musik
Freitag | 10.10.2025 | 19.30 Uhr
Kodály, Messiaen, Brahms
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Komponisten des Konzerts eint die tiefe innerliche Überzeugung, mit ihrer Musik das zu verarbeiten, was sie zeitlebens zentral antrieb. Zoltan Kodaly verbrachte sieben Jahre seiner Kindheit in Galanta (heutige Slowakei) und erlebte dort Volksmusik der Sinti und Roma. Später sammelte er so wie Bela Bartòk ungarische Volksmusik und erwarb sich enorme Verdienste in der Bewahrung dieses Erbes. Seine Doktorarbeit schrieb er über den Strophenbau des ungarischen Volksliedes. Als der tief religiöse 22-jährige Olivier Messiaen mit dem frisch erworbenen Abschluss das Pariser Konservatorium verließ, widmete er sich seiner ersten sinfonischen Komposition Les Offrandes Oubliées, die „vergessenen Opfergaben“. Das Thema des Werkes beschäftigt ihn zutiefst: „Die Sünde ist das Vergessen von Gott“. Beginnt das Werk daher noch klagend, so erklingt am Ende die so ungemein wichtige Botschaft: Es ist nicht zu spät, umzukehren. Im 19. Jahrhundert rang die Musikwelt darum, wie es mit der Sinfonik nach der 9. Sinfonie Beethovens weitergehen könnte. Dieses Damoklesschwert war Brahms so sehr bewusst, dass er erst im Alter von mehr als vierzig Jahren sich an seine erste herantraute. Drei weitere folgten dann, meist in den Sommerferien komponiert und die letzte in e-Moll stellt einen Höhepunkt detaillierter instrumentaler Kompositionstechnik dar. Niemand geringeres als der junge Richard Strauss sagte nach dem ersten Hören der Vierten: „Ein Wiesenwerk … neu und originell und doch von A bis Z ein echter Brahms.“
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag | 10.10.2025 | 20.00 Uhr
"bittersweet" - Musik als "trostspendende Umarmung"
Klavier solo - Sophie Pacini

© Veranstaltende
Sophie Pacini, die ihre Tournee weiter in die Elbphilharmonie in Hamburg, die Tonhalle in Zürich sowie den Herkulessaal in München führen wird, spielt die Werke, die ihre in diesem Jahr erschienene CD enthält: kleinere Stücke von Robert Schumann, Johannes Brahms, Fréderic Chopin, Claude Debussy, Franz Schubert und Cécile Chaminade. Inspiriert ist das Programm von den Erfahrungen, die die Künstlerin bei einem ihrer Auftritte in einem Münchner Frauenhaus gemacht hat und sie zutiefst berührt haben: Frauen in psychischen und sozialen Notlagen, aus verschiedensten Weltgegenden und Sprachgemeinschaften und ohne Erfahrung mit klassischer europäischer Musik wurden von der Musik emotional erreicht, und, wie die Pianistin, zu Tränen gerührt. Für Frau Pacini ist diese Erfahrung von Musik als Trostspender, Mutmacher, menschliche Solidarität anmahnendes und hervorrufendes Element ein tragendes Moment ihres Konzertierens -auch in Dahlbruch.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350